Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Wehen Wiesbaden - Karlsruher SC, 31. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Schäffler (48.)
Schmidt (87.)
SV Wehen
2 : 0
(0 : 0)
Karlsruher SC
BRITA-Arena (7.451 Zuschauer)
Ende
SR: Benjamin Cortus (Röthenbach)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
31. Spieltag
29.03.
19:00
Uerdingen
2 : 4
Kaiserslautern
30.03.
14:00
Hansa Rostock
3 : 1
FSV Zwickau
30.03.
14:00
Cottbus
4 : 3
Fortuna Köln
30.03.
14:00
U'haching
0 : 0
Hallescher FC
30.03.
14:00
B'schweig
1 : 1
TSV 1860
30.03.
14:00
SV Meppen
2 : 1
Großaspach
30.03.
14:00
Würzburg
3 : 2
Münster
31.03.
13:00
VfR Aalen
1 : 1
CZ Jena
31.03.
14:00
SV Wehen
2 : 0
Karlsruher SC
01.04.
19:00
VfL Osnabrück
1 : 0
Lotte
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:53:16
Damit verabschiede ich mich aus der 3. Liga und wünsche einen sportlichen Sonntag! Bis dann!
In der kommenden Woche wird es also wieder spannend. Karlsruhe empfängt Unterhaching und muss wieder ins Punkten kommen, wenn es mit dem Aufstieg klappen soll, Wehen hat nämlich eine richtig starke Form vorzuweisen. Nächste Woche geht es für die Hessen nach Zwickau.
Es war ein verdienter Sieg. Wehen hat mehr für dieses Spiel getan und sich mehr Chancen herausgearbeitet. Damit überholt man den KSC und steht fortan selber auf dem 2. Platz der Tabelle und somit auf dem direkten Aufstiegsplatz. Es wird also spannend im Kampf um den Aufstieg!
Es war letztlich ein verdienter Sieg für die Hausherren, die nach der schwachen ersten Halbzeit viel besser in den zweiten Durchgang kamen. Schnell fiel dann auch der Führungstreffer durch Schäffler, der eine Kuhn-Flanke toll verwertete. Anschließend ließen die Gastgeber viele Chancen liegen, so kam auch der Kalrsruher SC noch einmal zu gefährlichen Angriffen. Am Ende, als Karlsruhe alles nach vorne warf, nutzte Schmidt den freien Raum und erhöhte auf den 2:0-Endstand.
90.
+4
Abpfiff. SV Wehen gewinnt 2:0 gegen den Karlsruher SC.
90.
+3
Kuhn noch einmal mit einer Grätsche, dafür kassiert er die Gelbe Karte.
90.
+1
Drei Minuten Nachspielzeit stehen auf der Uhr.
87.
Toooor! SV WEHEN - Karlsruher SC 2:0! Diese offensive Spielweise der Gäste eröffnet natürlich Räume, die Schmidt in dieser Situation ausnutzt. Er kommt über die rechte Seite in den Strafraum, geht mit einem einfachen Haken an Pisot vorbei und schließt aus sieben Metern Entfernung ab. Der Ball geht über die Linie, Wiesbaden wird also dieses Spiel gewinnen und den zweiten Platz erobern.
87.
Gordon geht jetzt als Innenverteidiger mit nach vorne, natürlich ein taktisches Mittel für die Lufthoheit im gegnerischen Strafraum.
86.
Jetzt auch der letzte Wechsel des Spiels. Lorch kommt für Shipnoski, die Hausherren werden also eine Spur defensiver.
83.
Es ist die letzte Auswechslungen für die Gäste, Thiede geht vom Feld und wird durch Möbius ersetzt.
82.
Allmählich bricht die Schlussphase an, Karlsruhe hat das akzeptiert und investiert jetzt mehr für diese Begegnung. Dieser eine Punkt sollte es mindestens sein. Der SV Wehen lauert auf die Konterchancen und stellt sich tief in die eigene Hälfte.
81.
Die Gäste bauen jetzt eine Art Powerplay auf, belagern den Strafraum der Wiesbadener. Aber so eine richtige Chance entwicklt sich daraus nicht, die Hausherren stehen dicht gestaffelt im eigenen Sechzehner und werfen sich in jegliche Gefahr.
78.
Mrowca mal mit dem Schuss aus der Distanz, der Versuch ist zwar noch leicht abgefälscht aber stellt für Uphoff keine Gefahr dar.
75.
Karlsruhe stemmt sich jetzt gegen die Niederlage, ein Punkt wäre für die Gäste sicherlich schon ausreichend, um zufrieden nach Hause zu fahren.
72.
Wir sehen den nächsten Wechsel. Niklas Schmidt kommt für Jules Schwadorf in die Begegnung.
71.
Aus der großen Chance für Karlsruhe entwickelt sich ein Konter. Kyereh kommt mit viel Tempo über die Mittellinie, Gordon geht dazwischen und kassiert die Gelbe Karte.
71.
Jetzt wird es richtig hektisch auf dem Rasen! Zuerst kommt Pourie im gegnerischen Strafraum frei an die Kugel, nimmt das Leder mit der Brust an und will abschließen. Shipnoski zeigt aber eine grandiose Abwehrleistung und spitzelt mit einer perfekt getimten Grätsche das Spielgerät nach außen weg.
71.
Wiesbaden kontert über Shipnoski, der zu Schäffler links in den Lauf spielt. Schäffler zieht 17 Metern vor dem Tor direkt ab, der Schuss geht aber deutlich über den Kasten.
68.
Karlsruhe findet nicht mehr den Zugang zu diesem Spiel, auch die Spieler untereinander scheinen sich hier und da nicht einig zu sein. Beim SV Wehen sieht das anders aus, die Mannschaft spielt als Einheit und macht im zweiten Durchgang einen sehr starken Eindruck. Lediglich der zweite Treffer fiel bisher nicht, das müssen sich die Gastgeber hier anschwärzen lassen.
65.
Kuhn findet zunehmend Spaß an Abschlüssen. Er spielt einen Doppelpass mit Kyereh und zieht direkt aus etwa 20 Metern ab. Toller Abschluss, aber doch zu weit links am Tor vorbei.
63.
Sane fügt sich auch gleich mit einer Grätsche ein und kassiert die Gelbe Karte. Etwas grobe Entscheidung dafür, dass es seine erste Aktion in diesem Spiel war.
62.
Auswechslung Christoph Kobald Burak Can Çamoglu
62.
...zudem kommt Sane für Fink in die Begegnung.
58.
Niklas Dams zieht das taktische Foul und kassiert anschließend die Gelbe Karte.
58.
Wiesbaden zieht die Kontrolle jetzt an sich. Schäffler hat erneut eine riesige Chance, nachdem er bei einer Ecke völlig frei zum Abschluss kommt. Wieder zeigt Uphoff eine tolle Parade und verhindert den Einschlag.
55.
Wieder eine starke Kombination. Schwadorf wieder auf Dittgen, dessen Hereingabe in der Mitte Schäffler findet. Der Stürmer zieht aus sieben Metern direkt ab und prüft Uphoff, der den KSC mit einer sensationellen Parade vor dem 0:2 bewahrt. Welch ein glanzvoller Reflex des Keepers!
54.
Jetzt zaubern die Hausherren hier! Schwadorf kommt in die gegnerische Hälfte, legt links heraus zu Dittgen. Der bringt die direkte Hereingabe auf Kyereh am zweiten Pfosten, der mit dem ersten Kontakt ablegt auf Titsch-Rivero. Dessen Schuss wird aber abgeblockt.
51.
Mit diesem Tor zieht Wiesbaden vorerst am Karlsruher SC vorbei. Beide Teams stehen punktgleich auf dem 2. Rang, allerdings haben die Hausherren durch das eine Tor heute eine bessere Tordifferenz und stehen deshalb vor den Gästen.
51.
Auf der anderen Seite fast die Antwort der Gäste! Pourie kommt sieben Meter vor dem Tor mit dem Kopf an die Kugel, setzt seinen Versuch aber knapp über die Querlatte. Jetzt haben wir ein Fußballspiel!
48.
Tooooor! SV WEHEN - Karlsruher SC 1:0! Der Eckball von Kuhn wird bereinigt, aber die Kugel bleibt in den Reihen der Hausherren. Wieder kommt sie zu Kuhn auf die linke Seite, er bringt mit dem rechten Fuß die Hereingabe mit Schnitt zum Tor und in der Mitte geht Schäffler im Zweikampf mit Pisot entschlossener zum Ball. Der Stürmer hat das Bein zwar relativ hoch, aber weder beschwert sich Pisot, noch äußert der Schiedsrichter Bedenken. Schäffler schießt die Kugel rechts in die Ecke, nichts zu halten für Uphoff.
47.
Bereits jetzt gibt es den ersten Eckball für den SV Wehen, das ist natürlich eine Sache für Kuhn. Nachdem die Verteidigung die Kugel wieder ins Toraus klärt, darf er gleich ein zweites Mal ran.
46.
Weiter geht's!
46.
Wir sehen gleich den ersten Wechsel des Spiels. Titsch-Rivero kommt für den vorgewarnten Gül in die Partie.
Es ist leider nicht das Top-Spiel, welches viele vor der Partie erwartet hatten. Lange Zeit war es einfach ein zerfahrenes Spiel, geprägt von Mittelfeldgeplänkel. Erst durch den Ellbogen-Einsatz von Gordon gegen Schwadorf kam etwas Pfeffer rein, auch Schäffler mischte wenige Sekunden danach mit. Beide kassierten die Gelbe Karte. Kurz vor der Pause dann der erste richtige Torabschluss, als Stiefler die Kugel aus fünf Metern knapp neben den Pfosten setzte. Mehr bleibt zu den ersten 45 Minuten nicht zu sagen.
45.
+2
Das war's mit dem ersten Durchgang. Ab geht es in die Kabinen.
45.
Jetzt mal die erste richtig große Chance, die erste des gesamten Spiels! Kobald und Wanitzek kombinieren sich in Strafraumnähe. Stiefler kommt fünf Meter vor dem Tor an die Kugel und setzt sie nur ganz knapp neben den Pfosten!
42.
Stiefler geht den Weg mit nach vorne, grätscht die Kugel zum Mitspieler auf der linken Seite. Cortus pfeift ab und gibt das Foul, allerdings hätte man hier auch durchaus weiterlaufen lassen können.
38.
Jetzt probieren es die Gastgeber mal mit Hereingaben. Erst Shipnoski von der rechten Seite, dann Mrowca. Beide Male kann Gordon in der Mitte die Kugel wieder heraus köpfen.
35.
Eine Halbzeitpause käme dem Spiel nicht ungelegen. Das Niveau ist flach, das Spiel fokussiert sich weitestgehend auf Mittelfeldgeplänkel. Da hatte man sich von einem Top-Spiel in der 3.Liga deutlich mehr versprochen. Auch eine gute Torchance hat es bis hierhin noch nicht gegeben.
32.
Eine halbe Stunde ist vorüber, fußballerisch ist das hier alles andere als 3.Liga. Aber mittlerweile ist ganz schön Feuer in den Zweikämpfen und auf den Rängen. Auch Thiede liegt jetzt auf dem Boden, nachdem er den Ellbogen von Schwadorf abbekam. Das war allerdings eher unabsichtlich, da kann man Schwadorf keine Absicht unterstellen.
29.
Auf der anderen Seite kommt das Revanche-Foul von Schäffler, der Gordon von hinten einfach umbrettert. Er kassiert direkt den gelben Karton.
25.
Thiede mit dem Foul an Mockenhaupt. Jetzt gibt es Freistoß für Kuhn aus halblinker Position. Das kann er eigentlich ganz gut, aber dieser Versuch ist alles andere als das. Karlsruhe hat keinerlei Probleme die Gefahr im Keim zu ersticken.
23.
Jetzt muss Uphoff das erste Mal eingreifen, aber gefährlich wurde es trotzdem nicht. Shipnoski mit der Hereingabe von links, Uphoff kommt aus dem Kasten und fängt den Ball vor dem einlaufenden Schäffler ab.
20.
Schäffler fasst sich mal ein Herz und zieht aus 20 Metern volley ab. Viel zu überhastet, das Leder geht deutlich über die Kiste.
20.
Es bleibt weiterhin eine harte Nuss für die Zuschauer. Der KSC hat mehr Ballbesitzanteile, aber eine richtige Torchance, geschweige denn Torraum-Aktionen, gab es noch nicht.
17.
Auch Gül reiht sich direkt in die Liste der Verwarnten ein, er begeht in der Mitte ein taktisches Foul.
16.
Kobald im Mittelfeld mit einer fehlerhaften Ballannahme. Ihm verspringt der Ball, leidtragener ist Mrowca, der anschließend das gestreckte Bein des Karlsruhers auf den Fuß bekommt. Wir sehen die erste Gelbe Karte des Spiels.
16.
Der SV Wehen kombiniert sich über die rechte Flanke an die Grundlinie. Die Hereingabe von Kuhn wird aber von Gordon bereinigt. Der Innenverteidiger scheint sich dabei etwas verletzt zu haben. Er beißt auf die Zähne und spielt erst einmal weiter.
15.
Aber auch die Ecke bringt den Gastgebern nichts ein, keine Gefahr für das Tor von Uphoff.
13.
Jetzt erhält Wehen den Zuspruch auf einen Freistoß aus dem linken Halbfeld. Kuhn führt aus, die Kugel geht aber an allen vorbei. Cortus entscheidet aber fehlerhaft auf Eckball für die Hausherren.
12.
Karlsruhe hat in der Anfangsphase mehr vom Spiel und mehr Spielanteile in der gegnerischen Hälfte. Im Ganzen ist das jedoch bis hierhin sehr langatmig, was die Spieler auf dem Rasen so zu bieten haben.
9.
Wanitzek mit dem ersten Abschluss aus der Distanz. Die Direktabnahme verzieht er aber ordentlich, der Ball geht deutlich links am Tor vorbei.
8.
Die ersten Minuten laufen hier gänzlich unter dem Motto "Abtasten". Beide Mannschaften warten lieber erst einmal ab, trauen sich nur zaghaft nach vorne und gehen lieber auf Nummer sicher. Natürlich möchte keine der Mannschaften hier den ersten entscheidenen Fehler machen.
5.
Jetzt meldet sich auch der SV Wehen das erste Mal zu Wort. Er erobert an der Mittellinie die Kugel, schaltet schnell um, kann dann aber nicht an der Verteidigung vorbei kommen. Immerhin springt ein Einwurf dabei heraus.
3.
Karlsruhe mit der ersten Ecke des Spiels und die Gäste sind da gefährlich. Keine Mannschaft hat nach Standards in der 3. Liga mehr Tore erzielt, aber in dieser Situation entsteht keine Gefahr.
1.
Der KSC stößt den ersten Durchgang an, auf geht's!
Schiedsrichter der Partie ist Benjamin Cortus, damit hätten wir dann alle Personalien geklärt. Die Spieler beschwören sich noch auf dem Rasen, dann kann es los gehen!
Schwartz deutete zuletzt an, wie wichtig in dieser engen Liga die Konstanz sei. Diese kann der KSC allemal vorweisen, nachdem nur zwei der letzte neun Partien verloren gingen. Aus den letzten fünf Spielen gab es immerhin zehn Punkte. Das ist zwar nicht schlecht, dennoch laufen die heutigen Hausherren dem KSC hier den Rang ab. Aus zehn Spielen gab es immerhin sieben Siege und nur zwei Niederlagen. Dabei zuerst vier Siege, dann zuletzt drei Siege in Folge. An Selbstvertrauen wird es dem SV Wehen sicherlich nicht mangeln.
Dennoch wird Schwartz nicht abstreiten können, dass die Chancen auf den Aufstieg mit einem Sieg deutlich steigen. Momentan steht der KSC mit 55 Punkten auf dem zweiten Platz, sechs Punkte hinter Tabellenführer Osnabrück, aber eben drei Punkte vor dem Verfolger Wehen Wiesbaden. Die Hessen haben derzeit 52 Punkte und könnten mit dem Sieg gleichziehen.
Es wird das bekannte "Sechs-Punkte-Spiel", das beide Mannschaften nicht nur gewinnen wollen, sondern auch unbedingt gewinnen sollten. Aber Alois Schwartz goss eher Wasser als Spiritus in das Feuer: "Ich glaube nicht, dass das Spiel vorentscheidend ist. Danach sind immer noch 21 Punkte zu vergeben". Dennoch bekräftigt er, dass er großes Vertrauen in seine Mannschaft hat.
Mit dieser Aufstellungen möchten die Gäste hier zählbares mitnehmen: Uphoff - Gordon, Pisot, Thiede, Roßbach - Lorenz, Stiefler, Wanitzek, Kobald - Fink, Pourie.
Das ist die Startaufstellung vom SV Wehen: Kolke - Kuhn, Dams, Mockenhaupt - Dittgen, Schwadorf, Mrowca, Gül, Shipnoski - Schäffler, Kyereh.
Und damit ebenso herzlich willkommen zum Top-Spiel der 3.Liga, vielleicht sogar das spannendste oder wichtigste Spiel der ganzen Saison. Während nämlich der VfL Osnabrück an der Tabellenspitze seine Kreise zieht, geht es um den zweiten direkten Aufstiegsplatz momentan in den Zweikampf zwischen Karlsruhe und Wehen, während die Gäste hier auf jeden Fall die bessere Ausgangslage für sich beanspruchen. Starten wir aber zuerst mit den Aufstellungen!
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen dem SV Wehen und dem Karlsruher SC.
AUFSTELLUNG
1
Kolke
20
Kuhn
16
Dams
4
Mockenhaupt
7
Dittgen
10
Mrowca
14
Schwadorf
(72.)
28
Gül
(46.)
11
Shipnoski
(86.)
9
Schäffler
17
Kyereh
1
Uphoff
3
Gordon
5
Pisot
6
Roßbach
21
Thiede
(83.)
7
Lorenz
8
Stiefler
10
Wanitzek
22
Kobald
(62.)
9
Pourié
30
Fink
(62.)
Einwechselspieler
26
Titsch-Rivero
(46.)
8
Schmidt
(72.)
24
Lorch
(86.)
2
Camoglu
(62.)
14
Sané
(62.)
18
Möbius
(83.)
Impressum & Datenschutz