Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Preußen Münster - SpVgg Unterhaching, 30. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Preußen Münster
2 : 1
(2 : 0)
SpVgg Unterhaching
Preußenstadion
Ende
SR: Lukas Benen (Nordhorn)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
30. Spieltag
05.06.
19:00
Magdeburg
1 : 1
Uerdingen
06.06.
14:00
Duisburg
2 : 1
Chemnitz
06.06.
14:00
Mannheim
2 : 1
Vikt. Köln
06.06.
14:00
Zwickau
5 : 1
Halle
06.06.
14:00
Bschweig
1 : 1
Bayern II
06.06.
14:00
Meppen
0 : 3
Rostock
06.06.
14:00
TSV 1860
1 : 2
Würzburg
07.06.
13:00
Münster
2 : 1
Uhaching
07.06.
14:00
Klautern
2 : 1
CZ Jena
07.06.
17:00
Ingolstadt
1 : 1
Großaspach
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
08:36:39
Das war's aus Münster! Danke für Ihr Interesse, bleiben Sie gesund. Ich sage Ciao und auf Wiederlesen!
Der Abstiegskampf geht für die Adlerträger am Mittwoch in Großaspach weiter. Unterhaching muss ebenfalls Mittwoch im Duell mit dem direkten Konkurrenten um die Aufstiegsplätze zuhause gegen Braunschweig antreten.
Münster schlägt Unterhaching mit einer starken ersten Hälfte und ganz viel Leidenschaft. Die Adlerträger haben alles reingehauen in der zweiten Hälfte und dank zwei bärenstarker Torvorlagen von Schauerte holt sich die Hildmann-Elf einen ganz wichtigen Dreier im Abstiegskampf. So ziehen die Westfalen mit Halle gleich und haben jetzt 33 Punkte und sind nur einen Sieg vom rettenden Ufer entfernt. Für die Hachinger ging die zweite Hälfte schon bitter los, als Benen seine Elfmeter-Entscheidung zu Recht zurücknahm. Am Ende haben die Gäste das Spiel in der ersten Hälfte verloren, sind aber immer noch voll drin im Aufstiegsrennen, weil die Tabelle in der oberen Region viel zu eng ist. Trotzdem rutscht Haching erstmal ab auf Platz 5.
90.
+6
Münster schlägt die Kugel ein letztes Mal raus, Benen pfeift und dann sind die Westfalen wieder voll da im Abstiegskampf!
90.
+5
Heinrich foult taktisch und bekommt von Benen auch noch den gelben Karton geschenkt.
90.
+4
Und Özcan holt nochmal den Freistoß für die Adlerträger raus. War es das schon für die Hachinger?
90.
+2
Schromm nimmt nochmal einen Wechsel vor und bringt Dietz für Fuchs.
90.
+2
Vier Minuten werden wohl nachgespielt. Das ist auch nachvollziehbar nach vielen Unterbrechungen.
90.
+2
Müller tankt sich irgendwie im Sechzehner durch und hat auch nochmal die Abschlussgelgenheit, doch Schulze Niehues reagiert wieder stark und pariert den Schuss klasse.
90.
Doppelchance für Stroh-Engel! Nach einer Flanke von der linken Seite kommt der Brechstürmer aus spitzem Winkel völlig frei zum Kopfball. Schulze Niehues kann entschärfen und pariert auch noch den Nachschuss. Das ist pure Leidenschaft, was die Hausherren hier in der zweiten Hälfte zeigen, aber hat mit gutem Fußball nicht mehr so viel zu tun.
88.
Das Spiel ist unterbrochen. Löhmannsröben bleibt nach einem bösen Einsteigen von Hufnagel liegen und muss erstmal runter. Hildmann darf nicht mehr wechseln.
87.
Es ist richtig Feuer drin in dieser Schlussphase. Bei jeder Situation im Münsteraner Strafraum fordern die Gäste jetzt einen Elfmeter. Benen muss aufpassen, dass ihm das Spiel hier nach einer bis dato fehlerfreien Leistung nicht noch entgleitet.
85.
Hoffmann holt mal einen Freistoß für die Hausherren in der gegnerischen Hälfte raus und sorgt zumindest für etwas Befreiung aus dem Klammergriff der Hachinger.
82.
Der Druck wird größer und größer von Haching. Es wird hier doch noch zur Zitterpartie für die Münsteraner, die kaum noch Entlastung finden. Es muss über den Kampf gehen für die Westfalen.
79.
Schnellbacher sieht nochmal die Gelbe Karte für einen zu ruppig geführten Zweikampf.
77.
Tooor! SC Preußen Münster - SPVGG UNTERHACHING 2:1. Wenn spielerisch nichts geht, dann halt mit Gewalt! Schröter zieht von der rechten Seite in die Mitte und hält aus 25 Metern mit seiner linken Klebe einfach mal drauf. Sein Gewaltschuss schlägt mit gefühlten 300 km/h im kurzen oberen Eck ein und Schulze Niehues kann gar nichts mehr machen, außer höchstens für dieses Pfund zu applaudieren. Traumtor!
76.
Hildmann zieht seine letzten Wechseltermin und bringt Hoffmann für Litka. So soll die Defensive nochmal stabilisiert werden.
76.
Auch Cueto hat Feierabend und Özcan soll nochmal seine PS auf die Straße bringen.
74.
Haching erarbeitet sich jetzt Eckball um Eckball. Kann die Münster-Defensive dem wirklich noch über die restliche Zeit Stand halten?
73.
Wieder wird der Freistoß von den Adlerträgern geblockt. So wird das nichts mit einem Anschlusstreffer.
72.
Es gibt mal wieder eine aussichtsreiche Freistoßposition für die Hachinger von rechts an der Sechzehner-Grenze.
71.
20 Minuten sind noch zu spielen. Die Gäste sind zwar bemüht, aber kommen immer noch nicht in aussichtsreiche Abschlusspositionen. Auch sämtliche Flanken werden von der Münsteraner Dreierkette geklärt.
67.
Schromm vollzieht einen Doppelwechsel und nimmt Dombrowka für Müller runter.
67.
Auch Marseiler, der bei den Gegentoren nicht so gut aussah, geht vom Feld und für ihn kommt Schröter.
63.
Benen zückt die zweite Gelbe Karte des Spiels und verwarnt Cueto für ein zu hartes Einsteigen.
63.
Torschütze Königs hat Feierabend für heute und Schnellbacher soll in der letzten halben Stunde im Umschaltspiel sein Tempo ausspielen.
62.
Das war auch der erste nennenswerte Torschuss der Gäste, die zwar wieder dominanter sind, aber kaum in Abschlusspositionen kommen.
61.
Heinrich zieht das Leder mit seinem rechten Fuß an der Mauer vorbei auf das Tor von Schulze Niehues, doch der kann darüber nur lachen und fängt die Kugel ohne große Probleme.
60.
Marseiler wird zentral vor dem gegnerischen Sechzehner gefällt und holt den Freistoß 25 Meter vor dem Tor der Hausherren raus.
58.
Eine Gäste-Ecke segelt an den zweiten Pfosten, wo Dombrowka angerauscht kommt und das Leder mit viel Risiko volley nimmt. Die Kugel fliegt weit am Tor vorbei, aber das Ding war auch anspruchsvoll zu nehmen.
56.
Münster ist zunächst nur auf die Defensive konzentriert. Kann das über 90 Minuten gut gehen?
53.
Unterhaching beginnt den zweiten Durchgang ähnlich druckvoll wie den ersten. Nach dieser kuriosen Elfmeter-Szene ist neben der Frustration auch eine Jetzt-Erst-Recht-Mentalität bei den Gästen zu spüren.
51.
Steurer, der im Gesicht getroffen wurde, muss runter und wird durch Kittner ersetzt.
50.
Es wird ganz kurios. Benen berät sich mit seinem Assistenten und nimmt den Elfmeter zurück. Das ist eine große, aber richtige Entscheidung des Schiedsrichters und natürlich frustrierend für die Hachinger.
48.
Es gibt den Elfmeter für Unterhaching. Nach einem Gewusel im Münsteraner Sechzehner springt der Ball nach links zu Dombrowka, der volley abzieht und Steurer, der beide Hände hinter dem Rücken hält, hart im Gesicht trifft. Unverständlicherweise entscheidet Benen auf Strafstoß.
46.
Weiter geht's in Münster.
46.
Zur Pause bleibt Bigalke in der Kabine und Hinspieltorschütze Müller darf in der zweiten Hälfte mitwirken.
Was zu Beginn nach einer ganz klaren Sache für die Gäste aussah, hat sich hier nach dem Treffer von Cueto einmal um 180 Grad gedreht. Die Preußen verteidigen leidenschaftlich, nutzen ihre Chancen eiskalt und spielen hier streckenweise sogar sehr ansehnlichen Fußball. Die Führung zur Pause ist verdient und Stand jetzt stimmt die Floskel: Totgesagte leben länger. Die Hachinger müssen in der zweiten Halbzeit mit spielerischer Klasse gegen die Leidenschaft dagegen halten, wenn sie heute doch noch den Sprung in die Spitzenregion der Tabelle schaffen wollen.
45.
+2
Und dann ist auch Schluss mit Durchgang eins. Benen pfeift zur Pause.
45.
Fuchs sieht jetzt auch die erste Gelbe der Partie, weil er Mörschel in einem Konter umreißt. Das war ein taktisches Foul allererster Güte und somit auch eine klare Sache.
44.
Schromm nimmt den ersten Wechsel zu einem eher ungewöhnlichen Zeitpunkt vor. Kurz vor der Pause kommt Hufnagel für Stierlin.
43.
Es gibt eine aussichtsreiche Freistoßposition für die Süddeutschen von der rechten Seite aus 20 Metern. Winkler tritt an, aber haut das Teil in die Mauer und es gibt nur den Eckball.
40.
Gerade die rechte Seite der Münsteraner mit Schauerte und Cueto macht den Gästen richtig Probleme. Marseiler offenbart immer wieder Defensive schwächen und so ist oftmals die Bahn für die Adlerträger frei.
37.
Münster ist hier mittlerweile die bessere und vor allem die torgefährlichere Mannschaft. Haching hat weiterhin richtig große Probleme, sich durch das westfälische Defensiv-Bollwerk durchzukombinieren.
35.
Kuriose Szene! Mörschel blockt einen langen Schlag aus der Hachinger Defensive, der zum Steilpass für Königs mutiert. Der Torschütze hat ganz viel Platz, probiert in die Mitte zu legen, aber Litka kommt etwas zu spät, um die Kugel auf den Kasten von Mantl zu bringen.
33.
Schwabl probiert es mal mit einem langen Schlag in den Münsteraner Sechzehner, aber das ist dann doch sehr dankbar zu verteidigen für die Hausherren.
30.
Das Spiel der Gäste wirkt ideenlos gegen eine bis hierhin sehr gut auftretende Münster-Hintermannschaft. Es gibt absolut kein Durchkommen für die Offensive um Stroh-Engel und Konsorten.
27.
Münster hat sich in dieses Spiel reingearbeitet und führt hier so mit 2:0 gegen die in den ersten Minuten so dominant auftretenden Hachinger auch nicht ganz unverdient.
24.
Tooor! SC PREUSSEN MÜNSTER - SpVgg Unterhaching 2:0. Und Münster bleibt eiskalt. Ein wunderschöner Angriff führt zur 2:0-Führung. Wieder wird Schauerte auf der rechten Seite super in Szene gesetzt, vernascht Marseiler mit einer klasse Bewegung unf gibt das Leder flach in die Box. Königs wirft sich in Mittelstürmer-Manier rein und grätscht den Ball aus fünf Metern an Mantl vorbei ins Gehäuse. So geht Abstiegskampf.
23.
Das Tor hat diesem Spiel gutgetan. Münster macht jetzt richtig mit und kann immer mal wieder in Ansätzen Akzente nach vorne setzen.
20.
Münster hat jetzt ordentlich Selbstvertrauen getankt und die Hachinger wirken angeschlagen Die Gäste sind nach diesem Treffer vorerst nicht mehr so sicher und dominant wie in der Anfangsviertelstunde vor dem Gegentreffer.
17.
Das ist jetzt natürlich eine kalte Dusche für die Hachinger, die sich hier jetzt nicht beirren lassen dürfen und einfach ihren Stiefel durchspielen müssen. Eins ist klar: Dieses Tor macht die Münsteraner Defensive nicht einfacher zu bespielen.
14.
Tooor! SC PREUSSEN MÜNSTER - SpVgg Unterhaching 1:0. Ja, gibt es denn das? Münster ist das erste Mal in der gegnerischen Hälfte und trifft. Scherder leitet die Situation mit einem klasse Pass auf den in den Strafraum einstartenden Schauerte ein, der sofort den Weg zum Tor sucht. Der Rechtsaußen chippt die Kugel in die Mitte, wo Cueto aus dem Rückraum angerauscht kommt und mit ganz viel Kopf und noch mehr Willen das Spielgerät über die Linie drückt. Das nennt sich dann wohl westfälische Effizienz!
13.
Schauerte wird auf der rechten Seite mit einem wunderbaren Pass auf die Reise geschickt, aber Marseiler packt die Siebenmeilenstiefel aus und klärt zum Einwurf für die Hausherren.
12.
Schulze Niehues war kurz auf dem Weg aus dem Kasten, aber zögert dann zu lange. Der Ball fällt im Fünfer runter und wird wieder von einem Münsteraner geklärt.
12.
Unterhaching erabeitet sich den nächsten Eckstoß.
8.
Königs behauptet mal einen Ball an der Mittellinie und bringt Ruhe rein für die Hausherren, aber die Kugel ist direkt wieder weg.
6.
Münster kann in dieser Anfangsphase kaum für Befreiung sorgen, aber noch steht die Defensive der Westfalen und macht die Räume für die Hachinger eng.
3.
Prompt ist Münster hinten reingedrängt. Die Hachinger geben den Hausherren viel Druck und lassen den Adlerträgern kaum Luft zum Atmen.
2.
Die erste Offensiv-Aktion gehört direkt den Gästen aus dem Süden der Republik. Erdogan verstolpert den Ball am eigenen Sechzehner und direkt ist Stroh-Engel da und probiert sich irgenwie durchzustolpern, doch am Ende ist noch ein Münsteraner da und klärt zur Ecke.
1.
Und dann geht's los im Preußenstadion!
Vor dem Spiel gibt es auch hier eine Geste gegen Rassismus, bei der die Spieler in Gedeken an George Floyd und den Unruhen in den USA auf dem Boden knien.
Gepfiffen wird die Partie heute von Lukas Benen.
Im Hinspiel trennten sich die Teams mit 2:2. Damals trafen für Münster noch Dadashov und Schnellbacher. Dadashov hat es in der Winterpause nach Amerika verschlagen und Schnellbacher steht nicht in der Startelf. Heute müssen es also erstmal andere richten in der Offensive. Bei den Gästen trafen im Hinspiel Stroh-Engel, der auch heute von Beginn an ran darf und Müller, der wie Schnellbacher auch erst auf der Bank Platz nehmen mus.
Mit Unterhaching kommt die zweitstärkste Auswärtsmannschaft der Liga ins Preußenstadion. Die Gäste verloren nur zwei ihrer 14 Auswärtsspiele und sind in der Fremde eine absolute Macht. Weniger Spiele in der Fremde hat nur Mannheim verloren, das noch ohne Niederlage in fremden Stadien ist.
Münster holte fünf von seinen sieben Saisonsiegen vor heimischer Kulisse. Wenn also noch was gehen sollte für die Westfalen im Abstiegskampf, dann im eigenen Wohnzimmer. Die Frage ist nur: Geht das auch ohne die Unterstützung der Fans?
Die Adlerträger waren vor der Corona-Pause eigentlich im Aufwind und holten zwei Siege. Nach der Zwangspause lief es jedoch nicht so richtig, aber immerhin holten die Münsteraner aus drei Spielen einen Sieg. Heute soll der nächste Dreier gegen die Hachinger eingefahren werden, die nach der Zwangspause ebenfalls erst einen Sieg einfahren konnten. Beide Teams müssen also heute wieder zurück in die Erfolgsspur finden, um die Saisonziele noch zu erreichen.
Es ist spannend wie eh und je in der 3. Liga. Münster befindet sich mitten im Abstiegsstrudel und muss auf den letzten Metern der Saison zusehen, dass es irgendwie Punkte eingefahren bekommt. Mit einem Sieg könnte der Tabellenachzehnte aus dem Münsterland mit Halle gleichziehen, das momentan auf Rang 17 steht. Für Unterhaching ist hingegen weiterhin alles drin im Aufstiegsrennen und mit einem Dreier könnte man sich sogar nach dem Unentschieden zwischen Braunschweig und Bayern II direkt auf die Aufstiegsplätze schießen. Es geht also für beide Mannschaften um einiges in dieser hochspannenden Schlussphase der Saison. Wer behält hier heute die Nerven?
Bei den Gästen gibt es sogar insgesamt fünf Wechsel in der Anfangsformation nach der 2:1-Niederlage gegen Ingolstadt. Dombrowka startet hinten links in der Viererkette für Grauschopf. Im Mittelfeld beginnt Stierlin für Stahl, der im letzten Spiel die fünfte Gelbe gesehen hat. Außerdem rückt Fuchs für Hufnagel ins Mittelfeld. Schromm setzt auf eine neu zusammengestellte Doppelspitze aus Stroh-Engel und Marseiler. Hain ist dafür gar nicht im Kader und Schröter muss erstmal von der Bank aus zusehen.
Und so wollen die Hachinger heute bei den Westfalen punkten: Mantl - Schwabl, Greger, Winkler, Dombrowka - Fuchs, Stierlin, Heinrich, Bigalke - Stroh-Engel, Marseiler.
Insgesamt drei Veränderungen gibt es in der Startelf der Münsteraner nach der 2:3-Niederlage gegen die Bayern-Reserve. Heidemann kommt für Rossipal in der Verteidigung zum Einsatz und Erdogan startet für Rodrigues Pires im zentralen Mittelfeld. Vorne stürmt heute an Stelle von Schnellbacher Königs neben Cueto.
So gehen die Adlerträger das Spiel heute an: Schulze Niehues - Schauerte, Löhmannsröben, Scherder, Heidemann, Litka - Mörschel, Steurer, Erdogan - Königs, Cueto.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen Preußen Münster und der SpVgg Unterhaching.
AUFSTELLUNG
35
Schulze Niehues
5
Schauerte
17
Löhmannsröben
15
Scherder
26
Steurer
(.)
33
Heidemann
21
Mörschel
22
Erdogan
37
Cueto
(.)
8
Litka
(.)
9
Königs
(.)
1
Mantl
4
Winkler
23
Schwabl
15
Greger
8
Dombrowka
(.)
21
Bigalke
(.)
30
Marseiler
(.)
35
Fuchs
(.)
26
Stierlin
(.)
7
Stroh-Engel
27
Heinrich
Einwechselspieler
13
Kittner
(.)
7
Özcan
(.)
20
Hoffmann
(.)
24
Schnellbacher
(.)
13
Müller
(.)
10
Hufnagel
(.)
31
Müller
(.)
29
Schröter
(.)
11
Dietz
(.)
Impressum & Datenschutz