Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Zwickau - Hallescher FC, 30. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
FSV Zwickau
Zur Konferenz
5 : 1
(1 : 0)
Hallescher FC
GGZ ARENA
Ende
SR: Wolfgang Haslberger (St. Wolfgang)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
30. Spieltag
05.06.
19:00
Magdeburg
1 : 1
Uerdingen
06.06.
14:00
Duisburg
2 : 1
Chemnitz
06.06.
14:00
Mannheim
2 : 1
Vikt. Köln
06.06.
14:00
Zwickau
5 : 1
Halle
06.06.
14:00
Bschweig
1 : 1
Bayern II
06.06.
14:00
Meppen
0 : 3
Rostock
06.06.
14:00
TSV 1860
1 : 2
Würzburg
07.06.
13:00
Münster
2 : 1
Uhaching
07.06.
14:00
Klautern
2 : 1
CZ Jena
07.06.
17:00
Ingolstadt
1 : 1
Großaspach
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:19:03
Damit endet die Berichterstattung in der 3. Liga. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis zum nächsten Mal!
Kommenden Dienstag muss Zwickau zu den starken Bayern-Amateuren, Halle empfängt die kaum schwächeren Mannheimer.
Haching hat am letzten Spieltag gegen Ingolstadt verloren, Münster bringt eine Niederlage gegen Bayern II mit. Damit stehen für beide die Zeichen auf Wiedergutmachung, wobei die SpVgg als Favorit in die Partie geht.
Der FSV verschafft sich durch den Dreier etwas Luft im Abstiegskampf und gleicht die eigene Torstatistik auf 47:47 aus. Damit stehen die Zwickauer nicht nur vor dem HFC, sondern in Sachen Tordifferenz auch im Vergleich mit dem restlichen Keller deutlich besser da. Halle hat Preußen Münster im Nacken und muss morgen auf Unterhaching hoffen.
Im ersten Durchgang egalisierten sich beide Teams über weite Strecken, wobei Zwickau das eine Tor besser war. Halle versäumte es, mit Druck aus der Pause zu kommen und geriet dann unter die Räder. Es fehlte in der Offensive an Ideen und Durchschlagskraft. Der FSV hingegen traf wie er wollte.
90.
+1
Wolfgang Haslberger erklärt das Ostderby für beendet!
90.
Zwickau macht weiter und bekommt noch einen Freistoß zugesprochen.
89.
Terrence Boyd versucht die Verwarnung wegzuschleichen, aber der Schiedsrichter folgt ihm geduldig und hebt ihm den Karton vor die Augen.
88.
Gelbe Karte Terrence Boyd
87.
Pascal Sohm geht, Anthony Syhre darf noch ein paar Minuten drauf.
85.
Shcherbakovski probiert es noch einmal aus der Distanz. Immerhin ein Abschluss.
82.
Tooor! FSV ZWICKAU - Hallescher FC 5:1. Jetzt wird es bitter. Wegkamp hat nach der Kopfballablage durch Ronny König viel zu viel Platz und hebt die Kugel mit reichlich Gefühl über Eisele in die Maschen.
80.
Can Coskun ersetzt Morris Schröter.
80.
Leon Jensen hat fertig, Mike Könnecke kommt.
78.
Tooor! FSV ZWICKAU - Hallescher FC 4:1. Wie verteidigt man Standards? So nicht! Wieder ist es ein Eckstoß von Lange, der dieses Mal genau auf dem Fuß von Frick landet. Keiner ist bei ihm, aber der Ball ist im Tor!
75.
Jetzt müsste Halle nachlegen.
74.
Tooor! FSV Zwickau - HALLESCHER FC 3:1. Geht da doch noch was? Eine Ecke von der linken Seite segelt fein säuberlich an die Fünferkante und Kastenhofer hat keine Mühen per Kopf zu vollenden.
73.
Rene Lange sieht die Gelbe Karte.
72.
Torschütze Nils Miatke wird gegen Marius Hauptmann getauscht.
72.
Auswechslung Toni Lindenhahn Jonas Nietfeld
72.
Auswechslung Bentley Baxter Bahn Jan-Rafael Shcherbakovski
70.
Halle kommt jetzt mal über die rechte Seite, aber die Flanke ist leichte Beute für Brinkies.
67.
Tooor! FSV ZWICKAU - Hallescher FC 3:0. Das dürfte die Vorentscheidung sein! Wieder ist es Schröter, der von der rechten Seite in den Sechzehner spielt. Wegkamp verpasst, der Ball springt von einem Abwehrspieler zurück und Miatke vollstreckt per Abstauber.
66.
Schröter zieht aus der zweiten Reihe ab, Wegkamp hält den Fuß rein - Riesentat von Eisele!
65.
Der Schiedsrichter verliert völlig die Bindung zum Spiel. Zum wiederholten Male pfeift er schnelle Ausführungen zurück und belegt nun auch noch Lindenhahn mit Gelb.
63.
Halle könnte sich befreien und hat einiges an Freiraum im Mittelfeld. Der Unparteiische pfeift dazwischen und gewährt den Gästen einen Freistoß. Vorteil wäre hier die klar bessere Entscheidung gewesen.
62.
Der FSV bekommt einen Freistoß zugesprochen. Halle tut sich sehr schwer, klare Situationen zu kreieren.
58.
Elias Huth hat mittlerweile Gelb gesehen und rangiert schon länger am Rande des Erlaubten. Gerrit Wegkamp kommt für ihn rein.
56.
Halle kombiniert sich über wenige Stationen auf der linken Seite durch. Guttau hat alle Zeit der Welt und einen halben Kontinent Platz vor sich, aber entscheidet sich für die direkte Flanke, die ihm über den Schlappen rutscht.
53.
Felix Drinkuth wird von Terrence Boyd ersetzt.
53.
Antonios Papadopoulos darf durchpusten, Jan Washausen kommt für Halle.
52.
Und der nächste Schrei hallt durch Zwickau. Elias Huth hält gegen Papadopoulos drüber und sieht die überfällige Gelbe Karte.
49.
Tooor! FSV Zwickau - Hallescher FC 2:0. Lange bringt die Ecke an den Fünfer, Eisele klebt auf der Linie fest. Der 37-jährige Ronny König setzt sich durch und nickt ein!
48.
Jensen treibt über links an und flankt in die Mitte auf Huth. Sein eher seichter Kopfball zwingt Eisele in die lange Ecke.
48.
Die Teams sind unverändert aus der Kabine gekommen und suchen noch nach ihrer Linie für den zweiten Durchgang.
46.
Weiter geht's!
In einer intensiven, fußballerisch aber limitierten Partie hat Zwickau zur Pause die Nase vorn. Von Halle kamen über weite Strecken die druckvolleren Aktionen, Ertrag brachten sie keine. Einige Nicklichkeiten belohnte der Unparteiische mit Verwarnungen, andere Pfiffe waren nicht so ganz nachvollziehbar. Im zweiten Durchgang ist noch alles drin.
45.
+3
Aus, vorbei, Halbzeit!
45.
Drei Minuten werden angezeigt.
45.
Viele kleinere Entscheidungen des Schiedsrichters stoßen auf Unverständnis. Dieses Mal weiß Papadopoulos nicht so recht, was er angestellt haben soll. Damit ist er nicht allein.
42.
Julius Reinhardt lässt den ohnehin schon angeschlagenen Lindenhahn auflaufen und wird dafür verwarnt.
40.
Die Gemüter beruhigen sich in den letzten Minuten wieder etwas, Zwickau müht sich um Ballbesitz.
37.
Ein markerschütternder Schmerzschrei von Lindenhahn schallt durch die GGZ Arena. Ein Pressschlag mit Wirkung.
36.
Gelbe Karte Felix Werner Wolfgang Drinkuth
36.
Johannes Brinkies faltet seinen Gegenspieler zusammen und ist dem Schiedsrichter dabei wohl etwas zu direkt. Gelbe Karte.
36.
Hansch kommt über rechts nahezu unangetastet durch, kann ewig überlegen, was er machen möchte. Sein Pass in die Mitte wird zum Querschläger, Brinkies schaut nur hinterher. Am zweiten Pfosten klärt Jensen in höchster Not.
34.
Halles Kapitän Lindenhahn treibt über die rechte Seite an und schlägt eine Flanke in Richtung Fünfer. Zu hoch, zu weit, das bringt Sicherheit - für Zwickau.
31.
Halle drückt die Hausherren jetzt hinten rein, bringt den Ball bislang aber nicht entscheidend auf den Kasten.
28.
Das Tor macht das Spiel schneller, die Vorgehensweise wird auf beiden Seiten ruppiger.
25.
Tooor! FSV ZWICKAU - Hallescher FC 1:0. Da ist es passiert! Rene Lange bringt den Freistoß scharf vors Tor, Huth läuft perfekt ein und nickt die Kugel in die Maschen.
24.
Um die hat er jetzt mehrfach gebettelt. Baxter Bahn sieht die Gelbe Karte nach seinem mittlerweile dritten Foulspiel.
24.
Lindenhahn versucht sich an einem langen Einwurf, der aber bis zu Brinkies durchrutscht.
22.
Leon Jensen kommt zu spät und wird mit Gelb belegt.
20.
Guter Vorstoß von Bahn, der Sohm auf rechts mitnimmt. Die Hereingabe kann Bahn dann nicht verwerten.
17.
Lange versucht es direkt und verzieht nur minimal. Das Außennetz zittert, Eisele wäre aber da gewesen.
16.
Zwickau bekommt einen Freistoß in halbrechter Position zugesprochen. Gute Ausgangslage für eine Hereingabe.
13.
Der Unparteiische sucht das Gespräch mit Huth, obwohl der an der Szene zuvor absolut gar nicht beteiligt war.
10.
Der Ball kommt von der Ecke nach innen und wird länger und länger. Brinkies irrt durch seinen Sechzehner, am zweiten Pfosten haut Landgraf drüber.
9.
Frick und Sohm prallen im Mittelfeld zusammen, Freistoß für Halle.
9.
Wieder Reinhardt mit einem Versuch aus der zweiten Reihe. Der kam zwar aufs Tor, hatte aber gar keinen Druck dahinter.
7.
Julius Reinhardt bekommt den Ball vor die Füße und zieht aus dem Hintergrund mal ab! Da fehlte es noch etwas an Zielwasser.
4.
Die nächste Fast-Chance, diesmal für die Hausherren. Eisele packt rechtzeitig zu, gefährlich war es am Ende aber nicht, da die Fahne oben war.
3.
Rüdes Einsteigen im Mittelfeld von Bahn, der aber ohne gelbe Karte davonkommt.
1.
Guttau direkt mit dem ersten Versuch aus der zweiten Reihe! Der Ball segelt aber gut zwei Meter über den Kasten.
1.
Die Kugel in Zwickau rollt!
Die Mannschaften laufen auf den Rasen, gleich geht es los!
Beim Hallescher FC sind Langraf, Guttau und Bahn neu für Boyd, den gesperrten Mai und Hilßner in der Startelf.
Für die Hausherren beginnen Frick und König anstelle von Hehne und Wegkamp.
Der Abstiegskracher ist für beide Teams eminent wichtig. Sowohl Halle (Rang 16), als auch Zwickau (Platz 17) haben aktuell 33 Punkte auf dem Konto und können durch einen Sig einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Der Verlierer steckt demzufolge knietief drin.
Schiedsrichter der Partie ist Wolfgang Haslberger vom TSV St. Wolfgang aus der Schiedsrichtergruppe Erding.
Die Gäste aus Halle versuchen es mit: Eisele - Drinkuth, Vollert, Kastenhofer, Hansch - Papadopoulos, Landgraf - Lindenhahn, Guttau - Bahn, Sohm.
Der FSV Zwickau startet mit dieser Elf: Brinkies - Godinho, Frick, Odabas, Lange - Schröter, Reinhardt, Jensen, Miatke - König, Huth.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen dem FSV Zwickau und dem Halleschen FC.
AUFSTELLUNG
1
Brinkies
20
Lange
19
Frick
4
Odabas
2
Godinho
30
Reinhardt
28
Miatke
(.)
17
Schröter
(.)
8
Jensen
(.)
15
König
32
Huth
(.)
1
Eisele
20
Hansch
31
Landgraf
5
Vollert
3
Kastenhofer
24
Guttau
6
Lindenhahn
(.)
7
Bahn
(.)
18
Drinkuth
(.)
8
Papadopoulos
(.)
9
Sohm
(.)
Einwechselspieler
22
Coskun
(.)
13
Könnecke
(.)
23
Hauptmann
(.)
9
Wegkamp
(.)
4
Syhre
(.)
21
Washausen
(.)
15
Shcherbakovski
(.)
13
Boyd
(.)
33
Nietfeld
(.)
Impressum & Datenschutz