Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Wehen Wiesbaden - Preußen Münster, 36. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
SV Wehen
0 : 2
(0 : 1)
Preußen Münster
Hoffmann (23.)
Laprevotte (90.)
Brita-Arena Wiesbaden (2.814 Zuschauer)
Ende
SR: Florian Badstübner (Windsbach)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
36. Spieltag
29.04.
19:00
SV Wehen
0 : 2
Münster
29.04.
19:00
Fortuna Köln
0 : 3
Chemnitzer FC
30.04.
14:00
Magdeburg
4 : 0
Großaspach
30.04.
14:00
Holstein Kiel
1 : 0
Stuttg. II
30.04.
14:00
Cottbus
1 : 2
Würzburg
30.04.
14:00
Hansa Rostock
3 : 1
RW Erfurt
30.04.
14:00
VfR Aalen
3 : 2
Mainz II
30.04.
14:00
St.Kickers
1 : 0
Hallescher FC
30.04.
14:00
VfL Osnabrück
3 : 1
Bremen II
30.04.
14:00
Dynamo Dresden
1 : 1
Erzgebirge Aue
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
17:29:05
Das war's für heute aus der Brita-Arena in Wiesbaden! Morgen um 14:00 Uhr geht es dann weiter in der 3. Liga mit den restlichen acht Partien des 36. Spieltags. Alle Spiele gibt es wie gewohnt live bei uns im Ticker. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Freitagabend.
Während die Münsteraner vorübergehend an Erfurt vorbei auf Rang 7 klettern, sieht es beim SVWW mittlerweile richtig düster aus. Die Hessen verharren auf Platz 19, haben nun aber ein Spiel mehr auf dem Konto als die Konkurrenz im Abstiegskampf.
Bitterer Abend für den SV Wehen Wiesbaden! Die Hausherren zeigten eine beherzte Leistung und waren die aktivere und deutlich gefährlichere Mannschaft. Aber nicht die effektivere! Während die Hessen auch beste Chancen ungenutzt ließen, verwerteten die Münsteraner ihre beiden richtig guten Möglichkeiten eiskalt. In der Summe ein schmeichelhafter Sieg für den SCP!
90
Aus, Schluss, vorbei! Schiedsrichter Badstübner pfeift das Spiel ab. Preußen Münster gewinnt mit 2:0 in Wiesbaden!
90
Laprevotte macht den Deckel drauf! Nach einem misslungenen Freistoß der Wiesbadener schalten die Preußen schnell um und setzten Laprevotte mit einem langen Ball in Szene. Der Münsteraner entwischt im SVWW-Sechzehner seinem Gegenspieler und schiebt souverän ein!
90
Tooor! SV Wehen - PREUßEN MÜNSTER 0:2 - Torschütze: Charles Elie Laprevotte
90
Und auch die Preußen wechseln noch einmal: Stoll verlässt den Platz, für ihn kommt Schöneberg.
87
Letzter Wechsel bei Wehen: Mende ersetzt Schnellbacher.
85
Die Wiesbadener operieren jetzt mit vielen langen Bällen, finden aber zu selten einen Abnehmer. Es sieht nicht gut aus für den SVWW!
83
Langsam, aber sicher scheint beim SV Wehen etwas die Luft raus zu sein. Die Preußen haben im Moment keine Probleme, die Angriffsbemühungen der Hausherren zu unterbinden.
81
Wechsel beim SVWW: Golley kommt für Schindler.
78
Vitzthum sieht nach einem Foulspiel in der gegnerischen Hälfte die Gelbe Karte.
77
Eckball für Münster! Bischoff bringt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner. Dort sieht Schiedsrichter Badstübner dann aber ein Offensivfoul. Freistoß Wehen!
74
Und auch die Hausherren wechseln erneut: Oehrl verlässt den Platz, für ihn kommt Lindner.
73
Spielerwechsel bei Preußen Münster: Tritz ersetzt Kara.
73
Der SCP konzentriert sich momentan ausschließlich auf die Defensive. Die Gäste verteidigen mit zehn Mann und lauern auf Konter.
71
Die letzten 20 Spielminuten laufen bereits. Kann der SV Wehen noch einmal zurückschlagen? Oder retten die Preußen die knappe Führung über die Ziellinie?
69
Die offizielle Zuschauerzahl wird soeben im Stadion verkündet! 2.814 Fans haben heute Abend den Weg in die Brita-Arena Wiesbaden gefunden.
66
Münster im Glück! Lorenz setzt sich stark über links durch und findet dann mit seiner flachen Hereingabe Schnellbacher im gegnerischen Sechzehner. Der Angreifer kommt aus sieben Metern zum Abschluss, verfehlt dann aber das gegnerische Gehäuse. Wahnsinn!
64
Der SV Wehen lässt den Ball lange durch die eigenen Reihen laufen. Die Gastgeber kontrollieren das Leder zwar weitestgehend, wirklich viel können sie damit aber nicht anfangen. Die Kreativität und die Durchschlagskraft in der Offensive fehlen weiterhin.
61
Der Standard von der rechten Seite bringt den Hausherren letztlich aber nichts ein. Müller kann klären.
60
Die Wiesbadener holen den nächsten Eckball heraus!
57
Der SV Wehen erhöht noch einmal den Druck, die Preußen können in dieser Phase nicht wirklich für Entlastung sorgen.
55
Nach einem klasse Sololauf hämmert Blacha das Leder aus gut 16 Metern gefährlich auf den gegnerischen Kasten. Preußen-Keeper Lomb ist aber erneut zur Stelle und kann das Ding aus dem Eck fischen. Starkes Solo, starke Parade!
54
Es gibt neue Informationen zur Verletzung von Hoffmann: Dem Torschützen ist offenbar "nur" die Kniescheibe herausgesprungen. Der 23-Jährige hat sich also wie es aussieht nicht allzu schlimm verletzt. Gute Nachrichten!
53
Der SVWW zeigt sich in der Vorwärtsbewegung weiterhin sehr bemüht, wirklich gefährlich sind sie im Moment aber nicht.
50
Stoll versucht es einmal mit einem Schuss aus knapp 18 Metern aus zentraler Position. Der Ball geht letztlich aber deutlich vorbei.
48
Lorenz versucht es mit einer Flanke von der linken Seite, diese ist aber zu unplatziert und landet in den Armen von SCP-Keeper Lomb.
47
Auf beiden Seiten gab es in der Halbzeitpause keine Wechsel. Alles wie gehabt.
46
Beide Teams sind zurück auf dem Platz. Schiedsrichter Badstübner gibt die Partie wieder frei.
Gehen in Wiesbaden langsam die Flutlichter aus? Der abstiegsbedrohte SV Wehen war im ersten Durchgang die aktivere und deutlich präsentere Mannschaft. Die Hausherren erspielten sich zudem die ein oder andere gefährlich Torchance, brachten das Leder aber nicht über die Linie. Ganz im Gegensatz zu Münster. Die Preußen kamen nur einmal wirklich gefährlich vor den gegnerischen Kasten, und sie nutzten ihre Möglichkeit zur 1:0-Pausenführung!
45
Das war's in Halbzeit eins! Schiedsrichter Badstübner schickt beide Teams in die Kabine.
43
Bittere Abend für den SVWW bisher! Die Hausherren haben die deutlichen besseren Chancen, liegen aber mit 0:1 zurück.
41
Dicke Chance für Wehen! Nach einer Lorenz-Flanke von der linken Seite steigt Schindler im gegnerischen Sechzehner am höchsten. Der Offensivmann bringt den Ball scharf per Kopf aufs Preußen-Tor, doch Schweers ist dann zur Stelle und kratzt das Leder von der Linie!
40
Die Partie spielt sich im Moment hauptsächlich im Mittelfeld ab, keiner der beiden Mannschaften kommt in dieser Phase gefährlich zum Abschluss.
37
Der SVWW hat den Faden mittlerweile völlig verloren, aufgrund zahlreicher Fehlpässe läuft vor allem offensiv im Moment nicht viel bei den Hausherren zusammen.
35
Pezzoni räumt Kara regelwidrig ab und sieht ebenfalls Gelb!
32
Müller begeht ein taktisches Foul und kassiert nun die Gelbe Karte.
30
Nach einem Ballverlust der Münsteraner schaltet Wehen schnell um und setzt Oehrl rechts im gegnerischen Sechzehner in Szene. Der Angreifer zieht dann sofort flach aus spitzem Winkel ab, kann Lomb aber nicht überwinden. Der Preußen-Keeper hat das Ding!
26
Für Hoffmann geht es tatsächlich nicht weiter, der Torschütze muss runter. Für ihn kommt nun Stoll ins Spiel.
25
Die Preußen müssen den Führungstreffer aber womöglich teuer bezahlen. Torschütze Hoffmann hat sich beim Abschluss verletzt und muss behandelt werden. Das Spiel ist unterbrochen.
24
Wie aus dem Nichts geht Preußen Münster in Führung! Zwei schnelle Pässe von Philipps und Laprevotte hebeln die SVWW-Defensive aus, sodass Hoffmann im gegnerischen Sechzehner zum Abschluss kommt und das Leder aus kurzer Distanz in die Maschen knallen kann!
23
Tooor! SV Wehen - PREUßEN MÜNSTER 0:1 - Torschütze: Philipp Hoffmann
20
Ruprecht beschwert sich etwas zu vehement beim Schiedsrichter und sieht die erste Gelbe Karte des Spiels.
17
Versuchen kann man es ja mal! Lorenz legt sich das Leder aus knapp 40 Metern zum Freistoß zurecht und hält dann direkt drauf. Der Ball geht aber weit, weit drüber ...
14
Im direkten Gegenzug spielt Kopplin das Leder scharf von rechts in den Wehen-Sechzehner, allerdings ohne Erfolg. Die Hausherren können klären.
13
Schindler flankt den Ball hoch von der rechten Außenbahn in den Preußen-Sechzehner und findet dort Oehrl. Der Angreifer schraubt sich nach oben, verfehlt das gegnerische Gehäuse aber knapp per Kopf.
10
Erneut bringt Funk das Leder hoch von der rechten Seite in den gegnerischen Sechzehner. Dort sieht Schiedsrichter Badstübner dann aber ein Offensivfoul und entscheidet auf Freistoß für die Preußen.
9
Der SV Wehen ist in dieser Phase die etwas aktivere Mannschaft und holt den nächsten Eckball heraus.
7
Beide Teams starten sehr engagiert und fokussiert in die Partie und suchen sofort den Weg nach vorne.
5
Auf der anderen Seite holt der SV Wehen die erste Ecke der Partie heraus. Den Standard von der rechten Seite von Funk kann Reichwein dann aber per Kopf klären.
3
Müller stößt über die linke Seite bis zur Grundlinie durch, wird dann aber, bevor er zur Flanke ansetzten kann, von der SVWW-Defensive gestoppt. Keine Gefahr!
1
Schiedsrichter Badstübner gibt die Partie frei. Der Ball rollt in der Brita-Arena in Wiesbaden!
Beide Mannschaften betreten den Rasen. In wenigen Augenblicken geht's hier los!
Der Direktvergleich zwischen Wehen und Münster in der 3. Liga gestaltet sich dabei sehr ausgeglichen. In neun direkten Aufeinandertreffen gingen die Hessen zweimal und die Preußen einmal als Sieger vom Platz, sechsmal teilte man sich die Punkte. Auch das Hinspiel in dieser Saison endete mit einem torlosen Remis.
Dementsprechend schwankend gestalteten sich zuletzt auch die Ergebnisse der Preußen. Zwei Niederlagen folgte ein Unentschieden, dann besiegte man den FC Energie, nur um dann erneut die Punkte mit dem Gegner zu teilen und anschließend wieder eine Partie zu verlieren. Die einzige Konstante im Preußen-Spiel bleibt die Inkonstanz.
Während der SV Wehen um den Klassenerhalt kämpft, geht es für Preußen Münster nur noch um die abschließende Platzierung in der Tabelle. Drei Spiele vor Saisonende rangiert man mit 46 Punkten auf Platz 8, bei elf Punkten Rückstand auf Platz 3 und neun Zählern Vorsprung auf Platz 18 kann man im Saisonendspurt weder absteigen, noch in das Aufstiegsrennen eingreifen.
Die Resultate in den vergangenen Wochen dürften den SVWW-Fans zumindest ein kleinwenig Mut machen. Immerhin konnte man zuletzt eine fünf Spiele andauernde Niederlagenserie stoppen und mit drei Remis in Folge und einem Sieg gegen Aue wichtige Punkte im Abstiegskampf sammeln. Dass man dennoch mit einer Pleite (0:4) im Rücken in das wichtige Spiel gegen Münster geht, lag vergangenes Wochenende aber wohl eher an der herausragenden Klasse von Dynamo Dresden als an den Wiesbadenern.
Preußen Münster, Sonnenhof Großaspach und VfB Stuttgart II, so lauten die drei verbleibenden Gegner für den SV Wehen Wiesbaden in dieser Spielzeit. Drei Spiele, in denen der Super-GAU - der Abstieg in die Regionalliga - doch noch verhindert werden kann und soll. Nach 35. Spieltagen sind die Hessen akut abstiegsbedroht, rangieren mit 37 Zählern nur auf Platz 19, ein Punkt beträgt der Rückstand auf das rettende Ufer.
Beide Teams müssen heute auf Spieler verzichten. Bei Wehen fehlen Dams (Meniskusoperation), Book (Achillessehnenbeschwerden), Cappek und Mayer (beide Aufbautraining), bei den Gästen aus Münster müssen Pischorn (5. Gelbe Karte), Wiebe (Adduktorenverletzung), Grimaldi (Bauchmuskelriss), Scherer und Weißenfels (beide Aufbautraining) passen.
Preußen Münster spielt heute mit dieser Aufstellung: Lomb - Kopplin, Schweers, Heitmeier, Müller - Laprevotte, Philipps, Bischoff - Hoffmann, Reichwein, Kara.
Der SV Wehen Wiesbaden geht mit folgender Startelf in die Partie: Kolke - Funk, Wein, Ruprecht, Vitzthum - Blacha, Pezzoni - Schindler, Lorenz - Oehrl, Schnellbacher.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 36. Spieltages zwischen dem SV Wehen und Preußen Münster.
AUFSTELLUNG
1
Kolke
18
Ruprecht
6
Funk
3
Vitzthum
17
Wein
27
Pezzoni
20
Lorenz
15
Blacha
32
Schindler
(81.)
10
Oehrl
(74.)
24
Schnellbacher
(87.)
1
Lomb
13
Kopplin
8
Heitmeier
3
Müller
25
Schweers
10
Bischoff
26
Laprevotte
5
Philipps
9
Reichwein
27
Kara
(73.)
20
Hoffmann
(26.)
Einwechselspieler
29
Lindner
(74.)
7
Golley
(81.)
4
Mende
(87.)
18
Stoll
(26.
, 90.
)
2
Tritz
(73.)
6
Schöneberg
(90.)
Impressum & Datenschutz