Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
Live-Ticker Fußball
SV Meppen - Sonnenhof Großaspach, 31. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Proschwitz (54.)
Proschwitz (61.)
SV Meppen
Zur Konferenz
2 : 1
(0 : 1)
Sonnenhof Großaspach
Baku (45.+1.)
Hänsch-Arena (7.208 Zuschauer)
Ende
SR: Tobias Schultes (Betzigau)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
31. Spieltag
29.03.
19:00
Uerdingen
2 : 4
Kaiserslautern
30.03.
14:00
Hansa Rostock
3 : 1
FSV Zwickau
30.03.
14:00
Cottbus
4 : 3
Fortuna Köln
30.03.
14:00
U'haching
0 : 0
Hallescher FC
30.03.
14:00
B'schweig
1 : 1
TSV 1860
30.03.
14:00
SV Meppen
2 : 1
Großaspach
30.03.
14:00
Würzburg
3 : 2
Münster
31.03.
13:00
VfR Aalen
1 : 1
CZ Jena
31.03.
14:00
SV Wehen
2 : 0
Karlsruher SC
01.04.
19:00
VfL Osnabrück
1 : 0
Lotte
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
20:52:15
Die weiteren Spiele des 31. Spieltag der 3. Liga und den 32. Spieltag lesen Sie natürlich in unseren Tickern. Bleiben Sie sportlich!
Tabellarisch steht der SV Meppen jetzt auf Platz neun mit 42 Punkten und dürfte den Klassenerhalt somit gesichert haben. Mit acht Punkten Vorsprung auf Großaspach hat man nun einen deutlichen und eigentlich nur noch theoretisch zu verspielenden Vorsprung auf die Abstiegsränge. Mit je 41 Punkten stehen Unterhaching, Münster und Uerdingen hinter den Emsländern. Sonnenhof steht weiterhin mit 34 Punkten auf Platz 17 der Tabelle und hat Fortuna Köln zwei Punkte weit weg vor sich am rettenden Ufer. Weil die Kölner gegen Cottbus verloren und Braunschweig unentschieden gegen 1860 spielte, tauschten beide die Plätze. Cottbus rückte mit dem Sieg punktgleich an die SGS heran. Am 32. Spieltag trifft Großaspach zu Hause auf 1860 München und Meppen gastiert in Münster.
Im ersten Durchgang hatte Meppen den besseren Start nach hektischen Anfangsminuten für sich, konnte einige Chancen aber nicht nutzen. In der Folge flachte die Partie für gut 15 Minuten ab. Kurz vor der Pause zog Großaspach dann einmal an und ging durch Baku in Fürhung. Nach der Pause präsentierten sich die Gäste unverständlicherweise verunsichert und fahrig. Innerhalb einer Viertelstunde nutze dann Proschwitz zwei Möglichkeiten zu einem Doppelpack und drehte für die Hausherren das Spiel. Richtiges Powerplay brachte Sonnenhof dann gar nicht mehr auf den Platz und überwand auch in der Schlussphase das starke Meppener Bollwerk nicht mehr. Durch die Schlafphase der SGS zu Beginn des ersten Durchgangs und eine ordentliche erste Halbzeit verdiente sich der SV Meppen diesen Sieg.
90.
+4
Mit dem Freistoß ist Feierabend. Schultes pfeift ab und der SV Meppen schlägt Großaspach 2:1.
90.
+3
Hoffmann zieht Piossek im Vollsprint am Trikot und sieht nochmal Gelb.
90.
+2
Die Niedersachsen kommen nochmal zum gegnersichen Tor und machen Druck. Ein Abschluss kommt nicht zustande. Da hätten sie den Deckel drauf machen können, wenn das letzte Zuspiel gepasst hätte.
90.
+1
Drei Minuten gibt es in Meppen oben drauf.
90.
Broll kommt bei Großaspach für die Standardsituationen in den Schlussminuten mit nach vorne. Beim ersten Freistoß hilt das noch nicht.
89.
Für die SGS scheint hier nichts mehr zu holen zu sein. Meppen steht komplett dicht und verteidigt unheimlich konsequent und konzentriert. Den Gästen fehlt die Spritzigkeit, um gefährlich zu werden.
86.
Neidhart nimmt Granatowski runter und bringt Vidovic für die Absicherung.
85.
Eine Ecke von Pelivan kann an die Strafraumgrenze geklärt werden. Da wartet aber Janjic mutterseelenallein und schweißt die Kugel an den Querbalken.
84.
Die Partie bietet gerade wenig. Die Emsländer lassen die Gäste kommen und die versuchen verzweifelt irgendwo eine Lücke zu finden.
82.
Die Gäste nehmen aktuell kein Tempo auf, schieben die Kugel hin und her, um eine Idee und eine Lücke zu finden. Der SVM steht aber zu dicht und lässt nichts mehr zu.
80.
Großaspach tut sich schwer. Einzig Baku stellt Meppen vor stärkere Probleme. Der Außenspieler steht damit momentan aber allein auf weiter Flur.
77.
Kleinsorge kommt bei Meppen für Kapitän Leugers, der Proschwitz erstes Tor vorbereitet hat.
75.
Dickes Ding! Baku kommt im Zentrum an den Ball und will wie zu seinem Führungstor in der ersten Halbzeit ablegen. Leider kommt der Ball nicht genau genug zum Mitspieler. Chance vertan.
73.
Poggenberg kommt als Offensiver bei den Gästen für Innenverteidiger und Kapitän Leist.
71.
Granatowski wird von Bösel im Zweikampf gelegt. Schultes pfeift ein Foul und der Meppener Außenbahnspieler bleibt liegen. Es geht aber wohl weiter für ihn.
69.
Sonnenhof bemüht sich wieder um Stabilität und Offensivpower. Letzteres fehlt jetzt eher bei den Hausherren, die sehr passiv wirken im Vergleich zum bisherigen Spielverlauf.
67.
Hoffmann ersetzt Dem ab jetzt.
66.
Pelivan bringt an der rechten Außenlinie Granatowski zu Fall und wird verwarnt.
65.
Dem hat sich im Zweikampf wehgetan und hat Probleme. Offensichtlich geht es für den Sechser der Gäste nicht weiter. Die Ärzte führen ihn vom Feld.
64.
Die SGS wirkt durch das nächste Gegentor wieder wacher und aktiver, aber auch sehr unruhig und verunsichert.
61.
Tooooor! SV MEPPEN - SG Sonnenhof Großaspach 2:1. Jesgarzewski setzt sich rechtsaußen gegen Dem und Baku durch. Dann spielt er den Ball stark ins Zentrum, wo Leist gegen Proschwitz viel zu spät kommt. Meppens Torjäger lässt Broll im Tor keine Chance, schnürt den Doppelpack und erzielt seinen elften Treffer im 20. Spiel für Meppen.
59.
Meppen bleibt vorsichtig und wagt nicht, sehr viel Tempo aufzunehmen. Das Spiel ist demnach wieder abgeflacht. Nur in den Zweikämpfen steckt Feuer pur.
58.
Schnorrenberg reagiert und sorgt mit der Hereinnahme Herchers für Röttger für einen neuen Offensivimpuls.
57.
Die SGS wirkt geschockt und scheint kein Mittel zu finden wieder Druck aufzubauen.
54.
Toooooor! SV MEPPEN - SG Sonnenhof Großaspach 1:1. Leugers mopst Dem die Kugel im Mittelfeld und startet sofort durch. Großaspach steht ungeordnet und lässt rechts im Strafraum Proschwitz zu viel Platz. Leugers hohes Zuspiel pflückt der einfach runter, zieht trocken aus zwölf Metern ab und versenkt die Kugel zum Ausgleich in Brolls Tor.
53.
Die Gäste spielen noch voll mit und lassen sich nicht unterkriegen. Auch sie wagen immer wieder Vorstöße über Baku und Janjic.
50.
Der SVM zieht härter in die Zweikämpfe. Das bringt aber auch viele Pfiffe von Schultes mit sich. Sie bearbeiten die SGS allerdings permanent und lassen die Gäste nicht atmen.
48.
Auf der Gegenseite flankt Granatowski in den Sechzehner und Piossek zwingt mit einem Kopfball gegen Brolls Laufrichtung Großaspachs Keeper zu einer Wundertat.
47.
Die Gäste wollen nachlegen und schicken sich sofort an Druck aufzubauen.
46.
Das Spiel in der Hänsch-Arena von Meppen geht in die zweite Halbzeit
Beide Teams starteten temporeich, aber hektisch und fielen durch viele Ballverluste auf. Dann stabilisierte sich Meppen und baute stark Druck auf ohne hinten etwas zuzulassen. Aus den ersten Chancen machten die Hausherren aber nichts. Großaspach brachte nicht viel zusammen und musste sich zurückkämpfen. Weil der SVM das Tempo nicht halten konnte, erspielten sich die Gäste wieder Anteile. Das Spiel blieb allerdings ereignislos bis kurz vor der Pause Baku einen temporeichen Konter zum 1:0 für Sonnenhof abschloss. Meppen muss wieder zeigen, dass es vorne gefährlich bleiben kann.
45.
+3
Schultes beendet den ersten Durchgang im Emsland.
45.
+2
Proschwitz ist natürlich gefrustet und begeht ein Foul. Gelb für den Meppener Stürmer.
45.
+1
Toooor! SV Meppen - SG SONNENHOF GROßASPACH 0:1. Die Gäste spielen es das erste Mal richtig gut. Schnell geht es in Richtung des Meppener Sechzehners. Rechts im Strafraum kommt Janjic an den Ball und er legt ihn überlegt ins Zentrum, wo Baku das längste Bein hat, am schnellsten schaltet und aus vier Metern das Spielgerät über die Linie schießt. Keine Abwehrchance für Domaschke.
45.
Der SVM kommt wieder. Kremer spielt von rechts einen scharfen Eckball an den kurzen Pfosten. Leugers drückt die Kugel stark aufs Tor, aber Broll passt ebenso gut auf und fängt den Ball.
43.
Auch die Standards geben nichts mehr her. Die Hereingaben sind nicht scharf und genau genug getreten, um für Gefahr zu sorgen.
41.
Momentan geht es nur hoch und weit hin und her. Das Timing auf beiden Seiten ist sehr mangelhaft.
38.
Die Partie gestaltet sich wieder offener, aber nicht zwingend genug. Die Zuspiele werden wieder ungenauer und machen das Spiel hölzern.
35.
Der Ball fliegt in den Emsländer Strafraum. Röttger kann aus der Drehung schießen, aber Domaschke blockt. Im Laufduell um die Kugel mit Granatowski fällt der Stürmer dann und nach dem Aufstehen rasseln wieder beide aneinander. Röttger wird in der Folge behandelt. Granatowski geht aktiv ohne Ball in den Gegner, der wiederum macht mehr aus der Szene als nötig wäre. Schultes liegt ohne Elfmeterpfiff wohl richtig.
35.
Die Meppener Fans scheinen zu verstehen, dass sie wieder zulegen müssen und singen lauter. Auf dem Platz kommt das noch nicht an.
33.
Strafraumszenen gibt es aktuell keine. Fans und Mannschaften haben etwas abgebaut und können die Dynamik nicht halten.
33.
Auch Gästeverteidiger Gehring hat sich jetzt bei einem Duell wehgetan und läuft nicht mehr rund.
30.
Großaspachs Röttger sieht Gelb, weil er gegen Kremer einen Pressschlag nach Schultes Meinung voll durchzieht. Es ist seine fünfte Gelbe Karte, weshalb der Stürmer am kommenden Spieltag fehlt.
28.
Die SGS zwingt sich zu reagieren, findet aber noch keinen Weg in die Spitze. Die Niedersachsen verteidigen resolut und gehen cleverer in die Zweikämpfe, um sich zur Not einen Freistoß zu holen.
26.
Von Großaspach ist weiter wenig zu sehen. Meppen hat sich eingegroovt und lässt die Gäste nur in deren Hälfte schalten und walten.
26.
Guder rückt nach rechtsaußen und Kremer verteidigt nun links hinten für den verletzten Amin.
25.
Der offensive Guder ersetzt jetzt Amin. Die entsprechenden Umstellungen sind noch unklar.
24.
Auch in Unterzahl bleiben die Esmländer das aktivere Team. Von den Gästen kommt gerade nichts in der Offensive.
22.
Amin scheint runter zu müssen. Neidhart sieht wenig begeistert aus. Vrzogic und Tankulic wären Ersatzleute, die aber nicht im Kader stehen.
21.
Amin liegt am Boden und muss erstmal am Rand behandelt werden.
19.
Die Gäste haben zunehmend Probleme den Ball durchs Mittelfeld zu bekommen. Meppen steht sehr gut und bringt selbst mehr Dynamik auf den Platz.
17.
Leugers schlägt die Kugel weit in die Spitze, wo sich neben Proschwitz auch Kremer freiläuft und auf der rechten Seite in die Box zieht. Sein Schuss aus spitzem Winkel landet in den Armen des hellwachen Broll.
16.
Das Spiel beruhigt sich wieder etwas, weil beide Mannschaften auf ihre Staffelung bedacht sind. Die Fans beider Lager verbreiten hier großartige Stimmung.
14.
Der SVM ist offensiv jetzt deutlich aktiver. Granatowski hat oft viel Platz linksaußen, Piossek läuft sich besser frei und Proschwitz steht immer gefährlich, hat aber noch mit den Manndeckern zu kämpfen.
13.
Granatowski setzt sich am linken Strafraumeck durch und zieht aus 17 Metern ab. Broll muss sich strecken, um den Schuss über die Latte zu lenken.
12.
Schultes ermahnt Kremer intensiv. Im Mittelfeld holzt er Burger voll um und hat Glück ohne Karte zu bleiben.
10.
Und auf der anderen Seite ist Bösel gefährlich. Seinen Schuss muss Domaschke mit allem parieren, was er zu bieten hat!
9.
Kremer bringt von links einen Klassefreistoß in die Box der Gäste. Komenda läuft am langen Pfosten durch und muss eigentlich nur einschieben, trifft den Ball aber irgendwie nicht und so gibt es Abstoß. Glück für die SGS.
8.
Amin kommt über links gut in Fahrt. Immer wieder lässt er zwei Gegner durch Sprints stehen und spielt den Ball schnell weiter. Im letzten Drittel fehlt insbesondere Piossek noch Zugriff, weil er sehr gut zugestellt wird.
6.
Sonnenhof hat das eigene Spiel beruhig, spielt überlegt ab und verbucht mehr Ballbesitz. Nur in die Spitze geht noch nicht so viel. Im Mittelfeld agieren Pelivan und Janjicic als Aktivposten.
4.
Die Gastgeber wirken unruhig und hektisch am Ball. Die Zuspiele kommen zu unpräzise und das Mittelfeld wirkt ungeordneter als bei den Gästen. Die tun sich mit dem Meppener Bollwerk schwer.
2.
Die ersten Minuten sind geprägt von Fehlpässen im Mittelfeld. Beide Mannschaften lassen den Ball temporeich laufen und nehmen selbst auch Tempo auf, bekommen aber so wenig Geradlinigkeit in ihr Spiel.
1.
Die Partie in Meppen läuft.
Tobias Schultes aus Betzigau im Allgäu ist 28 Jahre jung und der weitgereiste Unparteiische der heutigen Partie.
Coach Florian Schnorrenberg gab die Marschroute aus: "Unser Ziel muss es sein an die Leistung aus dem Würzburg-Spiel anzuknüpfen. Eine geschlossene Mannschaftsleistung wird auch in Meppen die Grundvoraussetzung sein, um etwas Zählbares mit nach Hause zu nehmen." Zum Gastgeber meinte er: "Meppen ist mit 20 Punkten nicht nur die viertbeste Rückrundenmannschaft, sondern dazu noch extrem heimstark." Es scheint als seien auch die Gäste ausreichend gewarnt vor diesem Drittligakracher.
Dieser Gegner der Meppener steht mit 34 Zählern auf Rang 17 und möchte von da dringend wieder nach oben. Immerhin fuhr die SGS in den letzten fünf Spielen einen Sieg und drei Remis ein, besiegte zuletzt Würzburg mit 2:1. Kurios: Sonnenhof hat die wenigsten Tore der Liga geschossen, belegt in der Gegentorstatistik nach Spitzenreiter Osnabrück und dem Tabellenvierten Halle mit dem KSC den geteilten dritten Platz. Auf das rettende Ufer bringt den Gästen das nur einen Zähler Rückstand ein. Auf Platz 16 steht die Braunschweiger Eintracht. Ein Manko für das heutige Spiel bilden die nur 13 Punkte, die Großaspach in der bisherigen Saison auswärts holte.
Einen endgültigen Einbruch will Coach Neidhart unbedingt vermeiden und endlich den Klassenerhalt sichern. "Wir brauchen unbedingt die Komponenten Mannschaft und Fanunterstützung. Mit einem Sieg können und wollen wir uns von unten absetzen," appellierte er im Vorfeld an Spieler und Fans gleichermaßen. Über den Gegner sagte er: "Mit Großaspach kommt eine Mannschaft, die in den letzten Spielen eine unglaubliche Mentalität gezeigt hat. Gegen Tabellenführer Osnabrück haben sie sogar gewonnen. Zuletzt steht da ein Sieg gegen spielstarke Würzburger." Vorsicht ist im Emsland also allemal geboten.
Die Gastgeber stehen mit 39 Punkten auf Platz zwölf der Tabelle und könnten sich sicher wähnen, wenn die 3. Liga nicht so ausgeglichen wäre. Nur fünf Punkte Vorsprung hat der SVM auf den ersten Abstiegsplatz, auf dem der heutige Gegner steht. In den Keller zurück will das Emsland auf keinen Fall, hat man sich doch als viertbeste Rückrundenmannschaft mit Heimstärke und ordentlichen Offensiv- wie Defensivleistungen sichtbar stabilisiert. Nach einer Serie von sieben Partien ohne Niederlage und vier Siegen, gewann man von den letzten fünf Spielen nur noch eines und verlor gleich zwei. Am vergangenen Spieltag setzte es ein bitteres 0:1 bei 1860 München und am Spieltag zuvor eine 0:3-Klatsche bei der Braunschweiger Eintracht.
Florian Schnorrenberg verändert sein Team auf einer Position. Rechtsaußen ersetzt Brünker Hercher im Vergleich zum Heimsieg gegen die Würzburger Kickers. Verletzt fehlen Rechtsverteidiger Choroba und Mittelfeldspieler Jüllich.
Die Gäste laufen im gleichen System mit dieser Elf auf: Broll - Bösel, Leist, Gehring, Burger - Brünker, Dem, Janjic, Pelivan, Baku - Röttger.
Im Vergleich zum Auswärtsspiel in München rückt Ballmert ins Mittelfeld und Jesgarzewski verteidigt rechts hinten. Links hinten kehrt Amin zurück und verdrängt Vrzogic. Rechtsaußen startet Kremer für Guder, auf der Doppelsechs spielt Ballmert für Wagner neben Leugers, Piossek rückt auf die Zehn. Dafür weicht Undav aus dem Sturm. Tankulic wird linksaußen von Granatowski ersetzt. Innenverteidiger Gebers fehlt nach wie vor verletzt. Auch Rechtsverteidiger Senninger ist wegen einer Verletzung nicht dabei.
Die Hausherren laufen heute wie folgt auf: Domaschke - Jesgarzewski, Komenda, Puttkammer, Amin - Kremer, Ballmert, Piossek, Leugers, Granatowski - Proschwitz.
In der emsländischen Hänsch-Arena steht ein richtungsweisendes Abstiegskampfduell statt. Meppen will sich endgültig absetzen, die SGS wieder auf einen Nichtabstiegsplatz klettern.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen dem SV Meppen und der SG Sonnenhof Großaspach.
AUFSTELLUNG
32
Domaschke
22
Puttkammer
6
Komenda
3
Jesgarzewski
7
Amin
(25.)
11
Piossek
17
Kremer
15
Ballmert
8
Leugers
(77.)
9
Granatowski
(86.)
33
Proschwitz
1
Broll
25
Gehring
4
Burger
6
Bösel
5
Leist
(73.)
15
Janjic
11
Baku
8
Pelivan
18
Röttger
(58.)
26
Dem
(67.)
13
Brünker
Einwechselspieler
18
Guder
(25.)
20
Kleinsorge
(77.)
5
Vidovic
(86.)
23
Hercher
(58.)
29
Hoffmann
(67.)
20
Poggenberg
(73.)
Impressum & Datenschutz