Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
VfB Stuttgart II - Energie Cottbus, 35. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
VfB Stuttgart II
Zur Konferenz
0 : 1
(0 : 1)
Energie Cottbus
Sukuta-Pasu (32.)
Gazi-Stadion auf der Waldau (750 Zuschauer)
Ende
SR: Tim Julian Skorczyk (Braunschweig)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
35. Spieltag
22.04.
19:00
Bremen II
1 : 3
Fortuna Köln
22.04.
19:00
Stuttg. II
0 : 1
Cottbus
22.04.
19:00
Münster
1 : 2
Magdeburg
23.04.
14:00
Dynamo Dresden
4 : 0
SV Wehen
23.04.
14:00
Großaspach
0 : 0
Holstein Kiel
23.04.
14:00
Würzburg
2 : 1
Hansa Rostock
23.04.
14:00
RW Erfurt
2 : 0
VfR Aalen
23.04.
14:00
Mainz II
1 : 2
St.Kickers
23.04.
14:00
Hallescher FC
1 : 0
VfL Osnabrück
24.04.
14:00
Erzgebirge Aue
2 : 0
Chemnitzer FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
22:26:16
Ticker-Kommentator: Martin Kern
Das war es vom Kellerduell zwischen der zweiten Garde des VfB Stuttgart und Energie Cottbus. Ich hoffe, Sie hatten Spaß und bis zum nächsten Mal!
Das Team von Pele Wollitz setzt sich mit diesem Sieg von der Abstiegszone ab, die Konkurrenz spielt allerdings noch an den kommenden Tagen. Für die Stuttgarter sieht es nun ganz übel aus und müssen darauf hoffen, dass die Stuttgarter Kickers und Wehen Wiesbaden ebenso wie Werder Bremen II, das heute gegen Fortuna Köln verloren hat, Federn lassen.
Letztich stämmen die Lausitzer das 1:0 durch Sukuta-Pasu über die Zeit und erkämpften sich damit wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Besonders hervorzuheben ist der Debütant Felix Geisler, der bis zu seiner Auswechslung ein herausragendes Spiel abgelieferte. Der FCE kann am heutigen Tag sehr zufrieden sein mit der eigenen Leistung.
Über 90 Minuten gesehen war Energie Cottbus das auffälligere und aktivere Team, das nie aufgegeben hat für den Dreier zu kämpfen. Die Jungschwaben kamen gut aus den Kabinen und stämmten sich gegen die drohende Niederlage auf, konnten ihre Chancen jedoch nicht nutzen. "Wir waren einfach nicht zwingend genug. Zum Schluss haben wir es vor allem mit langen Bällen probiert. Es hat jedoch nicht gereicht", so der VfB-Coach.
90
Cottbus schafft den Befreiungsschlag! Die Partie ist beendet.
90
Der Keeper ist mit vorne und Stuttgart probiert es noch einmal per Freistoß. Besuschkow spielt diesen auf den zweiten Pfosten zu Ferati, welcher nochmals in die Mitte passt Daniel Lück schnappt sich jedoch den Ball.
90
Drei Minuten werden nachgespielt.
88
Das Spiel plätschert vor sich hin und alles deutet auf einen Auswärtserfolg für Energie Cottbus hin.
85
Bösartiges Foul von Stefan Peric in die Hacken von Manuel Zeitz. Mit dieser Gelben ist er gut bedient.
79
Daniel Lück bekommt die Gelbe Karte wegen Zeitspiels.
79
Daniel Vier schraubt sich in die Lüfte und köpft einen Flankenball durch Ristl auf das Tor. Daniel Lück kann jedoch parieren.
74
Spielerisch setzten die Schwaben - womöglich aufgrund der vielen Wechsel - erstmal keine großen Akzente. Energie ist nun bemüht die Angelegenheit herunterzuspielen.
72
Das Spiel wird zunehmend härter. Auch Cyzborra bekommt die Gelbe Karte.
71
Der sehr starke Felix Geisler geht herunter und wird durch den nächsten U19-Nachwuchsspieler ersetzt. Michael-Junior Cyzborra ist neu dabei.
69
Der zuvor eingewechselte Bouziane wird nach einem harten Einsteigen gegen Marco Holz verwarnt.
69
Joel Sonora ist aus der Partie. Canniggia Ginola Elva stempelt ein.
68
Zimmermann steigt nach einer schönen Flanke von rechts durch Ristl hoch und köpft auf das Tor. Daniel Lück ist jedoch herausgelaufen und bekommt ein Stürmerfoul zugesprochen.
65
Der eingewechselte Daniele Gabriele wird nach einem zu harten Einsteigen gegen Zeitz verwarnt.
64
Fehlpass von Bouziane in der Vorwärtsbewegung! Aus der Überzahlsituation kann der VfB jedoch keinen Ertrag erzielen.
63
Torsten Mattuschka wird nun von Mounir Bouziane ersetzt.
56
So langsam entsteht eine rassige Zweikampf-Partie. Der VfB kombiniert sich immer besser durch die Cottbuser Defensive und spielt sich nun Chancen heraus. Mwene versucht von links Ferati im Strafraum zu erreichen, der hohe Pass kommt jedoch nicht durch.
53
Ein Hammer von Zimmermann prallt auf Daniel Lück ein! Der Energie-Keeper kann den zentralen Schuss von der Strafraumkante mit einer sehenswerten Flugeinlage abwehren.
52
Marco Holz bringt eine Flanke von der linken Seite in den Sechzehner zu Sukuta-Pasu, doch der Stürmer kann den Ball nicht kontrollieren. Er wäre sowieso im Abseits gestanden.
50
Freistoß von der linken Seite für Cottbus. Mattuschka schlägt diesen in die Gefahrenzone, doch Peric kann per Kopf klären. Beim Nachschuss steht der allgegenwärtige Felix Geisler parat, doch auch dieser scheitert an einem Abwehrbein.
49
In der VfB-Kabine hat es wohl richtig gebrannt. Das Team von Walter Thomae wirkt nun sehr mutig und geht klar auf das Unentschieden.
47
Daniel Vier sieht Gelb für einen leichten Ellenbogen-Schlag gegen Felix Geisler.
46
Zur Halbzeit wechselt Walter Thomae nochmals aus. Für Rathgeb kommt Grüttner in die Partie.
46
Der Ball rollt wieder.
In dieser ersten Hälfte ließ sich Cottbus in keinster Weise von dem enorm großen Verletzten-Lazarett beeinträchtigen. Über weite Strecken schliefen beide Teams quasi im Stehen ein, aber insgesamt war Cottbus die effektivere Mannschaft. Besonders der 19-jährige Debütant Felix Geisler wirkt sehr frisch und wirbelte ununterbrochen die schwäbische Hintermannschaft durcheinander. So entstand auch der Führungstreffer für die Lausitzer, der schließlich von Mittelstürmer Sukuta-Pasu vollendet wurde. Für die zweite Hälfte muss sich der VfB einiges einfallen lassen, wenn sie nicht den eigenen Abstieg besiegeln wollen.
45
Beide Mannschaften begeben sich in die Kabinen.
45
Marco Holz erhält den Ball wieder auf der rechten Seite von Felix Geisler. Holz hat viel Platz und legt den Ball mit viel Zug quer. In der Mitte klärt Peric in höchster Not. Beinahe hätte er sich selbst die Kugel in die Maschen gelegt. Aus dem nachfolgenden Eckstoß für Energie entsteht keinerlei Gefahr.
44
Aus dem vorweg erwähnten Einwurf entsteht ein gefährlicher Freistoß für Energie. "Tusche" Mattuschka legt sch das Leder zurecht, pöhlt aber den Ball weit über den Kasten. Der zentrale Freistoß aus gut 20 Metern Torentfernung hätte deutlich gefährlicher werden können.
43
Felix Geisler dribbelt mit dem Ball über rechts und spielt einen Pass in die Spitze zu Marco Holz. Mwene ist allerdings zur Stelle und klärt zum Einwurf.
41
Walter Thomae ist mit der Leistung seiner Mannschaft überhaupt nicht zufrieden und wechselt den gänzlich unsichtbaren Stephen Sama aus. Für ihn ist Daniele Gabriele neu mit dabei.
40
Mart Ristl sieht die erste Gelbe Karte der Partie. In der Summe ist diese verdient.
35
Die Jungschwaben wirken wenig geschockt von dem Rückstand und bemühen sich nun um mehr Offensive. Bislang steht die Abwehrkette der Cottbuser.
33
Aus der spielerischen Lethargie heraus entsteht ein entfesselter Torschrei bei den Cottbus-Anhängern. Thorsten Mattuschka schleppt den Ball über die rechte Seite voran, bringt die Flanke in das Zentrum zu Marco Holz. Dieser lässt für Felix Geisler abtropfen. Der Youngster geht an Peric und Vier vorbei und legt quer zu Richard Sukuta-Pasu, welcher nur noch seinen Fuß hinheben muss. Mindestens 80 Prozent an diesem Treffer gehören Felix Geisler.
32
Tooooooor! VfB Stuttgart II - ENERGIE COTTBUS - Torschütze: Richard Sukuta-Pasu
26
Schwer bespielbar ist auch der Rasen, da dieser im Gazi-Stadion auch von den Stuttgart Scorpions, der Football-Mannschaft aus Stuttgart, genutzt wird. Über all dies kann nachgedacht werden, weil sich die Spieler nicht bemühen in die gegnerische Hälfte zu begeben.
23
Die Brandenburger wiederum spielen bislang ganz ansehnlich und stehen sehr gut gestaffelt in der eigenen Abwehr. Nach vorne geht allerdings noch nicht viel, aber die Bemühungen sind ihnen anzumerken.
20
Der VfB wirkt wie paralysiert. Sämtliche Spieler scheinen keine Idee zu haben, was sie mit dem Ball anfangen sollen und spielen den nächstgelegenen Kollegen an. So kann das nichts werden.
19
Richard Sukuta-Pasu erhält den Ball an der Strafraumkante und ignoriert seine besser postierten Mitspieler, wodurch der Ballbesitz wieder zum Gegner wechselt.
17
Joni Kauko setzt Felix Geisler am linken Strafraumeck in Szene. Der 19-Jährige nimmt den Ball schön mit und checkt seinen Gegenspieler weg. Zu hart für Schiedsrichter Tim Julian Skorczyk. Es gibt Freistoß aus der eigenen Hälfte für Stuttgart.
14
Max Besuschkow probiert es aus der Distanz, sein Fernschuss aus gut 30 Metern halbrechter Position ist jedoch gänzlich ungefährlich.
12
Fußballerisch lassen beide Mannschaften ihre Pfeile noch im Köcher. Das Warten auf die Lücke beginnt.
9
Zimmermann schickt einen tödlichen Pass durch die Cottbuser Defensive zu Ferati, doch dieser kann den Ball nicht kontrollieren und verliert das Leder direkt wieder an Szarka.
7
Freistoß für Energie aus dem Mittelfeld. Mattuschka steht bereit, legt aber nur quer zu Holz, welcher den Ball in den Strafraum befördert. Dort steht Peric bereit, der per Kopf klärt. Beiden Teams ist anzumerken, dass man nur keine Fehler begehen will.
3
Stuttgart bemüht sich in der Anfangsphase um Ballbesitz und schiebt sich die Kugel hin und her, um so Sicherheit zu erlangen. Mwene probiert es mit einem langen Ball aus der eigenen Hälfte, der postwendend beim Gegner landet.
1
Cottbus darf anstoßen, die Partie beginnt.
Cottbus schickt damit drei Nachwuchsspieler in das Kellerduell. Philipp Knechtel, Jonas Zickert und Debütant Felix Geisler sind von Beginn an mit dabei.
Pele Wollitz setzt wiederum auf ein 4-1-4-1: Lück - Szarka, Zickert, Knechtel, Kaufmann - Kauko - Geisler, Holz, Zeitz, Mattuschka - Sukuta-Pasu.
Der VfB beginnt mit einem 4-4-2: Uphoff - Sama, Peric, Vier, Mwene - Ristl, Zimmermann, Rathgeb, Besuschkow - Ferati, Sonora.
Energie Cottbus lässt allerdings nichts unversucht, um beim so wichtigen Spiel gegen Stuttgart zu punkten. Zum ersten Mal seit dem Abstieg aus Liga 2 fliegt der FCE zu einem Auswärtsspiel. "Wir wussten schon vorher, wie wichtig das Spiel wird und haben einen günstigen Flug gefunden", so der Pressesprecher Lars Töfling.
Der FCE feierte zuletzt am 12. März einen Sieg gegen den 1. FC Magdeburg. An selbigem Tag holten auch die Jungschwaben ihren letzten Dreier in der Partie gegen Fortuna Köln. Seither ist allerdings viel Zeit vergangen und die Devise ist klar: Kampf bis Krampf.
Außerdem fallen Rene Renno und Sven Michel für die heutige Partie sicher aus. Der vor dem Spiel noch fragliche Joni Kauko, kann spielen, Christopher Schorch und Patrick Breitkreuz gehören allerdings nicht zum Kader.
Mehr Kellerduell geht kaum. Energie Cottbus steht nach 34 absolvierten Spieltagen auf dem vorletzten Rang und verglichen mit dem Schwaben nur vier Punkten mehr auf dem Konto. Der neue Energie-Coach Claus-Dieter "Pele" Wollitz betrachtete am vergangenen Wochenende bei seinem Einstand gegen Sonnenhof Großaspach wie sein Team ähnlich einer Fensterscheibe zerbrach. Die Partie ging mit 0:5 verloren, doch zudem verloren die Brandenburger auch Abwehrchef Uwe Möhrle, der am heutigen Freitagabend wegen seiner zehnten Gelben Karte ausfällt.
Showdown in Liga 3: Die heutigen Gastgeber aus Stuttgart stehen mit dem Rücken zur Wand und wären bei einer Niederlage gegen Energie Cottbus quasi schon abgestiegen. Von Kapitulation ist jedoch keine Spur. Sechs Punkte beträgt der Rückstand am viertletzten Spieltag, doch "wir fangen überhaupt nicht an zu rechnen", versichert der U23-Trainer Walter Thomae.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 35. Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart II und Energie Cottbus.
Ticker-Kommentator: Martin Kern
AUFSTELLUNG
32
Uphoff
5
Vier
3
Mwene
2
Peric
4
Sama
(41.)
25
Zimmermann
18
Besuschkow
8
Ristl
17
Rathgeb
(46.)
22
Ferati
28
Sonora
(69.)
33
Lück
23
Szarka
17
Kaufmann
28
Zickert
26
Knechtel
22
Holz
20
Zeitz
6
Kauko
34
Mattuschka
(63.)
35
Geisler
(71.)
19
Sukuta-Pasu
Einwechselspieler
21
Gabriele
(41.)
9
Grüttner
(46.)
23
Elva
(69.)
10
Bouziane
(63.)
32
Czyborra
(71.)
Impressum & Datenschutz