Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Zwickau - Werder Bremen II, 22. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
König (34.)
Oelschlägel (90., ET)
FSV Zwickau
2 : 1
(1 : 0)
Werder Bremen II
Jensen (70.)
Stadion Zwickau (4.500 Zuschauer)
Ende
SR: Benjamin Bläser (Niederzier)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
22. Spieltag
10.02.
19:00
VfR Aalen
1 : 1
RW Erfurt
10.02.
19:00
VfL Osnabrück
1 : 2
Mainz II
11.02.
14:00
Fortuna Köln
0 : 0
SV Wehen
11.02.
14:00
Hallescher FC
1 : 1
Regensburg
11.02.
14:00
Großaspach
1 : 1
Hansa Rostock
11.02.
14:00
SC Paderborn
1 : 1
Magdeburg
11.02.
14:00
FSV Zwickau
2 : 1
Bremen II
11.02.
14:00
FSV Frankfurt
0 : 3
Chemnitzer FC
12.02.
14:00
MSV Duisburg
3 : 2
Münster
28.03.
19:00
Lotte
0 : 0
Holstein Kiel
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
19:14:16
Ticker-Kommentator: Jonas Jansen
Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit und wünsche ein sportliches Wochenende! Nicht nur die Bundesliga ist im vollen Gange, bei uns finden Sie auch den großen Fußball der internationalen Top-Ligen. Bis dann!
Ein richtiger Abstiegskrimi findet einen würdigen Abschluss. Zwickau hatte keine Probleme das Spiel in die Hand zu nehmen und nach mehreren großen Chancen die Führung zu erzielen. Aus dem Nichts konnte Bremen durch den eingewechselten Jensen ausgleichen. Als beide Trainer sich bereits mit der Punkteteilung abgefunden hatten, hatte Oelschlägel einen Geistesblitz und faustete sich in der letzten Aktion des Spiels die Kugel selber in die Kiste. Somit holt Zwickau sieben Punkte aus den letzten drei Spielen und ist wieder in Schlagdistanz zu den Nichtabstiegsplätzen. Bremen II hingegen muss jetzt zittern und sich vor allem in der Leistung auf dem Platz deutlich bessern. Spannend wird es in dieser Saison sowohl oben als auch unten in der 3. Liga allemal.
90
Das war die letzte Aktion des Spiels. Zwickau gewinnt nach einem Eigentor des Bremer Keepers in der Nachspielzeit mit 2:1
90
Eckball für Zwickau in der 93' Minute. Es ist die letzte Szene des Spiels. Von rechts kommt der Ball in den Strafraum. Oelschlägel möchte den Ball mit den Fäusten klären und schlägt sich die Kugel selber ins Tor. Anschließend reklamiert er Foul aber der Schiedsrichter hat das richtig gesehen und entscheidet auf Tor.
90
Toooooooooor! FSV ZWICKAU - Werder Bremen II - 2:1 - Torschütze: Eric Oelschlägel (Eigentor)
90
Drei Minuten gibt es oben drauf.
90
Die Gäste sind mit dem Ergebnis zufrieden. Käuper verlässt schleichend den Platz und wird durch Aidara ersetzt.
87
Werder wirkt in den letzten Minuten spritziger. Die Gastgeber scheinen mit den Kräften zu hadern.
86
Miatke hat die Faxen dicke und senst Schmidt im rechten Halbfeld einfach um. Klare Gelbe Karte, da gibt es keine Diskussionen.
84
Torben Rehfeldt bekommt die Chance und ersetzt Lorenzen in den letzten Minuten.
81
Zwickau kommt noch einmal nach vorne. König geht vor dem Strafraum ins Dribbling. Verlaat zeigt aber gutes Abwehrverhalten und bringt den Stürmer dazu, das Leder ins Toraus zu stolpern.
79
Bremen macht weiterhin Druck. Zander steckt auf der rechten Seite auf Jensen durch. Jensen zieht in Richtung Strafraum und spielt wieder zurück zu Zander, der sich jetzt im Strafraum befindet. Aus sieben Metern zieht Zander ab, Wolf schmeißt sich aber dazwischen und lenkt den Ball über die Kiste. Der anschließende Eckball bringt Werder nichts ein.
77
Ziegner reagiert und wechselt Jonas Nietfeld für Christoph Göbel ein.
76
Zwickau ist geschockt. Bremen hat Blut geleckt und möchte mehr. Die Gastgeber finden nicht mehr den Weg in das Spiel.
72
Kohfeldt beweist ein glückliches Händchen. Leon Jensen stand erst sieben Minuten auf dem Feld und erzielt den fragwürdigen Ausgleich. Aber es steht jetzt 1:1 und der Rest kann dem Trainer der Hanseaten egal sein.
71
Das Tor konnte wirklich nur so fallen. Zander schießt aus 25 Metern drauf. Sein Schuss wird am Elfmeterpunkt geblockt und landet anschließend bei Leon Jensen an der Strafraumgrenze. Der eingewechselte Stürmer trifft das Leder nicht richtig und erwischt damit Brinkies auf dem falschen Fuß. Der Ball kullert in die linke Ecke des Tores.
70
Tooooooor! FSV Zwickau - WERDER BREMEN II - 1:1 - Torschütze: Leon Jensen
68
Attraktiv ist der zweite Durchgang beim besten Willen nicht. Es gibt keine Tormöglichkeiten oder besondere Aktionen, über die man berichten kann.
64
Kohfeldt geht mehr Risiko und bringt einen neuen Stürmer. Leon Jensen ersetzt Johannes Eggestein.
63
Björn Rother fühlt sich vom Unparteiischen benachteiligt. Er glaubt einen Ellbogencheck des Gegners gespürt zu haben. Das teilt er Benjamin Bläser aber zu deutlich mit. und sieht dafür den gelben Karton.
61
Den Fans wird beim Singen anscheinend überhaupt nicht langweilig. Von Anfang an wird durchgängig angefeuert. Die Zwickauer beschränken sich derweil weiterhin auf das Verteidigen. Bremen fällt unglaublich wenig ein. Ziegner kann mit einem derartigen 1:0 gut leben.
57
Zander spielt auf der rechten Abwehrseite mit Lorenzen einen Pressschlag. Der Zwickauer geht zu Boden und Zander sieht dafür die Gelbe Karte. Etwas zu hart diese Entscheidung. An einem Pressschlag sind immerhin beide Parteien beteiligt.
56
Bär führt einen Freistoß aus 35 Metern zentraler Position aus. Er versucht sich am direkten Torversuch. Das Leder findet auch den Weg auf den Kasten, Oelschlägel kann aber souverän den Ball aus dem linken unteren Eck fischen und zur Seite abwehren.
54
Jetzt kommen die Hanseaten mal in Tornähe. Eine Flanke von Käuper aus dem rechten Halbfeld findet Kazior am langen Pfosten. Dieser bringt aber nicht genügend Druck hinter den Kopfball, so fliegt das Leder ungefährlich über den Kasten.
51
Zwickau kommt kaum noch an den Ball in dieser Phase. Aber der ganze Ballbesitz der Bremer führt zu keiner Torgefahr. Im Mittelfeld ist den Gastgebern das anscheinend relativ egal.
49
Die Bremer haben wohl noch einiges vor. Sie kommen druckvoll aus der Pause und belagern die gegnerische Hälfte. Zum Abschluss sind sie zwar noch nicht gekommen, aber immerhin bestünde jetzt die Möglichkeit dazu. Zwickau macht weiterhin die Räume sehr eng hinten drin.
46
Beide Trainer verzichten auf Auswechslungen. Es stehen also die gleichen Männer auf dem Platz, wie im ersten Durchgang.
46
Beide Mannschaften haben den Weg zurück auf den Rasen gefunden. Das Spiel kann weiter gehen. Zwickau hat Anstoß.
Von Beginn an zeigen die Zwickauer, wer Herr im Haus ist. Nachdem man viele große Möglichkeiten liegen ließ, war es König, der auf Zuspiel von Miatke souverän einnetzte. Bremen zeigt eine äußerst schwache Leistung. Brinkies könnte sich in der Halbzeit noch einmal auf dem Platz warm machen, damit er nicht komplett erfriert im Tor der Zwickauer. Wenn das so weiter geht wie im ersten Durchgang, wird sich die Frage nach dem Sieger nicht mehr stellen.
45
Der Schiedsrichter beendet den ersten Durchgang. Mit einem 1:0 schickt er die Teams in die Kabinen.
41
Die letzten fünf Minuten der ersten Halbzeit sind angebrochen. Bremen befindet sich immernoch in Schockstarre. Trainer Kohfeldt wird die passenden Worte finden müssen, um die äußerst schwache Leistung zu verbessern und hier noch etwas Zählbares mit zu nehmen.
37
Die Führung beflügelt das Spiel der Roten deutlich. Sie agieren deutlich sicherer am Ball. Von Bremen II muss viel mehr kommen.
34
Das hat sich abgezeichnet! Miatke bricht auf der linken Seite gegen Zander durch und bringt links vom Strafraum die flache Hereingabe auf den kurzen Pfosten. Goalgetter Ronny König ist zur Stelle und schiebt mit links in die kurze Ecke ein. Somit erzielt König sein 6. Saisontor.
34
Toooooor! FSV ZWICKAU - Werder Bremen II - 1:0 - Torschütze: Ronny König
30
Eine halbe Stunde ist mittlerweile gespielt. Zwickau ist spielerisch nicht unbedingt die bestimmende Mannschaft, hatte aber die deutlich besseren Chancen. Während Oelschlägel schon mehrfach sein ganzes Können unter Beweis stellen musste, hatte Brinkies auf der anderen Seite noch nicht einmal ernsthafte Beschäftigung.
27
Nächste dicke Chance für Zwickau! Langsam müsste es doch mal klingeln... Göbel gewinnt den Ball links an der Mittellinie und legt rechts heraus auf Bär. Dieser geht in ein Tempodribbling mit Jacobsen. Anschließend zieht der Zwickauer nach innen und schließt mit dem linken Spann in die rechte Ecke ab. Haarscharf geht das Leder flach am Kasten vorbei. Oelschlägel wäre aber wohl bereit gewesen.
24
Auch Christoph Göbel steht jetzt auf der Liste des Schiedsrichters. In der Bremer Hälfte kommt er mit einer Grätsche gegen Kazior zu spät, der anschließend lautstark zu Boden fällt. Die Statistik der Gelben Karten ist damit wieder ausgeglichen.
22
Für Wachsmuth ist das Spiel nach dem Ellbogenschlag von Schmidt vorbei. Das Nasenbluten des Kapitäns konnte nicht gestillt werden. Für ihn ist jetzt Patrick Wolf in der Partie.
19
Weiterhin hat Zwickau mehr von de Partie. Die Fans schreien ihre Mannschaft lautstark nach vorne. Von Bremen ist in der Offensive noch gar nichts zu sehen. Sobald ein Akteur im letzten Drittel den Ball annehmen möchte, stehen ihm direkt zwei bis drei Abwehrspieler vom FSV auf den Füßen.
16
Niklas Schmidt sieht die erste Gelbe Karte der Partie. Im Kopfballduell mit Wachsmuth in der Zwickauer Hälfte setzt der Bremer die Ellbogen zu deutlich ein. Der Zwickauer bleibt etwas benommen liegen und muss anschließend mit Nasenbluten abseits des Platzes behandelt werden. Schmidt muss jetzt achtsam sein.
13
Zwickau hat hier klar die besseren Chancen in der Anfangsphase. Bremen konzentriert sich auf den Ballbesitz, kann aber in der gegnerischen Hälfte keinen Raumgewinn erspielen. Zwickau macht das sehr gut in der Defensive. Vorne gab es bereits drei dicke Möglichkeiten, die allesamt ein Tor hätten sein können.
9
Zwickau bleibt am Drücker. Nachdem eine Flanke von Bär aus dem rechten Halbfeld noch geblockt wurde, kommt der Rebound zu Koch, der die Kugel 25 Meter vor dem Tor direkt volley nimmt. Er trifft das Leder optimal. Knallhart senst der Ball am linken Winkel vorbei. Oelschlägel stand in der Mitte des Tores und schaut nur hinterher. Da hätte er nichts machen können!
8
Die nächste Riesenchance für die Hausherren! Nach Eckball von der rechten Seite, steigt König fünf Meter vor dem Tor hoch und gewinnt das Kopfballduell. Sein Versuch geht druckvoll in die linke Ecke des Tores. Oelschlägel behält aber wieder die Oberhand und zeigt eine tolle Reaktion. Mit beiden Fäusten klärt er die Kugel zur Seite weg.
7
Zwickau macht das bisher ganz ordentlich. Bei Ballbesitz des Gegners ziehen sich die Spieler von Torsten Ziegner gut zurück. Die Aktionen bei Ballgewinn nach vorne sind aber zielgerichtet und klar.
6
Brinkies hat die eigenen Fans im Rücken im ersten Durchgang. Der Block ist prall gefüllt. Auf der Gegenseite weht nicht einmal ein laues Lüftchen in der Kurve hinter Oelschlägel.
4
Nach diesem anfänglichen Schock beruhigt sich das Spiel wieder etwas. Bremen setzt auf Ballbesitz und schiebt sich die Kugel in den eigenen Reihen hin und her. Der FSV hingegen stellt die räume zu und greift erst ab der Mittellinie an.
2
Es geht direkt los wie die Feuerwehr! Bremen II hat eigentlich den Ball und wird nicht angegriffen. Links an der Mittellinie verliert Jacobsen den festen Stand und rutscht aus. Bär schaltet schnell und leitet den Konter ein. Er hat viel Platz auf der rechten Außenbahn, läuft bis zum Sechzehnereck und bringt die flache Hereingabe auf den langen Pfosten. Fünf Meter vor dem Tor steht König bereit. Mit seinem linken Fuß schiebt er die Kugel in die lange Ecke. Oelschlägel passt aber super auf und pariert mit dem linken Bein.
1
Bremen darf anstoßen. Benjamin Bläser gibt das Spiel frei. Auf geht's!
Die Stimmung im Stadion Zwickau ist fantastisch. Die Fans begrüßen die Mannschaften mit einem Heer aus roten Luftballons. Gleich kann es dann los gehen!
Wir warten also gespannt auf ein richtungsweisendes Spiel für beide Seiten. Geleitet wird der Krimi im Stadion Zwickau von Benjamin Bläser. Dem Mann aus Niederzier wird von Mitja Stegemann und Niklas Dardenne assistiert.
Florian Kohfeldt darf ebenfalls auf gar keinen Fall verlieren. Im Falle einer Niederlage hätte seine Elf nur noch einen Punkt Abstand zu den Abstiegsplätzen. Auch er erwartet einen schwierigen Gegner heute: "Es wird eine schwierige Aufgabe, vor allem weil Zwickau alles für einen Heimerfolg rein werfen wird. Ich weiß aber, dass unsere Mannschaft sich mit der gleichen Leidenschaft dagegen stemmen wird."
FSV-Coach Ziegner weiß um die Bedeutung des Spiels heute und möchte sich auf gar keinen Fall auf den Erfolgen der letzten Spiele ausruhen: "Wir müssen und wollen gewinnen, sind weiter verdammt, viel zu punkten. Aber wir haben gelernt, mit dem Druck umzugehen!"
Ein Kellerduell der Extraklasse steht uns bevor. Das ist Abstiegskampf pur! Der FSV Zwickau ist mit vier Punkten aus den vergangenen zwei Spielen zwar durchaus gut in das neue Fußballjahr gestartet, dennoch steht man weiterhin auf dem vorletzten Tabellenplatz mit 21 Zählern. Um weiterhin noch eine Chance auf den Klassenerhalt zu haben, muss man gegen direkte Konkurrenten punkten. Da kommt Werder Bremen II genau richtig. Florian Kohfeldt steht mit seinem Team mit 25 Punkten auf dem 16. Platz in der Tabelle.
Torsten Ziegner hat ebenfalls seine Aufstellung für die Hausherren veröffentlicht: Brinkies - Miatke, Wachsmuth, Ayquistapace, P.Göbel - Frick - C.Göbel, Könnecke, Bär - König, Koch
Die Gäste haben bereits ihre Aufstellung bekannt gegeben. Folgende Elf kämpft in Zwickau gegen den Abstieg: Oelschlägel - Jacobsen, Volkmer, Verlaat, Zander - Rother, Käuper, Schmidt, Lorenzen - Kazior, J. Eggestein
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen dem FSV Zwickau und Werder Bremen II.
Ticker-Kommentator: Jonas Jansen
AUFSTELLUNG
1
Brinkies
28
Miatke
23
Acquistapace
31
Göbel
14
Wachsmuth
(22.)
19
Frick
13
Könnecke
9
Bär
6
Göbel
(77.)
25
Koch
15
König
43
Oelschlägel
19
Zander
36
Jacobsen
4
Verlaat
5
Volkmer
38
Schmidt
6
Rother
28
Lorenzen
(84.)
14
Käuper
(90.)
32
Kazior
24
Eggestein
(64.)
Einwechselspieler
2
Wolf
(22.)
8
Nietfeld
(77.)
33
Jensen
(64.)
2
Rehfeldt
(84.)
8
Aidara
(90.)
Impressum & Datenschutz