Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
MSV Duisburg - Preußen Münster, 22. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Schnellhardt (38.)
Bomheuer (86.)
Schnellhardt (90.)
MSV Duisburg
3 : 2
(1 : 0)
Preußen Münster
Kobylanski (46.)
Kobylanski (71.)
Schauinsland-Reisen-Arena (15.000 Zuschauer)
Ende
SR: Tim Julian Skorczyk (Braunschweig)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
22. Spieltag
10.02.
19:00
VfR Aalen
1 : 1
RW Erfurt
10.02.
19:00
VfL Osnabrück
1 : 2
Mainz II
11.02.
14:00
Fortuna Köln
0 : 0
SV Wehen
11.02.
14:00
Hallescher FC
1 : 1
Regensburg
11.02.
14:00
Großaspach
1 : 1
Hansa Rostock
11.02.
14:00
SC Paderborn
1 : 1
Magdeburg
11.02.
14:00
FSV Zwickau
2 : 1
Bremen II
11.02.
14:00
FSV Frankfurt
0 : 3
Chemnitzer FC
12.02.
14:00
MSV Duisburg
3 : 2
Münster
28.03.
19:00
Lotte
0 : 0
Holstein Kiel
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
19:31:36
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Damit verabschiede ich mich und bedanke mich für Ihr Interesse. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntag und hoffentlich lesen wir uns demnächst wieder. Tschüss!
Am nächsten Wochenende geht es für die beiden Teams wie folgt weiter: Duisburg muss bereits am Freitag auswärts ran - Gegner dann: Die Zweitvertretung des FSV Mainz 05. Münster kann einen Tag länger regenerieren. Die Preußen empfangen am Samstag die SG Sonnenhof Großaspach.
Die Zebras bauen nämlich ihre Tabellenführung auf sechs Punkte aus. Auf das viertplatzierte Halle sind es bereits sieben Punkte Vorsprung! Münster hingegen verpasst es, einen Abstand zu den Abstiegsrängen herzustellen: Man ist nach wie vor punktgleich mit dem FSV Zwickau.
Was war das für eine unterhaltsame - ja gar turbulente - zweite Halbzeit!? Sieben Gelbe Karte, eine Gelb-Rote und vier Treffer! Das Aufeinandertreffen zwischen Duisburg und Münster zählt schon jetzt zu den besten in dieser Drittliga-Saison. Nachdem der MSV seine 1:0-Halbzeitführung hergab und gar mit 1:2 im Hintertreffen lag, schaltete das Team von Coach Gruev angefeuert von 15.000 Anhängern noch einmal einen Gang höher - und wurde dafür belohnt. Quasi mit der letzten Aktion des Spiels - in der 95. Minute - hämmerte Fabian Schnellhardt den Ball aus 23 Metern mit voller Wucht in die Maschen und sorgte so für Ekstase in der Schauinsland-Reisen-Arena. Mit seinem zweiten Traumtor am heutigen Tag war er der Matchwinner. Doch auch die Münsteraner trugen zu einem starken Spiel bei. Vor allem der zur Halbzeit eingewechselte Kobylanski sorgte mit seinen beiden Treffern für Highlights. Letztendlich setzte sich der MSV mit dem unbändigen Willen, die Fehler der Konkurrenz auszunutzen, durch!
90
Und dann ist Schluss! Der MSV Duisburg schlägt Preußen Münster mit 3:2 (1:0).
90
Al-Hazaimeh meckert noch gegen Schiedsrichter Skorczyk und sieht dafür Gelb!
90
UNFASSBAR! Was. Für. Ein. Tor! In der 95. Minute bringt Dausch einen Freistoß von rechts auf den langen Pfosten, wo Iljutcenko per Kopf in die Mitte legt. Die Hereingabe klärt Kobylanski genau in die Füße von Schnellhardt, der aus 23 Metern ein Geschoss von seinem Fuß loslässt! Der Ball fliegt unhaltbar links oben in den Knick! TRAUMTOR NUMMER ZWEI von Schnellhardt!
90
Toooooooooooooooooooooor! MSV DUISBURG - Preußen Münster 3:2 - Torschütze: Fabian Schnellhardt
90
Münster ist in Unterzahl! Nach einem Foulspiel von Schwarz an Albutat auf der rechten Seite sieht der Müsnteraner seine zweite Gelbe in dieser Spielzeit. Die Folge: Gelb-Rot!
90
Am Spielfeldrand macht es die Runde: Fünf Minuten Nachspielzeit wird es geben. Es bleiben also noch 180 Sekunden.
90
Wir sind schon in der 92. Minute, doch nach wie vor wurde noch keine Nachspielzeit angezeigt.
90
Kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit holt sich Janjic nach einem Foul an Warschewski die Gelbe Karte ab - seine vierte in dieser Saison.
89
Viel Hektik nun im Spiel. Dazu tragen auch die 15.000 Zuschauer bei, die lautstark anfeuern.
88
Auch Münster wechselt zum letzten Mal aus. Grimaldi hat Feierabend. Für ihn kommt Warschewski in die Partie.
87
Da ist der Ausgleich! Nach einem Eckball von Dausch von der linken Seite kommt Iljutschenko am langen Pfosten zum Abschluss. Den strammen Flachschuss pariert Schulze-Niehues zunächst stark per Fuß, doch gegen den Nachschuss von Bomheuer ist der Keeper chancenlos.
86
Tooooooor! MSV DUISBURG - Preußen Münster 2:2 - Torschütze: Dustin Bomheuer
85
Kobylanski tritt den Freistoß aus halbrechter Position auf Höhe des Sechzehners! Der Pole versucht es wuchtig und direkt, setzt aber etwas zu hoch an. Sein Schuss geht gut zwei Meter über den Querbalken.
84
Grimaldi spielt Rühle auf rechts schön frei. Dieser zieht in Richtung Strafraum, wird dann aber von hinten durch Engin gelegt - Gelb!
83
Dritter und letzter Wechsel bei den Gastgebern: Dausch kommt für Wolze ins Spiel.
82
Ganz starke Aktion von Tekerci, der sich auf engstem Raum gegen gleich drei Gegenspieler durchsetzt. Doch bei seinem Zuspiel steht Doppeltorschütze Kobylanski im Abseits.
81
Die Zebras drücken weiter. Iljutchenko bedient am Sechzehner Janjic, dessen Schuss aber von Mai geblockt wird. Die Münsteraner werfen nun defensiv alles rein!
79
Die Preußen haben nun natürlich viel Zeit. Immer wieder ziehen die Gäste das Weiterspielen nach Unterbrechungen in die Länge.
78
Duisburg mit wütenden Angriffen! Der Zebras wollen unbedingt etwas Zählbares mitnehmen.
75
MSV-Coach Gruev reagiert auf den Rückstand und wechselt zum zweiten Mal. Wiegel, der in der zweiten Halbzeit nicht mehr so auffällig war, geht runter. Ihn ersetzt nun Engin.
74
Was ist das für eine zweite Halbzeit! Vor wenigen Augenblicken wäre der MSV fast noch in Führung gegangen. Doch fast im Gegenzug sind es die Gäste, die treffen! In dieser Partie ist wirklich alles drin.
72
Münster dreht das Spiel! Mit seiner zweiten Aktion erzielt Kobylanski sein zweites Tor! Nach einem Konter über Tekerci spielen Grimaldi und Kobylanski einen Doppelpass auf engstem Raum. Schlussendlich ist es der Pole, der von der linken Seite des Strafraums einen gefühlvollen Schuss ins rechte untere Ecke versenkt!
71
Toooooor! MSV Duisburg - PREUSSEN MÜNSTER 1:2 - Torschütze: Martin Kobylanski
70
Riesenaktion von allen Beteiligten. Albutat setzt sich auf rechts ganz fein durch und bringt den Ball genau in den Lauf von Wiegel, der aus wenigen Metern druckvoll per Kopf abschließt. Doch Schulze-Niehues pariert glänzend!
68
Aufgrund der aufkommenden Härte leidet aktuell etwas der Spielfluss. Immer wieder wird der Unparteiische zu Unterbrechungen gezwungen.
67
Zweiter Wechsel bei den Preußen. Kittner hat Feierabend. Für ihn kommt Schweers in die Partie - ein positionsgetreuer Wechsel in der Innenverteidigung.
65
Nach einem Kopfballduell zwischen Grimaldi und Blomeyer liegt der Duisburger mit blutender Lippe am Boden. Schiedsrichter Skorczyk übersah in dieser Aktion den Ellbogen von Grimaldi, sonst hätte es die nächste Gelbe Karte gegeben.
63
Das Spiel wird härter, was die vierte Gelbe Karte der Partie innerhalb kurzer Zeit unterstreicht. Der Übeltäter: Münsters Kittner, der Wolze per Grätsche zu Fall bringt.
62
Überharter Einsatz von Tekerci gegen Klotz an der Seitenlinie. Dafür sieht der Münsteraner seine siebte Gelbe Karte in dieser Saison.
60
Gute Chance für den MSV! Wiegel bringt eine Ecke von rechts auf den Elfmeterpunkt, wo Bomheuer zum Kopfball kommt. Doch der Innenverteidiger verfehlt das Tor um gut einen Meter. Der Ball geht links vorbei.
60
Duisburg hat den Ausgleichstreffer mittlerweile wieder verdaut. Die Zebras sind nun wieder klar dominierend und schnüren die Gäste in deren Hälfte ein.
58
Neue Offensivkraft beim MSV Duisburg: Coach Gruev nimmt Brandstetter runter und bringt dafür Iljutchenko in die Partie.
57
Nach einer kurzen Behandlungspause geht es für Schnellhardt wieder weiter. Damit ist Duisburg wieder vollzählig.
56
Schnellhardt hat es da offenbar etwas schlimmer erwischt. Der Mittelfeldakteur muss behandelt werden.
55
Auf der Gegenseite bringt Schwarz Schnellhardt unsanft zu Fall. Die Folge: Gelb - seine fünfte in dieser Spielzeit. Damit fehlt Schwarz im nächsten Spiel gegen Großaspach.
53
Schnellhardt sieht nach einem taktischen Foul an Tekerci die erste Gelbe Karte der Partie - seine vierte in dieser Saison.
53
Immer wieder Klotz! Der Rechtsverteidiger kommt erneut stark auf rechts durch und schlägt die Flanke auf den langen Pfosten, wo Tritz auf Nummer sicher geht und zur Ecke klärt. Diese bringt nichts ein.
51
Was für eine Anfangsphase im zweiten Durchgang! Beide Teams agieren aktuell mit total offenem Visier und drängen auf die Führung.
50
Auf der anderen Seite kommt Klotz über rechts bis zur Grundlinie. Von dort bedient er Obuegbu, der aber gerade noch von Kittner geblockt wird.
49
Und Münster macht weiter Druck. Rühle kommt am Sechzehner an den Ball und schließt ab - drüber. Vielleicht wäre in dieser Situation ein Abspiel auf den freien Kobylanski besser gewesen.
47
Das nennt man wohl ein Goldenes Händchen! 25 Sekunden ist Kobylanski auf dem Feld und schon gleicht er für Münster aus. Nach dem Wiederanpfiff schickt Grimaldi den Eingewechselten mit einem Lupfer auf die Reise. Kobylanski entwischt dabei Bomheuer und tunnelt dann aus vollem Lauf Flekken !
46
Toooooor! MSV Duisburg - PREUSSEN MÜNSTER 1:1 - Torschütze: Martin Kobylanski
46
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten!
46
Münster wechselt zur Pause einmal aus. Kobylanski ersetzt den enttäuschenden Aydin.
Nach durchaus kurzweiligen ersten 45 Minuten führt der MSV Duisburg verdient mit 1:0 gegen Preußen Münster. Die Zebras übernahmen vom Anpfiff an das Spielgeschehen und dominierten die Partie, ohne wirklich Torgefahr auszustrahlen. Anders die Gäste, die auf Konter lauerten und vor allem über Freistöße für Aufregung sorgten. So verfehlte Grimaldi nur knapp die Führung. Doch ausgerechnet ein Konter nach einer Standardsituation führte dann zum 0:1 aus Sicht der Münsteraner - Schnellhardt traf per feinem Schlenzer. Für die zweiten 45 Minuten muss Münster somit seine Zurückhaltung ablegen und nun auch mehr nach vorne machen. Dies ermöglicht dem MSV jedoch größere Räume, die er mit seiner Offensivpower (vor allem Wiegel sticht heraus) versuchen wird, zu nutzen. Mein Tipp: Wir sehen auf jeden Fall noch das ein oder andere Tor.
45
Halbzeit! Schiedsrichter Tim Skorczyk bittet pünktlich zum Pausentee. In 15 Minuten geht es weiter.
42
Der Treffer fiel aus Duisburger Sicht natürlich zu einem günstigen Zeitpunkt - kurz vor der Halbzeit. Mit diesem Rückenwind geht man gerne in die Pause.
39
Der Konter nach der Münster-Ecke bringt die Führung für die Zebras! Klotz treibt den Ball über links nach vorne. Am Strafraum bedient er dann mit einem Flugball Onuegbu, der am zweiten Pfosten wartet. Dessen Schuss wird zunächst von Schulze-Niehues pariert, doch im Anschluss erhält Onuegbu erneut das Leder. Diesmal versucht er es nicht selbst, sondern legt mit gutem Auge zurück an die Strafraumgrenze, wo Schnellhardt wartet. Der Antreiber packt das Zauberfüßchen aus und schlenzt den Ball unhaltbar aus 16 Metern in den linken Winkel! TRAUMTOR!
38
Tooooooor! MSV DUISBURG - Preußen Münster 1:0 - Torschütze: Fabian Schnellhardt
37
... Rizzi bringt diese von rechts rein. Grimaldi geht in der Mitte zu Boden, doch das reicht nicht für einen Strafstoß!
37
Ecke für Münster - vielleicht wird es jetzt nach einer Standard mal wieder gefährlich ...
35
Tritz führt einen Freistoß auf rechts schnell aus und will so Grimaldi in Szene setzen. Doch das Zuspiel ist viel zu steil und somit unerreichbar für den Angreifer.
33
Immer wieder laufen sich die Duisburger an der dicht gestaffelten Abwehr der Gäste fest. Bislang fehlt die zündende Idee. Vielleicht sollten die Zebras es weiter über die Außen versuchen, denn die bisherige Gefahr entstand ausschließlich über die Flügel.
29
Nach einem Foulspiel von Schnellhardt an Rühle erhalten die Preußen einen Freistoß aus zentraler Position, gut 35 Meter vor dem Tor. Rizzi zieht die Kugel auf den linken Pfosten, wo sich Grimaldi davongeschlichen hat und so zum Kopfball kommt. Doch der ist zu unplatziert und daher kein Problem für Flekken.
25
Das muss doch das 1:0 für den MSV sein! Erst setzt sich Klotz wunderbar auf rechts gegen Tekerci durch und zieht in den Sechzehner. Dort legt er dann quer auf Brandstetter, der knapp verpasst. Doch Tritz lenkt die Kugel fast ins eigene Tor, kann das Eigentor aber noch mit der Fußspitze verhindern. Allerdings kommt dadurch Wiegel, der auffälligste Duisburger, zur Schusschance, setzt die Kugel aber um Zentimeter links am Tor vorbei.
24
Erster guter Abschluss der Gastgeber. Wiegel hat mal die Seiten getauscht und zieht von rechts ins Zentrum. Aus 16 Metern findet er dann die Lücke und schließt trocken ab. Doch Schulze-Niehues sieht die Kugel früh, taucht ab und pariert.
23
Nach der Hälfte des ersten Durchgangs lässt sich festhalten: Duisburg macht das Spiel, kann das Bollwerk der Gäste aber noch nicht überwinden. Münster hingegen lauert auf Konter und Standards, wodurch man auch die beste Chance verzeichnen konnte.
21
Das Spiel ist aktuell vor allem im Mittelfeld sehr zerfahren. Beide Teams verlieren die Kugel bereits nach wenigen Ballkontakten und -stationen. Dies zeigt, wie umkämpft die Partie ist.
19
Riesenchance für die Gäste! Nach einem langen Freistoß von Tekerci von der linken Seite kommt Grimaldi fast unbedrängt aus wenigen Metern zum Abschluss. Doch Janjic bekommt gerade noch sein Bein dazwischen und lenkt die Kugel zur Ecke! Diese bringt im Anschluss nichts ein.
17
Der MSV wird druckvoller. Erneut geht es über links, wo Wiegel Wolze bedient. Der aufgerückte Außenverteidiger legt das Leder von der Grundlinie in den Rücken der Abwehr, wo Janjic gut auf Wiegel ablegt. Doch dann wird es im Sechzehner zu eng und die Münsteraner Defensive kann die Situation befreien.
14
Erste etwas gefährliche Aktion im Spiel. Wieder ist es Wiegel, der über links zur Grundlinie marschiert. Seine flache Hereingabe will Brandstetter per Hacke verwerten. Der Angreifer trifft den Ball aber nicht richtig. Nach ein bisschen Ping Pong landet die Kugel in den Armen von Keeper Schulze-Niehues.
13
Starkes Solo von Münsters Rühle auf der rechten Seite. Erst lässt der Mittelfeldspieler zwei Mann stehen, läuft sich dann aber gegen Wolze fest.
11
Wirkliche Highlights hatte die Partie noch nicht zu bieten. Dennoch lässt sich das Spiel gut ansehen, da beide Teams mit viel Engagement zu Werke gehen und vor allem ein gutes Zweikampfverhalten an den Tag legen.
8
Münster macht es defensiv bislang alles andere als schlecht. Die Preußen verschieben geschickt und eröffnen dem MSV somit kaum Lücken. Nur in der Offensive finden die Gäste bisher noch nicht statt. Nach Balleroberung geht es noch zu ungenau nach vorne.
6
Die Duisburger drücken aufs Tempo und kommen mit hoher Geschwindigkeit über links, wo Wiegel mit einer Flanke Brandstetter sucht. Doch Keeper Schulze-Niehues ist hellwach, kommt aus dem Kasten und faustet das Leder aus der Gefahrenzone.
3
Bereits in den Anfangsminuten werden die taktischen Konzepte der beiden Teams sichtbar. Während der MSV mit Ruhe am Ball und viel Ballbesitz das Zepter übernimmt, lässt sich Münster mit seinen zwei Viererketten tief fallen. Lediglich Grimaldi und Aydin laufen die Duisburger ab der Mittellinie an.
1
Der Ball rollt. Die Gäste aus Münster haben die Partie angestoßen.
Das Hinspiel zwischen Münster und Duisburg endete übrigens mit einem 1:1 - das einzige Remis zwischen beiden Teams in Liga 3. Zuvor stand man sich viermal gegenüber, dreimal behielt dabei Münster die Oberhand.
Werfen wir noch kurz einen Blick auf die personelle Lage bei den Preußen, die sich vor allem in der Defensive nicht gerade als komfortabel erweist. Der Grund: Mit Simon Schreder (Innenverteidiger), Bennet Eickhoff (Innenverteidigung), Denis Mangafic (Rechter Verteidiger), Sandrino Braun (Defensives Mittelfeld) und Philipp Hofmann (Rechtes Mittelfeld) fallen gleich fünf Akteure verletzungsbedingt aus.
Dennoch weiß Möhlmann natürlich, welch schwere Aufgabe heute seinem Team bevorsteht: "Duisburg hat eine erfahrene Mannschaft, die sehr ergebnisorientiert agiert. Sie spielen nicht immer gut, können aber meistens nachlegen, wenn es darauf ankommt."
Nicht zuletzt wegen des jüngsten 3:1-Erfolgs reisen die Preußen mit reichlich Selbstvertrauen in die Schauinsland-Reisen-Arena, was man auch an der nicht ganz ernst gemeinten Aussage von Möhlmann erkennen kann, der ein Statement bezüglich des neu verlegten Rasens in Duisburg abgab. "Wenn die wüssten, wie gut wir sind, hätten sie noch eine Woche gewartet", musste der Trainer selbst lachen, wurde aber schnell ernst: "Das schadet unserem Spiel sicherlich nicht."
Drei Punkte würden somit für einen Sprung auf Platz 15 sowie drei Zähler Vorsprung auf die gefährlichen Plätze sorgen - eine Situation, die für die Preußen vor wenigen Monaten noch unerreichbar schien, lag man doch nach dem 12. Spieltag mit acht mickrigen Punkten auf dem letzten Platz, vier Zähler hinter dem rettenden Ufer. Doch Trainer-Dino Benno Möhlmann hat den Preußen wieder neues Leben eingehaucht und die Adler auf Kurs gebracht.
Doch nicht nur für den MSV ist das heutige Spiel von großer Bedeutung, auch der Gast Preußen Münster könnte einen wichtigen Sieg einfahren. Die Truppe von Trainer Benno Möhlmann liegt aktuell auf dem 17. Tabellenplatz - punktgleich mit dem ersten Abstiegsplatz, den aktuell der FSV Zwickau inne hat.
Dabei kann Angreifer Stanislav Iljutchenko mithelfen, der nach seiner Gelbsperre wieder im Kader steht, zunächst aber auf der Bank Platz nimmt. Lediglich Baris Özbek aufgrund einer Rotsperre und Branimir Bajic (Grippe) fehlen.
So verwundert es auch nicht, dass vor wenigen Tagen der Vertrag von Cheftrainer Ilia Gruev bis 2019 verlängert wurde. Sportdirektor Ivica Grlic will mit dieser Personalentscheidung aufzeigen, wo es mit dem MSV in der nahen Zukunft hingehen soll: "Wir wollen an dieser Stelle deutlich machen, dass wir Erfolg wollen - und das heißt, mit dem MSV in der 2. Bundesliga zu spielen."
Die Zebras konnten auch nach der Winterpause an die guten Ergebnisse vor der Winterpause anknüpfen. So sprangen nach dem Jahreswechsel vier Punkte aus zwei Spielen heraus. Insgesamt ist man bereits seit fast vier Monaten ungeschlagen.
Der MSV Duisburg könnte der große Gewinner dieses 22. Spieltages in Liga 3 sein, denn der Tabellenführer hat die Möglichkeit, den Vorsprung auf die Verfolger mit einem Sieg bis auf sechs Punkte zu vergrößern. Der Grund hierfür: Weder der Tabellenzweite VfL Osnabrück (1:2 gegen den FSV Mainz 05 II), noch die nachfolgenden Teams 1. FC Magdeburg (1:1 in Paderborn) und Hallescher FC (1:1 gegen Jahn Regensburg) konnten gestern dreifach punkten!
Die Gäste aus Münster laufen mit diesen elf Akteuren auf: Schulze-Niehues - Tritz, Kittner, Mai, Al-Hazaimeh - Rühle, Schwarz, Rizzi, Tekerci - Aydin - Grimaldi.
Werfen wir direkt einen Blick auf die Startaufstellungen der beiden Teams - beginnend beim Gastgeber MSV Duisburg: Flekken - Klotz, Blomeyer, Bomheuer, Wolze - Albutat, Schnellhardt - Janjic, Wiegel - Brandstetter, Onuegbu.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen dem MSV Duisburg und Preußen Münster.
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
AUFSTELLUNG
1
Flekken
19
Klotz
4
Bomheuer
18
Blomeyer
17
Wolze
(83.)
13
Janjic
23
Schnellhardt
14
Albutat
7
Wiegel
(75.)
10
Onuegbu
9
Brandstetter
(58.)
35
Schulze-Niehues
29
Al-Hazaimeh
2
Tritz
26
Mai
13
Kittner
(67.)
23
Schwarz
11
Rühle
8
Rizzi
22
Tekerci
9
Aydin
(46.)
39
Grimaldi
(88.)
Einwechselspieler
11
Iljutcenko
(58.)
26
Engin
(75.)
6
Dausch
(83.)
36
Kobylanski
(46.)
25
Schweers
(67.)
16
Warschewski
(88.)
Impressum & Datenschutz