Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Würzburger Kickers - Hansa Rostock, 35. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Soriano (22.)
Soriano (32.)
Würzburger Kickers
Zur Konferenz
2 : 1
(2 : 0)
Hansa Rostock
Ahlschwede (78.)
Flyeralarm Arena (7.969 Zuschauer)
Ende
SR: Patrick Alt (Heusweiler)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
35. Spieltag
22.04.
19:00
Bremen II
1 : 3
Fortuna Köln
22.04.
19:00
Stuttg. II
0 : 1
Cottbus
22.04.
19:00
Münster
1 : 2
Magdeburg
23.04.
14:00
Dynamo Dresden
4 : 0
SV Wehen
23.04.
14:00
Großaspach
0 : 0
Holstein Kiel
23.04.
14:00
Würzburg
2 : 1
Hansa Rostock
23.04.
14:00
RW Erfurt
2 : 0
VfR Aalen
23.04.
14:00
Mainz II
1 : 2
St.Kickers
23.04.
14:00
Hallescher FC
1 : 0
VfL Osnabrück
24.04.
14:00
Erzgebirge Aue
2 : 0
Chemnitzer FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
23:29:34
Ticker-Kommentator: Michael Stadtler
Das war's für heute aus der Flyeralarm Arena in Würzburg! Morgen um 14:00 Uhr geht es dann weiter in der 3. Liga mit der Partie Aue gegen Chemnitz. Das Spiel gibt es wie gewohnt live bei uns im Ticker. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Samstag.
Würzburg gewinnt, Osnabrück verliert und Großaspach holt nur einen Punkt. Die Kickers machen somit einen großen Schritt in Richtung Relegation. Der Vorsprung auf die beiden genannten Verfolger beträgt drei Spiele vor Saisonende nun drei bzw. vier Punkte. Die Rostocker rutschen dagegen auf Platz 13 ab, liegen aber immer noch komfortable sechs Punkte vor der Abstiegszone.
Riesenfreude in Würzburg! Die Kickers besiegen Hansa Rostock, und das letztlich auch hochverdient! Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase schalteten die Würzburger ab der 20. Minute einen Gang höher und schlugen noch vor der Pause zweimal eiskalt zu. Im zweiten Durchgang konnten die Rostocker die Partie dann zwar etwas offener gestalten, wirklich gefährlich wurden sie aber nur selten. Dennoch machte Ahlschwede das Spiel mit seinem Anschlusstreffer kur vor dem Ende noch einmal spannend, sodass sich die Kickers letztlich über die Ziellinie zittern musste. Abgesehen von den letzten zehn Minuten ein verdienter und souveräner Sieg der Kickers.
90
Aus, Schluss, vorbei! Schiedsrichter Alt pfeift das Spiel ab. Die Würzburger Kickers schlagen Hansa Rostock mit 2:1!
90
Dicke Chance für Rostock! Nach einer Ecke von der linken Seite kann kann Wulnikowski nicht entscheidend mit der Faust klären, sodass Hoffmann noch zum Kopfball kommt. Der Ball geht aber rechts am Kickers-Kasten vorbei.
90
Haller kassiert nach einem Foulspiel an der Eckfahne die Gelbe Karte!
90
Rostock will den Ausgleich, doch die Würzburger Defensive steht sehr, sehr gut.
89
Die Würzburger wechseln noch einmal: Haller kommt für Shapourzadeh.
87
Die Kickers setzten sich nun in der gegnerischen Hälfte fest und nehmen auf diese Weise wertvolle Sekunden von der Uhr.
86
Rostock wechselt noch einmal: Kofler ersetzt Dorda.
84
Die Partie wird jetzt immer hektischer. Viele Fehlpässe und kleinere Foulspiele auf beiden Seiten.
82
Die Rostocker werfen jetzt noch einmal alles nach vorne. Geht da noch was für die Hanseaten?
79
Würzburg reagiert auf den Hansa-Treffer und bringt nun Jabiri für Soriano ins Spiel.
79
Kommen die Rostocker doch noch einmal zurück in dieses Spiel? Ziemer schickt Ahlschwede über rechts auf die Reise. Der Außenverteidiger zieht sofort in Richtung Kickers-Tor und hämmert das Leder dann aus kurzer Distanz und spitzem Winkel unter die Latte!
78
Tooor! Würzburger Kickers - Hansa Rostock 2:1 - Torschütze: Maximilian Ahlschwede
76
Soeben wird im Stadion die offizielle Zuschauerzahl verkündet. 7.969 Fans haben heute den Weg in die Flyeralarm Arena gefunden.
75
Wulnikowski macht seinen Fehler dann aber wieder gut und pflückt die Hansa-Ecke von der linken Seite sicher herunter.
74
Wenn schon die Gäste aus Rostock nichts zustande bringen, dann hilft eben Wulnikowski nach. Eine harmlose flache Flanke von der rechten Seite lässt der Kickers-Keeper durchrutschen, sodass die Würzburger zur Ecke klären müssen.
72
Die Rostocker agieren weiterhin plan- und ideenlos, es sieht momentan nicht danach aus, als könnten die Hanseaten hier noch etwas mitnehmen.
69
Und auch die Rostocker wechseln ein weiteres Mal: Erdmann verlässt den Platz, für ihn kommt Youssef.
68
Erster Spielerwechsel bei Würzburg: Vocaj ersetzt Daghfous.
67
Immerhin einmal so etwas ähnliches wie Gefahr. Garbuschewski bringt das Leder hoch von der rechten Seite per Freistoß in den gegnerischen Sechzehner. Dort kommen die Gäste zwar auch an den Ball, dieser geht letztlich dann aber doch weit rechts am Tor vorbei.
65
Die Rostocker nehmen jetzt den ersten Wechsel des Spiels vor: Wannenwetsch verlässt den Platz, für ihn kommt Perstaller.
64
Das Spiel ist in den letzten Minuten etwas eingeschlafen und plätschert etwas vor sich hin. Beide Mannschaften neutralisieren sich weitestgehend.
62
Nach einem Foulspiel an Erdmann auf Höhe der Mittellinie kassiert Fennell die Gelbe Karte - seine siebte in dieser Saison.
60
Den Rostockern fällt weiterhin nicht viel ein. Spätestens am Kickers-Sechzehner ist meistens Schluss.
58
Die Partie spielt sich im Moment hauptsächlich im Mittelfeld ab, keiner der beiden Mannschaften kommt in dieser Phase gefährlich in den gegnerischen Sechzehner.
56
Nach einer kurzen Behandlungspause an der Seitenlinie kehrt Dorda zurück auf den Platz. Der Rostocker kann weitermachen.
55
Dorda bleibt nach einem Zusammenstoß in der eigenen Hälfte am Boden liegen und muss behandelt werden.
53
Ahlschwede versucht es mal mit einem langen, hohen Ball in den gegnerischen Sechzehner. Der Rostocker findet dort aber keinen Abnehmer, sodass Würzburg problemlos klären kann.
51
Andrist packt im Mittelfeld eine üble Grätsche gegen Nothnagel aus und sieht vollkommen zurecht die Gelbe Karte!
49
Kurios! Schuhen grätscht am linken Sechzehnerrand einen Pass der Würzburger ab, klärt die Kugel dann aber nicht, sondern spielt sie direkt in die Füße von Fennell. Der hat damit aber nicht gerechnet, sodass Schuhen doch noch einmal eingreifen kann und dann gefoult wird.
47
Auf beiden Seiten gab es in der Halbzeitpause keine Wechsel. Alles wie gehabt.
46
Beide Teams sind zurück auf dem Platz. Schiedsrichter Alt gibt die Partie wieder frei.
Die Würzburger scheinen nicht zu stoppen zu sein, auch nicht von Hansa Rostock! Nach einer sehr zerfahrenen und ausgeglichenen Anfangsphase erhöhten die Kickers nach gut 20 Minuten die Schlagzahl und netzten dann zweimal eiskalt ein. Die Gäste aus Rostock kamen dagegen in der Offensive bisher noch nicht so richtig ins Spiel und konnten abgesehen von der Ziemer-Chance in der 36. Minute kaum einmal für Gefahr sorgen.
45
Das war's in Halbzeit eins! Schiedsrichter Alt schickt beide Teams in die Kabine.
44
Rostock im Glück! Fennell hält nach einem Schuss von Daghfous den Fuß dazwischen und erhöht auf 3:0. Der Würzburger steht beim Schuss des Offensivmannes aber hauchdünn im Abseits. Der Treffer zählt nicht.
42
Wieder taucht Soriano gefährlich im generischen Sechzehner auf. Der Doppeltorschütze steht beim Zuspiel von Daghfous aber im Abseits und wird zurückgepfiffen.
39
Die Rostocker halten den Ball lange in den eigenen Reihen, wirklichen Raumgewinn können sie aber nicht erzielen.
36
Auf der anderen Seite kommen die Rostocker zu ihrer ersten richtig guten Chance! Garbuschewski spielt den Ball aus zentraler Position zu Ziemer, der dann links im Kickers-Sechzehner aus knapp sechs Metern zum Abschluss kommt. Wulnikowski bleibt aber lange stehen und kann den Ball zur Seite abwehren.
34
Wannenwetsch kassiert nach einem Foulspiel in der eigenen Hälfte den Gelben Karton!
33
Die Kickers legen stark nach! Benatelli spielt das Leder flach in den gegnerischen Sechzehner zu Soriano. Der Würzburger nimmt den Ball halbrechts knapp 13 Meter vor dem Hansa-Kasten an und hämmert das Ding dann aus der Drehung rechts in die Maschen! Doppelpack!
32
Tooor! WÜRZBURGER KICKERS - Hansa Rostock 2:0 - Torschütze: Elia Soriano
30
Garbuschewski sieht nach einem Foulspiel im Mittelfeld die erste Gelbe Karte des Spiels.
27
Die Kickers machen jetzt weiter Druck! Benatelli spielt den Ball steil in den gegnerischen Sechzehner zu Shapourzadeh. Der Angreifer zieht dann sofort flach ab, schießt aber aus halbrechter Position aus knapp sieben Metern Hansa-Keeper Schuhen an. Fast das 2:0!
23
Wie aus dem Nichts der Führungstreffer für die Kickers! Shapourzadeh bringt das Leder hoch von der rechten Seite in den gegnerischen Sechzehner, wo Fennell dann direkt aus halblinker Position aus gut zwölf Metern abzieht. Soriano hält anschließend seinen Fuß dazwischen und versenkt die Kugel unhaltbar für Schuhen im Netz!
22
Tooor! WÜRZBURGER KICKERS - Hansa Rostock 1:0 - Torschütze: Elia Soriano
20
Die Würzburger lassen das Leder lange durch die eigenen Reihen laufen und schlagen den Ball dann meist hoch und weit nach vorne. Die Kickers-Angreifer standen zuletzt aber dreimal in Folge im Abseits.
18
Die Rostocker stehen in dieser Phase des Spiels sehr tief, sie machen die Räume eng und lassen Würzburg nicht zur Entfaltung kommen.
16
Die Würzburger sind mittlerweile deutlich besser im Spiel und kontrollieren das Geschehen im Moment weitestgehend.
14
Der anschließende Eckball von der linken Seite birgt dann allerdings keinerlei Gefahr. Hansa kann klären.
13
Die Kickers sorgen erstmals für etwas Gefahr im gegnerischen Sechzehner. Shapourzadeh bringt das Leder von der rechten Außenbahn per Freistoß ins Zentrum. Dort rutscht die Kugel auf dem nassen Untergrund an Freund und Feind vorbei, kann dann aber von den Rostockern zu Ecke geklärt werden.
12
Die Partie ist in den Anfangsminuten hauptsächlich vom Kampf geprägt und spielt sich dementsprechend bisher auch fast ausschließlich im Mittelfeld ab.
9
Shapourzadeh wird schön auf der rechten Außenbahn freigespielt und bringt das Leder dann sofort hoch in den gegnerischen Sechzehner. Dort ist aber Henn zur Stelle und kann per Kopf klären.
7
Die Intensität ist von Beginn an sehr hoch. Beide Teams gehen hart in die Zweikämpfe und ackern um jeden Ballbesitz.
4
Warum nicht? Erdmann zieht einfach mal aus sehr großer Distanz ab, verfehlt den gegnerischen Kasten aber deutlich. Der Ball geht weit, weit drüber.
3
Sehr zerfahrener Beginn in Würzburg. Beide Teams agieren vornehmlich mit hohen Bällen, finden aber nur selten einen Abnehmer.
1
Schiedsrichter Alt gibt die Partie frei. Der Ball rollt in der Flyeralarm Arena in Würzburg!
Beide Mannschaften betreten den Rasen. In wenigen Augenblicken geht's hier los!
Den Direktvergleich zwischen den Kickers und der Hansa-Kogge könnte man dabei als bisher sehr ausgeglichen beschreiben. Dies liegt allerdings lediglich daran, dass die beiden Kontrahenten heute erst zum zweiten Mal überhaupt in einem Pflichtspiel aufeinandertreffen und das Hinspiel in dieser Saison mit einem torlosen Remis endete.
Nicht nur bei den Kickers aus Würzburg, auch bei den Rostockern lief es zuletzt allerdings richtig gut. Immerhin hat das Team von Trainer Brand nur eines der letzten acht Spiele verloren, fünfmal ging man gar als Sieger vom Platz. Zuletzt besiegte man den VfB Stuttgart II mit 2:0.
Dank einiger überzeugender Auftritte konnte sich die Hansa-Kogge mittlerweile nämlich aus der Abstiegszone herauskämpfen und rangiert vor der Partie in Würzburg auf einem gesicherten 11. Tabellenplatz. Bei noch vier ausstehenden Spielen und einem Vorsprung von sechs Punkten auf Platz 18 sollte im Endspurt der Saison eigentlich nichts mehr anbrennen.
Während Würzburg eine Saison für die Geschichtsbücher erlebt, mussten sich die Rostocker lange Zeit durch die Niederungen der 3. Liga kämpfen. Das Abstiegsgespenst geisterte wochenlang durch das Ostseestadion, konnte zuletzt aber wohl endgültig aus der Hansestadt vertrieben werden.
Die Formkurve der Würzburger zeigte dementsprechend zuletzt steil nach oben. Seit dem 21. Februar hat der Aufsteiger nicht mehr verloren, sechs der acht Spiele in diesem Zeitraum wurden gewonnen. Mit dem 1:0-Sieg am vergangenen Freitag in Aalen erkämpfte man sich erstmals in dieser Spielzeit den Relegationsplatz. Ebenfalls beeindruckend: In den letzten 13 Partien kassierten die Kickers gerade einmal sieben Gegentore, als Verlierer verließ man den Platz dabei nur ein einziges Mal.
Die Kickers befinden sich seit Wochen in blendender Verfassung und kletterten in dieser Zeit beständig nach oben. Selbst an den hochgehandelten Osnabrückern sowie der SG Sonnenhof konnten sie zuletzt vorbeiziehen, sodass das Team um Trainer Hollerbach mit einem Zähler Vorsprung auf die Verfolger in die entscheidende Phase der Saison gehen kann.
Vier Spieltage vor dem Ende der Saison ist ein wahrer Dreikampf um den Relegationsplatz zur 2. Liga entbrannt! Die Würzburger Kickers, den VfL Osnabrück und die SG Sonnenhof Großaspach trennt nach 34 Partien gerade einmal ein einziger Punkt. Die Pole Position belegt dabei im Moment ein Team, das vor der Spielzeit eher am anderen Ende der Tabelle vermutet wurde: Aufsteiger Würzburg!
Beide Teams müssen heute auf Spieler verzichten. Bei Würzburg fehlen Kurzweg (5. Gelbe Karte) und Taffertshofer (Rote Karte), bei den Gästen aus Rostock müssen Gröger, Stevanovic, Benyamina (alle Aufbautraining), Grupe (Trainingsrückstand) und Jänicke (Bänderriss) passen.
Hansa Rostock spielt heute mit dieser Aufstellung: Schuhen - Ahlschwede, Henn, Hoffmann, Dorda - Erdmann - Andrist, Garbuschewski, Wannenwetsch, Gardawski - Ziemer.
Die Würzburger Kickers gehen mit folgender Startelf in die Partie: Wulnikowski - Nothnagel, Weil, Schoppenhauer, Billick - Karsanidis, Fennell - Daghfous, Benatelli, Shapourzadeh - Soriano.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 35. Spieltages zwischen den Würzburger Kickers und Hansa Rostock.
Ticker-Kommentator: Michael Stadtler
AUFSTELLUNG
28
Wulnikowski
5
Schoppenhauer
11
Weil
32
Billick
3
Nothnagel
26
Fennell
4
Benatelli
14
Karsanidis
9
Shapourzadeh
(89.)
10
Daghfous
(68.)
33
Soriano
(79.)
1
Schuhen
5
Henn
3
Hoffmann
33
Ahlschwede
7
Dorda
(86.)
37
Andrist
6
Gardawski
8
Garbuschewski
24
Wannenwetsch
(65.)
13
Erdmann
(69.)
38
Ziemer
Einwechselspieler
8
Vocaj
(68.)
27
Jabiri
(79.)
7
Haller
(89.)
9
Perstaller
(65.)
10
Youssef
(69.)
15
Kofler
(86.)
Impressum & Datenschutz