Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Ingolstadt - SpVgg Unterhaching, 10. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
FC Ingolstadt
0 : 0
(0 : 0)
SpVgg Unterhaching
Audi Sportpark
Ende
SR: Sven Waschitzki (Essen)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
10. Spieltag
27.09.
19:00
Magdeburg
3 : 0
Würzburg
28.09.
14:00
FSV Zwickau
4 : 0
Viktoria Köln
28.09.
14:00
TSV 1860
3 : 1
Kaiserslautern
28.09.
14:00
CZ Jena
1 : 2
MSV Duisburg
28.09.
14:00
Großaspach
2 : 0
Chemnitzer FC
28.09.
14:00
Münster
1 : 4
Bayern II
28.09.
14:00
B'schweig
1 : 1
Hallescher FC
29.09.
13:00
Mannheim
1 : 1
Hansa Rostock
29.09.
14:00
SV Meppen
1 : 2
Uerdingen
30.09.
19:00
FC Ingolstadt
0 : 0
U'haching
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
21:47:49
Damit verabschiede ich mich aus Ingolstadt! Leider konnten wir keine Tore bieten, ich hoffe aber, Sie hatten trotzdem Freude beim Mitlesen. Ansonsten wünsche ich Ihnen noch einen schönen Abend und bis bald!
Für die Schanzer geht es kommenden Samstag (14 Uhr) auswärts bei der SG Sonnenhof Großaspach weiter. Die Hachinger empfangen zur gleichen Zeit vor heimischer Kulisse Kellerkind Preußen Münster.
Ingolstadt stoppt zumindest die drei Spiele andauernde Niederlagen-Serie, bleibt nach dem Punktgewinn aber mit 15 Zählern weiterhin nur auf Rang 8. Haching übernimmt mit 21 Punkten wieder die Spitzenposition, verpasste es aber, sich mit einem Sieg ein kleines Polster auf die Verfolger Halle und Braunschweig zu verschaffen.
Leistungsgerecht trennen sich der FC Ingolstadt und die SpVgg Unterhaching mit einem torlosen Unentschieden. Dabei war es in der ersten Halbzeit ein Spiel mit wenigen Höhepunkten. Die beste Chance vergab Bigalke in der Anfangsphase (13.). Auch nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel nur wenig besser, erst gegen Ende der Partie hatten beide Teams Chancen zum Sieg, als Gaus für den FCI nur den Außenpfosten traf (81.) und auf Seiten der Hachinger Hain aus kurzer Distanz das leere Tor nicht traf (88.). In der Nachspielzeit rettete Mantl zudem stark gegen Kutschke (93.) und hielt den Hachingern damit den Punkt fest, der die Spielvereinigung wieder an die Tabellenführung befördert.
90.
+4
Dann ist Schluss! Das oberbayerische Derby zwischen Ingolstadt und Unterhaching endet torlos 0:0.
90.
+3
Beinahe der Lucky Punch für den FCI! Büch bringt den Freistoß von der rechten Seite mit Schnitt vor das Tor. Kutschke läuft mit perfektem Timing ein und setzt das Leder in Richtung linkes Eck, doch Mantl taucht ab und fischt die Kugel heraus.
90.
+2
In der Nachspielzeit wird es noch einmal etwas hitzig. Sussek wälzt sich nach einem Zweikampf mit Dombrowka am Boden und bekommt den Freistoß.
90.
+1
Greger liegt im Sechzehner der Ingolstädter, nachdem er bei einem Kopfballversuch unsanft mit Kutschke aneinandergeriet. Für den Innenverteidiger geht es aber weiter.
90.
+1
Drei Minuten Nachspielzeit gibt es obendrauf.
89.
Für Dominik Stroh-Engel ist Feierabend, dafür darf der 21-jährige Florian Dietz noch ein paar Minuten mitmachen.
88.
Das muss das 1:0 für Unterhaching sein! Bigalke bringt eine Ecke von links eigentlich etwas zu nah an den Kasten von Buntic, doch wieder agiert der Ingolstädter Schlussmann unsicher und faustet am Ball vorbei. Am zweiten Pfosten muss Hain eigentlich nur noch ins leere Tor einnicken, bekommt aber das Kunststück fertig, das Leder aus einem Meter am rechten Pfosten vorbeizudrücken.
86.
Kutschke hält in der eigenen Hälfte den Schlappen gegen Hufnagel drüber und sieht dafür den gelben Karton.
84.
Bigalke tritt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Sechzehner. Wieder irrt Buntic etwas orientierungslos herum, hat aber Glück, dass Schwabl dann im Abseits steht und Waschitzki die Situation unterbricht.
82.
Gaus hat sich bei seinem Abschluss offensichtlich wehgetan und muss runter. Patrick Sussek kommt für die Schlussphase.
81.
Wieder einmal Torgefahr! Gaus hat offensichtlich genug von Flanken, lässt mit einem beherzten Antritt Hufnagel einfach stehen und zieht dann aus 18 Metern halblinker Position ab. Der Ball streift noch den linken Außenpfosten und geht von dort aus ins Toraus. Beste Chance für die Schanzer in diesem Spiel!
79.
Krauße schlägt eine Flanke aus dem linken Halbfeld in Richtung Elfmeterpunkt, wo sich Kutschke hochschraubt, aber zu wenig Druck hinter die Kugel bringt. Der Ball geht deutlich am Kasten vorbei.
78.
Nach einem Einwurf verlängert Kutschke mit dem Kopf in die Mitte. Stahl geht auf Nummer sicher und klärt resolut zur Ecke. Doch bei dieser stehen in der Mitte nur drei Hachinger und so verpufft auch diese Standardgelegenheit.
75.
Gute Eckballvariante der Hachinger! Bigalke passt den Ball von rechts flach in den Rückraum, wo Müller heranrauscht und freistehend rechts im Strafraum weit über den Kasten schießt. Da kann man durchaus mehr draus machen!
73.
Direkt der zweite Wechsel bei den Schanzern: Fatih Kaya ersetzt positionsgetreu Dennis Eckert im Angriffszentrum.
72.
Büch verliert die Kugel in der Vorwärtsbewegung. Doch Krauße bügelt den Fehler wieder aus, ehe es wirklich gefährlich werden kann. Unter dem Strich ist das bislang aber von Gordon Büch ein guter erster Auftritt.
70.
Jetzt wechselt auch Ingolstadt zum ersten Mal: Caniggia Elva verlässt den Platz, für ihn kommt Maximilian Beister neu ins Spiel.
69.
Heinloth sucht Elva mit einem Steilpass, doch das Zuspiel ist viel zu ungenau und geht ins Toraus. Langsam werden die ersten Pfiffe von den Rängen laut ...
66.
Mal wieder ein Abschluss! Schwabl schlägt eine Flanke aus dem rechten Halbfeld vor das Tor, wo Dombrowka das Kopfballduell gegen Antonitsch gewinnt, aber unter Bedrängnis aus sieben Metern über das Gehäuse von Buntic köpft.
65.
Elva kommt gegen Dombrowka deutlich zu spät und trifft den Hachinger klar am Fuß - Glück für Elva, dass er ohne Verwarnung davonkommt.
63.
Der zweite Durchgang ähnelt bislang stark der ersten Halbzeit. Nach einem schwungvollen Auftakt von beiden Teams ist das Tempo mittlerweile wieder deutlich gedrosselt. Wirklich gefährlich wurde es in beiden Strafräumen auch schon länger nicht mehr.
60.
Nach einer Büch-Ecke kommt Antonitsch in der Mitte wuchtig zum Kopfball, bekommt das Leder aber nicht auf das Tor von Mantl.
59.
Guter Angriff der Schanzer über die linke Seite, wo Büch den startenden Gaus schickt. Dieser schlägt die Flanke kurz vor der Grundlinie gut in die Mitte, doch am Fünfmeterraum kommt Eckert mit dem Kopf nicht an den Ball.
57.
Claus Schromm reagiert auf den bislang weitestgehend harmlosen Auftritt der Hachinger Offensive und bringt mit Stephan Hain einen neuen Stürmer, Felix Schröter macht dafür Platz.
54.
Schwabl tritt Gaus an der Seitenlinie auf den Fuß und wird dafür verwarnt. Unnötige Aktion des Hachingers.
53.
Kluger Pass von Bigalke in die Tiefe, wo Schröter durchstartet und sich das Leder kurz vor der Grundlinie erläuft. Am ersten Gegenspieler kommt der Angreifer noch vorbei, beim zweiten ist dann aber Endstation.
50.
Wieder macht Elva Betrieb, diesmal lässt der 23-Jährige Dombrowka rechts im Strafraum stehen und probiert es frech aus spitzem Winkel direkt. Mantl steht aber richtig und macht das kurze Eck zu.
48.
Bigalke bringt die Ecke von links scharf auf den ersten Pfosten, wo Antonitsch unfreiwillig verlängert und damit seinen Schlussmann Buntic ins Leere fausten lässt. Der Ball streicht knapp am zweiten Pfosten vorbei - Durchatmen bei den Gastgebern!
47.
Auf der Gegenseite bringt Schwabl eine flache Hereingabe von rechts vor das Tor, wo Heinloth im letzten Moment mit dem langen Bein gegen den einschussbereiten Stroh-Engel zur Ecke klären kann.
46.
Ingolstadt legt gleich mal den Vorwärtsgang ein. Elva lässt rechts am Strafraum Hufnagel stehen, doch die Flanke ist anschließend zu schwach und landet in den Händen von Mantl.
46.
Mit unverändertem Personal geht es weiter! Sven Waschitzki hat die Partie wieder freigegeben.
Nach einer ereignisarmen ersten Halbzeit steht es verdientermaßen 0:0. Die besten Torgelegenheiten hatten in der Anfangsphase die Hachinger, als erst Schröter die Kugel ungewollt auf den Querbalken setzte (10.) und wenig später Sascha Bigalke freistehend aus kurzer Distanz über den Kasten köpfte (13.). Auf der Gegenseite verpasste Eckert nach einer Büch-Ecke die Führung (20.) per Flugkopfball. In der Folge verflachte die Partie aber mehr und mehr, was vor allem an vielen Ungenauigkeiten im jeweiligen Angriffsdrittel lag. Da sich beide Teams in ihren Spielsystemen weitestgehend neutralisierten, dominiert die kämpferische Komponente bisher dieses Spiel. Für Durchgang zwei ist aber noch alles offen, vor allem, weil beide Teams noch deutlich Luft nach oben haben.
45.
+2
Danach ist Pause. Mit einem leistungsgerechten 0:0 geht es in die Kabinen.
45.
+1
Büch übernimmt und schlägt das Leder aber nicht direkt aufs Tor, sondern an den zweiten Pfosten, wo Kutschke per Kopf wieder in die Mitte legt, aber keinen Abnehmer findet. Weil Haching aber nicht vernünftig klären kann, landet der zweite Ball bei Ingolstadt, doch Antonitsch ist zu überrascht und bringt die Kugel aus kurzer Distanz deshalb nicht auf das Tor.
45.
Unnötige Aktion von Greger, der mit dem Körper voraus Kutschke abräumt. So gibt es kurz vor der Pause noch einmal Freistoß für Ingolstadt aus gefährlicher Position ...
43.
Müller und Bigalke haben die Seiten getauscht. So probiert es Bigalke also mal mit einer Flanke aus dem rechten Halbfeld, doch Buntic ist aufmerksam und schnappt sich die Kugel sicher.
40.
Gute Flanke von Büch, der den einlaufenden Kutschke findet. Der Ingolstädter Kapitän trifft die Kugel bei seinem Kopfballversuch aber nicht voll und so geht das Leder gut drei Meter rechts am Kasten von Mantl vorbei.
39.
Elva bedient Eckert halbrechts im Strafraum, doch dessen Schuss wird von Greger geblockt. Weil der Ingolstädter auch noch als letztes am Ball war, gibt es Abstoß für Haching.
38.
Müller versucht auf der rechten Außenbahn Schwabl steil zu schicken, doch der Außenverteidiger hatte damit offensichtlich nicht gerechnet. Wieder ist der Ball weg und die Chance verpufft.
35.
Antonitsch probiert es mal aus der Distanz, jagt das Leder aber in die 2. Etage in den Fanblock der Hachinger - sinnbildlich für die letzten Minuten!
34.
Hatte ich vorhin noch gesagt, dass beide Teams bislang ein ums andere Mal gefährlich vor dem gegnerischen Kasten aufgetaucht waren, so passiert in den letzten Minuten herzlich wenig. So plätschert das Spiel ohne große Höhepunkte ein wenig in Richtung Halbzeitpause.
31.
Ingolstadt presst früh und hat Erfolg, denn Mantl schlägt unter Bedrängnis einen hohen Ball zu Schwabl, der damit allerdings nichts anfangen kann und deshalb den Ball verliert. FCI-Coach Saibene kann zumindest mit dem Einsatz seiner Mannschaft in der ersten halben Stunde zufrieden sein.
28.
Bigalke misslingt ein langer Ball in die Spitze, doch weil die Ingolstädter Hintermannschaft schon abschaltet wird es fast noch einmal gefährlich. Müller eilt heran, kommt aber im Strafraum gegen Buntic einen Schritt zu spät.
25.
Greger und Elva prallen bei einem Kopfballduell mit der Stirn gegeneinander. Während Greger direkt weiterspielt, bleibt Elva kurz liegen, kann aber glücklicherweise ohne Behandlung weitermachen.
23.
Etwas mehr als 20 Minuten sind gespielt und bislang ist das ein ordentliches Spiel auf Augenhöhe. Beide Teams schenken sich vor allem im Mittelfeld nicht viel, konnten allerdings beide jeweils schon ein ums andere Mal gefährlich im Strafraum des Gegners abschließen.
20.
Nächste Ecke von Büch und die war richtig gefährlich! Der Ball kommt mit viel Schnitt vor das Tor und rutscht bis an den zweiten Pfosten durch, wo Eckert völlig freisteht. Der Angreifer macht das technisch gut, setzt den Flugkopfball aber knapp über die Latte.
18.
Gute Aktion von Thalhammer, der sich das Leder kurz vor dem Sechzehner schnappt, zwei Schritte in die Mitte macht und dann mit rechts abzieht. Schwabl ist noch leicht dran und fälscht die Kugel zur Ecke ab. Diese darf erneut Büch treten, doch auch dieser Standard bringt keine Gefahr.
15.
Auf der Gegenseite versucht es Dennis Eckert aus der Distanz, verzieht aus gut 16 Metern halbrechter Position aber doch deutlich.
13.
Die Gäste werden besser! Dombrowka hat auf der linken Außenbahn viel Raum und Zeit zum Flanken. In der Mitte steht Bigalke völlig blank, beweist aber, dass das Kopfballspiel nicht zu seiner Stärke gehört und setzt das Leder aus sechs Metern über die Latte.
10.
Zum ersten Mal traut sich Haching auch mal aus der Defensive und es wird gleich gefährlich! Nach einer Bigalke-Ecke gelangt das Leder in den Rückraum zu Dombrowka, dessen Volleyhammer Schröck voll am Kopf trifft. Der Ingolstädter bleibt benommen liegen, doch Haching spielt weiter. Schröter schnappt sich die Kugel und setzt das Leder nach einer verunglückten Flanke auf den Querbalken.
9.
Bisher ist das offensiv allerdings noch viel Stückwerk bei den Schanzern. Diesmal spielt Thalhammer einen Fehlpass, nachdem er sich zuvor stark gegen zwei Gegenspieler durchgesetzt hatte.
6.
Ingolstadt ist in den Anfangsminuten darum bemüht, Sicherheit in die eigenen Aktionen zu bekommen. Dies gelingt bislang auch ganz gut, weil Haching erst einmal abwartet und die Hausherren in Ruhe machen lässt.
4.
Erste Annäherung der Ingolstädter. Der Debütant Gordon Büch darf gleich mal einen Freistoß aus dem linken Halbfeld ausführen, doch die scharf hereingetretene Flanke findet keinen Abnehmer.
1.
Los geht's! Haching hat angestoßen!
Die Mannschaften kommen aus den Kabinen. Angeführt werden sie dabei vom 32-jährigen Unparteiischen Sven Waschitzki, der von den beiden Kollegen Philipp Hüwe und Bastian Börner assistiert wird. Gleich geht es los!
In der 3. Liga trafen beide Teams bislang lediglich zwei Mal aufeinander, nämlich in der Saison 2009/10. Im Hinspiel erkämpfte sich Ingolstadt in letzter Sekunde noch ein 2:2, das Rückspiel entschieden die Schanzer dann auswärts mit 2:1 knapp für sich.
Dass dies in dieser Saison genauso passiert, glaubt Trainer Schromm aber nicht. Denn waren die Hachinger in der letzten Spielzeit noch stark von den beiden Leistungsträgern Bigalke und Hain abhängig, sind in dieser Saison die Kaderbreite und die Variabilität eine große Stärke. 17 Treffer erzielte die Spielvereinigung bislang, dabei trugen sich insgesamt zehn verschiedene Spieler in die Torschützenliste ein. Am häufigsten trafen dabei Moritz Heinrich und Felix Schröter mit jeweils drei Toren.
Dennoch sollten sich die Hachinger von diesem starken Saisonstart nicht blenden lassen. Denn auch in der Vorsaison kam die Spielvereinigung ähnlich gut aus den Startlöchern, stand nach sechs Spielen ebenfalls an der Tabellenspitze, ehe man in der Folge in eine Abwärtsspirale geriet und dadurch sogar noch zwischenzeitlich in den Abstiegskampf rutschte.
Bei der SpVgg Unterhaching ist die Brust dagegen umso breiter. Nur eine einzige Niederlage kassierten die Hachinger bislang in dieser Saison (0:3 gegen Halle), zuletzt feierte das Team von Claus Schromm gar drei Siege in Serie und kletterte damit an die Tabellenspitze. Zwar zogen Halle und Braunschweig vorübergehend wieder vorbei, doch mit nur einem Punkt heute würde Unterhaching die Tabellenführung wieder übernehmen.
Wenn es mit einem Sieg klappen soll, müsste allerdings die zuletzt sehr anfällige Defensive der Ingolstädter wieder ähnlich stabil stehen, wie an den ersten fünf Spieltagen, als man lediglich drei Gegentreffer zuließ. In den vergangenen vier Partien kassierten die Schanzer immer mindestens zwei Gegentreffer, insgesamt deren zehn. Damit der FCI wieder in die Erfolgsspur zurückkehrt, forderte Coach Saibene im Vorfeld der Partie von seinen Spielern deshalb "mehr Konzentration bei der Arbeit gegen den Ball sowie im Passspiel".
Beim FC Ingolstadt kriselt es nämlich in den vergangenen Wochen ordentlich. Nach einem guten Saisonstart und der Tabellenführung nach dem 5. Spieltag ging es in der Folge kontinuierlich bergab. Einem Unentschieden gegen Hansa Rostock (2:2) folgten zuletzt drei Niederlagen am Stück, was dazu führte, dass die Schanzer mittlerweile nur noch auf Rang 8 zu finden sind. Mit einem Dreier heute könnte der FCI den Rückstand auf die Aufstiegsplätze immerhin wieder auf drei Zähler verkürzen.
Nach dem Aufeinandertreffen mit den FC Bayern Amateuren steht für Ingolstadt direkt das nächste oberbayerische Derby an. Diesmal geht es im heimischen Audi-Sportpark gegen die SpVgg Unterhaching und die Stimmungslagen könnten in beiden Lagern unterschiedlicher kaum sein.
Claus Schromm verändert seine Startelf gegenüber dem 2:0-Heimsieg gegen Großaspach auf zwei Positionen: Bigalke kommt wieder zurück ins Team und ersetzt den verletzten Moritz Heinrich (Schulterverletzung) auf der Außenbahn. Außerdem beginnt Schwabl anstelle von Grauschopf in der Viererabwehrkette.
Unterhaching startet mit folgendem Personal: Mantl - Schwabl, Greger, Winkler, Dombrowka - Müller, Stahl, Hufnagel, Bigalke - Stroh-Engel, Schröter.
Insgesamt drei Veränderungen nimmt FCI-Coach Jeff Saibene im Vergleich zur 1:2-Pleite gegen die Bayern Amateure vor: Für Peter Kurzweg (Rotsperre) darf etwas überraschend Gordon Büch links hinten in der Viererkette sein Profi-Debüt geben. Außerdem dürfen Elva und Gaus anstelle von Beister und Sussek von Beginn an ran.
Werfen wir zunächst einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften. Mit dieser Elf geht der FC Ingolstadt in die heutige Partie: Buntic - Heinloth, Schröck, Antonitsch, Büch - Elva, Krauße, Thalhammer, Gaus - Kutschke, Eckert.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen dem FC Ingolstadt und der SpVgg Unterhaching.
AUFSTELLUNG
24
Buntic
38
Büch
21
Schröck
17
Heinloth
5
Antonitsch
23
Krauße
6
Thalhammer
19
Gaus
(82.)
14
Elva
(70.)
30
Kutschke
7
Eckert Ayensa
(73.)
1
Mantl
4
Winkler
23
Schwabl
8
Dombrowka
15
Greger
21
Bigalke
20
Stahl
13
Müller
10
Hufnagel
7
Stroh-Engel
(89.)
29
Schröter
(57.)
Einwechselspieler
10
Beister
(70.)
9
Kaya
(73.)
37
Sussek
(82.)
9
Hain
(57.)
11
Dietz
(89.)
Impressum & Datenschutz