Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Waldhof Mannheim - Hansa Rostock, 10. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Christiansen (60.)
Waldhof Mannheim
1 : 1
(0 : 0)
Hansa Rostock
Breier (48.)
Carl-Benz-Stadion (13.025 Zuschauer)
Ende
SR: Markus Schmidt (Stuttgart)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
10. Spieltag
27.09.
19:00
Magdeburg
3 : 0
Würzburg
28.09.
14:00
FSV Zwickau
4 : 0
Viktoria Köln
28.09.
14:00
TSV 1860
3 : 1
Kaiserslautern
28.09.
14:00
CZ Jena
1 : 2
MSV Duisburg
28.09.
14:00
Großaspach
2 : 0
Chemnitzer FC
28.09.
14:00
Münster
1 : 4
Bayern II
28.09.
14:00
B'schweig
1 : 1
Hallescher FC
29.09.
13:00
Mannheim
1 : 1
Hansa Rostock
29.09.
14:00
SV Meppen
1 : 2
Uerdingen
30.09.
19:00
FC Ingolstadt
0 : 0
U'haching
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
10:22:03
Damit endet die Berichterstattung von dieser Begegnung. Vielen Dank für das Interesse! Aktuell läuft in der 3. Liga ein weiteres Spiel. Der SV Meppen und der KFC Uerdingen stehen sich gegenüber. Selbstverständlich berichten wir auch darüber live. Also schauen Sie da mal rein. Viel Spaß dabei und noch einen schönen Sonntag!
Dank des Punktes hält der SV Waldhof als Tabellenfünfter einigermaßen Kontakt zur Spitze. Dagegen kommen die Hanseaten nicht recht vom Fleck. Trotz einer Serie von nun fünf Partien ohne Niederlage hängen die Rostocker auf Platz 12 fest.
Am Ende werden also die Punkte geteilt. Der SV Waldhof Mannheim und der FC Hansa Rostock trennen sich 1:1. Alles in allem handelt es sich um ein leistungsgerechtes Resultat. Bei ausgeglichenem Spiel hatten die Hausherren im ersten Durchgang die besseren Torszenen. Dafür verzeichneten die Norddeutschen nach dem Seitenwechsel Feldvorteile. Die Führung der Hanseaten kurz nach der Pause fiel genauso überraschend wie später der Mannheimer Ausgleich. Darüber hinaus fehlte es im zweiten Durchgang vor 13.025 Zuschauern komplett an Torchancen. Mehr Treffer lagen daher auch gar nicht in der Luft. Zudem schienen beide Seiten in der Schlussphase mit dem Ergebnis zufrieden. Das letzte Risiko wurde gescheut.
90.
+4
Kurz darauf ist Feierabend im Carl-Benz-Stadion.
90.
+3
Dann geht es Hansa doch noch einmal an. Auf dem rechten Flügel dreht Pscal Breier eine Schleife. Letztlich kommt auch dabei nichts rum.
90.
+1
In der Schlussphase zeigen die Kurpfälzer die größere Initiative. Maurice Deville jedoch lässt sich im gegnerischen Strafraum nach einem leichten Kontakt mit Nils Butzen recht plump fallen. Die Pfeife von Markus Schmidt bleibt stumm.
90.
Jetzt läuft die reguläre Spielzeit ab. Drei Minuten soll es noch obendrauf geben.
88.
So verrinnen die Minuten. Hansa scheint jetzt mit dem Remis leben zu können. Waldhof aber lässt ebenfalls die letzte Konsequenz vermissen.
87.
Um den fälligen Freistoß kümmert sich Dorian Diring, bringt den Ball mit dem rechten Fuß aus dem linken Halbfeld in den Sechzehner. Da ist einzig Rostocks Nikolas Nartey dran, weshalb es nach Rücksprache mit dem Assistenten einen Eckball gibt. Der aber bleibt ohne Ertrag.
86.
Wegen eines Fouls an Gianluca Korte fängt sich Mirnes Pepic seine dritte Gelbe Karte der Saison ein.
85.
Nun räumt auch noch Aaron Opoku das Feld zugunsten von Maximilian Ahlschwede. Damit schöpft Jens Härtel sein Wechselkontingent restlos aus.
84.
Rostock schiebt hinten raus, setzt den Gegner bereits im Spielaufbau unter Druck und erobert immer wieder Bälle. Das komplette Umschalten aber funktioniert nicht.
83.
Auf Seiten der Gäste ist es Zeit für frisches Personal. Nik Omladic wird ersetzt durch Rasmus Pedersen.
80.
In jedem Fall gestaltet sich die Partie jetzt wieder völlig offen. Beide Teams tragen ihren Teil zum Spiel bei. Aktuell aber fehlt es an Zielstrebigkeit. Ist das doch die Angst, zu viel zu wagen?
78.
In dieser Phase werden die Waldhöfer wieder aktiver. So langsam gilt es. Wer riskiert noch etwas? Wer zeigt den größeren Siegeswillen? Natürlich kann auch jeder Fehler verheerende Auswirkungen haben.
75.
Dann endet der Arbeitstag von Kevin Koffi. Mannheims Stürmer macht Platz für Mete Celik.
74.
Nach einem Ballverlust von Sven Sonnenberg an der eigenen Grundlinie, passt Gianluca Korte auf Dorian Diring, der sich halblinks in der Box behauptet, die Hereingabe aber nicht hinbekommt.
71.
Jetzt zeigen die Mannheimer mal wieder etwas, finden Kevin Koffi rechts in der Box. Der kommt mit dem rechten Fuß zum Abschluss. Markus Kolke hält sicher. Doch längst ist die Fahne oben. Abseits!
68.
Nun aber schläft das Spiel erst einmal ein wenig ein. Darüber hinaus bleibt es dabei, dass die Gäste etwas mehr tun. Die Konsequenz auf dem Weg nach vorn fehlt aber auch ihnen.
66.
Zum bisherigen Spielverlauf passt das 1:1 natürlich deutlich besser. Nun ist es an den beiden Mannschaften, sich im weiteren Verlauf eventuell mehr als einen Punkt zu verdienen.
65.
Nun meldet sich Jens Härtel erstmals zu Wort, bringt für Korbinian Vollmann als frischen Mann Nikolas Nartey ins Spiel.
63.
Rostock wirkt vom Gegentor weit weniger beeindruckt. Seit Wiederbeginn haben die Hanseaten mehr vom Spiel, bleiben auch jetzt weiterhin aktiv.
60.
Tooooor! SV WALDHOF MANNHEIM - FC Hansa Rostock 1:1. Beinahe aus dem Nichts schlagen die Kurpfälzer zurück. Marcel Hofrath flankt von der linken Seite. Im Sechzehner kommt Marcel Deville zum Kopfball, bleibt damit an Nico Neidhart hängen. Die Kugel springt an der Strafraumgrenze zu Max Christiansen, der das Spielgerät mit dem rechten Fuß flach und unhaltbar ins linke Eck wuchtet. Für den Neuzugang aus Bielefeld ist das der erste Saisontreffer.
57.
Beflügelt durch die Führung behalten die Gäste den Vorwärtsgang drin, gestalten die Partie weiterhin aktiv mit. Mannheim kommt aktuell wenig zur Geltung, die Hausherren kauen noch am Gegentreffer.
55.
Nun greift erstmals einer der Trainer aktiv ein. Bernhard Trares holt Arianit Ferati vom Feld, um Gianluca Korte zu bringen.
54.
Spielerisch möchte sich Timo Königsmann aus dem eigenen Sechzehner lösen. Da spritzt allerdings Korbinian Vollmann dazwischen, doch Arianit Ferati bereinigt die Situation dann für seinen Keeper.
52.
Nun also rächt es sich doch noch, dass Waldhof so viel Chancen hat liegen lassen. Nun sind die Hausherren gefordert, müssen noch mehr investieren.
51.
Nach einem Foul von Max Reinthaler an Kevin Koffi ist die erste Gelbe Karte dieser Begegnung fällig. Für den Rostocker ist das die zweite Verwarnung der laufenden Spielzeit.
48.
Tooooor! SV Waldhof Mannheim - FC HANSA ROSTOCK 0:1. Auf der rechten Seite taucht Nik Omladic im Sechzehner auf, visiert mit seiner flachen Hereingabe eigentlich Korbinian Vollmann an. Doch der wird von einem Mannheimer Verteidiger abgeblockt. So fällt der Ball vor die Füße von Pascal Breier, der das Ding aus ganz kurzer Distanz mit dem linken Fuß in die Maschen kickt. Saisontor Nummer 5 für Breier!
47.
Unterdessen wird die offizielle Zuschauerzahl verkündet. 13.025 Zuschauer haben heute den Weg ins Carl-Benz-Stadion gefunden.
46.
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46.
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
Noch sind keine Tore gefallen im sehr gut gefüllten Carl-Benz-Stadion. Zwischen dem SV Waldhof Mannheim und dem FC Hansa Rostock steht es zur Pause 0:0. Hinsichtlich der Spielanteile lässt sich von einem leistungsgerechten Zwischenresultat sprechen. Nachdem die Gastgeber anfangs den Ton angaben, rafften sich im Verlauf der ersten Hälfte auch die Hanseaten auf. Mehr Zug jedoch brachten die Kurpfälzer in ihre Aktionen, erarbeiteten sich so mehr Torchancen und strahlten die größere Gefahr aus. Einzig zu nutzen wussten die Jungs von Bernhard Trares die Gelegenheiten nicht. Das hätte sich in der 42. Minute beinahe gerächt, doch auch die Gäste zeigten sich bei ihrer zweiten guten Torszenen nachlässig.
45.
+3
Nun bittet Markus Schmidt die Akteure erst einmal zur Pause in die Kabinen.
45.
+1
Soeben läuft die reguläre Spielzeit ab. Wegen der Unterbrechung zu Spielbeginn gibt es zwei Minuten obendrauf.
45.
Rostock probiert es noch einmal. Letztlich aber kommt nur ein Distanzschuss dabei heraus. Den bringt Kai Bülow an, zielt allerdings deutlich zu hoch.
42.
In jedem Fall gibt es jetzt beiderseits Torszenen zu sehen, was das Spiel natürlich attraktiv und sehr ansehnlich macht. Die Zuschauer im Carl-Benz-Stadion brauchen ihr Kommen nicht zu bereuen.
40.
Waldhof lässt zu viel liegen. Doch das tut jetzt auch Hansa. Markus Kolke schlägt ab. Mannheims Marcel Hofrath steht schlecht zum Ball, lässt Pascal Breier dann entwischen. Der hat somit freie Bahn, nutzt die Chance aber ebenfalls nicht.
38.
Dann kontern die Kurpfälzer. Arianit Ferati startet in der eigenen Hälfte, steht daher nicht im Abseits. Am gegenrischen Sechzehner angekommen, sucht der Mittelfeldspieler den mitgelaufenen Maurice Devill. Doch der Pass kommt nicht an, ein Rostocker grätscht dazwischen.
38.
Hansa probiert es mit einem Eckstoß von der linken Seite. Die hohe Hereingabe landet auf einem Mannheimer Kopf - genauso wie eine Flanke kurz darauf von der rechten Seite.
35.
Passenderweise tragen die Mannheimer einen schnellen Angriff vor, nutzen den sich bietenden Raum. Dorian Diring sorgt für den Abschluss, vermag Markus Kolke aber ebenfalls nicht zu überwinden.
34.
Grundsätzlich wirken die Hausherren zielstrebiger in ihren Aktionen. Hansa hat weiterhin Spielanteile, bringt dabei aber kaum einmal Tempo in die eigenen Aktionen.
33.
Arianit Ferati spielt den Ball aus dem Zentrum auf halbrechts zu Jan-Hendrik Marx. Dieser sucht aus der zweiten Reihe mit dem rechten Fuß den Abschluss. Der Flachschuss stellt Markus Kolke nicht ernsthaft auf die Probe.
30.
Links in der Box geht Marcel Hofrath in den Zweikampf mit Nils Butzen, verspürt einen Kontakt und lässt sich fallen. Für einen Elfmeter aber genügt das nicht, die Pfeife des Unparteiischen bleibt stumm.
28.
Jetzt donnert es im Gebälk! Wunderbar schickt Michael Schultz über die rechte Seite Maurice Deville zur Grundlinie. Der flankt in die Mitte. Kevin Koffi kommt kurz und wuchtet den Kopfball an die Querlatte. Noch ist es nicht vorbei. Dorian Diring scheitert mit dam Nachschuss an Markus Kolke, ehe Arianit Ferati mit seinem Versuch an Rostoker Abwehrspielern hängen bleibt.
26.
Dann flankt Marcel Hofrath von der linken Seite. Kevin Koffi wirft sich im Sechzehner nach dem Ball, erwischt diesen aber nicht optimal und köpft über das Tor.
25.
Mit einem gefühlvollen langen Ball visiert Michael Schultz halbrechts an der Strafraumgreze Arianit Ferati an, der dort etwas Raum genießt. Doch die Ballannahme funktioniert nicht.
22.
Lange lassen sich die Rostocker dann aber nicht mehr bitten. Nico Neidhart flankt von der linken Seite mit dem rechten Fuß. Auf Höhe des ersten Pfostens geht Korbinian Vollmann entschlossen in diese Hereingabe, kickt den Ball mit dem rechten Fuß aufs kurze Eck. Timo Königsmann ist aufmerkam und pariert.
20.
Somit sprechen in der optisch ausgeglichenene Partie die Torszenen bisher für Waldhof, denn etwas Nennenswertes in dieser Richtung haben die Hanseaten noch nicht zu bieten. Da fehlt es an Zielstrebigkeit.
18.
Dorian Diring selbst kümmert sich um die Ausführung der Standardsituation, visiert mit seinem Rechtsschuss den rechten Torwinkel an. Dorthin fliegt Markus Kolke spektakulär und fischt die Pille raus.
17.
Nach einem Foul von Mirnes Pepic an Dorian Diring wird dem Gastgeber ein Freistoß in zentraler Position zugesprochen.
15.
In jedem Fall verteilt sich das Spiel inzwischen viel gleichmäßiger und gestaltet sich nun völlig offen. Insbesondere im stimmungsvollen Gästeblock freut das die Fans, die für ihre sehr lange Anreise natürlich gern belohnt werden möchten.
13.
Hansa strebt nun mehr Ballbesitz an. Dabei geht es den Gästen erst einmal vorrangig um Kontrolle und Ballsicherheit. Nach vorn geht man eher zögerlich zu Werke.
12.
Für den ersten Rostocker Torabschluss sorgt Kai Bülow. Der erfahrene Defensivspieler versucht es aus der Distanz. Ihm rutscht der Ball aber über den Spann, weshalb Mannheims Keeper Timo Königsmann nicht ins Schwitzen gerät.
10.
Dann kommt mehr Intensität in die Zweikämpfe, wobei alles fair zugeht. Im Anschluss tankt sich Marcel Hofrath über links in die Box, findet mit seiner flachen Hereingabe aber keinen Mitspieler.
8.
Auf der Gegenseite tragen die Hanseaten ihren ersten Angriff vor, holen damit gleich eine Ecke heraus. Diese Flanke jedoch ist nicht gut genug, um Gefahr heraufzubeschwören. Und auch im zweiten Anlauf bleiben die Gäste harmlos. Der SV Waldhof regelt das ohne Mühe.
7.
Jetzt erarbeiten sich die Hausherren ihren ersten Eckstoß. Auf der rechten Seite schreitet Dorian Diring zur Tat. Dessen Hereingabe findet zu Michael Schultz. Der aufgerückte Innenverteidiger köpft die Kugel über den Kasten von Markus Kolke.
5.
Mannheim geht die Begegnung sehr engagiert an, dominiert das Geschehen in der Anfangsphase und arbeitet bereits recht intensiv in Richtung des gegnerischen Strafraums.
3.
Jetzt kommt uns der Wind zugute, der vertreibt den Rauch recht zügig. Somit kann der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden - fortan hoffentlich ohne weitere derartige Zwischenfälle.
2.
Es ist recht windig in Mannheim und das soll noch zunehmen gegen Abend. Aber natürlich schützt das Stadion, hält einiges vom Spielfeld fern. Mit Niederschlägen rechnen wir bei knapp 20 Grad im Spielverlauf nicht. Entsprechend präsentiert sich der Rasen in guter Verfassung. Auf den Rängen des Carl-Benz-Stadion haben sich etwa 12.000 Zuschauer eingefunden - mehr als 2.000 aus Rostock.
1.
Lange dauert das Spiel nicht an, dann wird im Gästeblock gezündelt. Gewaltige Nebelschwaden ziehen über das Spielfeld. Nach nicht einmal einer Minute muss Markus Schmidt die Partie unterbrechen.
1.
Dann ertönt der Anpfiff, der Ball setzt sich in Bewegung.
Unterdessen versammeln sich die Protagonisten auf dem Rasen. Die beiden Mannschaftskapitäne Marco Schuster und Markus Kolke stehen zur Platzwahl bereit. Die Münze fällt zugunsten des Ersteren, der sich entscheidet, so stehen zu bleiben. Damit bekommen die Gäste den Ball und dürfen anstoßen.
Kurz vor Spielbeginn blicken wir auf das Schiedsrichtergespann. Dieses steht unter der Leitung von Markus Schmidt. Der sehr erfahrene Bundesliga-Referee bestreitet sein 40. Drittligaspiel und erhält dabei Unterstützung von den Assistenten Dominik Schaal und Jonas Brombacher.
Gerade auswärts wussten sich die Norddeutschen zu steigern. War Hansa noch mit 0:1-Niederlagen in Halle und Unterhaching gestartet, feierte die Mannschaft von Jens Härtel nach dem 2:2 in Ingolstadt zuletzt in Braunschweig den ersten Saisonsieg in der Fremde (2:1). Und da zu Hause jüngst mit 1:0 gegen Münster gewonnen wurde und zuletzt gegen Zwickau ein 1:1 folgte, sind die Hanseaten seit vier Partien ungeschlagen.
Hansa arbeitet hinten auch recht ordentlich, kassierte lediglich zwei Tore mehr. Vorn jedoch hapert es, da stehen die Rostocker auch bei elf Treffern, was ligaweit nur von zwei Vereinen unterboten wird. Insofern haben die Jungs von der Ostsee angesichts ihrer zwölf Punkte daraus eine Menge gemacht.
Beachtlich schlägt sich bisher der Aufsteiger in dieser Saison. Die Mannheimer legten mit drei Unentschieden los und starteten dann erst so richtig durch. Es schlossen sich Siege gegen 1860 München (4:0), in Jena (2:1) und gegen Duisburg (4:3) an. Die Heimniederlage gegen Würzburg (1:2) warf die Kurpfälzer nicht aus der Bahn. Darauf antworteten die Jungs von Bernhard Trares am Montag mit einem 3:0-Sieg beim KFC Uerdingen. Angesichts der bislang nur neun Gegentreffer stellt der SV Waldhof zusammen mit Spitzenreiter HFC die beste Defensive der Liga.
In der 3. Liga stecken wir bereits mitten im 10. Spieltag und verfolgen nun den Auftritt des Sechsten, der den aktuell Zwölften zu Gast hat. Vier Punkte liegen zwischen beiden Teams, weshalb diese sich heute tabellarisch allenfalls einander annähern, aber nicht in die Quere kommen können.
Bei Hansa befinden sich Julian Riedel und Tanju Öztürk zwar wieder im Training, für die Rückkehr in den Kader aber reichte es noch nicht. Zudem fehlt Marco Königs wegen eines Infekts. Bei den Hausherren schaut die personelle Lage deutlich angespannter aus. Hier stehen Markus Scholz, Valmir Sulejmani, Kevin Conrad, Jesse Weißenfels, Jan Just, Mounir Bouziane und Mohamed Gouaida nicht zur Verfügung. Raffael Korte zumindest sitzt wieder auf der Bank. Darüber hinaus mussten die Verantwortlichen Ersatz aus der U23 bzw. der U19 in die erste Mannschaft beordern.
Zwei Umstellungen nimmt Jens Härtel nach der Partie gegen Zwickau vor. Anstelle von Nico Rieble (nicht im Kader) und des zuletzt angeschlagenen Nikolas Nartey (Bank) finden sich Max Reinthaler und der von einem Außenbandriss genesene Mirnes Pepic in Rostocks Anfangsformation wieder.
Lediglich eine Veränderung gibt es auf Seiten der Hausherren im Vergleich zum letzten Punktspiel. Gezwungenermaßen muss Bernhard Trares auf Kevin Conrad verzichten, der sich einen Bänderriss im Sprunggelenk zugezogen hat. Für den Kapitän rückt heute Marcel Hofrath in die Mannheimer Startelf.
Dem stellt sich der FC Hansa Rostock in folgender Besetzung entgegen: Kolke - Sonnenberg, Butzen, Reinthaler, Neidhart - Bülow, Pepic - Opoku, Vollmann, Omladic - Breier.
Gleich zu Beginn der Berichterstattung widmen wir uns den personellen Angelegenheiten und dabei zunächst der Mannschaftsaufstellung des SV Waldhof Mannheim: Königsmann - Marx, Schultz, Seegert, Hofrath - Christiansen, Schuster - Deville, Diring, Ferati - Koffi.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen Waldhof Mannheim und Hansa Rostock.
AUFSTELLUNG
1
Königsmann
23
Schultz
31
Hofrath
26
Marx
5
Seegert
14
Deville
8
Diring
6
Schuster
13
Christiansen
10
Ferati
(55.)
30
Koffi
(75.)
1
Kolke
7
Neidhart
16
Butzen
14
Reinthaler
23
Sonnenberg
4
Bülow
6
Pepic
10
Vollmann
(65.)
40
Omladic
(83.)
19
Opoku
(85.)
39
Breier
Einwechselspieler
17
Korte
(55.)
3
Celik
(75.)
5
Nartey
(65.)
17
Pedersen
(83.)
33
Ahlschwede
(85.)
Impressum & Datenschutz