Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
VfL Osnabrück - FSV Mainz 05 II, 22. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Arslan (25.)
VfL Osnabrück
1 : 2
(1 : 0)
FSV Mainz 05 II
Klement (62.)
Klement (68.)
Bremer Brücke (8.565 Zuschauer)
Ende
SR: Patrick Schult (Hamburg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
22. Spieltag
10.02.
19:00
VfR Aalen
1 : 1
RW Erfurt
10.02.
19:00
VfL Osnabrück
1 : 2
Mainz II
11.02.
14:00
Fortuna Köln
0 : 0
SV Wehen
11.02.
14:00
Hallescher FC
1 : 1
Regensburg
11.02.
14:00
Großaspach
1 : 1
Hansa Rostock
11.02.
14:00
SC Paderborn
1 : 1
Magdeburg
11.02.
14:00
FSV Zwickau
2 : 1
Bremen II
11.02.
14:00
FSV Frankfurt
0 : 3
Chemnitzer FC
12.02.
14:00
MSV Duisburg
3 : 2
Münster
28.03.
19:00
Lotte
0 : 0
Holstein Kiel
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
18:45:12
Das soll es von meiner Seite aus Osnabrück gewesen sein. Ich danke mich fürs Mitlesen und lege Ihnen unseren Ticker zum Freitagsspiel der Bundesliga ans Herz, wo in diesem Moment die erste Mannschaft der Mainzer und Augsburg um Punkte kämpfen. Ansonsten wünsche ich Ihnen noch einen schönen Abend. Auf Wiederlesen.
Für die Mainzer bleibt dagegen die Hoffnung auf de n Klassenerhalt erhalten. Durch die drei Punkte beträgt der Rückstand auf das rettende Ufer nur noch sieben Zähler. Am kommenden Spieltag wartet dann das nächste Schwergewicht auf die Youngster. Spitzenreiter Duisburg ist dann zu Gast am Bruchweg.
Durch die Niederlage ändert sich vorübergehend nichts, doch sowohl Magdeburg als auch der Hallesche FC können am Wochenende mit eigenen Siegen die Lilaweißen auf Platz vier rutschen lassen. In der nächsten Woche geht es für den VfL dann zum Spitzenspiel, wenn man in Magdeburg gastiert.
Die Osnabrücker müssen sich den Vorwurf gefallen lassen, dass man nach dem Führungstor den Spielbetrieb beinahe einstellte. Nach dem doppelten Schock war das Team von Joe Enochs nicht mehr in der Lage den Schalter umzulegen, weswegen die Niederlage voll und ganz verdient ist.
Erster Auswärtssieg für die Reserve von Mainz 05, die sich mit einer starken Leistung letztlich belohnten. Mit der Einwechslung von Klement war auf einmal Zug im Spiel der Gäste. Folgerichtig war es der Joker, der mit seinem Doppelpack den Erfolg sicherte, einen Hattrick aber liegen ließ.
90
Abpfiff. Die Mainzer gewinnen mit 2:1 in Osnabrück!
90
Doch Menga ist nach einer Flanke von Reimerink wieder einen Schritt zu spät.
90
Es gibt noch einmal Ecke für Osnabrück.
90
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.
90
Costly vergräbt den Ball für Mainz an der linken Eckfahne und bekommt sogar den Freistoß. Ein zweites Mal klappt das aber nicht. Freistoß Osnabrück.
89
Mainz nimmt noch mal ein wenig Zeit von der Uhr. Sliskovic macht Platz für Heinz Mörschel.
87
Gibt das den Gastgeber noch einmal Auftrieb? Das Publikum ist zumindest wieder da. Heider flankt von rechts nach innen, doch Menga kommt nicht an die Kugel, die ins Toraus segelt.
85
Der doppelte Torschütze Klement tritt an und visiert das rechte Kreuzeck an, doch haut den Ball in den Osnabrücker Nachthimmel. Entscheidung vertagt.
85
Elfmeter für Mainz. An der linken Torauslinie drückt Sangare Parker um. Vertretbare Entscheidung.
84
Den Osnabrücker fällt nicht mehr viel ein. Im Minutentakt fliegen die langen Bälle in Richtung Strafraum, doch dort verteidigen die Mainzer sehr clever. Reimerink schubst an der linken Eckfahne Häusl. Es gibt Freistoß.
81
Die Chance zur Entscheidung. Sliskovic legt im Sechzehner zurück zu Steinmann. Dessen Versuch wird geblockt, doch die Kugel fällt Sliskovic am Elfmeterpunkt wieder vor die Füße. Sein Schuss ist aber zu schwach und Gersbeck kann parieren.
80
Wechsel bei den Mainzern. Trümner verlässt den Platz und für ihn spielt nun Marcel Costly.
78
Was kommt da jetzt noch vom VfL? Seit dem Treffer von Arslan in der 25. Minute warten die Gastgeber auf die erste brauchbare Aktion im Strafraum. In dieser engen 3. Liga wäre eine Niederlage gegen das Schlusslicht eine mittlere Katastrophe.
76
Ein Raunen geht durchs Stadion. Publikumsliebling Addy-Waku Menga steht bereit und ersetzt Rüzgar.
74
Sliskovic setzt gegen Willers im Kopfballduell den Ellenbogen ein. Der Innenverteidiger geht zu Boden. Es gibt wieder Gelb.
73
Die Gäste sind weiter im Vorwärtsgang. Parker schlägt einen Freistoß von halbrechts auf den langen Pfosten, doch Gersbeck kommt aus seinem Kasten und pflückt das Leder aus der Luft.
71
Verrückte Minuten an der Bremer Brücke, aber die Führung des Schlusslichts ist durchaus verdient. Mit Klement hat Trainer Sandro Schwarz genau den richtigen Wechsel vorgenommen. Der Youngster mit Profivertrag überzeugt mit Ballsicherheit sowie natürlich mit seinem präzisen und harten linken Bumms.
69
Wahnsinn. Was ist das für ein Joker? Wieder hat Klement zu viel Platz. Der Linksfuß nimmt sich aus 25 Metern ein Herz und das Leder schlägt flach im linken Eck ein. Wieder kann Gersbeck da wenig machen.
68
Toooooooor! VfL Osnabrück - FSV MAINZ 05 II 1:1 - Torschütze: Philipp Klement
67
Zweiter Wechsel von Osnabrück. Für den Torschützen Arslan ist nun Tigges in der Partie.
67
Erste Verwarnung. Syhre zieht am Trikot von Bohl. Es gibt Gelb.
66
Der Aufstiegsaspirant ist nun gefordert. Es hatte sich ein wenig angedeutet. Die Gastgeber gingen nicht mehr konsequent in die Zweikämpfe und wirkten ein wenig nachlässig. Kann Osnabrück den Schalter jetzt wieder umlegen?
64
Trainer Enochs reagiert. Für Schulz kommt Engel auf den Rasen.
63
Und im zweiten Versuch klappt es. Klement kommt an der Kante des Sechzehner an die Kugel. Der Zehner hat viel Platz und kann den Ball mit seinem starken linken Fuß im langen rechten Eck unterbringen. Keine Chance für Gersbeck.
62
Toooooooor! VfL Osnabrück - FSV MAINZ 05 II 1:1 - Torschütze: Philipp Klement
61
Und fast der Ausgleich durch den Joker. Schorr schickt links Trümner, der zurückspielt von der Grundlinie. Dort steht zwölf Meter vor dem Kasten Klement, der das Leder volley nimmt. Die Kugel streicht knapp am kurzen Pfosten vorbei.
59
Mal ein guter Standard der Osnabrücker. Arslan bringt die Kugel von halblinks zu Heider, der am Fünfer eingelaufen ist. Doch der rechte Mittelfeldspieler wird noch ausreichend von Häusl gestört, wodurch sein Kopfball deutlich drüber geht.
58
Erster Wechsel der Partie. Der erfahrene Zimling verlässt den Rasen und für ihn kommt Klement.
56
Kurze Eckenserie für die Gastgeber, aber weder Reimerink noch Arslan sind in der Lage die Kugel gefährlich vor den Mainzer Kasten zu bringen.
54
Wieder gefährlich. Schorr schlägt die Kugel von links einfach mal in die Mitte, wo Steinmann am Elfmeterpunkt steht. Der Spielmacher kann den Ball sogar annehmen, doch beim Schuss trifft er die Kugel nicht richtig. Gersbeck taucht ab und begräbt das Leder unter sich.
52
Erste Szene der Osnabrücker im zweiten Durchgang. Dercho spielt einen tollen Pass auf links zu Reimerink, der aber von der Eckfahne keine anständige Hereingabe mehr bringen kann. Müller fängt locker ab.
50
Schwache Ecke von Parker, die viel zu flach vor das Tor kommt. Die Klärung ist aber nicht optimal. Zimling kommt wieder an das Leder, doch sein Schuss aus über 30 Metern ist dann doch ein wenig optimistisch und geht weit vorbei.
48
Die Mainzer kommen mit mehr Tempo aus der Kabine. Diesmal geht es über rechts. Parker wird freigespielt, doch seine Flanke ist zu schwach und landet in den Armen des Osnabrücker Keepers.
46
Und gleich mal ein Abschluss. Steinmann hat im Zentrum viel Platz und legt rüber zu Routinier Zimling, der aus 25 Metern draufhält. Sein Schuss ist aber kein Problem für Gersbeck.
46
Keine Wechsel. Weiter geht es.
Keine großen Unterschiede zwischen den beiden Mannschaften, doch laut Anzeigetafel steht es eben 1:0. Osnabrück ist einfach den Ticken abgezockter und verwaltet nun die Führung. Sliskovic und Steinmann hätten dies bestrafen können, doch vor dem Tor fehlte nicht nur einmal die Entschlossenheit. Dennoch ist hier noch lange nichts entschieden. Gleich geht es weiter.
45
Nach einer zusätzlichen Minute ist Pause.
45
Während Heider noch behandelt wird, ist schon die Nachspielzeit angebrochen. Angezeigt wurde nichts.
45
Autsch! Das tat weh. Hack will den Ball klären und schießt Heider dabei aus kürzester Distanz voll ab. Der rechte Flügel geht sofort K.O. und muss behandelt werden.
43
Mal eine annehmbare Standardsituation für die Mainzer. Parker bringt die Kugel von halblinks, doch die Abwehr der Osnabrücker ist aufmerksam und Willers köpft die Kugel ohne Probleme weg.
41
Wieder zu nachlässig bei den Mainzern. Appiah spielt am Sechzehner direkt in die Beine von Steinmann, der gleich nach links zu Trümner legt. Sein Schuss wird abgeblockt von Appiah, doch die Kugel geht wieder direkt zu Steinmann, der am Strafraum lauert. Seinen Schuss kann Gersbeck aber parieren. Auch da war deutlich mehr drin.
39
Kurze Unterbrechung an der Bremer Brücke. Parker bleibt nach einem Zweikampf mit Willers liegen, da er anscheinend einen Ellenbogen ins Gesicht bekommen hat. Es geht aber weiter.
37
Die große Chance zum Ausgleich. Parker spielt rechts mit Trümner einen Doppelpass und bringt die Hereingabe auf den langen Pfosten, wo Sliskovic lauert. Der Stürmer ist aber wieder zu unentschlossen, wodurch die große Gelegenheit auf den Ausgleich wieder vertan ist. Gersbeck nimmt die Kugel auf.
35
Die Osnabrücker dominieren auch mit der Führung im Rücken das Geschehen. Dabei scheinen die Gastgeber noch nicht einmal am Limit. Erst wenn die Kugel wieder auf der linken Seite bei Dercho ist, kommt wieder Schwung ins Spiel.
32
Es ist zu sehen, warum die Mainzer seit über fünf Spielen auf einen Treffer warten. Am Sechzehner agieren die 05er einfach nicht konsequent. Trümner legt am Strafraum zu Sliskovic, aber der geht dem Ball wieder nicht entschlossen entgegen, so dass Willers dazwischen gehen kann. Wieder ist eine vielversprechende Situation verpufft.
30
Immerhin mal ein Abschluss von den Mainzern. Steinmann hält aus 30 Metern einfach mal drauf. Die Kugel streicht aber doch einen guten Meter am Tor vorbei.
28
Das kam jetzt doch ein wenig überraschend. Die Mainzer hatten das Spiel langsam gemacht und auch die Zuschauer waren sehr ruhig geworden. Alles Makulatur nach dem schönen Kopfball von Arslan.
26
Und da ist auf einmal die Führung. Reimerink flankt einfach mal aus dem Halbfeld von links in den Strafraum, wo Arslan ein wenig Platz hat und die Kugel aus acht Metern per Kopf im Tor unterbringt.
25
Toooooor! VFL OSNABRÜCK - FSV Mainz 05 II 1:0 - Torschütze: Ahmet Arslan
22
Diesmal geht es bei den Lilaweißen über rechts. Sangare stößt dynamisch vor und legt dann nach rechts zu Arslan, der scharf in die Mitte flankt. Müller muss eingreifen und faustet die Kugel weiß aus der Gefahrenzone. Rüzgar wäre in der Mitte bereit gestanden.
20
Die Gäste trauen sich mal wieder ein wenig nach vorne. Hack treibt das Leder tief in die gegnerische Hälfte, wo er Stoßspitze Sliskovic sucht. Der Angreifer geht dem Ball aber nicht entgegen und Appiah spritzt dazwischen.
17
Es scheint das erwartete Geduldsspiel für den Tabellenzweiten zu werden. Dercho bricht links mal wieder durch, doch seine Flanke findet keinen Abnehmer in der Mitte. So kann Schorr ohne Probleme klären.
15
Kleines Scharmützel zwischen Hack und Dercho nach einem knackigen Zweikampf. Schiedsrichter Schult geht aber dazwischen und beruhigt die Gemüter. Weiter geht es mit Freistoß für die Gäste.
12
Osnabrück tut sich noch schwer. Die Mainzer stehen sehr kompakt und stellen die Räume im Mittelfeld gut zu. Wenn der VfL ein wenig Gefahr ausstrahlt, dann vor allem über Dercho, der unermüdlich über links ankurbelt.
10
Die Mainzer treten hier bislang nicht wie ein Schlusslicht auf. Technisch ist das sehr ansprechend und auch im vorderen Drittel hat man schon gute Lösungen gefunden. So kann es für das Team von Sandro Schwarz weitergehen.
8
Und auch die Mainzer kommen erstmals gefährlich vor den Kasten. Schorr flankt von der linken Seite an den langen Pfosten, wo Sliskovic nur Sekundenbruchteile zu spät kommt.
6
Der Kollege Sangare hat bei Osnabrück Probleme mit dem Schuhwerk. In aller Ruhe schnürt der Rechtsverteidiger bei einem Freistoß seine Treter. Fast eine Minute kostet dies.
4
Erste Unsicherheit vom Keeper der Mainzer. Bei einem Rückpass gerät sein Befreiungsschlag zu flach. Arslan kommt 20 Meter vor dem Tor an die Kugel, doch er kann das Leder nicht richtig verarbeiten und nicht nutzen, dass das Tor leer ist. Chance vertan.
2
Erste Chance für die Gastgeber. Reimerink fummelt sich im Sechzehner durch und legt zu Rüzgar, dessen Schuss aus sieben Metern abgeblockt wird. Der Versuch wird zur Bogenlampe und geht für Keeper Müller, doch Hack steht auf der Linie und köpft die Kugel aus der Gefahrenzone.
1
Der Ball rollt an der Bremer Brücke.
Vorfreude dagegen in Osnabrück. Es ist das erste Flutlichtspiel der Saison. "Jedes Heimspiel erzeugt Vorfreude, ein Flutlichtspiel noch mehr. Wir wissen, waas auf uns zukommt: Das Hinspiel war kampfbetont und ausgeglichen", erklärte Nazim Sangare. Im August teilten die beiden Teams die Punkte (2:2). Sein Trainer Joe Enochs warnt dagegen vor den konterstarken und kompkat agierenden 05ern: "Wir müssen geduldig sein."
Zehn Punkte beträgt der Rückstand auf das rettende Ufer für die Mainzer inzwischen. Das größte Problem war zuletzt das Tore schießen. Seit satten 524 Minuten wartet das Team von Sandro Schwarz nun schon auf einen Treffer. Entsprechend war der Coach auch nach dem Paderborn-Spiel angefressen: "Es nervt einfach, dass du so einen hohen Aufwand betreibst, eine maximale Bereitschaft an den Tag legst und im Prinzip alle Dinge bietest um zu gewinnen - außer eben den Ball über die Linie zu bringen."
Auch der Start in die Rückrunde war wenig vielversprechend für die Mainzer. Am heimischen Bruchweg setzte eine 0:1-Niederlage gegen den SC Paderborn. Marc-Andre Kruska traf dabei kurz vor Schluss. Osnabrück konnte dagegen im Spitzenspiel beim MSV Duisburg ein Erfolgserlebnis verbuchen. Beim Tabellenführer brachte ein Tor von Heider in der Nachspielzeit zum 2:2 einen späten Punkt.
Unterschiedlicher könnten die Voraussetzungen nicht sein. Der Tabellenzweite aus Osnabrück empfängt die Reserve der Nullfünfer, das aktuelle Schlusslicht der 3. Liga. Die Lilaweißen sind an der Bremer Brücke eine Macht. Nur eine Niederlage musste der VfL dort bislang hinnehmen. Jahn Regensburg entführte mit einem 2:1 die drei Punkte. Die Mainzer hingegen erzielten auf fremder Wiese lediglich vier Tore für magere zwei Pünktchen.
Das Schlusslicht aus Mainz versucht es dagegen mit einem 3-5-2-System: Müller - Häusl, Hack, Korczowski - Bohl, Zimling - Parker, Steinmann, Schorr - Trümner, Sliskovic.
Die Aufstellungen beider Teams sind. Die Osnabrücker bieten folgende elf Spieler auf: Gersbeck - Sangare, Appiah, Willers, Dercho - Syhre, B.Schulz - Heider, Reimerink - Arslan - Rüzgar.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen dem VfL Osnabrück und dem FSV Mainz 05 II.
AUFSTELLUNG
21
Gersbeck
24
Willers
6
Dercho
4
Appiah
30
Sangaré
20
Heider
15
Reimerink
3
Syhre
8
Schulz
(64.)
14
Arslan
(67.)
17
Rüzgar
(76.)
12
Müller
5
Korczowski
4
Hack
20
Häusl
6
Steinmann
27
Schorr
8
Bohl
13
Parker
34
Zimling
(58.)
11
Sliskovic
(89.)
17
Trümner
(80.)
Einwechselspieler
5
Engel
(64.)
19
Tigges
(67.)
13
Menga
(76.)
10
Klement
(58.)
21
Costly
(80.)
30
Mörschel
(89.)
Impressum & Datenschutz