Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Würzburger Kickers - Eintracht Braunschweig, 25. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Würzburger Kickers
Zur Konferenz
3 : 1
(2 : 0)
Eintracht Braunschweig
FLYERALARM Arena (5.211 Zuschauer)
Ende
SR: Asmir Osmanagic (Stuttgart)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
25. Spieltag
21.02.
19:00
Vikt. Köln
1 : 0
Großaspach
22.02.
14:00
Klautern
0 : 0
Zwickau
22.02.
14:00
CZ Jena
0 : 2
Meppen
22.02.
14:00
Duisburg
2 : 3
Mannheim
22.02.
14:00
Rostock
3 : 0
Ingolstadt
22.02.
14:00
Uerdingen
0 : 2
Münster
22.02.
14:00
Würzburg
3 : 1
Bschweig
23.02.
13:00
TSV 1860
1 : 1
Magdeburg
23.02.
14:00
Halle
3 : 5
Uhaching
24.02.
19:00
Chemnitz
1 : 0
Bayern II
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
13:15:47
Nächste Woche geht es dann weiter. Würzburg reist nach Zwickau zum FSV, Braunschweig versucht zu Hause gegen Uerdingen sein Glück. Damit verabschiede ich mich aus der 3. Liga und wünsche Ihnen ein schönes und sportliches Wochenende! Bis dann!
Braunschweig muss also weiter auf die Trendwende warten. Der Sieg gegen Kaiserslautern vergangene Woche war offenbar nur eine Ausnahme. Mit zwei Unentschieden und drei Niederlagen und drei Unentschieden in sieben Spielen gerät die Mission Aufstieg also ins Wanken. Würzburg hingegen bleibt der starken Form treu: mit drei Siegen in vier Spielen kommen die Kickers immer näher an die Aufstiegsplätze ran. Mittlerweile sammelten die Würzburger 37 Punkte und stehen jetzt auf dem 8. Rang, es sind nur noch vier Zähler Abstand auf Ingolstadt, das den Relegationsplatz bekleidet.
Würzburg kam mit einem Blitztor in diese Begegnung: Sane schießt nach 62 Sekunden das erste Mal aufs Tor, unter gütiger Mithilfe von Fejzic im Tor der Gäste war der Sieg früh in die Wege geleitet worden. Auch beim zweiten Treffer war Sane beteiligt. Er eroberte mustergültig die Kugel und legte für Baumann auf, der nur noch einschieben musste. Nach 18 Minuten stand das 2:0 auf der Anzeigetafel, im ersten Durchgang hätten die Kickers ob der deutlichen Überlegenheit auch höher führen können. Antwerpen wechselte zur Pause gleich drei Mal aus. Tatsächlich deutete sich ein Effekt ab: Die Braunschweiger spielten viel besser, zeigten eine ganz andere Körpersprache. Der Anschlusstreffer durch Pourie kam in der 70. Minute aber zu spät. Am Ende konnte Würzburg kontern und steuerte über einen Pfostenschuss von Kaufmann und dem Abstauber von Sane den 3:1-Endstand bei.
90.
+3
Abpfiff. Würzburg gewinnt gegen Braunschweig mit 3:1!
90.
Drei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
89.
Es ist der letzte Wechsel in diesem Spiel: Breunig kommt für Kaufmann.
87.
Mit diesem Treffer ist jetzt der Deckel auf dem Match, Würzburg wird als Sieger das Feld verlassen.
83.
Tooooooor! WÜRZBURG - Braunschweig 3:1! Braunschweig macht die Räume auf, Würzburg nutzt das rigoros aus! Der eingewechselte Herrmann startet den Konter über die linke Seite, dann folgt der wunderbare Diagonalball auf Rhein. Zwar kann ein Abwehrspieler ihm den Ball abnehmen, legt dadurch aber unfreiwillig für Kaufmann auf, der mit Tempo rechts in die Box kommt und mit einem strammen Flachschuss in die linke Ecke abschließt! Der Ball klatscht aber nur an den linken Pfosten, der Rebound landet bei Sane, der aus fünf Metern ins leere Tor einschieben kann! Vier Spiele, drei Tore, tolle Statistik von Sane! Zudem legte er das 2:0 durch Baumann selber auf!
81.
Ein Torschütze verlässt das Feld: Dominic Baumann geht runter, Robert Herrmann jetzt dabei.
80.
Die letzten zehn Minuten brechen an und mit dem Anschlusstreffer von Braunschweig wird es auch noch einmal richtig spannend.
76.
Riesenchance für Würzburg! Sontheimer schießt aus der Distanz, Sane blockt den Schuss selber ab, dreht sich dann aber im Strafraum um die eigene Achse und zieht mit dem rechten Schlappen in die linke untere Ecke ab! Fejzic zeigt einen wunderbaren Reflex und kratzt das Leder am linken Pfosten vorbei! Nach dem Megabock aus der ersten Minute hat sich der Torhüter gefangen und hält seine Mannschaft im zweiten Durchgang mit mehreren guten Paraden in der Begegnung!
74.
Die Kickers wechseln das erste Mal aus: Vrenezi geht vom Feld, für ihn feiert Niklas Hoffmann sein Debüt. Zudem ist das ein defensiver Wechsel, Hoffmann reiht sich ganz hinten in die Abwehr ein, Vrenezi war zuvor auf dem Flügel des Mittelfelds unterwegs.
74.
Braunschweig bleibt dran! Proschwitz setzt seinen Körper gut ein, kommt an den Strafraum und sucht den Abschluss. Der Schuss geht knapp rechts am Kasten vorbei.
70.
Tooooooor! Würzburg - BRAUNSCHWEIG 2:1! Braunschweig mit dem langen Ball, Würzburg gewinnt in der eigenen Hälfte das Kopfballduell, der zweite Ball landet aber zentral bei Kobylanski. Der hat das Auge für Bär, der rechts in den Strafraum startet. Der Pass kommt wunderbar an. Müller kommt aus seinem Kasten und macht die kurze Ecke zu. Bär legt aber gut am Torwart vorbei zu Pourie, der aus fünf Metern nur noch einschieben muss. Es ist sein erster Treffer für den neuen Arbeitgeber!
68.
Braunschweig wollte mit viel Kraft in den zweiten Durchgang starten, verpasste aber den frühen Treffer. Jetzt scheinen die Gäste wieder etwas müder zu werden, Würzburg hat sich wieder stabilisiert und die Kontrolle übernommen.
64.
Hemmerich führt den ruhenden Ball aus, zirkelt ihn rechts an der Mauer vorbei in die Torwartecke! Fejzic streckt seine gesamten 198 Zentimeter und fischt den Versuch aus dem Kreuzeck! Ganz starke Aktion von beiden!
63.
Jetzt wird es spannend: Die Kickers greifen an, kommen über Vreneci gut in die gegnerische Hälfte. Kurz vor dem Strafraum unterbindet Kessel den Angriff, jetzt gibt es erst einmal die Gelbe Karte für Kessel, zudem aber auch eine richtig starke Möglichkeit per Freistoß aus 17 Metern zentraler Position!
61.
Kobylanski bringt die Ecke von der rechten Seite. Schuppan behält im eigenen Strafraum die Lufthoheit, köpft aber auf den Fuß von Becker am linken Strafraumeck. Der geht volles Risiko und schickt das Spielgerät direkt knapp über das rechte Lattenkreuz.
57.
Auf der anderen Seite schafft Würzburg die Entlastung. Eine Flanke von Kaufmann kann geblockt werden, landet dann im Rückraum auf dem Fuß von Sontheimer. Der sucht sofort den Abschluss, trifft die Kugel auch ordentlich. Der Versuch geht aber recht deutlich am Kasten vorbei.
55.
Würzburg schwimmt in dieser Phase nahezu. Braunschweig gibt hier richtig Gas und drückt die Hausherren in den eigenen Strafraum.
54.
Braunschweig bleibt am Drücker. Pourie kann sich links in den Strafraum vortanken, behält die Übersicht und bedient mit einer weichen Flanke Kobylanski am langen rechten Pfosten: Der Schuss wird aber sofort abgeblockt.
52.
Jetzt kommen die Gäste auch zum ersten Mal gefährlich vor das Tor! Ein Einwurf von der rechten Seite machts möglich. Weit kommt der Ball in den Strafraum der Gastgeber, wird einmal verlängert und landet 13 Meter vor dem Tor auf dem Schlappen von Kobylanski. Allerdings gerät der eingewechselte Spieler in Rückenlage und schickt die Kugel über den Querbalken.
49.
Diese drei Wechsel waren auch zwingend notwendig, der Auftritt von Braunschweig war einfach richtig schlecht. Jetzt merkt man bereits in den ersten Sekunden, dass die Eintracht hier etwas wuppen will, die Körpersprache ist eine ganz andere.
46.
Weiter gehts, Braunschweig stößt an zum zweiten Durchgang!
46.
Benjamin Kessel ersetzt Bernd Nehrig.
46.
Und dann kommt noch Proschwitz für Biankadi.
46.
Antwerpen verbraucht in der Pause alle seine Wechselmöglichkeiten: Martin Kobylanski kommt für Mike Feigenspan auf den Platz.
Wir sehen eine Demonstration der Hausherren. Bereits nach 62 Sekunden zappelte der Ball das erste Mal im Gäste-Netz, Fejzic hatte hier aber einen großen Anteil, als er den Sane-Schuss einfach passieren ließ. Würzburg blieb aber am Drücker und kam zu weiteren großen Chancen. Sane erkämpfte sich in der 18. Minute gegen Burmeister die Kugel und legte sehr stark für Baumann auf, der in der Mitte nur noch einschieben musste. Die Kickers haben alles im Griff und führen sehr verdient mit 2:0, von Braunschweig haben wir in 45 Minuten noch nichts gesehen. Ein einziger Schuss von Bär fand den Weg auf die Kiste, Müller konnte aber problemlos klären.
45.
+1
Abpfiff. Würzburg geht mit einer 2:0-Führung in die Pause.
45.
Es wird eine Minute nachgespielt.
41.
Nicht mehr lange bis zur Pause, die Braunschweiger haben eine neue Ansprache des Trainers dringend nötig. Das Auftreten ist unkreativ und nicht von Erfolg gekrönt. Würzburg fährt zwar mittlerweile ebenfalls ein bis zwei Gänge runter, hat aber weiterhin alles im Griff.
37.
Die Kickers verteidigen im Kollektiv. Egal ob vor oder hinter der Mittellinie, die gesamte Mannschaft arbeitet gegen den Ball. Das ist bisher die ganz große Stärke bei den Gastgebern.
34.
Sontheimer löst eine Drucksituation mit ganz feiner Klinge auf: Er wird von mehreren Gegenspielern angelaufen, er entscheidet sich für die Zidane-Drehung und leitet den nächsten Angriff ein. Am Ende kommt Sane zum Abschluss, der Ball rutscht dem Stürmer aber über den Schlappen und geht folglich weit am Tor vorbei.
30.
Eine halbe Stunde ist gespielt, Braunschweig hat aber weiterhin keinen Zugang zu diesem Spiel. Die Kickers spielen tollen Fußball, machen in der Defensive die Räume eng und bleiben im Sturm stets gefährlich. Die Führung ist auch in der Höhe verdient, die Hausherren sind dem nächsten Tor weiterhin viel näher als die Gäste dem Anschluss.
28.
Kammerbauer geht mit dem Ellbogen voraus in den Rücken von Sontheimer. Hier lässt der Referee die Verwarnung unausgesprochen, da hätte sich der Braunschweiger nicht beschweren dürfen.
26.
Jetzt steigt auch Kaufmann gegen Kijewski zu hart ein. Das Foul an sich war nicht einmal ausschlaggebend, er regt sich darüber aber dermaßen auf, dass er vom Schiedsrichter die Gelbe Karte sieht.
25.
Hemmerich erobert in der eigenen Hälfte die Kugel und geht dann an drei Gegenspielern die Linie entlang vorbei! An der Grundlinie verlassen ihn dann die Kräfte, die Flanke ist nicht optimal und Ziegele kann klären.
23.
Braunschweig ist jetzt völlig von der Rolle, die Gäste sind gar nicht mehr in der Begegnung. Die Kickers können sich die Kugel hin und her schieben und jeden Angriff problemlos aufbauen.
21.
Kaufmann setzt sich rechts auf der Außenposition durch und bringt die Hereingabe auf Sane. Der trifft den Ball mit dem rechten Fuß nicht optimal, Fejzic kann klären. Es ist bereits der sechste Abschluss für die Hausherren!
18.
Toooooor! WÜRZBURG - Braunschweig 2:0! Mehr als die Hälfte dieses Tores geht auf das Konto von Sane! Er läuft Burmeister an, der als Innenverteidiger links vom Strafraum die Kugel hat. Sane gibt nicht auf, setzt ihn unter Druck und erobert das Leder. Dann macht der Stürmer das Spiel schnell, geht in den Strafraum und bedient in der Mitte den mitgelaufenen Baumann, der aus zehn Metern nur noch rechts am Torwart vorbei zum 2:0 einschieben muss!
15.
Feigenspan spielt zu Bär, der dann aus 25 Metern den ersten Abschluss der Gäste sucht. Müller hat keine Probleme, der Schuss kommt nicht hart genug.
13.
Ebene setzte Nehrig gegen Ronstadt bereits ein Zeichen, jetzt geht er im Mittelfeld gegen Sontheimer zu hart zu Werke. In diesem Fall war auch noch eine taktische Komponente dabei, der Schiedsrichter zeigt dem Verteidiger dessen sechste Gelbe Karte der laufenden Spielzeit.
12.
Die Eintracht wacht jetzt endlich mal auf, dafür brauchten die Gäste mehr als zehn Minuten. Aber das bedeutet bisher auch nur, dass sie mit dem Ball am Fuß in die gegnerische Hälfte kommen und auch mal länger in Ballbesitz bleiben. Würzburg spielt bisher sehr diszipliniert und lässt Braunschweig keine Räume.
11.
Die Kickers bleiben am Ball: Baumann bringt von der rechten Seite die Hereingabe, in der Mitte laufen Sane und Kaufmann ein, zweiter kommt am Fünfmeterraum an die Kugel. Er trifft das Spielgerät mit dem Kopf aber nicht optimal, somit wird das für Fejzic leichte Beute.
10.
Sontheimer versucht es dann mal aus der Distanz, wenn es denn bei Sane schon so gut funktioniert hat. Jetzt kann Fejzic aber den unplatzerten Schuss problemlos parieren.
8.
Ronstadt kommt über die linke Seite, Nehrig geht in den Zweikampf und bringt den Linksverteidiger zu Fall. Hemmerich führt den ruhenden Ball aus dem linken Halbfeld aus, Ziegele kann direkt per Kopf klären.
6.
Braunschweig ist generell noch nicht wirklich angekommen, die Gäste, die hier ganz in Schwarz auftreten, kamen noch nicht aus der eigenen Hälfte raus.
5.
Also eine Abtastphase durften wir nicht bestaunen, das ist echt ein krummer Beginn in dieses Match. Fejzic ist wohl einfach noch nicht wach gewesen, vielleicht hat er aber auch geträumt.
2.
Toooooor! WÜRZBURG - Braunschweig 1:0! In der zweiten Minuten direkt der Führungstreffer für die Hausherren! Sane hat am Strafraumrand die Kugel, dreht sich zum Tor und zieht einfach mal ab. Der Ball kommt flach in die kurze linke Ecke, aber nicht wirklich hart. Fejzic wäre auf jeden Fall zur Stelle gewesen, geht zum Ball und lässt ihn einfach passieren. Ob er dachte, dass er neben das Tor geht? Man weiß es nicht, der Treffer geht definitiv auf seine Kappe. Würzburg in Front, es ist der zweite Treffer im vierten Spiel für Sane.
1.
Anpfiff, die Würzbrger Kickers stoßen den ersten Durchgang an.
Bevor es auf dem Rasen losgeht, haben sich die Verantwortlichen der 3. Liga und des DFB etwas besonderes einfallen lassen: Alle Spieler laufen mit den gleichen Trikots auf. "Rote Karte dem Rassismus" steht auf diesen geschrieben. Nach dem Rassismus-Vorfall aus der vergangenen Woche gab es unter der Woche auch den terroristischen Akt in Hanau. Hierzu wird es ebenfalls eine Schweigeminute geben. Es ist wichtig an diesen Tagen ein klares Statement zu setzen, nicht nur mit Worten, sondern eben mit solchen Gesten.
Bei Würzburg läuft es momentan: In sieben Spielen gab es nur eine einzige Niederlage - eine 1:2-Heimpleite gegen Unterhaching. Ansonsten legt der Kickers-Sturm in den vergangenen Spielen ordentlich Feuer aufs Parkett: 3:1 gegen Viktoria Köln, 5:2 in Halle, 6:0 in Sonnenhof und 3:1 zu Hause gegen Ingolstadt. Da spielt lediglich das 0:0 vergangene Woche gegen Münster nicht so rein. Wir dürfen uns wohl auf viel Offensiv-Power freuen heute. Nur das Top-Duo um Ingolstadt (46) und Duisburg (47) haben mehr Tore geschossen als die Kickers (43).
Braunschweig war sowohl zum Ende des letzten Jahres, als auch zu Beginn 2020 nicht wirklich in Form. Nach sechs Spielen ohne Sieg gab es dann am letzten Wochenende den Befreiungsschlag: Mit 2:0 schickte man die Roten Teufel von Kaiserslautern nach Hause. Es war das erste Zu-Null-Spiel seit Anfang Dezember, als man gegen Waldhof 0:0 spielte.
Werfen wir noch einen Blick auf die Tabelle: Braunschweig steht mit 38 Punkten auf dem 5. Rang, steht somit in direkter Schlagdistanz zu Unterhaching und Ingolstadt, die mit jeweils 41 Punkten auf dem 3. und 2. Platz stehen. Würzburg hingegen befindet sich im Mittelfeld, hat mit 34 Punkten den 11. Platz inne. Der erste Abstiegsplatz ist mit dem Chemnitzer FC sechs Punkte entfernt, ein paar Pünktchen würden den Kickers also gut zu Gesicht stehen.
Im Vergleich zur vergangenen Woche haben die Trainer ihre Aufstellungen auf diesen Positionen verändert: Bei Würzburg bleibt mit Kwadwo der rassistisch angefeindete Spieler wegen einer Gelbsperre draußen. Er wird durch Ronstadt ersetzt. Hermann bleibt für Vrenezi auf der Bank, Sane stürmt für Pfeiffer. Bei Braunschweig gibt es zwei Änderungen: Bär und Nehrig kommen für Pfitzner und Proschwitz in die Startelf.
Die Gäste aus Braunschweig beginnen mit dieser Elf: Fejzic - Becker, Burmeister, Ziegele, Kijewski - Feigenspan, Nehrig, Kammerbauer, Biankadi - Bär, Pourie.
Starten wir mit den Austellungen, hier ist die Formation der Würzburger Kickers: Müller - Ronstadt, Schuppan, David, Hemmerich - Vrenezi, Rhein, Sontheimer, Kaufmann - Sane, Baumann.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen den Würzburger Kickers und Eintracht Braunschweig.
AUFSTELLUNG
40
Müller
27
Schuppan
34
Ronstadt
21
Hemmerich
17
David
12
Sontheimer
30
Rhein
7
Kaufmann
(.)
10
Vrenezi
(.)
11
Sané
9
Baumann
(.)
16
Fejzic
19
Burmeister
14
Becker
27
Kijewski
40
Ziegele
39
Kammerbauer
15
Bär
7
Nehrig
(.)
20
Biankadi
(.)
34
Feigenspan
(.)
30
Pourie
Einwechselspieler
3
Hoffmann
(.)
38
Herrmann
(.)
18
Breunig
(.)
5
Kessel
(.)
10
Kobylanski
(.)
33
Proschwitz
(.)
Impressum & Datenschutz