Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Mainz 05 II - Stuttgarter Kickers, 35. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Parker (78.)
FSV Mainz 05 II
Zur Konferenz
1 : 2
(0 : 0)
Stuttgarter Kickers
Berko (59.)
Mendler (83.)
Stadion am Bruchweg (998 Zuschauer)
Ende
SR: Steffen Mix (Abtswind)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
35. Spieltag
22.04.
19:00
Bremen II
1 : 3
Fortuna Köln
22.04.
19:00
Stuttg. II
0 : 1
Cottbus
22.04.
19:00
Münster
1 : 2
Magdeburg
23.04.
14:00
Dynamo Dresden
4 : 0
SV Wehen
23.04.
14:00
Großaspach
0 : 0
Holstein Kiel
23.04.
14:00
Würzburg
2 : 1
Hansa Rostock
23.04.
14:00
RW Erfurt
2 : 0
VfR Aalen
23.04.
14:00
Mainz II
1 : 2
St.Kickers
23.04.
14:00
Hallescher FC
1 : 0
VfL Osnabrück
24.04.
14:00
Erzgebirge Aue
2 : 0
Chemnitzer FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
22:27:26
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Gerade weil es im Tabellenkeller so spannend ist bin ich mir sicher, dass sie auch nächste Woche wieder unseren Ticker besuchen. Alle Spiele des 36. Spieltags wird es wie gewohnt live bei uns geben. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche noch viel Spaß mit der Bundesliga und einen schönen Nachmittag!
Die Mainzer müssen nächste Woche nach Aalen und werden versuchen, dort die Negativserie zu beenden. Seit sieben Spielen wartet man nun auf einen Sieg. Für die Stuttgarter geht es bereits am Mittwoch im heimischen Pokal weiter, am Wochenende empfängt man dann den Hallescher FC. Genau wie das Spiel der Mainzer wird diese Partie dann wieder mitten im Zeichen des Abstiegskampfes stehen.
Eine Stunde haben beide Mannschaften wenig Fußball geboten, doch mit dem Führungstreffer der Gäste platzte der Knoten. Mainz drängte auf den Ausgleich und scheiterte direkt im Gegenzug am Pfosten. Doch wenig später klappte es nach schöner Vorarbeit von Derstroff doch noch. Den entscheidenden Treffer gab es aber auf der anderen Seite: Mendler verwandelte einen direkten Freistoß traumhaft und lässt die Kickers jubeln. Durch den Sieg macht man einen Schritt in Richtung Klassenerhalt, während die Mainzer plötzlich selbst mittendrin im Abstiegskampf stecken und nur noch zwei Punkte Vorsprung auf die Kickers haben.
90
Und dann ist Schluss! Derstroff bringt den Ball noch einmal in die Mitte, doch Klement verspringt die Kugel bei der Annahme. Die Kickers schlagen den Ball hoch und weit raus und Steffen Mix beendet das Spiel. Mainz unterliegt den Kickers mit 1:2.
90
Tomislav Stipic nimmt Zeit von der Uhr und bringt Bihr für Berko.
90
Drei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt. Schaffen die Mainzer noch den Ausgleich?
88
Die Kickers wechseln noch einmal: Petar Sliskovic kommt in die Partie, Jordanov verlässt das Feld.
86
Jetzt laufen die Hausherren wieder einem Rückstand hinterher. Fünf Minuten bleiben den Mainzern noch, um die drohende Niederlage abzuwenden. In der Rückrundentabelle belegen Sandro Schwarz' Mannen einen Abstiegsplatz. Verliert man heute muss man aufpassen, dass man nicht tatsächlich noch um den Klassenerhalt bangen muss. Der schein nach der bärenstarken Hinrunde eigentlich schon gesichert.
84
Und plötzlich feiern die mitgereisten Gäste-Fans wieder! Markus Mendler legt sich das Leder 17 Meter zentral vor dem Tor zurecht und jagt die Kugel perfekt in die rechte Ecke. Huth kann nur staunend zusehen, wie die Pille in seinem Kasten einschlägt.
83
Tooooooor! Mainz II - STUTTGARTER KICKERS 1:2 - Torschütze: Markus Mendler
82
Berko tankt sich durch und zieht mit dem Ball in die Mitte. Häusl stoppt den Stürmer mit einem Foul und sieht die Gelbe Karte.
79
Da ist der Ausgleich! Einmal kommen die Mainzer gut durch und dann klappt es direkt. Nach frühem Ballgewinn wird Derstroff auf der linken Seite in Szene gesetzt. Er bringt den Ball flach in die Mitte auf Höler. Der Stürmer verpasst, doch am zweiten Pfosten lauert Devante Parker und schiebt ein.
78
Tooooooooor! MAINZ II - Stuttgarter Kickers 1:1 - Torschütze: Devante Parker
76
Zweiter Wechsel bei den Mainzern: Patrick Pflücke kommt für Malte Moos.
75
Abruscia setzt sich auf der rechten Seite schön gegen zwei Gegenspieler durch. Doch seine Flanke fliegt zu nah am Tor vorbei, Huth schnappt sich die Kugel.
72
Die Mainzer präsentieren sich jetzt auch in den Zweikämpfen wieder entschlossener, wollen jeden Ball haben. Nach vorne fehlt aber noch die Idee, um die Abwehr der Stuttgarter zu knacken.
69
Die Führung für die Gäste geht durchaus in Ordnung, auch wenn die Mainzer nur wenige Augenblicke nach dem Treffer die Riesenmöglichkeit zum Ausgleich hatten. Doch jetzt sind die Hausherren deutlich engagierter, wollen sich hier nicht noch in den Abstiegskampf hineinziehen lassen.
66
Eine Stunde passierte hier im Mainzer Stadion am Bruchweg quasi überhaupt nichts, aber jetzt mit dem Treffer für die Gäste kommt ordentlich Schwung in die Partie. Direkt nach dem Pfostentreffer hatte Parker noch eine zweite Chance, doch sein Schuss wurde noch abgefälscht und landete neben dem Tor.
64
Mainz wechselt offensiv! Benedikt Saller räumt seine Sechserposition, für ihn kommt Angreifer Aaron Seydel
62
Pfosten! Was ist hier denn plötzlich los?! Im direkten Gegenzug haben die Mainzer die Riesenchance zum Ausgleich. Höler behauptet das Leder im Strafraum und legt auf Parker ab. Der schiebt die Kugel mit viel Gefühl in die rechte Ecke, doch der Innenpfosten verhindert den Ausgleich. Der Abpraller landet aber bei Derstroff, doch Leutenecker wirft sich im letzten Moment dazwischen und rettet vor der Linie.
60
Ja, es ändert sich! Auch wenn Mvibudulu herzlich wenig mit der Situation zu tun hatte. Gjasula spielt einen Traumpass aus dem Mittelfeld über die Verteidigung. Jannik Huth kommt zu zögerlich aus seinem Tor und traut sich auch nicht zurück in den Kasten. Berko sagt danke und überlupft den Keeper gekonnt.
59
Tooooooor! Mainz II - STUTTGARTER KICKERS 0:1 - Torschütze: Erich Berko
57
Die Stuttgarter haben deutlich die Oberhand im Mittelfeld was das Spielerische angeht. Doch nach vorne gelang ihnen bisher nichts Zählbares. Ändert sich das nun mit dem neuen Mann in der Sturmspitze?
55
Auch Bajram Nebihi hat offenbar bei der Rettungsaktion des Mainzer Keepers einen Schlag abbekommen. Der Stürmer humpelt vom Platz, für ihn kommt Winter-Neuzugang Stephane Mvibudulu.
54
Huth in letzter Not! Die Kickers spielen einen langen Ball auf Nebihi und der Mainzer Schlussmann kommt aus seinem Kasten. Er kommt vor Nebihi an den Ball und räumt auch noch Häusl aus dem Weg. Dem Innenverteidiger ist aber nichts passiert.
51
Im Gegenzug sind die Mainzer wieder an der Reihe. Costly gewinnt den Ball und spielt ihn sofort auf Höler. Der nimmt rechts Parker mit, doch dessen Pass zurück auf Höler ist zu steil und landet bei Müller.
49
Uneinigkeit in der Mainzer Hintermannschaft! Einen Schuss von Braun blocken die Hausherren zunächst, doch dann sind sich Saller und Häusl uneins, wer die Kugel aufnehmen soll. Berko spritzt dazwischen doch Saller bringt im letzten Moment noch den Fuß dazwischen.
48
Wie schon in der ersten Halbzeit halten die Hausherren den Ball zunächst in den eigenen Reihen und versuchen so Sicherheit zu gewinnen. Über die rechte Seite geht es nach vorne, doch Parkers Zuspiel auf Costly ist zu ungenau.
46
Keine Wechsel auf beiden Seiten, unverändert geht es weiter. Die Mainzer stoßen an zum zweiten Durchgang.
Um hier die drei Punkte mitzunehmen müssen beide Mannschaften im zweiten Durchgang deutlich mehr investieren. Die Gäste überzeugen zwar mit geordnetem Fußball, nach vorne üben sie aber noch zu wenig Druck aus. Berko und Leutenecker kamen gegen Ende der ersten Halbzeit auf den Außenbahnen immer wieder zur Flanken - das kann das Mittel zum Sieg werden. Bei den Mainzern wurde anfangs viel mit hohen Bällen operiert, aber wenig damit bewirkt. Das hat sich zwar verbessert, doch ein echtes Konzept um die Gäste-Abwehr zu knacken scheint man nicht zu haben.
Eine äußerst zähe Partie bot in den ersten 20 Minuten wenig Nennenswertes. Beide Mannschaften waren darauf bedacht, keine Fehler zu machen und nicht in Rückstand zu geraten. Erst nach einer halben Stunde kamen erste Abschlüsse hinzu, den besten hatte Sandrino Braun, der die Kugel auf das Tordach der Mainzer legte.
45
Kurz darauf pfeift Steffen Mix den ersten Durchgang ab. Ohne Tore geht es in die Kabinen.
45
Kurz vor Ende der ersten Hälfte noch einmal die beste Chance für die Gäste! Eine Flanke von Leutenecker findet in der Mitte Nebihi. Doch Costly wirft sich mit allem was er hat in den Kopfball und klärt zum Eckball. Diesen können die Mainzer erfolgreich verteidigen.
43
Viele gute Ansätze bei den Gästen, aber wenig Zählbares springt am Ende heraus. Gjasula erobert im Mittelfeld stark den Ball, über Leutenecker auf der rechten Seite kommen die Stuttgarter nach vorne. Doch die Flanke landet im Toraus.
39
Das Spiel nimmt nun deutlich an Tempo auf, weil auch die Mainzer mehr nach vorne investieren. Anders als die Kickers haben sich die Hausherren aber noch keine echte Torchance erspielen können.
36
Die Gäste kommen jetzt richtig gut in Fahrt. Erneut hat der sehr agile Berko sich links von seinen Bewachern gelöst. Dieses Mal kommt seine Flanke auf Gjasula an und der Mittelfeldmann nimmt die Pille aus 20 Metern halb-rechts volley. Er verfehlt sein Ziel allerdings deutlich.
35
Und aus diesem Einwurf entwickelt sich die erste nennenswerte Torchance! Die Kugel kommt zu Sandrino Braun, der sich den Ball sofort zurecht legt und abfeuert. Aus rund 30 Metern legt er das Leder aufs Tordach.
34
Jetzt hätte Berko einmal viel Platz auf der linken Seite gehabt. Doch im ersten Versuch bringt er den Ball unsauber in die Mitte, im zweiten verspringt ihn der Ball und Kalig kann zum Einwurf klären.
32
Beide Mannschaften geben sich weiterhin keine Räume, um ein geordnetes Offensivspiel aufzuziehen. Parker und Klement versuchen es mit einer Einzelaktion, doch letzterer bleibt am Ende hängen.
29
Klement versucht es direkt, doch die Kugel fliegt deutlich über das Gehäuse.
28
Nun eine gute Freistoßchance auf der anderen Seite! Parker setzt sich gut durch, wird dann aber von Klaus Gjasula 30 Meter zentral vor dem Kasten unsanft gestoppt.
26
Der Freistoß bringt den ersten Abschluss. Oder zumindest den ersten Ansatz eines Abschlusses. Braun bringt den Ball als Flanke in den Strafraum, Starostzik kommt mit dem Kopf an die Kugel. Doch er kann dieser keine Richtung mehr mitgeben, das Leder geht weit neben das Tor.
25
Daniel Bohl steigt gegen Berko zu heftig ein und sieht die Gelbe Karte. Für ihn eine mit Folgen: Im nächsten Spiel gegen Aalen fehlt er gesperrt.
24
Die Mainzer versuchen es häufig mit langen Bällen in die Spitze. Doch bisher ist noch keiner dieser Pässe angekommen.
20
20 Minuten sind gespielt, noch immer warten die Fans im Mainzer Stadion am Bruchweg auf die erste Torchance. Viele davon wird es heute wohl nicht geben. Das Geschehen spielt sich meist im Mittelfeld ab, oft wechselt der Ballbesitz schon nach wenigen Stationen. Vor allem die Gastgeber haben große Probleme im Spielaufbau, das sieht bei den Kickers etwas besser aus.
17
Häusl verletzt sich im Kopfballduell mit Berko am Kopf, das Spiel ist kurz unterbrochen. Dann geht es weiter für den Mainzer.
15
Das erste Mal muss Korbinian Müller eingreifen. Einen langen Ball auf Höler erreicht der Stuttgarter Keeper vor dem Stürmer und klärt zum Einwurf.
11
Schöne Kombination der Gäste. Gjasula wechselt nach mehreren Stationen auf dem rechten Flügel geschickt die Seite. Mendler spielt den Ball sofort weiter auf Berko, doch dessen Doppelpass mit Sturmpartner Nebihi landet im Toraus.
9
Viele Zweikämpfe, viele Fehlpässe - es bleibt ein zerfahrenes Spiel und man merkt: Hier geht es für beide Mannschaften um sehr viel, keiner will einen spielentscheidenden Fehler machen.
5
Das ändert sich nun! Über Mendler und Berko kombinieren sich die Gäste in den Strafraum. Doch Berkos Flanke von der linken Seite ist kein Problem für Mainz-Keeper Huth.
4
Es ist ein zähes Abtasten in den ersten Minuten. Noch hat es keine der beiden Mannschaften auch nur in die Nähe des gegnerischen Strafraum geschafft.
2
Mainz versucht sofort die Kontrolle über das Spiel an sich zu reißen. Bei Ballverlust wird der Gegner sofort unter Druck gesetzt.
1
Leiten wird die Partie der unparteiische Schiedsrichter Steffen Mix. Und der gibt in diesem Moment den Startschuss, der Ball rollt!
Sein Gegenüber vertraut auf folgende elf Spieler: Müller, Abruscia, Stein, Starostzik, Leutenecker - Mendler, Gjasula, Braun, Jordanov - Nebihi, Berko.
Kommen wir somit zu den Aufstellungen der beiden Mannschaften. Sandro Schwarz schickt folgende Elf auf das Feld: Huth - Costly, Kalig, Saller, Moos - Parker, Häusel, Klement, Bohl - Derstroff, Höler.
Dagegen ist Stürmer Petar Sliskovic wieder eine Option. Der Winterneuzugang kann seit einer Woche wieder mit der Mannschaft trainieren und brennt auf einen Einsatz gegen seinen ehemaligen Verein. Seine Einsatzchancen erhöhten sich gestern schlagartig, als Lhadji Badiane absagen musste. "Er fühlt sich nicht gut", erläuterte Stipic die kurzfristige Absage knapp. Die Mainzer dagegen können aus dem Vollen schöpfen.
Besondere Hoffnung setzt Stipic in Mittelfeldstratege Klaus Gjasula. Der Führungsspieler der Kickers wird nach abgesessener Gelbsperre wieder mit dabei sein. Auch Rechtsverteidiger Fabio Leutenecker kehrt nach seiner Gelbsperre zurück. Bitter fehlen wird dagegen Kapitän Kapitän Fabian Baumgärtel, gelb-gesperrt. Ebenfalls ausfallen wird Keeper Rouven Sattelmeier, der sich mit Adduktorenproblemen plagt.
Dementsprechend Stipic "ein hochinteressantes Spiel mit viel Tempo", auf das seine Mannen gut vorbereitet sein werden. "Die Mannschaft weiß um die sportliche Situation. Es geht in den letzten Spielen um sehr viel und das ist jedem bewusst. Von der ersten Minute an müssen wir hellwach sein und das Spiel annehmen. Unser Anspruch ist, dass wir in den letzten vier Partien alles geben und am Ende über dem Strich stehen. Ich vertraue der Mannschaft und bin guter Dinge."
Aber auch Kickers-Coach Tomislav Stipic weiß um die Schwächephase der Rheinland-Pfälzer und will diese ausnutzen: "Die Mainzer sind seit sechs Spielen ohne Sieg und haben nur vier Punkte mehr auf dem Konto als wir. Mit einem Sieg können wir diese junge Mannschaft mit in den Abstiegskampf hineinziehen." Doch auch bei den Gästen lief es zuletzt nicht rund. Nach dem fantastischen März mit acht Punkten aus vier Spielen und dem elementar-wichtigen Heimsieg gegen die Zweite des VfB Stuttgart Anfang April gab es nun zwei Pleiten am Stück.
Dass die Mainzer überhaupt noch in Abstiegsnöte geraten könnten, liegt an den schwachen Leistungen der vergangenen Wochen. Der letzte Sieg liegt bald zwei Monate zurück, seitdem gab es magere drei Pünktchen in sechs Spielen. Nur der Tabellenletzte hat weniger Punkte aus den letzten Spielen geholt. "Das zeigt auch, wie gefährlich diese Liga sein kann. Ein kleiner Negativlauf und man hängt unten drin", erkannte jüngst auch Trainer Sandro Schwarz. "Aber wir bleiben vollkommen fokussiert auf unsere Inhalte. Die Leistung gegen Osnabrück war gut und ist unser Maßstab."
Der Sieger dieses Spiels würde also einen gewaltigen Schritt nach vorne machen. Gewinnen die Mainzer wäre der Klassenerhalt wohl geschafft, bei dann acht Punkten Vorsprung in den letzten drei Spielen. Holen sich die Gäste die drei Punkte könnten Tomislav Stipic' Mannen die Abstiegsränge verlassen und bis auch Platz 16 klettern.
Denn: Gestern Abend verloren bereits die Zweite Mannschaft von Werder Bremen (1:3 gegen Fortuna Köln) und dem VfB Stuttgart (0:1 gegen Energie Cottbus). Somit gehen zwei Teams auf einem direkten Abstiegsplatz leer aus. Und mit Wehen Wiesbaden (in Dresden) und Energie Cottbus (gegen die Würzburger Kickers) treffen Platz 17 und 16 auf den Tabellenführer sowie den Dritten.
Vier Partien sind noch auszutragen und theoretisch befindet sich bis Tabellenplatz Sieben noch jeder im Abstiegskampf. Mittendrin auch die Zweite des FSV Mainz 05 und die Stuttgarter Kickers. Und einer der beiden könnte heute einen großen Teilsieg im Kampf um den Klassenerhalt einfahren.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 35. Spieltages zwischen dem FSV Mainz 05 II und den Stuttgarter Kickers.
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
AUFSTELLUNG
1
Huth
21
Costly
5
Kalig
6
Saller
(64.)
23
Moos
(76.)
10
Klement
37
Derstroff
8
Bohl
13
Parker
20
Häusl
9
Höler
1
Müller
21
Stein
4
Starostzik
16
Leutenecker
25
Abruscia
24
Braun
33
Mendler
13
Gjasula
40
Berko
(90.)
24
Jordanov
(88.)
20
Nebihi
(55.)
Einwechselspieler
19
Seydel
(64.)
7
Pflücke
(76.)
32
Mvibudulu
(55.)
9
Sliskovic
(88.)
5
Bihr
(90.)
Impressum & Datenschutz