Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Unterhaching - Hallescher FC, 31. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
SpVgg Unterhaching
Zur Konferenz
0 : 0
(0 : 0)
Hallescher FC
Alpenbauer Sportpark
Ende
SR: Florian Lechner (Hornstorf)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
31. Spieltag
29.03.
19:00
Uerdingen
2 : 4
Kaiserslautern
30.03.
14:00
Hansa Rostock
3 : 1
FSV Zwickau
30.03.
14:00
Cottbus
4 : 3
Fortuna Köln
30.03.
14:00
U'haching
0 : 0
Hallescher FC
30.03.
14:00
B'schweig
1 : 1
TSV 1860
30.03.
14:00
SV Meppen
2 : 1
Großaspach
30.03.
14:00
Würzburg
3 : 2
Münster
31.03.
13:00
VfR Aalen
1 : 1
CZ Jena
31.03.
14:00
SV Wehen
2 : 0
Karlsruher SC
01.04.
19:00
VfL Osnabrück
1 : 0
Lotte
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:53:15
Das war es aus Unterhaching. Für die Spielvereinigung geht es am nächsten Wochenende zum Karlsruher SC, das wird keine leichte Aufgabe. Halle empfängt dann zuhause die Würzburger Kickers. Vielen Dank für Ihr heutiges Interesse. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Samstag!
Dieses Unentschieden hilft keiner der beiden Mannschaften so wirklich. Auch wenn Halle sehr zufrieden mit diesem Remis sein dürfte, muss man auch sagen, dass sie morgen bei einem Wiesbadener Sieg etwas den Anschluss an die Top drei verlieren würden. Viel bitterer ist dieses 0:0 aber natürlich für Unterhaching, die die große Chance verpassten, sich etwas Luft im engen Tabellenmittelfeld zu verschaffen. Haching ist jetzt Zehnter.
Damit bleibt Unterhaching weiter seit über 600 Minuten ohne eigenen Treffer. Genug Torchancen hatten sie heute auf jeden Fall. Allein Schimmer hatte in der zweiten Halbzeit drei sehr gute Gelegenheiten, scheiterte aber zweimal am glänzend parierenden Torwart Eisele. Somit fühlt sich dieses Remis für Unterhaching beinahe wie eine Niederlage an. Halle dagegen freut sich über diesen hart erkämpften Punkt. Auch wenn sie offensiv sehr wenig zustande brachten, so haben sie sich den Punkt durch ihre gute Defensivleistung sicherlich verdient. Insbesondere, da man ab der 23. Minute in Unterzahl spielte.
90.
+7
Und dann ist Schluss. Es bleibt beim 0:0.
90.
+6
Das gibt es doch gar nicht. Schwabl bringt den Ball in den Strafraum, Widemann legt ab für Schimmer. Der Stürmer zieht volley ab, aber scheitert erneut an Eisele. Wieder eine überragende Parade vom HFC-Torwart!
90.
+5
Schwabl schießt aus der Distanz, trifft aber nur den eigenen Mann.
90.
+5
Zwei Minuten noch in dieser Nachspielzeit. Kommen die Gastgeber nochmal vor das Hallenser Tor?
90.
+3
Und werden fast belohnt. Flanke von rechts an den langen Pfosten, da kommt Schimmer in den Zweikampf mit Arkenberg, aber nicht richtig mit dem Kopf ran und so geht der Ball ans Außennetz.
90.
+2
Aufgegeben haben die Hachinger noch nicht, sie versuchen es weiterhin.
90.
+1
Sechs Minuten Nachspielzeit! Aufgrund der Verletzungen durchaus vertretbar.
89.
Es gibt noch einmal einen Freistoß für Halle. Bahn flankt in den Strafraum. Königshofer klärt etwas unsouverän, dann ist ein bisschen Durcheinander. Aber der Schiedsrichter pfeift die Szene aufgrund eines Offensivfouls ab.
88.
Haching probiert es immer wieder mit einem geordneten Spielaufbau von hinten heraus. Aber an der Gäste-Verteidigung kommen sie nach wie vor nicht vorbei. Da schwingt langsam schon ein bisschen Verzweiflung mit.
85.
Sascha Bigalke tritt einem Gegenspieler von hinten in die Beine. Das ist ein taktisches Foul und gibt Gelb.
83.
Wir sind schon mittendrin in den letzten zehn Minuten. Nimmt man die bisherige zweite Halbzeit als Referenz, dann läuft hier alles auf ein 0:0 hinaus.
81.
Lucas Hufnagel vertändelt den Ball an der Mittellinie und grätscht dann Washausen um. Klare Gelbe Karte.
79.
Bahn mit dem Freistoß für Halle von der linken Seite. Aber keine Gefahr.
77.
Dritter Wechsel bei den Gastgebern. Max Dombrowka macht Platz für Hyeon-seok Hong.
74.
Was für eine Parade von Eisele! Arkenberg verschätzt sich bei einem langen Ball auf Bigalke. Der Hachinger reagiert schnell und spielt den Ball von links in die Mitte. Dort steht Schimmer, der aber aus gut sieben Metern an Eisele scheitert. Der Schuss kommt zentral auf den Torwart, dennoch eine ganz starke Aktion von Eisele! Das war die größte Chance des Spiels bisher.
72.
Halles Torwart Kai Eisele sieht Gelb wegen Zeitspiels.
71.
Schöne Kombination der Hachinger auf der rechten Seite. Hufnagel verliert dann aber im Strafraum den Ball. Die Gäste machen das aber auch gut und stehen sehr kompakt. Die Spielvereinigung hat in dieser zweiten Halbzeit weiter Probleme da durchzukommen.
69.
Schilk zieht aus gut 18 Metern ab. Der Schuss wird abgefälscht und es gibt immerhin Ecke für Halle.
68.
Dritter und letzter Wechsel bei Halle: Julian Guttau geht raus, Davud Tuma ersetzt ihn.
64.
Alle Spieler bis auf Hachings Torwart sind jetzt in der Hallenser Hälfte. Lucas Hufnagel zieht von rechts aus gut sieben Metern ab. Der Schuss wird abgeblockt - Ecke.
62.
Bei Mathias Fetsch geht es doch nicht weiter. Die nächste verletzungsbedingte Auswechslung bei den Gästen. Maximilian Pronichev kommt neu ins Spiel.
60.
Die ersten 15 Minuten der zweiten Hälfte sind vorbei. Bisher war das die schwächste Phase der Partie. Das "Highlight" war die Verletzung von Sohm, das sagt schon alles. Unterhaching tut sich momentan schwer, die Überzahl auszunutzen.
60.
Für Fetsch geht es erstmal weiter.
58.
Da liegt der nächste am Boden. Mathias Fetsch knickt im Zweikampf um. Auch er muss behandelt werden.
56.
Es gibt den Wechsel: Fynn Arkenberg kommt für den verletzten Pascal Sohm.
54.
Sohm humpelt vom Platz und hält sich den linken Oberschenkel und das Knie. Das sieht nicht gut aus.
51.
Pascal Sohm liegt mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden. Er ist von Winkler am Bein getroffen worden. Sohm wird behandelt.
51.
Aber wirklich durckvoll ist das nicht.
50.
Jetzt gelingt es den Gästen etwas die Hachinger vom eigenen Tor fernzuhalten und selbst mal ein bisschen offensiv tätig zu werden.
47.
Und die Gastgeber legen direkt offensiv los und schießen aufs Hallenser Tor. Der Versuch ist aber harmlos und kein Problem für Eisele.
46.
Weiter geht es. Unterhaching stößt an zur zweiten Hälfte.
46.
Und Orestis Kiomourtzoglou wird durch Dominik Widemann ersetzt.
46.
In der Halbzeit wechseln die Hachinger doppelt. Jim-Patrick Müller kommt für Maximilian Krauß.
Die Gastgeber sind hier die eindeutig bessere Mannschaft, natürlich auch bedingt durch die Überzahl aufgrund der Roten Karte gegen Lindenhahn in der 23. Minute. Die sicherlich strittig war, denn Mitspieler Landgraf hätte da durchaus eingreifen können, somit wäre auch Gelb in Ordnung gewesen. Doch es fehlt das Führungstor. Die besten Chancen hatte zweimal Schimmer, einmal per Freistoß und einmal mit einem Schlenzer kurz vor der Pause. Der HFC dürfte sich auch in der zweiten Halbzeit auf die Defensive beschränken und hoffen in Unterzahl einen Punkt mitnehmen zu können.
45.
+2
Pause in Unterhaching. Pausenstand: 0:0.
45.
+1
Es gibt eine Minute Nachspielzeit im Sportpark Unterhaching.
45.
Mai schubst Kiomourtzoglou an der Eckfahne. Der Hachinger fällt, aber es gibt keinen Freistoß. Glück für Halle.
43.
Wieder ist Haching im Strafraum. Schimmer bittet zum Tänzchen und zirkelt den Ball dann in Richtung linker Winkel. Knapp vorbei.
42.
Dann gibt es aber doch die Schusschance für die Gastgeber. Kiomourtzoglou dreht sich im Strafraum und verzieht nur knapp.
41.
Bigalke bringt den Eckball herein. Halle kann zunächst klären. Dann nochmal Bigalke, diesmal ist Eisele bei der Flanke zur Stelle.
41.
Unsichere Ballannahme von Heyer im eigenen Strafraum, Krauß setzt ihn sofort unter Druck und holt eine weitere Ecke heraus.
39.
Tolles Dribbling von Hufnagel, der Mai wegläuft und in den Strafraum rennt. Heyer kommt aber noch rechtzeitig hinterher und klärt zur Ecke.
38.
Starker Pass in den Lauf von Krauß, der dann fast frei vorm Tor steht. Aber die Szene wird wegen Abseits abgepfiffen.
37.
Bigalke verliert in der gegnerischen Hälfte den Ball, die Gäste wollen das Spiel mit einem langen Schlag nach vorne schnell machen. Doch die Hachinger Verteidigung passt auf und unterbindet den Konter.
35.
Guttau wird von Bauer umgerannt und liegt daraufhin verletzt am Boden. Freistoß für Halle im Mittelfeld. Aber alles halb so schlimm. Guttau kann weiterspielen.
33.
Orestis Kiomourtzoglou mit einem taktischen Foul im Mittelfeld, dafür gibt es Gelb.
32.
Nach einer halben Stunde dominiert Unterhaching diese Partie. Von den Hallensern war offensiv bisher kaum etwas zu sehen. Durch die Rote Karte gegen Lindehahn wird das Ganze natürlich nochmal schwerer. Sie dürften sich verstärkt aufs Kontern fokussieren.
30.
Wie erwartet, lassen die Hachinger nicht nach. Der Angriff rollt über die rechte Seite, doch beim Pass in die Mitte, ist ein Verteidiger dazwischen. Ecke.
27.
Bisher waren die Gastgeber hier schon das offensiv engagierte Team, jetzt da sie in Überzahl sind, dürfte sich das nochmal verstärken.
24.
Der anschließende Freistoß geht knapp über das Tor.
23.
Toni Lindenhahn sieht Rot! Der Verteidiger verschätzt sich bei einem langen Ball, Krauß spekuliert auf den Fehler und läuft in die Lücke. Lindenhahn weiß sich nur mit einem taktische Foul kurz vor dem Strafraum zu helfen. Allerdings war da auch noch Landgraf zur Stelle und hätte helfen können. Rot ist daher eine harte Entscheidung.
23.
Die Gäste versuchen es mit einem langen Ball in die Spitze, aber Bauer passt auf und entschärft die Situation.
20.
Halle versucht es über die linke Seite. Guttaus Pass in die Mitte wird aber geblockt.
17.
Nächster Freistoß, diesmal von der rechten Seite. Bigalke zieht ihn direkt aufs Tor, aber Eisele passt auf und lenkt die Kugel über die Latte. Ecke.
16.
Mutiger Abschluss von Mai, der es von der Sechzehnergrenze per Fallrückzieher probiert. Sieht spektakulär aus, aber der Ball geht doch deutlicher über das Tor.
14.
Freistoß für Unterhaching aus guter Position. Der Schuss von Schimmer geht knapp rechts am Tor vorbei. Eisele wäre aber auch da gewesen.
11.
Das Spiel wird langsam besser, die Abtastphase scheint vorbei zu sein.
8.
Gelbe Karte gegen Niklas Landgraf für ein ausgestelltes Bein. Sein Trainer protestiert zwar, dass Mitspieler Bahn in dieser Szene eigentlich am Trikot gezogen hat und der Übeltäter war, dennoch erhält Landgraf Gelb.
7.
Hartes Einsteigen von Hufnagel an der gegnerischen Eckfahne. Freistoß Halle. Ein körperbetontes Spiel bisher.
5.
Erster Freistoß auf der anderen Seite. Bigalke flankt aus dem Halbfeld in den Strafraum, aber keine Gefahr. Auch hier geht die Kugel ins Toraus.
3.
Erste Standardsituation der Partie. Halle mit einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Der Ball geht aber ins Toraus.
2.
Die Bedingungen in Unterhaching sind glänzend. Strahlender Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen. Und auch der Rasen ist in gutem Zustand.
1.
Anstoß in Unterhaching. Die Gäste aus Halle eröffnen das Spiel.
In wenigen Minuten geht es im Sportpark Unterhaching los. Angeführt von Schiedsrichter Florian Lechner betreten die Spieler den Rasen.
Das Hinrundenspiel im Oktober in Halle endete 1:1. Es war eines von 13 Unentschieden für Unterhaching in dieser Saison. Einzig Großaspach hat mehr Remis geholt (16). Damals traf Jan Washausen für Halle und Marc Endres erzielte den Ausgleich für Unterhaching. Kurios: Damals empfing der HFC als Tabellenelfter den Tabellenvierten Unterhaching. Heute sind die Platzierungen genau umgekehrt.
Ganz so einfach dürfte ein Sieg heute aber nicht werden, denn auch Unterhaching braucht die drei Punkte. Und die sind im sehr engen Tabellenmittelfeld der 3. Liga auch sehr nötig. Durch die Niederlage gegen Münster fielen die Hachinger auf Rang elf zurück, so schlecht waren sie in dieser Saison noch nie platziert. Zwar beträgt der Rückstand auf den Fünften Kaiserslautern nur vier Punkte, aber auf Abstiegsrang 17 sind es auch nur noch sechs Punkte Vorsprung. Bei einer weiteren Niederlage müsste man also tatsächlich mehr nach unten, als nach oben blicken.
An das Aufstiegsrennen denkt Trainer Ziegner aber momentan nicht, stattdessen gilt die volle Konzentration den nächsten Spielen: "Wir sind hundert Prozent gewillt, die letzten acht Spiele erfolgreich zu bestreiten, beginnend logischerweise mit dem Spiel am Wochenende, wo wir wieder in die Erfolgsspur zurückfinden wollen. Über alle anderen Themen, die Mitte Mai anstehen, machen wir uns aktuell gar keine Gedanken."
Dadurch verpassten die Hallenser den Sprung unter die Top drei in der Tabelle. Nichtsdestotrotz ist der vierte Platz nach wie vor eine tolle Position für den HFC. Bei einer weiteren Niederlage drohen sie jedoch den Anschluss an die Aufstiegsplätze zu verlieren. Daher ist ein Sieg für Halle eigentlich Pflicht, will man im Aufstiegsrennen auch weiterhin mitreden.
Während in den beiden großen Ligen aufgrund der Länderspielpause nicht gespielt wurde, ging es in der 3. Liga ganz normal weiter. Beim Blick auf die Ergebnisse hätten sich aber wohl Unterhaching und Halle eine Ligapause gewünscht. Denn für beide Mannschaften gab es heftige Niederlagen. Die SpVgg unterlag in Münster mit 0:3 und Halle verlor zuhause das Topspiel gegen Wiesbaden mit 1:4.
Auch bei den Gästen gibt es Umstellungen. Halle-Trainer Torsten Ziegner tauscht gegenüber der 1:4-Niederlage im Topspiel gegen Wehen Wiesbaden vor einer Woche auf zwei Positionen: Tobias Schilk und Julian Guttau spielen für Björn Jopek und Marvin Ajani von Beginn an.
Unterhachings Trainer Claus Schrommm stellt seine Startelf im Vergleich zur 0:3-Niederlage in Münster vor einer Woche auf zwei Positionen um: Maximilian Bauer und Lucas Hufnagel rücken für Finn Porath und Hyeon-seok Hong in die Startelf.
Die Hallenser beginnen folgendermaßen: Eisele - Schilk, Heyer, Landgraf - Sohm, Washausen, Lindenhahn, Guttau - Bahn - Fetsch, Mai.
Die Gastgeber aus Unterhaching starten mit dieser Aufstellung: Königshofer - Bauer, Schwabl, Greger, Winkler - Bauer, Dombrowka, Hufnagel, Kiomourtzoglou, Bigalke - Schimmer, Krauß.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen der SpVgg Unterhaching und dem Halleschen FC.
AUFSTELLUNG
1
Königshofer
4
Winkler
23
Schwabl
15
Greger
8
Dombrowka
(77.)
10
Hufnagel
2
Bauer
11
Schimmer
31
Kiomourtzoglou
(46.)
19
Krauß
(46.)
21
Bigalke
1
Eisele
6
Lindenhahn
31
Landgraf
5
Heyer
2
Schilk
7
Bahn
21
Washausen
24
Guttau
(68.)
26
Mai
10
Fetsch
(62.)
9
Sohm
(56.)
Einwechselspieler
13
Müller
(46.)
17
Widemann
(46.)
35
Hong
(77.)
19
Arkenberg
(56.)
20
Pronichev
(62.)
11
Tuma
(68.)
Impressum & Datenschutz