Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Wehen Wiesbaden - Hallescher FC, 34. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
Vunguidica (49.)
Franke (62., ET)
Vunguidica (78.)
SV Wehen
Zur Konferenz
3 : 0
(0 : 0)
Hallescher FC
BRITA-Arena Wiesbaden (2.280 Zuschauer)
Ende
SR: Markus Wingenbach (Diez)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
34. Spieltag
24.04.
19:00
Großaspach
1 : 0
VfL Osnabrück
25.04.
14:00
Holstein Kiel
2 : 1
Chemnitzer FC
25.04.
14:00
RW Erfurt
0 : 4
Bielefeld
25.04.
14:00
Münster
1 : 0
Fortuna Köln
25.04.
14:00
SV Wehen
3 : 0
Hallescher FC
25.04.
14:00
Cottbus
2 : 0
St.Kickers
25.04.
14:00
Hansa Rostock
3 : 2
BVB II
25.04.
14:00
Regensburg
0 : 0
Mainz II
26.04.
14:00
Stuttg. II
1 : 3
U'haching
26.04.
14:00
Dynamo Dresden
0 : 2
MSV Duisburg
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:27:03
Ticker-Kommentator: Falk Landahl
Das war es für heute aus Wiesbaden! Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal.
Ein hochverdienter Heimerfolg für Wehen. Halle konnte sich über die komplette Spielzeit kaum eine Torchance erarbeiten und stand auch in der Defensive nicht gerade sicher. Auch in der Höhe geht der Sieg in Ordnung.
90
Schluss! Wehen gewinnt mit 3:0 gegen Halle.
87
Das Spiel plätschert jetzt vor sich hin. Weder Wehen noch Halle investieren noch etwas.
84
Aydemir mit einem Frustfoul an Book im Mittelfeld. Da hätte ihm Schiedsrichter Wingenbach auch die Rote Karten zeigen können.
82
Beide Mannschaften warten jetzt förmlich auf den Schlusspfiff. Wehen kontrolliert den Ballbesitz, Halle wartet ab - viel wird hier aber wohl nicht mehr passieren.
79
Funk verlässt angeschlagen den Platz. Für ihn kommt Acquistapace.
79
Deckel: drauf! Der eingewechselte Schnellbacher bedient wunderbar Vunguidica im Strafraum, der mit Hilfe des Innenpfostens zum 3:0 einnetzt.
78
Tooooor! SV WEHEN - Hallescher FC 3:0 - Torschütze: Jose Pierre Vunguidica
77
Schnellbacher ersetzt Jänicke.
74
Die Hausherren haben alles im Griff, von Halle kommt (fast) gar nichts mehr. Man lehnt sich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn man sagt: Das Ding ist durch.
71
Auch Wehen wechselt: Blacha kommt für Schindler.
70
...und Bertram macht Platz für Pfeffer.
70
Doppelwechsel bei den Gästen: Banovic wird durch Aydemir ersetzt...
66
Das Ergebnis spiegelt das Kräfteverhältnis wider: Wehen dominiert die Partie und hat die besseren Chancen, Halle ist in fast allen Bereichen unterlegen. Es deutet hier alles auf einen Wehener Heimsieg hin.
63
Kolke schlägt einen Ball tief in die gegnerische Hälfte. Franke lässt die Kugel aufprallen und will - bedrängt von Benyamina - zurück zu Lomb köpfen, übersieht aber, dass sein Keeper schon draußen war - und köpft ins eigene Tor!
62
Tooooor! SV WEHEN - Hallescher FC 2:0 - Torschütze: Marcel Franke (Eigentor)
61
Nach einem schnellen Einwurf in den Strafraum zieht Benyamina aus spitzem Winkel ab, sein Schuss geht ein paar Zentimeter am Pfosten vorbei.
58
Brügmann ist - zumindest vorerst - zurück auf dem Feld.
57
Der erste Wechsel der Partie: Gogia ersetzt für Jansen.
56
Brügmann liegt verletzt am Boden und muss lange behandelt werden. Das sieht nicht gut aus.
53
Das 1:0 für Wehen ist nur folgerichtig. Auch nach der Halbzeit haben die Hausherren das Spiel bestimmt und Halle vor enorme Probleme gestellt. Mal schauen, ob Halle nochmal einen Gang hochschalten kann.
50
Die verdiente Führung für die Gastgeber! Nach einem klasse Anspiel von Jänicke steht Vunguidica im Strafraum frei vor Lomb und verwandelt eiskalt.
49
Tooooooor! SV WEHEN - Hallescher FC 1:0 - Torschütze: Jose Pierre Vunguidica
47
Beide Mannschaften kommen ohne Wechsel aus der Pause.
46
Weiter geht's!
Die Hausherren waren im ersten Durchgang die klar bessere Mannschaft und hätten sich eine Führung durchaus auch verdient. In der Offensive fehlte allerdings die Genauigkeit im letzten Spielfelddrittel, um aus den guten Gelegenheiten Kapital zu schlagen. Halle wurde zu einer passiven Rolle gezwungen und konnte selbst kaum für Torgefahr sorgen.
45
Halbzeit! Schiedsrichter Wingenbach schickt die Mannschaften in die Kabine.
43
Kruse wird für ein taktisches Foul von Wingenbach verwarnt, was Proteste der Hallenser führt. Nach einigen Augenblicken legt sich die Aufregung und es geht weiter.
40
Die Gastgeber können aus der Überlegenheit jedoch erstmal kein Kapital schlagen und Halle kann die Partie beruhigen.
38
Wehen hat momentan eine richtig starke Phase und steht ganz kurz vor dem 1:0. Halle hat enorme Probleme in der Defensive.
35
Schindler holt sich für ein Foul an Mouaya die Gelbe Karte ab.
34
Nach einem Baude-Fehler kommt Jänicke im Strafraum an den Ball und hämmert die Kugel aus 14 Metern an die Unterlatte! Anschließend klärt Halle.
31
Halle hält jetzt mal den Ball über eine längere Phase und lässt ihn in den eigenen Reihen laufen. Es bleibt aber harmlos.
28
Gerade ist ein bisschen Leerlauf in der Partie. Beide Mannschaften leisten sich momentan viele leichte Ballverluste im Mittelfeld.
25
Wehen kontrolliert die Partie, aber es fehlt an der Genauigkeit im Offensivspiel. Torchancen sind weiterhin eher Mangelware.
22
Funk zieht den anschließenden Freistoß direkt aufs Tor, aber der Schuss streicht Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Lomb im Tor der Gäste hätte wohl keine Chance gehabt.
20
Baude stoppt einen Wehener Angriff rund 25 Meter vor dem eigenen Tor mit einem unfairen Tackling an Jänicke. Wingenbach zeigt ihm zu Recht die Gelbe Karte.
18
Langsam beteiligt sich nun auch Halle an den Offensivbemühungen, aber - ähnlich wie bei Wehen - so richtig gefährlich wird es nicht.
15
Osawe kommt im Mittelfeld gegen Mrowca zu spät und holt sich die erste Gelbe Karte des Spiels ab.
12
Die Hausherren geben hier weiterhin den Ton an und drängen auf die Führung. Halle hat Schwierigkeiten, sich aus der eigenen Hälfte zu befreien.
9
Auf der rechten Seite setzt sich Schindler klasse durch und flankt in den Strafraum. Jänicke nimmt den Ball volley, setzt ihn aber deutlich drüber.
8
Das Stadion ist übrigens fest in Hand der Halle-Fans. Wirkt momentan wie ein Heimspiel für die Gäste, vom SVWW-Anhang ist bislang kaum etwas zu hören.
5
Mouaya klärt einen Wehener Angriff zur Ecke. Funk befördert den fälligen Eckball aber auf direktem Wege ans Außennetz.
3
Wehen bestimmt die Partie in den ersten Minuten und macht Druck auf das Tor der Gäste. Etwas zählbares sprang jedoch dabei bislang nicht heraus.
1
Anpfiff! Das Spiel läuft.
Die Mannschaften werden von Schiri Wingenbach auf den Rasen geführt. In wenigen Augenblicken geht's los.
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Markus Wingenbach. Der 36-Jährige aus Mainz ist seit 2005 DFB-Referee und pfiff von 2010 - 2012 auch in der Bundesliga.
Die Konzentration liegt sowohl bei Wehen als auch bei Halle eher beim Landespokalfinale. Beide Mannschaften können sich so für DFB-Pokal qualifizieren. Dennoch verspricht SVWW-Interimstrainer Christian Hock, dass das Finale gegen Kassel noch nicht in den Köpfen ist: "Wir müssen 90 Minuten vollkommen fokussiert auf diese Partie sein. Mit Kassel beschäftigen wir uns erst nach dem Abpfiff am Samstag."
Sportlich geht es für beide Vereine nicht mehr um viel. Den Halleschen FC trennen bei fünf ausbleibenden Spielen neun Punkte zum Relegationsplatz, ein Aufstieg wäre mit einem mittelschweren Wunder verbunden. Wehen liegt vier Zähler hinter Halle auf dem 9. Rang.
Halle beginnt mit folgender Aufstellung: Lomb - Brügmann, Mouaya, Franke, Baude - Bertram, Banovic, Osawe, Kruse, Jansen - Furuholm.
Die Gastgeber setzen auf diese Formation: Kolke - Mrowca, Wiemann, Geyer, Mintzel - Schindler, Funk, Book, Jänicke - Benyamina, Vunguidica.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen dem SV Wehen und dem Halleschen FC.
Ticker-Kommentator: Falk Landahl
AUFSTELLUNG
1
Kolke
23
Mintzel
26
Wiemann
14
Geyer
31
Mrowca
28
Book
32
Schindler
(71.)
6
Funk
(79.)
10
Jänicke
(77.)
20
Vunguidica
11
Benyamina
1
Lomb
28
Franke
5
Mouaya
25
Baude
7
Brügmann
18
Kruse
22
Jansen
35
Osawe
4
Banovic
(70.)
20
Bertram
(70.)
14
Furuholm
Einwechselspieler
15
Blacha
(71.)
24
Schnellbacher
(77.)
18
Acquistapace
(79.)
23
Pfeffer
(70.)
10
Aydemir
(70.)
Impressum & Datenschutz