Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
TSV 1860 München - Würzburger Kickers, 30. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
TSV 1860 München
Zur Konferenz
1 : 2
(0 : 1)
Würzburger Kickers
Stadion an der Grünwalder Straße
Ende
SR: Robert Hartmann (Wangen)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
30. Spieltag
05.06.
19:00
Magdeburg
1 : 1
Uerdingen
06.06.
14:00
Duisburg
2 : 1
Chemnitz
06.06.
14:00
Mannheim
2 : 1
Vikt. Köln
06.06.
14:00
Zwickau
5 : 1
Halle
06.06.
14:00
Bschweig
1 : 1
Bayern II
06.06.
14:00
Meppen
0 : 3
Rostock
06.06.
14:00
TSV 1860
1 : 2
Würzburg
07.06.
13:00
Münster
2 : 1
Uhaching
07.06.
14:00
Klautern
2 : 1
CZ Jena
07.06.
17:00
Ingolstadt
1 : 1
Großaspach
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
08:46:12
Vielen Dank für Ihr Mitlesen. Wir verabschieden uns aus dem Stadion an der Grünwalder Straße in München und wünschen einen schönen Samstagnachmittag!
Somit geht ein spannender Drittliga-Samstag zu Ende. Morgen geht es mit dem Dreierpack aus Münster - Unterhaching (13 Uhr), Jena - Kaiserslautern (14 Uhr) und Ingolstadt - Großaspach (17 Uhr) weiter. Die Partien können Sie natürlich ebenfalls bei uns im Liveticker verfolgen.
Würzburg kann dagegen zunächst am Mittwoch zu Hause gegen Schlusslicht Jena weiter vorne mitmischen. Kommenden Samstag geht es dann gegen Spitzenreiter Duisburg. Spätestens dann könnten die Unterfranken ihre Ambitionen auf den Aufstieg untermauern.
Die Sechziger treten am Dienstag beim KFC Uerdingen an, ehe am kommenden Samstag die Heimpartie gegen Rostock auf dem Programm steht.
Somit springen die Gäste in der Tabelle sogar an den Löwen vorbei auf Platz 6 und stehen genau einen Zähler vor den Münchenern.
Der Sieg für die Unterfranken geht in Summe in Ordnung, denn die Gäste hatten schlicht und ergreifend die besseren Chancen und konnten die Fehler der Hausherren zudem eiskalt ausnutzen. Auch wenn 1860 versuchte, das Spiel zu machen kamen sie selten gefährlich vor das Tor von Verstappen, der im Übrigen eine sehr starke Partie machte. Sein Gegenüber sorgt mit einem Black-Out in der 14. Spielminute für die Führung der Gäste, als Hiller den Schuss von Kaufmann nicht festhalten konnte. Nach der Pause hätte Baumann auf 2:0 stellen können (50.), aber im Gegenzug klingelte es auf der anderen Seite. Bekiroglu schlug nach Zuspiel von Dressel zu (51.). Knapp zehn Minuten später war es dann erneut Kaufmann, der für die frühe Entscheidung sorgte (62.). Gegen Ende wurde die Partie zunehmend hektisch und die Hausherren verpassten es souverän ihr Spiel aufzuziehen, sondern verstrickten sich mehr und mehr in Diskussionen mit dem Unparteiischen.
90.
+6
Dann ist Schluss in München und die Gäste jubeln lautstark!
90.
+4
Die Löwen kommen jetzt nicht mehr wirklich vor das Tor der Gäste. Die Uhr tickt!
90.
+1
Nächste Gelbe Karte und auch die geht mehr als in Ordnung. Niemann räumt Sontheimer an der Seitenauslinie ab. Das ist alles andere als clever, was die Hausherren in den Schussminuten zeigen.
90.
Der nächste Wechsel folgt nur wenig später. Simon Rhein macht Platz für Niklas Hoffmann.
90.
Drei Minuten gibt es obendrauf.
90.
Die Sechziger kommen nicht mehr wirklich durch und bleiben stattdessen in fast jeder Situation an einem der Gäste hängen.
90.
Nochmaliger Wechsel auf Seiten der Gäste, die etwas Zeit von der Uhr nimmt: Yassin Ibrahim kommt noch für ein paar Sekunden für Frank Ronstadt in die Partie.
88.
Und bei den Hausherren gibt es den nächsten Wechsel. Herbert Paul kommt für Marius Willsch.
85.
Nächste Gelbe Karte in der Partie. Phillipp Steinhart räumt Ronstadt auf der Torauslinie ab. Unnötig ...
85.
Niemann will auf der anderen Seite auf Owusu durchstecken, aber Sontheimer bekommt noch seine Hacke ins Zuspiel und entschärft die Situation.
83.
Kaufmann probiert es mal wieder aus der Distanz und geht auf sein drittes Tor. Das Leder geht dann aber doch deutlich drüber!
82.
Jetzt wird es von Minute zu Minute wilder im Stadion an der Grünwalder Straße. Von außen sorgt vor allem die Bank der Hausherren für reichlich Hektik.
79.
Offensiver Wechsel bei den Hausherren. Michael Köllner bringt für die letzten Minuten Prince-Osei Owusu für Quirin Moll.
78.
Mölders will den Elfmeter, aber das ist einfach viel zu wenig! Verstappen will den Ball klären, was er auch macht und Mölders schiebt sich auf der Torlinie neben dem Kasten des Keepers dazwischen. Das ist aber einfach kein Foul, auch wenn der Stürmer das natürlich nicht wahrhaben will. Nach der Diskussion mit Schiedsrichter Hartmann gibt es die mittlerweile verdiente Gelbe Karte.
76.
Erneut liegen gleich zwei Spieler auf dem Boden. Steinhart spitzelt Ronstadt im Mittelfeld den Ball vom Fuß, aber der trifft ihn in der Schussbewegung voll. Die Entscheidung geht völlig in Ordnung.
75.
Jetzt wird vermehrt diskutiert, das sollten sich aber vor allem die Sechziger verkneifen.
72.
Gelbe Karte jetzt gegen die Bank der Gastgeber! Co-Trainer Oliver Beer scheint sich da lauthals beschwert zu haben.
69.
Der erneute Rückstand erhöht den Druck auf die Gastgeber, die sich jetzt dringend etwas gegen die sonst so anfällige Würzburger Defensive einfallen lassen müssen.
66.
...und Dave Gnaase wird für Maximilian Breunig vom Feld genommen.
66.
Auf Seiten der Gäste wird nun auch getauscht. Dominik Widemann weicht für Patrick Sontheimer...
65.
Zudem kommt Noel Niemann für Stefan Lex.
65.
Und der nächste Tausch lässt bei den Hausherren nicht lange auf sich warten. Noel Niemann ersetzt Torschütze Efkan Bekiroglu.
63.
Kaufmann sorgt beim Torjubel für Gänsehaut-Atmosphäre. In Anlehnung an die Geschehnisse in den USA kniet er nieder und hält mit seinem Teamkollegen Ronstadt inne! Starke Aktion!
62.
Toooooor! 1860 München - WÜRZBURGER KICKERS 1:2. Erneut schlagen die Gäste eiskalt zu! Willsch verliert den Ball in der Vorwärtsbewegung und dann geht es rasend schnell. Auf Höhe der Mittellinie kommt der lange Ball von Herrmann ins Zentrum knapp vor den Strafraum, wo Widemann die Kugel zunächst verpasst. Am zweiten Pfosten lauert aber noch Kaufmann der mit rechts flach link ins Tor einschiebt. Keine Chance für Hiller im Tor der Löwen!
60.
Dressel holt sich seine dritte Gelbe Karte der Saison ab. Ganz weit draußen auf der rechten Seite holt er Gnaase von den Beinen. Alles korrekt!
59.
Erneut probiert es Bekiroglu und dringt in den Strafraum ein, kann aber von Erdmann und Wein im verbund gestoppt wird. In der Folge leistet sich Lex ein Foul an Steinhart und schenkt damit das gute Gegenpressing weg.
58.
Vor allem bei Michael Schiele ist das etwas ungewöhnlich, wobei Sechzig-Coach Köllner dafür bekannt ist, sehr kommunikativ zu sein.
56.
Beide Trainer coachen jetzt lautstark an der Seitenlinie und scheinen nicht ganz zufrieden mit dem Schlagabtausch auf dem Feld.
53.
Gerade Bekiroglu trifft für Löwen, der nach dieser Saison ablösefrei zu Alanyaspor in die türkische Süper Lig wechselt. Man sieht aber nicht nur an diesem Tor, sondern auch am Auftritt des Deutsch-Türken in den letzten Spielen, dass er bei 1860 noch einen Auftrag zu erfüllen hat und sich dessen mehr und mehr annimmt.
51.
Toooooor! 1860 MÜNCHEN - Würzburger Kickers 1:1. Auf der anderen Seite trifft dann aber Bekiroglu für die Löwen! Mölders gibt raus aus Moll, der das Leder von der rechten Außenbahn in den Strafraum bringt. Dort verlängert Dressel auf Bekiroglu und der 24-Jährige versenkt überlegt aus knapp 14 Metern mit rechts flach unten - stark!
50.
Erneut die Gäste! Baumann spekuliert einfach mal und behält Recht, denn der lange Ball aus der eigenen Hälfte geht einfach durch das komplette Mittelfeld und plötzlich steht Baumann alleine vor Hiller, der aber Sieger bleibt!
48.
Ronstadt zieht das Foul gegen Steinhart, fast an der linken Eckfahne. Die Gastgeber können die Situation aber noch nicht für sich nutzen, denn Verstappen boxt das Leder aus der Gefahrenzone.
47.
Beide Manschaften machen zunächst unverändert weiter.
46.
Weiter geht es mit Halbzeit zwei!
Es bleibt also spannend für den zweiten Abschnitt. Wir melden uns mit dem Anstoß zur 2. Hälfte in wenigen Augenblicken pünktlich zurück. Bis dahin!
Die Führung der Gäste wirkt zwar auf den ersten Blick unverdient, aber man muss auch sagen, dass sie es nach dem glücklichen Treffer zum 1:0 bislang ganz gut machen. Hiller boxte sich die Kugel in der 14. Spielminute fast selbst ins Tor und brachte die Kickers so in Führung. Nach dem frühen Rückstand kamen die Löwen zwar immer mehr in Fahrt, ohne jedoch die ganz großen Hochkaräter zu kreieren. Die Gastgeber kommen zwar immer mal sehenswert vor das Tor von Gäste-Keeper Verstappen, lassen aber die ganz große Durchschlagskraft bislang noch vermissen. In der 29. Minute hätte Ronstadt per Freistoß beinahe auf 2:0 gestellt, aber das Leder ging knapp über den Querbalken.
45.
+2
Dann ist Halbzeit im Stadion an der Grünwalder Straße!
45.
+1
Nochmal ein sehr schöner Vorstoß der Gastgeber! Mölders gibt aus dem Zentrum im Mittelkreis raus auf Lex auf der rechten Seite, dessen scharfe Hereingabe Bekiroglu nur knapp verpasst. Verstappen ist da uns greift sich das Leder.
45.
Eine Minuten gibt es obendrauf!
45.
Die Antwort ist Nein! Baumann klärt alleinstehend mit dem Kopf.
45.
Mölders holt kurz vor der Paus nochmal einen Eckstop heraus. Warten wir mal ab, ob die Gastgeber daraus noch Kapital schlagen können.
43.
Mölders tänzelt an der Grenze zur Gelben Karte, denn der Stürmer der Löwen lamentiert nach jedem Vergehen, welches er abgepfiffen bekommt. Das wird wohl nur noch eine Frage der Zeit sein, bis der gelbe Karton gezückt wird.
41.
Erster Wechsel in der Partie und den gibt es auf Seiten der Gäste. Luca Pfeiffer muss verletzungsbedingt runter vom Feld und wird durch Dominic Baumann ersetzt. Pfeiffer scheint sich den rechten Oberschenkel gezerrt zu haben.
38.
Jetzt mal ein langer Ball aus der eigenen Hälfte auf Bekiroglu, aber Verstappen ist wachsam und rückt früh auf. Der Keeper kann den Ball locker klären.
35.
Man muss nur meckern! Über rechts kommt der Ball von Willsch auf Mölders, der sich das Leder super stark herunter an den Fuß nimmt und aus knapp 20 Metern abzieht. Der Schuss wird dann aber etwas zu unpräzise und geht ein paar Meter über den Kasten von Verstappen.
34.
Über weite Strecken ist es momentan aber zu viel Klein-Klein im Mittelfeld, was die Gastgeber zeigen.
31.
Auf der anderen Seite kommt Mölders nach einer Ecke von links völlig frei zum Kopfball, aber der Stürmer bekommt keinen Druck hinter den Ball!
29.
Und fast fällt auch das 2:0 für die Gäste! Ronstadt tritt an und haut das Leder mit rechts nur knapp über den linken Knick! Da wäre auch ein Sascha Mölders auf der Torlinie nicht mehr hingekommen!
28.
Über links setzt sich Herrmann zu einfach gegen Wein durch und gibt in die Mitte, wo Wein dann zum Foul gegen Widemann greifen muss. Gefährliche Position aus knapp 23 Metern!
25.
Nach dem zaghaften Beginn im bayrischen Derby hat sich mittlerweile eine recht unterhaltsame Partie entwickelt. Die Gastgeber versuchen es vor allem über den Wirbelwind Willsch und seiner rechten Seite, wo Mölders im Zentrum immer wieder als Anspielstation zur Stelle ist. Einzig die Durchschlagskraft im Sechzehner fehlt noch etwas. Auf der anderen Seite treten die Gäste nun etwas befreiter auf, was sicherlich am glücklichen Führungstreffer durch den Fauxpass von Hiller liegt.
20.
Jetzt ist Hiller aber zur Stelle! Erdmann will den langen Ball aus dem Mittelfeld gegen Widemann abschirmen, verschätzt sich dabei aber etwas, sodass Hiller im letzten Moment aus seinem Tor kommen muss und den Ball kurz außerhalb des Strafraums klären kann. Beim Nachschuss von Rhein pariert er, als er wieder hinter der Linie im Sechzehner steht. Das dürfte ihm etwas Selbstbewusstsein bringen!
20.
Die bringt aber nichts ein.
19.
Willsch zieht auf der rechten Außenbahn mal wieder problemlos an Schuppan vorbei und gibt in die Mitte. Verstappen ist schon unten und will sich den Ball schnappen, als sein Vordermann Hansen die Kugel zur Ecke klärt.
16.
Es bleibt abzuwarten, wie die Sechziger mit diesem Rückstand umgehen. Keeper Hiller wirkt auch beim nächsten Ball etwas unsicher!
14.
Toooooor! 1860 München - WÜRZBURGER KICKERS 0:1. Ohje - Flutschfinger bei 1860-Keeper Hiller! Distanzschuss von Fabio Kaufmann aus knapp 25 Metern und zentraler Position. Die Kugel kommt direkt auf Hiller zu, dem das Leder aber durch die Hänge gleitet und plötzlich knapp hinter der Linie liegt. Ganz bittere Aktion für den 23-Jährigen!
13.
Wilsch setzt sich auf der rechten Seite durch, gibt die Flanke dann aber zu hektisch und zu ungenau ins Zentrum ...
10.
Die Gastgeber versuchen zwar das Heft des Handelns in die Hände zu nehmen, aber die Gäste aus Unterfranken lassen sie nicht wirklich frei agieren und machen es in der eigenen Hälfte mitunter sehr eng.
7.
Mölders schiebt sich jetzt mal im Mittelfeld an, verschleppt dann aber gegen Ende das Tempo zu sehr und kann gestoppt werden.
5.
Beide Teams wollen erstmal nichts übersütrzen und tasten sich vor allem Mittelfeld ab.
2.
Über rechts kommen die Hausherren zu ihrem ersten gefährlichen Vorstoß, aber Verstappen im Tor der Gäste ist zur Stelle und fängt die Hereingabe von rechtsaußen ab.
1.
Los geht es in München - der Ball rollt!
Und die Mannschaften stehen auch schon bereit und betreten den Rasen im ehrwürdigen Stadion an der Grünwalder Straße. Es ist angerichtet, gehen wir es an!
Die Partie wird geleitet von Robert Hartmann aus Wangen. An den Linien assistieren ihm Gaetano Falciccio aus Konstanz und Lars Erbst aus Gerlingen.
Bislang standen sich die beiden Vereine erst sechsmal gegenüber. Mit 3:1 Siegen stehen die Gäste aus Würzburg in dieser Statistik bei zwei Unentschieden vorne. Auch das Hinspiel könnten die Unterfranken siegreich gestalten. Vor knapp 8.000 Zuschaern brachte Dave Gnaase die Gastgeber Anfang Oktober auf die Siegerstraße (24. Spielminute). Sascha Mölders konnte zwar zwischenzeitlich für die Gäste ausgleichen (47.), aber die Niederlage durch den 2:1-Siegtreffer von Fabio Kaufmann (62.) eben auch nicht verhindern. Die Sechziger sind heute sicherlich auf eine Revanche aus.
Auf der anderen Seite können die Würzburger ebenfalls mit einem Dreier heute nochmal ganz oben eingreifen. Lediglich drei Punkte sind es aktuell auf Rang zwei, wo Waldhof Mannheim steht. Wären sie defensiv nicht so anfällig, könnten sie mit der drittstärksten Offensivreihe schon jetzt weiter oben im Tableau auftauchen. Die aufkeimenden Aufstiegshoffnungen nach dem überzeugenden 3:1 auswärts zum Re-Start gegen Meppen erhielten unter der Woche nun jedoch einen herben Dämpfer. Die Unterfranken unterlagen zu Hause den abstiegsbedrohten Magdeburgern mit 0:1, hatten aber vor allem in der Schlussphase gute Chancen zum Ausgleich, doch diese wurde allesamt vergeben. Wiedergutmachung steht heute also auf dem Programm!
In der sehr engen Liga ist noch vieles möglich und die Gastgeber hätten heute sogar, je nach Ergebnissen der Konkurrenz, die Möglichkeit die Tabellenführung zu übernehmen. Ein Sieg unter der Woche hätte bereits den Sprung auf Platz zwei und damit einen direkten Aufstiegsplatz bedeutet. Doch auf dem Betzenberg in Kaiserslautern reichte es für die Münchner nach einer zu Beginn begeisternden Partie nur zu einem 1:1.
Seit Mitte November sind die Löwen nun schon ungeschlagen und damit eines der formstärksten Teams in der 3. Liga. In der Rolle als Verfolger und Jäger scheinen sie sich ganz wohl zu fühlen, aber jetzt gegen Ende der Runde könnten sie nochmal ganz oben angreifen, sofern der Lauf hält.
Im Vergleich zum 0:1 gegen Magdeburg unter der Woche bringt Michael Schiele mit Verstappen im Tor, Hägele, Rhein, Herrmann und Widemann gleich fünf Neue ins Team. Bei den Gastgebern beginnen Willsch und Moll für Paul und Gebhart.
Sein Gegenüber Michael Schiele versucht es im gewohnten 4-4-2 mit: Verstappen - Ronstadt, Hansen, Hägele, Schuppan - Kaufmann, Gnaase, Rhein, Herrmann - Pfeiffer, Widemann.
Gehen wir rein ins Duell, denn die Aufstellungen liegen uns vor. Michael Köllner schickt folgende Elf im 4-3-3 auf das Feld: Hiller - Willsch, Wein, Erdmann, Steinhart - Bekiroglu, Rieder, Dressel - Mölders, Moll, Lex.
Wir sind an dieser Stelle jetzt aber gespannt was in der heutigen Partie zwischen dem Tabellensechsten 1860 München und dem Achten im Tableau, den Kickers aus Würzburg, in der bayrischen Landeshauptstadt drin ist.
Heute geht es dann also ab 14.00 Uhr weiter mit den packenden Samstags-Duellen: Spitzenreiter Duisburg spielt beispielsweise zu Hause gegen den abstiegsbedrohten Gast aus Chemnitz. Die Duisburg-Verfolger Mannheim und Bayern II müssen ebenfalls ran. Die Mannheimer gegen Vikrotia Köln, die Münchener in Braunschweig. Zudem spielt auch Halle in Zwickau und Meppen gegen Rostock.
Zum Auftakt des 30. Spieltags gab es gestern Abend bereits ein 1:1 zwischen Magdeburg und Uerdingen. Nachdem Dorda die Gäste in der 38. Spielminute in Führung brachte, konnte Gjasula in der 55. Minute vom Elfmeterpunkt aus ausgleichen. Beide Teams rückten durch den gewonnenen Punkt in der Tabelle jeweils einen Platz nach oben. Uerdingen steht nun vorrübergehend auf Rang 9, Magdeburg auf Platz 14.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen dem TSV 1860 München und den Würzburger Kickers.
AUFSTELLUNG
1
Hiller
36
Steinhart
17
Wein
13
Erdmann
25
Willsch
(.)
14
Dressel
5
Moll
(.)
20
Bekiroglu
(.)
9
Mölders
23
Rieder
7
Lex
(.)
33
Verstappen
27
Schuppan
22
Hägele
14
Hansen
34
Ronstadt
(.)
7
Kaufmann
8
Gnaase
(.)
30
Rhein
(.)
38
Herrmann
31
Widemann
(.)
16
Pfeiffer
(.)
Einwechselspieler
28
Paul
(.)
18
Karger
(.)
21
Owusu
(.)
19
Niemann
(.)
3
Hoffmann
(.)
19
Ibrahim
(.)
12
Sontheimer
(.)
9
Baumann
(.)
18
Breunig
(.)
Impressum & Datenschutz