Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Sonnenhof Großaspach - Hansa Rostock, 33. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Sonnenhof Großaspach
0 : 1
(0 : 1)
Hansa Rostock
Hoffmann (39.)
Mechatronik Arena
Ende
SR: Alexander Sather (Grimma)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
33. Spieltag
08.04.
19:00
SV Wehen
0 : 0
Magdeburg
08.04.
19:00
Großaspach
0 : 1
Hansa Rostock
09.04.
14:00
Mainz II
0 : 1
Fortuna Köln
09.04.
14:00
Würzburg
2 : 1
St.Kickers
09.04.
14:00
Stuttg. II
1 : 1
VfR Aalen
09.04.
14:00
Münster
3 : 0
Cottbus
09.04.
14:00
Dynamo Dresden
0 : 0
Holstein Kiel
09.04.
14:00
Erzgebirge Aue
1 : 0
Bremen II
09.04.
14:00
RW Erfurt
4 : 2
VfL Osnabrück
10.04.
14:00
Hallescher FC
1 : 2
Chemnitzer FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
23:12:37
Ticker-Kommentator: Dennis Melzer
Das war es von meiner Seite. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend und ein angenehmes Wochenende. Vielen Dank für Ihr Interesse. Bis zum nächsten Mal.
Nächste Woche treffen die Rostocker auf Tabellenschlusslicht VfB Stuttgart II. Großaspach muss in der Lausitz bei Energie Cottbus ran.
Die Hanseaten verschaffen sich mit diesem Sieg etwas Luft im Abstiegskampf und springen - zumindest für eine Nacht - auf den 12. Tabellenplatz. Großaspach hingegen läuft Gefahr, seine Aufstiegschancen zu verspielen. Sollten die Würzburger Kickers morgen gegen die Stuttgarter Kickers gewinnen, würden sie an den Aspachern vorbeiziehen.
Besonders im ersten Durchgang dominierten die Hausherren ihren Kontrahenten nahezu nach Belieben. Besonders zwischen der 20. und 35. Minute hatten die Rostocker kaum Zeit zum Durchatmen. Mitten in die Druckphase schlug der Ex-Bundesligist aber eiskalt zu, als Hoffmann nach einer Ecke unhaltbar einköpfte. In Durchgang zwei erspielten sich die Schwaben lediglich in den ersten zwölf Minuten zwei vielversprechende Chancen, blieben danach aber zu harmlos, um doch noch etwas Zählbares mitzunehmen. Gleich zweimal scheiterten die Favoriten am Aluminium.
Damit hätten vor dem Spiel wohl nicht viele gerechnet. Großaspach, seit fünf Spielen ohne Niederlage, muss sich dem Tabellenfünfzehnten vor heimischer Kulisse geschlagen geben.
90
Das war's! Hansa Rostock schafft die Überraschung und schlägt den Tabellenvierten Sonnenhof Großaspach.
90
Jetzt ist es eine Abwehrschlacht der Rostocker. Jeder Ball wird nur noch hoch und weit weggeschlagen. Verständlicherweise.
90
Was für eine Chance! Und was für eine Riesentat von Ahlschwede! Patzer von Dorda und plötzlich hat Breier freie Bahn und nur noch Marcel Schuhen vor sich. Seinen Lupfer kann der Keeper nur mit den Fingerspitzen berühren, aber auf der Linie klärt sein Rechtsverteidiger.
90
Drei Minuten lässt Schiri Sather nachspielen.
88
Das wütende Anrennen der Aspacher nimmt kein Ende, ist aber weiterhin viel zu durchschaubar. Binakaj sieht Rühle im Strafraum und spielt in an. Mit dem Rücken zum Tor versucht er es und fällt dann plötzlich, weil Henn ihn von hinten leicht berührt. Die Hausherren fordern Elfmeter. Zu Unrecht.
87
Schwertfeger, zentraler Mittelfeldspieler, kommt ins Spiel. Garbuschewski hat dafür Feierabend.
86
Und die Rostocker kommen noch einmal zu einer guten Chance. Befreiuungsschlag aus der eigenen Hälfte, Andrist startet und versucht es aus 16 Metern mit einem Lupfer. Dieser hat jedoch nicht genug Dampf und landet in den Armen von Broll.
84
Jetzt muss langsam etwas kommen von den Schwaben. Der Tabellenvierte kommt zu selten in aussichtsreiche Positionen.
82
Der beste Torschütze der Hausherren kommt ins Spiel. Pascal Breier hat bereits elf Saisontreffer auf dem Konto. Er ersetzt Timo Röttger, der unheimlich viel Aufwand betrieben hat, aber glücklos blieb.
80
Die Gangart der Hansa-Kogge wird langsam aber sicher rauer. Erdmann begeht ein taktisches Foul gegen Binakaj und sieht dafür seine 14. Gelbe Karte in dieser Saison.
78
Rizzi setzt sich gegen Ziemer durch, doch der Angreifer der Gäste hat etwas dagegen und tritt seinen Gegner um. Die logische Schlussfolgerung: Gelb.
76
Rostock macht das seit der 60. Minute wirklich gut. Die spielstarken Hausherren finden kein Mittel gegen die dichtgestaffelte Defensive.
75
Nächster Wechsel, damit wenigstens noch ein Punkt im Schwabenland bleibt. Renneke, der viele Meter gemacht hat, geht - Pascal Sohm kommt zu seinem zweiten Saisoneinsatz.
73
Sehr schöner Spielzug von Aspach: Rizzi treibt das Leder durchs Mittelfeld und sucht den Doppelpass mit Röttger, aber Hoffmann bekommt das lange Bein im letzten Moment noch dazwischen.
71
Mal wieder etwas mehr Gefahr nach einer Ecke: Die Kugel segelt von der rechten Seite in den Strafraum, Gehring gewinnt das Kopfballduell gegen Hoffmann, aber kann den Ball nicht drücken.
70
20 Minuten noch in der Mechatronik Arena. Die Fans der Hausherren peitschen ihre Mannschaft nach vorne. Geht noch was?
68
Shqiprim Binakaj kommt für Max Dittgen in die Partie.
67
Rizzi bringt eine Ecke von der rechten Seite, aber auch die ruhenden Bälle werden nun von den Gästen viel besser verteidigt, sodass auch diese Möglichkeit verebbt.
64
Der bisherige Verlauf spielt den Rostockern in die Karten. Hansa kann aus einer gut organisierten Defensivreihe Nadelstiche setzen.
62
Der Außenseiter hat auch die nächste Drangphase überstanden und sich mittlerweile defensiv wieder gefestigt. Aktuell brennt nicht viel an.
58
Vielleicht beruhigt sich die Begegnung nun wieder ein wenig. Das Temperament kann man weder Rostock noch Großaspach absprechen. Ein ums andere Mal schießen die Akteure allerdings über das Ziel hinaus.
56
Ahlschwede geht ins Laufduell mit Dittgen und rutscht genau in die Werbebande hinter dem Tor der Gäste. Danach legt er sich mit dem Aspacher Trainer an und wird dafür verwarnt.
55
Hier geht es richtig zur Sache nach der Pause. Beide Trainer scheinen in der Kabine die richtigen Worte gefunden zu haben.
53
Nächste Chance nach einer Standardsituation! Eckball von Renneke - im Strafraum der Hanseaten herrscht Verwirrung und die Kugel landet bei Dorda, der das Leder beinahe im eigenen Kasten unterbringt.
50
Und auf der anderen Seite rettet schon wieder das Alu! Während die Rostocker noch ihrer verpassten Chance auf das 2:0 nachtrauern, kommen die Aspacher schnell über die rechte Seite. Renneke bringt die Kugel in den Strafraum, wo Röttger lauert und sofort abschließt. Sein Schuss springt vom Pfosten zurück ins Feld. Henn kann die Sache bereinigen.
49
Was für eine Chance! Langer Ball aus dem Mittelkreis - auf gut Glück - in die Hälfte der Hausherren gespielt. Alschwede zieht davon und taucht plötzlich alleine vor Broll auf. Sein Schuss geht dann aber ganz knapp am rechten Winkel vorbei.
47
Wie kann die Rehm-Elf auf den Nackenschlag kurz vor der Pause reagieren? Spielerisch sind sie hier klar überlegen. Auf der Anzeigetafel steht jedoch etwas anderes.
46
Weiter geht es in Aspach. Rostock spielt nun von links nach rechts. Wechsel hat es keine gegeben.
Würde es bei diesem Spielstand bleiben, würden die Hanseaten zumindest vorerst auf Tabellenplatz 12 springen.
Für Hoffmann war es übrigens der erste Saisontreffer. Der Innenverteidiger wurde aufgrund seiner zuletzt starken Leistungen von den Zuschauern der 3. Liga zum besten Spieler des Monats März gewählt.
In einer sehr lebhaften ersten Halbzeit können sich beide Teams zunächst gegenseitig neutralisieren. Erst nach rund 20 Minuten nimmt die Partie Fahrt auf, was besonders daran liegt, dass die Hausherren den Druck erhöhen. Gleich dreimal innerhalb weniger Minuten kommen die Aspacher zu guten Möglichkeiten. Nach einem der wenigen Entlastungsangriffe und dem daraus entstehenden Eckball kommen die Rostocker überraschend durch Hoffmann zur Führung.
45
Schiri Sather pfeift pünktlich zur Pause. In 15 Minuten geht es weiter in Aspach.
45
Dorda setzt sich auf der linken Seite durch und wird gelegt. Den fälligen Freistoß bringt wieder Garbuschewski in die Mitte und wieder findet er Hoffmann im Zentrum. Der Torschütze stand dieses Mal aber knapp im Abseits.
43
Das überraschende Tor scheint bei den Hausherren Spuren hinterlassen zu haben. Rostock scheint jetzt sogar noch einen nachlegen zu wollen.
40
Wie so häufig im Fußball liegt plötzlich die spielbestimmende Mannschaft hinten. Eckball von der rechten Seite. Garbuschewski bringt die Kugel scharf in den Strafraum und findet Innenverteidiger Hoffmann, der den Ball unhaltbar in die linke Ecke köpft.
39
Toooor für Rostock! Sonnenhof Großaspach - HANSA ROSTOCK 0:1 - Torschütze: Hoffmann
37
Immerhin: Die 800 mitgereisten Rostock-Fans haben ihren Spaß und machen mächtig Stimmung in der relativ kleinen Mechatronik Arena.
33
Hansa hat hier nach 25 Minuten komplett den Faden verloren. Unerklärlich, warum der Tabellenfünfzehnte plötzlich so wackelt. Aspach wittert jetzt immer mehr seine Chance auf die Führung. Bislang war aber Schuhen oder das Aluminium im Weg.
32
Die Rostocker haben große Probleme bei ruhenden Bällen. Die Lufthoheit ist klar aufseiten der Gastgeber.
29
Ecke von der linken Seite - kurz ausgeführt - Rühle bringt das Ding in die Mitte und findet in Gehring erneut einen Mitspieler. Der Kopfball des Innenverteidigers wird ganz gefährlich, setzt vor Schuhen noch einmal auf, aber der Hansa-Keeper ist erneut auf dem Posten.
26
Und nur eine Minute später gleich die nächste Möglichkeit für Aspach. Renneke steckt Rühle das Spielgerät genau in den Lauf. Der Flügelflitzer geht bis zur Grundlinie und legt den Ball auf den langen Pfosten. Da steht Dittgen und zieht aus knapp 17 Metern ab. Schuhen kann den Versuch entschärfen.
24
Dicke Chance für die Hausherren! Fast selbstverständlich, dass diese aus einer Standardsituation ensteht. Rühle bringt den Ball aus dem rechten Halbfeld in die Mitte, wo Röttger hochsteigt und die Kugel an die Latte köpft. Erdmann hatte an den Angreifer noch entscheidend gestört.
21
Aspach findet noch nicht so richtig ins Spiel. Der Tabellenvierte leistet sich viele "einfache" Fehler im Spielaufbau und kann somit kein vernünftiges Kombinationsspiel aufziehen.
18
Dorda schaltet sich einmal mehr in die Offensive ein und setzt zum Sololauf an. Auf der rechten Seite sieht er den mitgelaufenen Andrist und spielt ihm das Leder auf die Brust - der Rechtsaußen der Gäste nimmt den Ball gut an und mit, schießt dann aber genau in die Arme von Broll.
15
Nach gut 15 Minuten kann man konstatieren, dass der Spielfluss auf beiden Seiten noch etwas fehlt. Die kleineren Möglichkeiten, die es zu bestaunen gab, entstanden allesamt eher zufällig. Beide Mannschaften spielen dennoch engagiert und körperbetont.
13
Besonders die Außenverteidiger der Rostocker, namentlich Ahlschwede und Dorda, interpretieren ihre Rolle recht offensiv. Das birgt gegen die konterstarken Aspacher natürlich auch Gefahren.
11
Nichtsdestotrotz: Hansa scheint hier mit nicht besonders viel Respekt in die Partie zu gehen. Immer wieder versuchen die Mecklenburger, über die Außen in gefährliche Aktionen zu kommen. Nach dem Motto: "Bangemachen gilt nicht".
8
Die Schwaben haben gemerkt, dass die Abwehr des ehemaligen Bundesligisten nicht immer sattelfest ist: Röttger und Rühle machen Druck auf Dorda, der nicht weiß, wohin mit dem Ball und dann noch wegrutscht. Nachdem er das Spielgerät verloren hat, weiß er sich gegen Rühle nur noch mit einem Foul zu helfen. Der anschließende Freistoß bringt keine Gefahr.
5
Und nun sind auch die Hausherren wach! Schnell schalten die Aspacher bei Ballgewinn um - der Ball wird auf die rechte Seite verlagert, wo Renneke viel Platz hat, Dorda ins Leere rutschen lässt und aus rund 16 Metern abschließt. Sein Abschluss ist aber letztlich kein Problem für Schuhen im Tor der Rostocker.
2
Erste vielversprechende Aktion der Rostocker: Anrist kommt an der Außenlinie den Ball und setzt sich durch. Vom Strafraumeck bringt er die Kugel in den Strafraum, aber Leist passt auf.
1
Los geht's! Die Kugel rollt.
Die Mannschaften stehen bereit. Schiedsrichter Alexander Sather wird die Partie leiten. Großaspach spielt in roten Trikots von links nach rechts, die Gäste laufen in blauen Jerseys auf.
Rund 800 Fans der Hansa-Kogge haben den Weg nach Großaspach gefunden. Das Stadion ist nicht ganz ausverkauft.
Die Gastgeber stellen mit 52 erzielten Treffern die zweitbeste Offensive der Liga, wohingegen Rostock den drittschwächsten Angriff stellt.
Aus den letzten fünf Spielen holten die Hausherren zwei Siege und drei Unentschieden. Die Gäste aus dem Nordosten der Republik siegten ebenfalls zweimal, spielten zweimal Remis und verloren eine ihrer letzten fünf Begegnungen.
Die Hanseaten gehen mit dieser Elf ins Rennen: Schuhen - Ahlschwede, Henn, Hoffmann, Dorda - Anrist, Garbuschewski, Erdmann, Gardawski, Jänicke - Platje
Großaspach beginnt folgendermaßen: Boll - Schiek, Leist, Gehring, Lorch - Renneke, Rizzi, Hägele, Dittgen - Rühle, Röttger
Das Hinspiel an der Ostsee entschied Großaspach mit 3:1 für sich. Dabei trafen Tobias Rühle (2x) und Torjäger Pascal Breier für die Schwaben. Letzterer sitzt heute zunächst auf der Bank.
Während die Rostocker mit 37 Punkten auf Platz 15 stehen und somit mitten im Abstiegskampf stecken, dürfen die Großaspacher immer noch auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga hoffen. Die Mannschaft von Trainer Rüdiger Rehm hat bereits 50 Zähler auf dem Konto und belegt Rang 4.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen der SG Sonnenhof Großaspach und Hansa Rostock.
Ticker-Kommentator: Dennis Melzer
AUFSTELLUNG
32
Broll
35
Gehring
25
Leist
17
Schiek
24
Lorch
22
Hägele
20
Rizzi
14
Renneke
(75.)
11
Dittgen
(68.)
31
Rühle
18
Röttger
(82.)
1
Schuhen
5
Henn
3
Hoffmann
7
Dorda
33
Ahlschwede
24
Andrist
6
Gardawski
29
Jänicke
13
Erdmann
8
Garbuschewski
(87.)
38
Ziemer
Einwechselspieler
7
Binakaj
(68.)
8
Sohm
(75.)
9
Breier
(82.)
31
Schwertfeger
(87.)
Impressum & Datenschutz