Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Fortuna Köln - VfB Stuttgart II, 31. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
Fortuna Köln
Zur Konferenz
0 : 1
(0 : 0)
VfB Stuttgart II
Eisele (78.)
Südstadion (2.000 Zuschauer)
Ende
SR: Matthias Jöllenbeck (Freiburg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
31. Spieltag
04.04.
14:00
Fortuna Köln
0 : 1
Stuttg. II
04.04.
14:00
Chemnitzer FC
2 : 0
Dynamo Dresden
04.04.
14:00
Hallescher FC
3 : 0
Münster
04.04.
14:00
Mainz II
3 : 1
RW Erfurt
04.04.
14:00
Großaspach
1 : 1
Holstein Kiel
04.04.
14:00
Regensburg
3 : 0
SV Wehen
04.04.
14:00
St.Kickers
2 : 0
BVB II
04.04.
14:00
Bielefeld
3 : 0
Cottbus
05.04.
14:00
VfL Osnabrück
1 : 0
U'haching
05.04.
14:00
MSV Duisburg
2 : 2
Hansa Rostock
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:07:47
Das war es vom Spiel aus Köln. Ich wünsche noch einen schönen Rest-Samstag und verweise auf die zwei ausstehende Spiele der 3. Liga am Sonntag: Duisburg empfängt Rostock, Osnabrück die SpVgg Unterhaching.
Für die Fortuna geht die Talfahrt dagegen weiter. Köln fällt runter auf Position 14. Der Vorsprung von sieben Punkten nach unten könnte sich bei der aktuellen Form der Rheinländer als trügerisch erweisen. Die kommenden Woche werden aber Aufschluss darüber geben.
Der VfB Stuttgart II feiert einen wichtigen Sieg bei Fortuna Köln und entledigt sich der letzten Abstiegssorgen. Für die Schwaben geht es dank des Treffers von Eisele hoch auf Platz 12. Neun Punkte beträgt der Vorsprung nun vor der Abstiegszone.
90
Und das war es auch schon! Abpfiff im Südstadion!
90
Jetzt wird die Führung abgesichert: Kiesewetter macht Platz für Kirchhoff.
88
Köln wirft jetzt natürlich alles nach vorne, aber das ist alles zu ungenau. Stuttgart klärt immer wieder ohne große Mühe.
85
Stuttgart will nachlegen. Yalcin versucht sich zunächst mit einem Fernschuss, der jedoch geblockt wird. Breier nimmt den zweiten Ball, doch jagt ihn über die Querlatte.
82
Und auch Marquet geht aus der Begegnung. Für ihn ist Kessel nun neu dabei.
82
Kraus muss nun vom Feld und macht Platz für Aydogmus.
79
Welch ein Einstand der beiden Neuen! Nach einer Ecke legt Sama den Ball quer auf den freistehenden Eisele, der nur noch einschieben muss. Stuttgart führt!
78
Toooor! Fortuna Köln - VFB STUTTGART 0:1 - Torschütze: Fabian Eisele
78
Direkt ein weiterer Wechsel hinterher: Eisele kommt für den platten Tashchy.
77
Rüdiger kann bei seinem Comeback jetzt vom Platz. Sama ist neu im Spiel.
76
Was für eine Chance für Köln! Vlachodimos pariert einmal klasse, dann landet der Ball bei Kialka, der volles Risiko draufzimmert, doch wieder ist der VfB-Keeper da. Wahnsinn.
73
Auf der Gegenseite hat Biada die Chance. Lässt einige Gegenspieler steht und will den Ball ins lange Eck legen, doch er verzieht knapp.
71
Dicke Chance für den VfB! Yalcin bringt den Ball im Strafraum zu Grüttner, der es freistehend per Volleyabnahme versucht, doch knapp über das Gehäuse zielt.
68
Abermals versucht sich Rausch an einer Ecke, doch seine halbhohen Hereingaben sind Geschenke für die gegnerische Abwehr, die das Leder schnell klärt.
65
Kwame geht mal voran und marschiert durchs Mittelfeld, aber wie so häufig am heutigen Tag fehlt es dann an der Anspielstation. Stuttgart kann die Situation problemlos klären.
62
Spielerisch kommt von beiden Seiten weiterhin wenig. Wie schon in Hälfte eins besticht Stuttgart durch mehr Ballbesitz, kann damit aber nicht wirklich was anfangen.
58
Wechsel bei Köln: Oliveira-Souza verlässt den Rasen. Glockner soll nun neue Impulse setzen.
55
Rausch versucht es direkt und der Ball segelt aus knapp 20 Metern haarscharf am Kasten vorbei. Glück für die Fortuna.
53
Kraus legt Grüttner in Strafraumnähe. Gute Freistoßposition für die Gäste. Gelbe Karte für Kölns Stürmer.
53
Auch Kollege Pazurek lässt sich nicht lange bitten und kassiert nach einem Einsteigen den Gelben Karton.
49
Dass es bislang noch torlos ist in Köln, überrascht nicht wirklich. Der VfB verbreitet als Siebzehnter der Auswärtstabelle wenig Schrecken in der Fremde. Die Fortuna erzielte ihrerseits nur ein mageres Törchen in den letzten fünf Ligaspielen.
46
Weiter geht's! Das Leder rollt wieder!
Pause im Südstadion! Lange sahen die Zuschauer ein ereignisarmes Spiel, das optisch vom VfB dominiert wurde, da die Fortuna keinen Wert auf Ballbesitz lag und die Schwaben machen ließ. Kurz vor der Pause gab es dann zwei Chancen für die Hausherren. An beiden war Biada beteiligt, im Netz unterbringen konnte er die Kugel aber noch nicht. Stuttgart hingegen versuchte es immer wieder über die Flügel, doch die Flanken von Rausch und Kiesewetter fanden bisher keinen Abnehmer.
45
Halbzeit!
44
Kialka geht mit offener Sohle in den Zweikampf mit Yalcin im Mittelfeld. Völlig übermütig. Klare Sache: Gelbe Karte.
41
Mal wieder etwas Entlastung für den VfB über Kiesewetter, der mit seiner Hereingabe von rechts immerhin mal eine Ecke herausholt.
38
Wieder ein Abschluss, wieder Biada! Sehenswert setzt er sich am Sechzehner gegen seinen Gegenspieler durch, ergreift die Möglichkeit, trifft die Kugel aber nicht richtig. Vlachodimos packt zu!
36
Na bitte! Poggenburg mit einem überragenden Abwurf in den Lauf von Biada. Der Fortune stößt durch bis an den Strafraum, will das Spielgerät nochmal querlegen, doch Hagguis Bein ist dazwischen und Vlachodimos kann zur Ecke klären.
33
Wann gibt es endlich den ersten Hochkaräter? Keines der beiden Teams geht ins letzte Risiko und will eher eigene Fehler vermeiden. So kommt keine ansehnliches Spiel zustande.
31
Mal eine Freistoßchance für die Fortuna, doch Marquets Hereinsgabe aus gut 25 Metern segelt quer durch den Sechzehner und findet keinen Abnehmer.
29
Kurze Schrecksekunde für den VfB! Kialka fällt nach einer Berührung von Rüdiger im Strafraum, doch Jöllenbecks Pfeife bleibt stumm - weiter geht's.
27
Die Taktik der Hausherren geht bislang überhaupt nicht auf. Zu Kontern kommt es kaum, da Stuttgart wenig zielstrebig nach vorne spielt und so nicht die nötigen Räume bietet.
23
Rausch bringt abermals eine Flanke scharf vor das Tor, doch die Fortuna gibt sich defensiv keine Blöße und bolzt die Kugel raus.
22
Grüttner bleibt nach einem Foul liegen. Doch der Freistoß aus 30 Metern bringt im Anschluss nichts ein.
19
Jetzt kommt mal etwas mehr von Köln, doch der VfB spielt starkes Pressing und setzt den Ballführenden früh unter Druck.
17
Die wirklich zwingenden Chancen spielt sich Stuttgart aber noch nicht heraus. Die Fortuna steht hinten insgesamt sehr sicher.
14
Die Fortuna überlässt den Gästen immer mehr das Spielgerät und lauert auf Konter. Doch Stuttgart drückt die Kölner hinten rein. Gerade über Kiesewetter läuft viel in dieser Phase.
10
Auch die Fortuna spielt mit. Oliviera-Souza stürmt von seiner linken Seite in den Strafraum, übersieht aber Kialka in der Mitte und versucht es allein. Vlachodimos hat aber kein Probleme mit dessen Abschluss.
8
Kiesewetter ist über rechts durch und geht ins Duell gegen Kwame, der gerade noch so zur Ecke klären kann.
6
Stuttgart ist jetzt die bessere Mannschaft, lässt den Ball gut laufen. Gerade Haggui und Rüdiger bauen das Spiel immer wieder gut auf.
4
Dann holt der VfB die erste Ecke raus. Rausch bringt diese scharf rein. Rüdiger steigt in der Mitte hoch und holt die nächste Ecke heraus. Diese bleibt aber folgenlos.
4
Ruhiger Beginn in Köln. Die Gastgeber versuchen erstmal Sicherheit ins eigene Spiel zu bekommen.
1
Der Ball rollt!
Sein Gegenüber Jürgen Kramny sieht seinen VfB für den Saisonendspurt gerüstet: "Wir sind bereit für die acht ausstehenden Spiele und wollen natürlich möglichst schnell die Punkte für den Klassenerhalt holen."
"Es wäre heute absolut töricht, wenn wir uns darauf verlassen würden, in einer guten Position zu sein, die automatisch irgendwo den Klassenerhalt bringt, denn das ist ganz sicher nicht der Fall", warnte Fortuna-Coach Koschinat seine Mannen vor dem Spiel.
Im Tableau liegen die Schwaben einen Punkt hinter Tabellennachbar Fortuna Köln auf dem 14. Rang. Mit einem Sieg heute würde der VfB das Polster auf Platz 18 im besten Fall auf satte elf Punkte ausbauen und ruhigen nächsten Wochen entgegenblicken.
Beim VfB ging es zuletzt insgesamt bergauf. Zehn Punkte sammelte die Kramny-Truppe aus den letzten sechs Spielen. Der 2:0-Heimerfolg gegen Spitzenreiter Arminia Bielefeld dürfte für zusätzliches Selbstvertrauen sorgen.
Köln muss die Talfahrt der letzten Spieltage auch schleunigst stoppen, will man zum Saisonende nicht noch in größere Abstiegssorgen geraten. Noch beträgt der Vorsprung auf die rote Zone beruhigende neun Punkte. Setzt das Team die negative Tendenz fort, wird es diese aber auch dringend brauchen.
Die Fortuna wartet seit fünf Spieltagen auf einen Sieg. Zuletzt geriet die Elf von Trainer Uwe Koschinat beim 0:4 in Rostock sogar herbe unter die Räder. Die Länderspielpause bot die nötige Zeit, diese Niederlage aufzuarbeiten.
Der VfB schickt diese Elf ins Rennen: Vlachodimos - Lang, Rüdiger, Haggui, Rausch - Yalcin, Lovric - Kiesewetter, Tashchy, Breier - Grüttner.
Die Fortuna startet die Partie wie folgt: Poggenborg - Engelman, Kwame, Uaferro, Pazurek - Marquet - Bender, Biada, Souza - Kraus, Kialka.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Fortuna Köln und dem VfB Stuttgart II.
AUFSTELLUNG
1
Poggenborg
5
Pazurek
4
Uaferro
16
Kwame
17
Engelman
28
Bender
20
Biada
11
Marquet
(82.)
18
Oliveira Souza
(58.)
10
Kialka
31
Kraus
(82.)
1
Vlachodimos
36
Haggui
34
Rausch
2
Lang
16
Rüdiger
(77.)
11
Breier
14
Yalcin
6
Lovric
20
Kiesewetter
(90.)
29
Tashchy
(78.)
9
Grüttner
Einwechselspieler
29
Glockner
(58.)
7
Kessel
(82.)
9
Aydogmus
(82.)
4
Sama
(77.)
19
Eisele
(78.)
15
Kirchhoff
(90.)
Impressum & Datenschutz