Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Stuttgarter Kickers - Borussia Dortmund II, 31. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
Marchese (68., 11m)
Bahn (86.)
Stuttgarter Kickers
Zur Konferenz
2 : 0
(0 : 0)
Borussia Dortmund II
Gazi-Stadion auf der Waldau (3.500 Zuschauer)
Ende
SR: Patrick Alt (Heusweiler)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
31. Spieltag
04.04.
14:00
Fortuna Köln
0 : 1
Stuttg. II
04.04.
14:00
Chemnitzer FC
2 : 0
Dynamo Dresden
04.04.
14:00
Hallescher FC
3 : 0
Münster
04.04.
14:00
Mainz II
3 : 1
RW Erfurt
04.04.
14:00
Großaspach
1 : 1
Holstein Kiel
04.04.
14:00
Regensburg
3 : 0
SV Wehen
04.04.
14:00
St.Kickers
2 : 0
BVB II
04.04.
14:00
Bielefeld
3 : 0
Cottbus
05.04.
14:00
VfL Osnabrück
1 : 0
U'haching
05.04.
14:00
MSV Duisburg
2 : 2
Hansa Rostock
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
02:21:36
Damit verabschiede ich mich und wünsche Ihnen noch einen schönen Fußballnachmittag. Vielen Dank für Ihr Interesse, bis bald. Tschüss.
Für beide Teams geht es nächstes Wochenende wie folgt weiter: Die Stuttgarter Kickers gastieren am Samstag bei Hansa Rostock und der BVB II empfängt einen Tag später die SpVgg Unterhaching.
Mit diesen drei wichtigen Punkten konnten die Kickers heute mit 55 Punkten auf Platz 3 klettern und sind weiter im Aufstiegskampf dabei.
In einer umkämpften Halbzeit hatten die Kickers die besseren Möglichkeiten und mehr Zugriff aufs Spiel. Sie nutzten ihre Chancen und gingen verdient mit dem Elfmeter in Führung. Das zweite Tor dann folgerichtig nach einem schönen Konter durch Bahn, der sein erstes Tor für die Blauen erzielte.
90
Schluss! Aus! Vorbei. Schiedsrichter Alt pfeift ab.
90
Jetzt kommt es knüppeldick für die Gäste. Amini sieht nach einem Foulspiel die Gelb-Rote Karte!
88
Die Kickers wechseln noch einmal positionsgetreu: Für Engelbrecht kommt Fischer in die Partie.
87
Mit einem Traumtor von Bahn sollte die Partie nun endgültig entschieden sein!
86
Tooooooooooooooor! STUTTGARTER KICKERS - Borussia Dortmund II 2:0 - Torschütze: Bentley Baxter Bahn
83
Knystock verlässt das Feld. Ihn ersetzt Flores.
78
Edwini-Bonsu kommt nach einer Engelbrecht-Vorlage mal wieder zum Abschluss, doch sein Schuss ist kein Problem für Bonmann.
74
Nach dem Rückstand hat Dortmund den Faden verloren. Die Kickers spielen das hier nun souverän herunter und halten den Ball lange in den eigenen Reihen.
70
Nach einem Foulspiel von Bonmann an Müller schreitet Marchese an den Punkt. Der Kapitän lässt sich diese Chance nicht entgehen und schiebt locker ein.
68
STUTTGARTER KICKERS - Borussia Dortmund II 1:0 - Torschütze: Enzo Marchese (Elfmeter)
65
Großkreutz verlässt das Feld. Für ihn kommt Ioannidis.
64
Erster Wechsel bei den Gästen. Für Harder kommt Derstroff in die Partie.
61
Der BVB ist mittlerweile die etwas aktivere Mannschaft. Allerdings tut sich die Zweitvertretung des Bundesligaklubs nach wie vor beim Torabschluss schwer.
57
Braun war offenbar angeschlagen und musste deshalb runter. Bitter für die Kickers, da so ein wichtiger Stabilisator im Mittelfeld fehlt.
54
Zweiter Wechsel bei den Kickers. Braun wird durch Fennell ersetzt.
53
Und auch Amini wird verwarnt, da er mit der Gelben Karte gegen Narey nicht einverstanden war und gemeckert hat.
52
Narey sieht nach einem Foulspiel die Gelbe Karte.
49
David Solga bringt einen Ball von der rechten Seite in die Mitte, doch in der Mitte findet sich kein Abnehmer.
47
Beide Teams sind übrigens unverändert aus der Kabine gekommen.
46
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten.
Insgesamt hatten die Kickers mehr Spielanteile, der BVB hatte aber die besseren Chancen. Einige Male parierte Müller mit starken Reaktionen. Auf der Gegenseite fehlten den Schwaben Durchschlagskraft und Präzision vor dem Tor. Für beide Mannschaften gilt, in den zweiten 45 Minuten noch mehr Willen auf den Platz zu bringen und den Torerfolg zu erzwingen. Denn beide brauchen den Erfolg, um die jeweiligen Ziele in dieser Saison noch zu erreichen.
45
Halbzeit im Gazi-Stadion.
45
Drei Minuten gibt es obendrauf.
44
Kurz vor der Halbzeit kommt Engelbrecht noch zu einer Chance, doch der Stürmer bringt das Leder aus 25 Metern nicht auf das Tor. Sein Schuss geht über die Latte.
41
Auch Solga sieht nach einem taktischen Foul den gelben Karton.
39
Leutenecker marschiert mal nach vorne und schlägt die Kugel in die Mitte, wo Bonmann aber aufpasst, aus dem Kasten kommt und das Leder herunterpflückt.
38
Gelbe Karte für Bahn, der einen Konter des BVB mit einem taktischen Foul unterbindet.
36
Wieder kommt Dortmund zu einem Eckball und diesmal ist der Ball im Tor. Doch dem Treffer ist ein Foulspiel an Keeper Müller vorangegangen. Das Tor zählt nicht.
34
Doppelchance für die Gäste. Nach einer Ecke kann Stankovic das Leder zwei Mal in gefährlicher Position annehmen, doch beide Male klärt entweder Keeper Müller oder die vielbeinige Abwehr ist zur Stelle.
30
Mittlerweile ist das Spiel wieder extrem hitzig und auch hektisch geworden. Beide Teams agieren ohne Mittelfeld und drängen unentwegt auf den Führungstreffer. Bislang machen die Gastgeber hierbei den besseren und etwas gefährlicheren Eindruck, doch Zählbares ist noch nicht herausgesprungen.
26
Marchese tritt einen Freistoß aus 20 Metern, doch er findet keinen Abnehmer. Die Gäste starteten daraufhin einen Konter, der aber abgefangen wird.
23
Edwini-Bonsu führt sich gleich gut ein. Der quirlige Angreifer stürmt auf das Tor, lässt dabei einige Abwehrspieler hinter sich, bringt den Ball aber nicht an Bonmann vorbei.
19
Während es bei Stankovic weitergeht, muss Badiane auf Seiten der Kickers runter. Er wird durch Edwini-Bonsu ersetzt.
18
Auch Stankovic hat sich bei diesem Zusammenprall verletzt. Das Spiel läuft zwar wieder, doch beide Spieler müssen außerhalb des Platzes behandelt werden.
17
Nach einem Zusammenstoß muss Badiane behandelt werden.
14
Vom BVB kommt bislang noch wenig. Nun haben die Gäste mal eine Freistoßmöglichkeit aus 30 Metern, doch die Hereingabe von Maruoka kann umgehend geklärt werden.
11
Die Kickers dominieren nun nach Belieben. Ein Angriff nach dem anderen rollte derzeit auf das Dortmunder Tor - bislang aber noch ohne Erfolg. Es fehlt die Präzision in der letzten Aktion.
8
Die Kickers erhalten eine gute Freistoßmöglichkeit aus 20 Metern. Baumgärtel führt aus und bringt das Leder auch über die Mauer. Doch Bonmann kann per Faust klären.
6
Nun schaltet sich Baumgärtel in die Offensive mit ein und versucht es von der linken Seite, doch sein Schuss landet nur am Außennetz.
5
Die Kickers haben etwas die Oberhand übernommen. Erst findet Badiane nach einer Flanke in der Mitte keinen Abnehmer, im Anschluss versucht er es aber auf eigene Faust über die linke Seite. Doch sein Schuss ist kein Problem für Bonmann.
3
Munterer Beginn von beiden Mannschaften. Es ist viel Tempo im Spiel und schon in den ersten Minuten wird um jeden Ball gekämpft.
1
Anpfiff im Gazi-Stadion.
Schiedsrichter der Partie ist Patrick Alt. Der 30-Jährige pfeift heute sein 53. Drittligaspiel. In dieser Saison bringt es der Unparteiische aus Heusweiler bislang auf acht Einsätze - in denen er nicht mit Karten geizte: 34 Gelbe und eine Gelb-Rote Karte sowie zwei Elfmeter lautet seine Bilanz.
Der Gast aus Dortmund startet wie folgt (4-2-3-1): Bonmann - Narey, Hornschuh, Gorenc-Stankovic, Knystock - Amini, Solga - Jordanov, Maruoka, Großkreutz - Harder.
Kommen wir noch zu den Aufstellungen der beiden Teams: Die Stuttgarter Kickers gehen mit dieser Elf in die Partie (4-3-3): Ko. Müller - Leutenecker, Starostzik, Stein, Baumgärtel - Bahn, Braun, Marchese - Badiane, Engelbrecht, G. Müller.
Der Direktvergleich der Mannschaften ist absolut ausgeglichen. Von fünf Begegnungen konnten beide jeweils eine für sich entscheiden (drei Remis). Das Hinspiel in dieser Saison endete nach zwei Elfmetern mit einem 1:1-Unentschieden.
...Zumindest den Schützlingen, die ihm noch zur Verfügung stehen. Denn der BVB II hat mit gravierenden Verletzungssorgen zu kämpfen. So fallen mit El Bouazzati, Gyau (beide Knorpelschaden im Knie), Güll (Sprunggelenkverletzung), Sarr (Aufbautraining), Zimmermann, Nyarko (beide Trainingsrückstand), Camoglu (grippaler Infekt) und Stenzel (Rotsperre) nicht weniger als acht Spieler aus. Gut, dass die Zweitvertretung wenigstens etwas Verstärkung aus dem Bundesligakader bekommt. Weltmeister Kevin Großkreutz ist nach seinem Muskelbündelriss wieder einsatzfähig und soll in der 3. Liga wieder Spielpraxis sammeln.
Vor der Länderspielpause traf die Wagner-Elf auf den MSV Duisburg und ging dabei auch mit 1:0 in Führung. Doch letztendlich musste man sich klar mit 1:4 geschlagen geben. Trotz dieser deftigen Klatsche und der lang andauernden Misserfolgs-Serie, hat der Coach den Klassenerhalt noch nicht aufgegeben. "Sicher wird es für uns jetzt verdammt schwer ein weiteres Jahr in der Liga zu bleiben, aber ich habe schon ganz andere Fußballwunder gesehen. In den letzten Jahren war der Punkte-Rückstand zwar nicht so groß, aber den Klassenerhalt haben wir auch da immer erst am letzten Spieltag geschafft! Die Situation ist schwierig, aber sie ist nicht unmöglich. Es ist Kämpfen angesagt", macht Wagner seinen Schützlingen noch einmal Mut...
Wie bereits angesprochen, steckt der BVB II mitten im Abstiegskampf. Die Truppe von Trainer David Wagner belegt derzeit den 19. Rang und hat bereits fünf Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Im Jahr 2015 ist das Team sogar noch gänzlich ohne Dreier. Aus den letzten neun Partien ergatterte man nur fünf Zähler.
Den Kickers werden heute folgende Spieler fehlen: der langzeitverletzte Soriano (Kreuzbandriss), Kaiser (Zahn-OP) und der gelbgesperrte Halimi.
Trotz des großen tabellarischen Abstands zum heutigen Gegner warnt der Trainer vor der Zweitvertretung des BVB. "Der BVB hat eine sehr gute Mannschaft und ich verstehe nicht, warum sie in dieser Tabellenregion angesiedelt ist. Vor allen Dingen gegen die vorderen Vereine haben sie gut gepunktet."
Trotz des leichten Aufschwungs zuletzt, kam Steffen die Pause aufgrund der Länderspiele nicht ungelegen. "Es war gut, dass wir mal Abstand vom Liga-Alltag gewinnen und die Jungs sich geistig und körperlich erholen konnten", erklärte Steffen die Bedeutung der freien Tage. "Wir werden die Mannschaft mit guter Frische an den Start bringen und den Gegner permanent bearbeiten", ist auch die Marschroute schon festgelegt.
Nach einem kurzen Zwischentief, als die Schwaben gegen den Halleschen FC (1:1) und den VfL Osnabrück (1:4) nur ein mageres Pünktchen holten, fand die Truppe von Trainer Horst Steffen vor der Länderspielpause gegen die SpVgg Unterhaching (2:1) wieder in die Spur zurück. Derzeit belegen die Degerlocher den 4. Platz und sind mit 52 Zählern punktgleich mit dem derzeitigen Dritten MSV Duisburg, der aktuell den Aufstiegs-Relegationsplatz inne hat.
Beim Duell Stuttgarter Kickers gegen Borussia Dortmund II treffen Aufstiegsträume auf Abstiegsängste. Während der Gastgeber ganz laut an das Tor zur 2. Liga klopft, zeichnet sich bei der Zweitvertretung des BVB der Gang in die viertklassige Regionalliga ab.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen den Stuttgarter Kickers und Borussia Dortmund II.
AUFSTELLUNG
1
Müller
21
Stein
27
Baumgärtel
4
Starostzik
16
Leutenecker
10
E. Marchese
28
Bahn
6
Braun
(54.)
8
Müller
11
Badiane
(19.)
19
Engelbrecht
(88.)
30
Bonmann
3
Hornschuh
13
Gorenc-Stankovic
14
Narey
23
Knystock
(83.)
24
Solga
10
Jordanov
29
Amini
6
Maruoka
37
Großkreutz
(65.)
11
Harder
(64.)
Einwechselspieler
13
Edwini-Bonsu
(19.)
26
Fennell
(54.)
37
Fischer
(88.)
20
Derstroff
(64.)
19
Ioannidis
(65.)
22
Flores
(83.)
Impressum & Datenschutz