Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
VfR Aalen - FSV Mainz 05 II, 36. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Müller (3.)
Ojala (59., 11m)
Morys (65.)
VfR Aalen
Zur Konferenz
3 : 2
(1 : 2)
FSV Mainz 05 II
Klement (14.)
Costly (32.)
Scholz Arena (4.259 Zuschauer)
Ende
SR: Robert Kempter (Sauldorf)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
36. Spieltag
29.04.
19:00
SV Wehen
0 : 2
Münster
29.04.
19:00
Fortuna Köln
0 : 3
Chemnitzer FC
30.04.
14:00
Magdeburg
4 : 0
Großaspach
30.04.
14:00
Holstein Kiel
1 : 0
Stuttg. II
30.04.
14:00
Cottbus
1 : 2
Würzburg
30.04.
14:00
Hansa Rostock
3 : 1
RW Erfurt
30.04.
14:00
VfR Aalen
3 : 2
Mainz II
30.04.
14:00
St.Kickers
1 : 0
Hallescher FC
30.04.
14:00
VfL Osnabrück
3 : 1
Bremen II
30.04.
14:00
Dynamo Dresden
1 : 1
Erzgebirge Aue
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
17:27:52
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Das war es aus der Scholz Arena! Nächste Woche geht es weiter mit dem 37. Spieltag der 3. Liga. Dann muss Aalen zum Hallescher FC, Mainz 05 II empfängt Hansa Rostock. Alle Spiele gibt es wie gewohnt live bei uns im Ticker. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Nachmittag!
Durch den Dreier ist der VfR Aalen auch nächste Saison in der 3. Liga dabei! Weil parallel Werder Bremen II verloren hat, sind aber auch die Mainzer so gut wie durch. Fünf Punkte beträgt der Vorsprung, zwei Spiele sind es nur mehr.
Insgesamt ist der Sieg für den VfR verdient! Nach der turbulenten ersten Halbzeit und dem Rückstand zur Pause drehten die Hausherren die Partie im zweiten Durchgang. Ausgerechnet ein Elfmeter war es, der die Aalener auf die Siegerstraße zurück brachte, nachdem in der ersten Halbzeit bereits zwei Strafstöße verschossen wurden. In Überzahl spielte der VfR die Führung dann über die Zeit.
90
Danach beendet Robert Kempter die Partie. Aalen gewinnt 3:2 gegen den FSV Mainz 05 II.
90
Doch der Freistoß kommt nicht gut in den Strafraum. Ein Aalener kann den Ball verteidigen, ehe Bernhardt zupackt und den Sieg sichert.
90
Costly bekommt am rechten Flügel einen Freistoß. Nun rückt auch Torwart Huth mit nach vorne!
90
Noch einmal die Hausherren! Vasiliadis erobert den Ball und zieht ab. Doch das Leder rauscht rechts am Tor vorbei.
90
Vier Minuten gibt es vom Schiedsrichter-Gespann in diesem verrückten Fußballspiel noch oben drauf.
89
Die Schlussphase wird noch richtig heiß! Mainz versucht es mit einer Flanke von Klement, Seydel setzt den Kopfball aber über den Kasten. Im Gegenzug läuft Morys aufs Mainzer Tor zu und versucht Huth zu überlupfen. Der Keeper ist aber schnell genug und kratzt die Kugel noch von der Linie.
87
Steffen Kienle stoppt Klement mit einer Grätsche von hinten und sieht zurecht die Gelbe Karte.
85
Huth! Morys legt nach einem schnellen Konter auf Kienle ab. Der Stürmer visiert den rechten Winkel an, aber Huth pariert glänzend zur Ecke. Diese bringt keine Gefahr.
84
Letzter Wechsel der Partie: Peter Vollmann bringt Fabian Menig für den Torschützen vom 1:0, Robert Müller.
81
Aalen hat die Chance zur Vorentscheidung! Schwabl schickt Ojala am rechten Flügel die Linie entlang. Der rechte Mittelfeldspieler bringt die Kugel flach in die Mitte, wo Morys wartet. Doch der Stürmer bringt das Leder nicht aufs Tor.
77
4259 Zuschauer wurden im übrigen durchgesagt. Die Kameras haben bereits eingefangen: Im Mainzer Block steht genau ein mitgereister Fan. Der sieht nun, wie seine Mannschaft in der letzten Viertelstunde mit einer Dreierkette in der Abwehr gegen die drohende Niederlage kämpft.
75
Mit dem Doppelwechsel soll nun noch einmal Schwung ins Offensiv-Spiel der Mainzer kommen. In Unterzahl laufen sie einem Rückstand hinterher, doch die Gäste geben sich nicht auf. Der eingewechselte Franzin hat seine erste gute Aktion, sein Schuss ist aber zu zentral platziert und somit kein Problem für Bernhardt.
73
... und Dennis Franzin, der bereits die Gelbe Karte gesehen hat, erstzt Patrick Pflücke.
73
Die Mainzer wechseln doppelt! Devante Parker kommt für Marc Wachs in die Partie ...
70
Was haben die Gäste aus Mainz nun noch im Köcher? Die Mannen von Sandro Schwarz laufen nun zum zweiten Mal einem Rückstand hinterher, sind seit der achten Minute ein Spieler weniger und zudem sitzt der Coach mittlerweile auf der Tribüne. Die Vorzeichen könnten deutlich besser sein, doch die junge Truppe hatte schon nach dem frühen Rückstand und der Tätlichkeit von Hack Moral bewiesen und das Spiel gedreht. Rund 20 Minuten bleiben noch!
68
Der eingewechselte Mann sieht die Gelbe Karte. Schwabl kocht Seydel im Zweikampf stark ab und bekommt sogar den Einwurf zugesprochen. Der Mainzer meckert und bekommt den Karton gezeigt.
66
Da ist die Führung für die Hausherren! Vasiliadis erobert den Ball im Aufbauspiel der Gäste und hat die Übersicht. Perfekt steckt er die Kugel durch die Schnittstelle auf Matthias Morys. Der Stürmer umkurvt Keeper Huth und schiebt locker ein zur Führung für den VfR Aalen. Spiel gedreht!
65
Tooooooor! VfR AALEN - FSV Mainz 05 II 3:2 - Torschütze: Matthias Morys
62
Die Gäste wechseln: Lucas Höler muss runter, für ihn kommt Aaron Seydel in die Partie.
61
Wie war das mit heute wird alles geboten? Nun muss sich auch Sandro Schwarz von seinem Arbeitsplatz entfernen. Der Mainzer Coach echauffierte sich zu sehr über den (korrekten) Elfmeter-Pfiff von Robert Kempter, der Unparteiische schickt den Trainer der Gäste mit einem kurzen Kommentar auf die Tribüne.
60
Robert Müller stoppt einen Gegenangriff der Gäste mit einem Foul und sieht die zweite Gelbe Karte der Partie.
60
Aller guten Dinge sind drei und so sitzt der dritte Elfmeter der Partie dann tatsächlich. Mika Ojala übernimmt dieses Mal die Verantwortung und lupft ihn ganz cool in die Mitte. Huth hatte sich für die rechte Ecke entschieden und war chancenlos.
59
Toooooooor! VfR AALEN - FSV Mainz 05 II 2:2 - Torschütze: Mika Ojala (Elfmeter)
58
Dritter Elfmeter des heutigen Tages! Müller flankt von der rechten Seite, Kalig wirft sich in den Ball und wehrt diesen mit der Hand ab. Der Verteidiger verschuldet somit den zweiten Strafstoß.
53
Heute wird wirklich alles geboten! Sandro Schwarz schickt seine Ersatzspieler zum Warmmachen. Hinter dem eigenen Tor bereiten sich die Spieler auf einen Einsatz vor, als es eine Ecke für die Aalener gibt. Dennis Franzin behindert Ojala bei der Ausführung und sieht die Gelbe Karte.
52
Doppelchance für Aalen! Erst zieht Müller halblinks vor dem Strafraum ab, Huth kann den Ball mit den Fingerspitzen über die Latte lenken. Beim anschließenden Eckstoß schraubt sich Kotzke hoch und bringt das Leder per Kopf aufs Tor der Gäste. Doch der Ball geht links am Pfosten vorbei.
51
Beide Mannschaften tasten sich zunächst sehr vorsichtig wieder rein in die Partie. Die Hausherren müssen sich nach der Umstellung erst neu ordnen.
47
Der VfR stellt mit dem Doppelwechsel auch das System um. Steffen Kienle geht als zweite Sturmspitze vorne neben Morys ins Zentrum. Dahinter agieren die Aalener nun mit einer Viererkette, Vasiliadis übernimmt die Position am linken Flügel.
46
Dann geht's weiter, Mainz stößt an und eröffnet den zweiten Durchgang.
46
Und auch hinten links gibt es einen neuen Mann bei den Hausherren. Dennis Chessa kommt für Thorsten Schulz.
46
Wie angesprochen wechselte Vollmann zur Pause! Steffen Kienle ist der Hoffnungsträger für den zweiten Durchgang. Zur Überraschung bleibt aber nicht Matthias Morys bleibt in der Kabine, sondern Michael Klauß.
Eine wichtige Rolle nahm in der ersten Halbzeit auch Schiedsrichter Robert Kempter ein. Zwei Elfmeter gab es bereits, einen auf jeder Seite - und beide wurden pariert. Dazu die bereits angesprochene Rote Karte. Der Unparteiische hatte also alle Hände voll zu tun und auch im zweiten Durchgang wird er sicher noch die eine oder andere wichtige Entscheidung treffen müssen. Bisher lag er jedenfalls immer richtig.
Noch ist natürlich alles offen, Aalen ist in Überzahl und hat noch alle Chancen. Allerdings fehlte den Hausherren die Durchschlagskraft im letzten Drittel, Stürmer Matthias Morys ist offenbar angeschlagen. Womöglich braucht es einen frischen Stürmer, um dieses Spiel noch einmal zu kippen.
Eigentlich sah zu Beginn alles nach Heimsieg für den VfR Aalen aus. Die Hausherren erwischten den besseren Start und gingen nach drei Minuten verdient in Führung. Robert Müller verwertete eine Hereingabe von Schwabl perfekt. Direkt im Anschluss an den frühen wurde es turbulent: Erst bekamen die Mainzer einen Strafstoß zugesprochen, doch Höler scheiterte mit einem schwachen Schuss an Torwart Bernhardt. Im direkten Gegenzug ließ sich Alexander Hack zu einer unnötigen Tätlichkeit hinreißen und sah die Rote Karte. Das Momentum war klar auf der Seite des VfR - und trotzdem kippte das Spiel, weil sich die Gäste gnadenlos effektiv zeigten. Klement verwandelte einen Freistoß sehenswert, Costly spazierte nach Ballgewinn mit VfR-Begleitschutz über das ganze Feld und schob eiskalt zur Führung ein.
45
Vor dem Pausenpfiff passiert nichts mehr, Robert Kempter beendet die erste Halbzeit. Die Mainzer führen trotz Unterzahl mit 2:1 in Aalen.
45
Bei Aalen fehlt heute Top-Stürmer Dominik Drexler. Natürlich auch ein Grund, dass es offensiv an Durchschlagskraft fehlt. Ein weiterer ist Matthias Morys. Der Mittelstürmer scheint leicht angeschlagen und läuft nicht ganz rund. Gut möglich, dass Peter Vollmann zur Pause wechseln muss.
44
Die Hausherren machen vor der Pause den engagierteren Eindruck und drängen auf den Ausgleich. Doch die Mainzer verteidigen ihre Führung sehr geschickt.
41
Aalen fordert einen weiteren Elfmeter! Müller kommt zunächst zum Schuss, trifft aber den eigenen Mann Morys. Der kann die Kugel kontrollieren, dreht sich und zieht ab. Kalig blockt den Ball, Aalen reklamiert Handspiel. Doch Robert Kempter entscheidet auf Weiterspielen.
39
Doch die Aalener geben sich hier natürlich noch nicht auf. Klauß kommt zum Abschluss, sein Schuss wird aber geblockt. Außerdem wäre der Flügelstürmer auch im Abseits gewesen, ein Treffer hätte also nicht gegolten.
38
Parallel sind die Stuttgarter Kickers soeben gegen Halle mit 1:0 in Führung gegangen. Damit würden die Schwaben am VfR Aalen vorbeiziehen, sollten die Hausherren hier verlieren.
36
Ein wenig erinnerte das Solo von Costly an letzten Mittwoch, als Atletico Madrids Saul in der Champions League durch die Bayern-Hintermannschaft spazierte und den einzigen Treffer im Halbfinal-Hinspiel erzielte. Nun sind die Hausherren gefordert, doch vergessen wir nicht: Aalen ist seit der achten Spielminute ein Mann mehr, noch ist hier also gar nichts entschieden.
33
Die Mainzer gehen in Führung! Und was war das für ein tolles Solo von Marcel Costly! Der Rechtsverteidiger der Mainzer erobert den Ball und marschiert über das ganze Feld. Kein Aalener kann den jungen Mainzer stoppen. Costly zieht in den Strafraum, lässt noch zwei Gegner staunend stehen und schiebt die Kugel aus elf Metern eiskalt ins Tor.
32
Tooooooor! VfR Aalen - FSV MAINZ 05 II 1:2 - Torschütze: Marcel Costly
30
Nächste gute Aktion der Hausherren! Kotzke steckt den Ball am Strafraum für Morys durch, der Stürmer kommt aus spitzem Winkel zum Abschluss. Doch Huth kann den Schuss parieren.
27
Auffällig ist, dass es beide Mannschaften mit unterschiedlichen Taktiken angehen. Die Hausherren versuchen ihre Überzahl zu nutzen und spielerisch in den Mainzer Strafraum zu gelangen, die U23 des Bundesligisten dagegen operiert viel mit langen Bällen und versucht, die Aalener so zu überrumpeln.
25
Es ist ein extrem turbulenter Auftakt in Aalen. Zwei verschossene Elfmeter haben wir bereits gesehen, dazu zwei Tore und eine Rote Karte. Mittlerweile vermag man auch nicht mehr zu sagen, wer das Momentum auf seiner Seite hat, Mainz agiert trotz der Unterzahl sehr engagiert und versteckt sich nicht. Saller versucht es aus der zweiten Reihe, zielt aber zu hoch.
22
Das gibt's doch nicht! Auch dieser Elfmeter landet nicht im Tor! Michael Klauß tritt an und visiert die rechte Ecke an. Der Schuss ist besser als zuvor auf der anderen Seite, doch auch Jannik Huth hat die Ecke erahnt und fischt die Kugel raus. Starke Parade vom Mainzer Torwart!
21
Es gibt den zweiten Elfmeter in Aalen! Dieses Mal auf der anderen Seite. Von der rechten Außenbahn kommt erneut eine Flanke in den Strafraum, Kotzke steigt hoch und wird von Kalig klar geschubst. Kempter entscheidet wieder sofort auf Strafstoß.
20
Rechtsverteidiger Markus Schwabl war es im übrigen, der von seinem Trainer beim Freistoß auf die Torlinie gestellt wurde. Doch der Rechtsverteidiger war beim tollen Schuss von Klement machtlos und kam nicht an die Kugel ran.
18
Nun bekommen die Aalener aber einen vielversprechenden Freistoß halb-rechts aus rund 25 Metern zugesprochen. Vollmann fordert an der Seitenlinie, dass Sebastian Neumann schießt, doch der Defensiv-Mann bleibt in der Mauer hängen.
17
Diesen schnellen Ausgleich wollten die Aalener natürlich vermeiden, nun steht das Spiel auf Anfang und die Mainzer ziehen sich aufgrund ihrer Unterzahl weit zurück. Die Hausherren können viel mit dem Ball operieren, doch der Strafraum ist zunächst zugenagelt.
15
Führung und Überzahl, also alles auf Heimsieg? Denkste! Die Mainzer gleichen aus! In halbrechter Position bekommen die Gäste 20 Meter vor dem Tor einen Freistoß zugesprochen. Peter Vollmann beordert extra einen Verteidiger neben den Pfosten im langen Eck, doch Philipp Klements Freistoß ist perfekt getreten und schlägt rechts im Kreuzeck ein. Nichts zu halten für Bernhardt!
14
Toooooor! VfR Aalen - FSV MAINZ 05 II 1:1 - Torschütze: Philipp Klement
12
Für die Hausherren bedeutet dies natürlich einen Start nach Maß. Aalen hatte schon in der Anfangsphase einen ersten vielversprechenden Angriff, direkt danach klingelte es im Kasten der Mainzer. Die Riesenchance vom Punkt zum Ausgleich zu kommen vergaben die Gäste, direkt im Anschluss ließ sich Abwehrspieler Hack zu einer völlig unnötigen Tätlichkeit hinreißen. Heißt unterm Strich: Führung und Überzahl für den VfR.
8
Was ist denn hier los?! Direkt nach dem verschossenen Strafstoß geht es ganz schnell, Aalen kontert über die rechte Seite. Hack stoppt den Angriff über Morys mit einem Foul, eigentlich alles handelsüblich. Doch der junge Mainzer hat seine Nerven nicht im Griff und stößt seinen Gegenspieler zu Boden. Kempter zeigt sofort die Rote Karte für diese Tätlichkeit.
7
Verschossen! Höler tritt selbst an und schießt ganz schwach. Daniel Bernhardt taucht in die rechte Ecke ab und holt die Kugel raus.
6
Es gibt Elfmeter für Mainz! Die Gäste kommen ebenfalls über die rechte Seite. Die Kugel kommt in den Strafraum zu Stürmer Höler, der nach einem leichten Kontakt von Schulz fällt. Kempter entscheidet sofort auf Elfmeter.
4
Blitzstart der Hausherren! Auf dem rechten Flügel bekommen die Aalener einen Einwurf, den sie schnell ausführen. Rechtsverteidiger Marks Schwabl ist mit aufgerückt und flankt den Ball perfekt in den Strafraum. Robert Müller kommt herangeflogen und bugsiert das Leder per Flugkopfball in den Kasten der Mainzer.
3
Tooooooor! VfR AALEN - FSV Mainz 05 II 1:0 - Torschütze: Robert Müller
1
Leiten wird die Partie der unparteiische Schiedsrichter Robert Kempter. Und der gibt in diesem Moment den Startschuss, der Ball rollt!
Sein Gegenüber vertraut auf folgende elf Spieler: Huth - Costly, Kalig, Hack, Wachs - Häusl, Saller - Derstroff, Klement, Pflücke - Höler.
Kommen wir somit zu den Aufstellungen der beiden Mannschaften. Peter Vollmann schickt folgende Elf im 4-3-3-System auf das Feld: Bernhardt - Schwabl, Barth, Neumann, Schulz - Vasiliadis, Kotzke, Müller - Ojala, Morys, Klauß.
Der VfR Aalen muss gegen Mainz ohne Alexandros Kartalis und Gerrit Wegkamp auskommen, zudem fehlt Maximilian Welzmüller gelb-gesperrt. Auf Seiten der Rheinland-Pfälzer fehlen weiterhin die langzeit-verletzten Tim Müller (Knochenödem), Dennis Franzin (Schien- und Wadenbeinbruch) und Tobias Schilk (Sehnenanriss). Alexander Wähling und Michael Falkenmayer kehrten zumindest ins Aufbautraining zurück, stehen aber voraussichtlich noch nicht wieder zur Verfügung.
Gegen Aalen fordert Schwarz, dass man "in der Defensive mit der maximalen Intensität gegen den Ball arbeite". Außerdem solle die Mannschaft im Umschalt- und im Positionsspiel wieder die richtigen Entscheidungen treffen. Anders als zuletzt.
Doch viel Spielraum bleibt auch den Mainzern nicht, mit einem Punkt mehr als die Aalener auf dem Konto steht man selbst nur fünf Punkte über dem roten Strich und braucht noch einen Sieg für den Klassenerhalt. "Unser Blickwinkel ist: Wir haben den Klassenverbleib fest in eigener Hand und sind auch absolut in der Lage, die Dinge selbst zu regeln. Und das ist positiv", gibt sich Schwarz im Interview mit dfb.de zuversichtlich.
"Unser Blick geht nicht zurück, sondern nach vorn - ohne Sorgenfalten", zeigt sich Sandro Schwarz gegenüber dfb.de von der Negativserie seiner Mannschaft unbeeindruckt. "Dass eine U23, die als jüngste Mannschaft im deutschen Profifußball antritt, in einen Negativlauf geraten kann, ist ganz normal. Zumal wir ja jede Woche sehen, wie eng es in der gesamten Liga zugeht. Es gilt, sich von der Situation freizumachen. Unsere Leistungen in den meisten vergangenen Partien waren so, dass drei Punkte möglich waren. Darauf müssen wir aufbauen."
Noch schlechter läuft es bei den Mainzern. Die Zweite Mannschaft des Bundesligisten wartet seit bald zwei Monaten auf einen Sieg, in den letzten vier Partien konnten Sandro Schwarz' Jungs ebenfalls nur einen einzigen Punkt gewinnen. Zuletzt verlor man sogar vor heimischer Kulisse gegen die Stuttgarter Kickers, die die Rheinland-Pfälzer damit in den Abstiegsstrudel hinein zogen.
Dennoch schließt Vollmann Änderungen nicht aus, um dem Negativtrend entgegenzuwirken. "Es ist durchaus möglich, dass wir am Samstag mit zwei oder sogar drei Spitzen auflaufen werden. Darunter darf unser defensives Konstrukt aber nicht leiden. Wichtig wird sein, dass wir druckvoller agieren als zuletzt und uns im letzten Drittel durchschlagskräftiger zeigen."
Dabei war der Klassenerhalt vor ein paar Wochen eigentlich nur noch Formsache. "Dass die Situation für uns im Kampf um den Klassenerhalt nochmal so spannend wird, wollten wir eigentlich vermeiden", wird VfR-Geschäftsführer Markus Thiele auf der Vereinswebsite zitiert. "Vielleicht hat sich mancher Spieler nach Erreichen der 40-Punkte-Marke bereits etwas zu sicher gefühlt." Es folgten vier Wochen ohne Sieg für den Klub von der Ostalb. "Ich bin mir sicher, dass eine Reaktion des Teams kommen wird", bleibt Vollmann aber optimistisch.
Mit einem Heimsieg gegen die kriselnden Mainzer würde Aalen den Verbleib in der 3. Liga sichern und damit den zweiten Abstieg in Folge verhindern. "Mit einem Sieg den Klassenerhalt schaffen zu können, ist eine tolle Möglichkeit, die wir mit unseren Fans im Rücken beim Schopfe packen wollen", fordert Vollmann.
Vier Punkte beträgt das Polster des VfR Aalen auf die abstiegsbedrohten Ränge, von den fünf Klubs hinter den Baden-Württembergern hätte in den letzten drei Spielen nur einer vier Punkte geholt. Doch auf solche Rechen-Spielchen will sich Peter Vollmann nicht einlassen: "Wir schauen nur auf uns, nicht auf andere Vereine. Und uns fehlen noch mindestens drei Punkte", umfasst der VfR-Coach die derzeitige Lage, "die nächste Chance gegen Mainz wollen wir nutzen".
Nach dem erfolgreichen März ohne Niederlage (2 Siege, 2 Unentschieden) hat der VfR Aalen im April nur ein mageres Pünktchen in vier Spielen holen können. Und dieser Punktgewinn beim Tabellenletzten in Stuttgart war deutlich zu wenig! Vor allem offensiv stecken die Aalener in einer Krise: Nur ein Tor gelang bisher im April, seit drei Wochen warten Peter Vollmanns Mannen auf einen eigenen Treffer.
Drei Spieltage vor Schluss kämpft die halbe Liga noch um den Klassenerhalt und die Baden-Württemberger stecken genauso mittendrin, wie die Rheinland-Pfälzer - weil beide Klubs in den letzten Wochen kaum Punkte einsammeln konnten.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 36. Spieltages zwischen dem VfR Aalen und dem FSV Mainz 05 II.
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
AUFSTELLUNG
1
Bernhardt
29
Neumann
4
Barth
27
Schwabl
21
Schulz
(46.)
19
Kotzke
31
Vasiliadis
18
Müller
(84.)
10
Morys
8
Ojala
11
Klauß
(46.)
1
Huth
3
Hack
21
Costly
5
Kalig
17
Wachs
(73.)
10
Klement
37
Derstroff
6
Saller
20
Häusl
7
Pflücke
(73.)
9
Höler
(62.)
Einwechselspieler
22
Chessa
(46.)
20
Kienle
(46.)
5
Menig
(84.)
19
Seydel
(62.)
13
Parker
(73.)
11
Franzin
(73.)
Impressum & Datenschutz