Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hallescher FC - SpVgg Unterhaching, 25. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Hallescher FC
3 : 5
(1 : 2)
SpVgg Unterhaching
ERDGAS Sportpark (6.107 Zuschauer)
Ende
SR: Eric Müller (Bremen)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
25. Spieltag
21.02.
19:00
Vikt. Köln
1 : 0
Großaspach
22.02.
14:00
Klautern
0 : 0
Zwickau
22.02.
14:00
CZ Jena
0 : 2
Meppen
22.02.
14:00
Duisburg
2 : 3
Mannheim
22.02.
14:00
Rostock
3 : 0
Ingolstadt
22.02.
14:00
Uerdingen
0 : 2
Münster
22.02.
14:00
Würzburg
3 : 1
Bschweig
23.02.
13:00
TSV 1860
1 : 1
Magdeburg
23.02.
14:00
Halle
3 : 5
Uhaching
24.02.
19:00
Chemnitz
1 : 0
Bayern II
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
13:04:05
Das war es für heute mit diesem Liveticker und der 3. Liga. Morgen haben wir dann für Sie zum Abschluss des Spieltags noch die Partie zwischen dem Chemnitzer FC und Bayern München II im Angebot. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, bleiben Sie sportlich und bis dahin!
Durch den Sieg in diesem verrückten Spiel rückt die SpVgg auf den zweiten Platz vor und ist nun punktgleich mit dem Tabellenführer aus Duisburg. Der Vorsprung des HFC auf die Abstiegsplätze beträgt weiterhin vier Zähler.
In einem Wahnsinnsspiel gehen die Gäste als Sieger vom Platz! Der Unterschied lag heute vor allem in der Abgeklärtheit und der defensiven Stabilität, die bei den Hachingern wesentlich mehr gegeben war als beim HFC. Möglicherweise hat sich Ziegner mit dem Einsatz von Hilßner in defensiverer Position zu Anfang ein wenig verzockt, die Leihgabe aus Paderborn war zwar offensiv auffällig, das Gleiche gilt allerdings für seine nachlässige Defensivarbeit. Die Moral hat jedenfalls gestimmt, gleich drei Mal kam der HFC zurück und tat alles für den Coach! Dort stehen die Zeichen nach der fünften Niederlage in Folge allerdings auf Trennung zwischen Ziegner und Halle.
90.
+4
Dann ist Schluss! Unterhaching gewinnt mit 5:3 in Halle.
90.
+2
TOOOOR! Hallescher FC - UNTERHACHING 3:5. Das ist doch Wahnsinn! Hain schnürt den Doppelpack und nun scheint das Ding wirklich gegessen zu sein! Wieder kontern die Gäste mustergültig, Schröter legt vor dem Tor nur noch quer und Hain kann locker einschieben.
90.
+2
Wieder guckt Mantl einem Abschluss von Nietfeld nur hinterher, doch dieses Mal landet der Ball knapp im Toraus. Der HFC wirft hier für seinen Coach Ziegner wirklich alles rein.
90.
+1
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit!
89.
TOOOR! HALLESCHER FC - Unterhaching 3:4. Was für ein Spiel, Halle ist erneut zurück! Mai wird kaum angegriffen und kann in Ruhe für Nietfeld ablegen. Dieser schließt mit Kraft perfekt ins rechte Eck ab, da ist nichts zu machen für Mantl. Die Moral stimmt definitiv beim HFC!
88.
Bigalke bekommt das Spielgerät auf links und nimmt schön Hain mit. Dessen Mix aus Schuss und Flanke bringt aber weder Gefahr noch Zeit ein.
85.
Bahn! Sein Freistoß aus linker Halbposition hat ordentlich Drall, fliegt aber knapp über das Tor.
82.
TOOOR! Hallescher FC - UNTERHACHING 2:4. Nach einem Bilderbuchangriff, eingeleitet von einem schönen Pass vom eingewechselten Bigalke, gelingt dem ebenfalls eingewechselten Hain aus wenigen Metern wohl die endgültige Entscheidung. Vorlagengeber war der dritte Einwechselspieler Dombrowka, der einige Meter mit dem Spielgerät machte und dann mustergültig servierte. Da hatte Schromm wohl ein gutes Händchen.
81.
Heinrich hat auf links zu viel Platz. Seine Hereingabe missglückt aber, sodass Müller diese locker aufnehmen kann.
81.
Die letzten zehn Minuten laufen - und hier ist noch alles drin! Der HFC macht weiterhin ordentlich Druck, kam aber in den letzten paar Minuten in keine gute Abschlussposition mehr.
78.
Noch ein Wechsel bei den Gästen: Sascha Bigalke ersetzt Müller.
77.
Endres drischt die Kugel noch über das Tor, nachdem bereits abgepfiffen war. Dafür sieht er die Gelbe Karte.
77.
Müller hält den HFC mit einem Mörderreflex im Spiel! Nach einem schönen Lupfer konnte Schröter aus wenigen Metern völlig frei abziehen.
76.
Die Haupttribüne springt auf, aber nach einem Eckball ist die Kugel nur am Außennetz.
75.
Halle will nun, vom Treffer beflügelt, natürlich nachlegen. Ohnehin geht es seit einer Viertelstunde nur noch in eine Richtung. Und Stroh-Engel ist ja nun auch nicht mehr mit von der Partie.
73.
Wechsel bei den Gästen: Max Dombrowka betritt für Stierlin den Rasen.
72.
TOOOR! HALLESCHER FC - Unterhaching 2:3. Mit Wucht bringt Bahn Halle zurück ins Spiel! Nach einem Eckball bekommt Haching die Situation nicht bereinigt. Der zweite Ball kommt dann in den Rückraum zu Bahn, der das Spielgerät an drei Hachingern vorbei ins linke Eck drischt.
72.
Die Wechsel bringen nochmal Wirbel! Fetsch kommt aus wenigen Metern zum Kopfball, kann das Kunstleder aber nicht mehr auf den Kasten bringen.
70.
Bahn geht nach einem doppelten Doppelpass in der Box zu Boden. Doch Schwabe hat den Ball gespielt, der Schiedsrichter zeigt direkt an, dass es weitergehen soll.
67.
... und Jonas Nietfeld kommt für Hilßner in die Begegnung.
66.
Seine letzte Hoffnung setzt Trainer Ziegner wohl in diesen Doppelwechsel: Florian Hansch ersetzt Lindenhahn...
65.
Der HFC versucht noch einmal den Druck zu erhöhen, aber die defensive Stabilität ist bei den Gästen weiterhin gewährleistet. Das wird schwierig für die Herren von der Saale in den letzten 25 Minuten.
63.
Hilßner mit einer gefährlichen Direktabnahme! Doch auch in dieser Szene fehlt mal wieder die Präzision.
61.
Nun hat der Mann des Spiels Feierabend! Nach drei Treffern ins gegnerische und einem ins eigene Tor, einem wegen Abseitsstellung verwehrten Treffers und einer Rettungstat auf der Linie geht Stroh-Engel vom Platz. Für ihn wirkt nun Stephan Hain mit.
61.
Der Stroh-Engel wieder! Dieses Mal trifft er nach gegnerischem Eckball aber nicht ins eigene Tor, sondern klärt auf der Linie.
58.
TOOOR! Hallescher FC - UNTERHACHING 1:3. Der Ball ist im Tor - und wer war es? Natürlich Stroh-Engel! Den ersten Konter, den die SpVgg so richtig ausspielt, krönt Stroh-Engel gleich mit einem Treffer. Der größte Anteil dieses Treffers geht allerdings an Schröter, der sich zuvor stark gegen zwei Gegenspieler durchsetzte und dann mustergültig vor dem Tor querlegte.
57.
Mast erobert die Kugel in der gegnerischen Häfte mit gutem Einsatz zurück und verschafft Hilßner eine Abschlussposition. Auch der geht aber gut einen halben Meter vorbei. Ein wenig fehlt es auch an der letzten Durchschlagskraft, die meisten offensiven Aktionen des HFC sind eher Halbchancen.
55.
Haching bekommt auf links einen Freistoß zugesprochen. Ein Verteidiger kann die Hereingabe aus etwa 25 Metern aber rechtzeitig per Kopf aus der Gefahrenzone befördern.
53.
Hilßner versucht es mit einem Freistoß aus über 30 Metern per direktem Flachschuss. Der Versuch ist gar nicht ungefährlich, zischt aber einen halben Meter am rechten Pfosten vorbei.
51.
Der zweite Durchgang beginnt relativ verhalten. Vom Tempo der ersten Hälfte sind wir noch ein gutes Stück entfernt.
48.
Müller wird gleich mal nach einem Freistoß geprüft, scheint aber schon wieder konzentriert bei der Sache zu sein und kann die Kugel festhalten.
46.
Weiter geht es mit dem zweiten Spielabschnitt!
46.
Pascal Sohm bleibt in der Kabine, für ihn soll Mathias Fetsch frischen Wind bringen.
Besonders zu Beginn zeigte Halle ein katastrophales Stellungsspiel und Defensivverhalten und ermöglichte Stroh-Engel so einen Doppelpack. In der Folge legte der HFC offensiv zu, benötigte dann aber doch die Unterstützung von eben jenen Stroh-Engel, der ein wunderschönes Eigentor erzielte. Insgesamt wirkt Haching schon abgeklärter. Die Partie ist dennoch weiterhin völlig offen und darf gerne so weitergehen wie in der ersten Halbzeit!
45.
+3
Dann ist Halbzeit!
45.
+2
Bahn will vor dem gegnerischen Sechzehner unbedingt an die Kugel kommen und ist sich dafür auch einer Grätsche nicht zu schade. Da er seinen Gegenspieler voll weghaut, sieht er die erste Gelbe Karte der Partie.
45.
+1
Es gibt eine Minute Nachspielzeit!
45.
Müller liegt mit Schmerzen am Boden, nach einiger Zeit pfeift der Unparteiische dann aus diesem Grund ab. Da hätte er aber auch zuvor auf Freistoß entscheiden können, der junge Mann hat ordentlich einen mitbekommen.
43.
Schwabl wird auf die Reise Richtung Box geschickt, er bekommt das Spielgerät jedoch nicht schnell genug mitgenommen. So kann er noch zugestellt werden, obwohl die Ausgangslage aussichtsreich erschien.
41.
Zumindest scheint nun geklärt, auf wen sich die Kamera heute besonders fokussieren sollte. Stroh-Engel traf nun schon vier Mal ins Tor, ein Mal war es allerdings Abseits und vor wenigen Minuten eben der falsche Kasten.
38.
TOOOOR! HALLESCHER FC - Unterhaching 1:2. Ein kurioses Eigentor bringt den HFC zurück ins Spiel! Und es ist tatsächlich Stroh-Engel, der nach einem Eckball die Kugel im Stile eines Topstürmers am kurzen Pfosten über seinen Kopf streifen lässt und so perfekt ins lange Eck verlängert. Wieder einmal zeigt sich seine Topform heute, nur war es dieses Mal das falsche Tor.
36.
Das Spielgeschehen hat sich in den letzten Minuten ein wenig beruhigt, von beiden Mannschaften geht aktuell weniger Druck aus.
33.
In dieser Szene ist es Hilßner, der einen Freistoß aus dem linken Halbfeld und über 30 Metern direkt aufs Tor bringt. Das bringt Mantl nicht in Bedrängnis, der das Kunstleder mühelos aus der Luft fischt.
32.
Immer wieder deuten die Gäste schlagartig an, was für eine Torgefahr von ihnen ausgeht. Das Heimteam hingegen ist zwar offensiv sehr bemüht, aber nur mäßig durchsetzungsfähig.
29.
Kurz sieht es nach einem Hattrick für Stroh-Engel aus, nachdem dieser eine Freistoßflanke aus dem Halbfeld per Direktabnahme verwandelt. Er stand allerdings knapp im Abseits. Dennoch unglaublich, wie frei der doppelte Torschütze schon wieder stand. Die Zuteilung des HFC passt weiterhin überhaupt nicht.
26.
In den letzten Minuten ist der HFC die aktivere und torgefährlichere Mannschaft, Haching hat sich ein wenig zurückgezogen. Bislang funktioniert das angesichts der defensiven Stabilität der Gäste aber auch ganz gut.
25.
Der zweite Ball nach einem Freistoß von der linken Seite kommt zu Sohm. Auch dieser lässt aber bei seinem Abschluss noch die Präzision vermissen.
22.
Der HFC legt offensiv weiter zu. Syhre versucht es aus zweiter Reihe, zielt aber links vorbei.
19.
Dicke Gelegenheit für Bahn aus wenigen Metern. Doch Mantl ist bei seinem etwas zu zentralen Abschluss zur Stelle und kann nach außen parieren. Klasse Tat des Torhüters!
17.
Das Stellungsspiel der HFC-Defensive ist bislang eine Katastrophe, auch die Grundaggressivität fehlt teilweise. Nach vorne hin ist das Spiel des Teams aus Sachsen-Anhalt durchaus drittligareif, aber mit einer solchen Defensiv-Leistung machen sie sich selber sämtliche Chancen zunichte.
14.
TOOOOR! Hallescher FC - UNTERHACHING 0:2! Stroh-Engel schnürt nach 13 Minuten den Doppelpack! Jim-Patrick Müller bekommt auf rechts reichlich Zeit zum flanken und serviert mustergültig für Stroh-Engel. Dessen halbhohen Kopfball aus kurzer Distanz in Richtung der rechten Ecke bekommt Tom Müller nicht mehr abgewehrt.
12.
Boyd wird von Sohm gesucht und zögert nicht lange mit dem Abschluss. Das Kunstleder fliegt knapp rechts vorbei, gar kein so schlechter Versuch. Offensiv ist der HFC jedenfalls bemüht und auch durchaus präsent.
10.
Mast hält aus der zweiten Reihe drauf, sein Versuch wird aber nach außen hin abgeblockt.
9.
Flotte Partie bisher mit Möglichkeiten auf beiden Seiten, wenn auch ungleich verteilt. So darf es gerne weitergehen.
7.
Stroh-Engel vergibt das 2:0 haarscharf! Wieder war das Stellungsspiel der HFC-Defensive eine Vollkatastrophe. Mit einem simplen Pass steht Stroh-Engel rechts im Sechzehner völlig frei und lupft über Müller hinweg. Nur der herbeigeeilte Mast kann das Kunstleder noch so gerade kurz vor der Linie klären.
5.
Das Heimteam versucht sich direkt an einer offensiven Antwort. Hilßners Abschluss ist aber zu harmlos, Mantl kann das Spielgerät in seinen Armen begraben.
2.
TOOOR! Hallescher FC - UNTERHACHING 0:1. Und schon führen die Gäste, dabei hatte sich der HFC heute so viel vorgenommen. Beim ersten Eckball gibt es gleich ordentliches Gewusel im Fünfmeterraum. Den zentralen Abschluss von Stierlin kann Müller noch nach außen abwehren. Dort steht aber Stroh-Engel goldrichtig und kann zur Führung abstauben. Das war viel zu einfach!
1.
Haching bekommt nach einem langen Ball in den Lauf von Müller die erste Chance. Das Stellungsspiel der HFC-Defensive war schwach, der Abschluss aber zu unpräzise. Es gibt Eckball.
1.
Nun ist es soweit! Mit vier Minuten Verspätung rollt der Ball im ERDGAS Sportpark.
Nach dem Rassismus-Vorfall gegen Kwadwo am vergangenen Spieltag laufen die Spieler in diesem Moment - ebenso wie es bei allen anderen Spielen der Fall war - mit einem Shirt mit der Aufschrift "Rote Karte dem Rassismus" auf. Zudem gibt es eine Schweigeminute für die Opfer von Hanau.
Mut dürfte dem eher heimschwachen HFC also vor allem die Bilanz gegen den heutigen Gegner machen. Für diesen spricht die Form und die Tabellensituation. Drei Punkte würden beiden Mannschaften enorm weiterhelfen.
Das Hinspiel konnte der HFC allerdings recht deutlich mit 3:0 in Unterhaching gewinnen. Das Ergebnis fügt sich in die bisherige Reihe der Aufeinandertreffen: fünf von elf konnte Halle für sich entscheiden, nur zwei Mal musste sich die Mannschaft aus Sachsen-Anhalt geschlagen geben.
Die SpVgg befindet sich aktuell in anderen Gefildern, wurde erst durch den gestrigen Sieg von Waldhof Mannheim auf den vierten Platz verdrängt. Ein heutiger Sieg könnte beim aktuellen Stand von 41 Zählern schon reichen, um nach Punkten mit dem Tabellenführer aus Duisburg gleichzuziehen und den zweiten Rang einzunehmen.
Immerhin sieht es in der Tabelle noch nicht ganz so düster aus, denn 32 Zähler reichen aktuell noch für den 12. Platz und vier Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge.
Auch zuhause hat Halle in dieser Saison Probleme, holte verhältnismäßig schwache 16 Punkte aus zwölf Spielen.
Heute treffen zwei Teams mit unterschiedlichen Formkurven aufeinander: Während die Gäste seit sieben Spielen ungeschlagen sind und akzeptable neun Punkte aus den letzten fünf Spielen holten, ist der HFC seit sieben Spielen sieglos. Hinzu kommt, dass es zuletzt vier Niederlagen in Folge gab - und die 1:6-Niederlage bei den kleinen Bayern am letzten Spieltag noch einen neuen Tiefpunkt innerhalb der Negativserie darstellte.
Im Vergleich zur 1:6-Schlappe bei den Bayern gibt es beim HFC drei personelle Veränderungen: Müller steht anstelle von Eisele im Tor, zudem spielen Vollert und Boyd für Papadopoulos und Nietfeld. Haching tauscht doppelt: Winkler und Müller starten für Dombrowka und Hain.
Bei den Gästen sieht es nach dem gleichen System aus: Mantl - Schwabl, Winkler, Endres, Greger - Stierlin, Fuchs - Müller, Stroh-Engel, Heinrich - Schröter.
Schauen wir zu Beginn der Berichterstattung gleich mal auf die Startelf der beiden Mannschaften. Das Heimteam könnte in einem 4-3-2-1-System starten: Müller - Lindenhahn, Mai, Syhre, Landgraf - Bahn, Vollert, Mast - Boyd, Hilßner - Sohm.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen dem Halleschen FC und der SpVgg Unterhaching.
AUFSTELLUNG
32
Müller
31
Landgraf
26
Mai
5
Vollert
16
Mast
4
Syhre
7
Bahn
6
Lindenhahn
(.)
23
Hilßner
(.)
13
Boyd
9
Sohm
(.)
1
Mantl
4
Winkler
23
Schwabl
6
Endres
15
Greger
27
Heinrich
35
Fuchs
13
Müller
(.)
26
Stierlin
(.)
29
Schröter
7
Stroh-Engel
(.)
Einwechselspieler
10
Fetsch
(.)
33
Nietfeld
(.)
20
Hansch
(.)
8
Dombrowka
(.)
9
Hain
(.)
21
Bigalke
(.)
Impressum & Datenschutz