Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Preußen Münster - SV Meppen, 37. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Preußen Münster
Zur Konferenz
0 : 3
(0 : 1)
SV Meppen
Preußenstadion
Ende
SR: Sven Jablonski (Bremen)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
37. Spieltag
01.07.
19:00
Zwickau
2 : 1
Chemnitz
01.07.
19:00
Münster
0 : 3
Meppen
01.07.
19:00
Ingolstadt
0 : 2
Magdeburg
01.07.
19:00
Großaspach
2 : 4
TSV 1860
01.07.
19:00
Uhaching
2 : 2
CZ Jena
01.07.
19:00
Bayern II
2 : 2
Duisburg
01.07.
19:00
Halle
1 : 1
Klautern
01.07.
19:00
Vikt. Köln
5 : 1
Würzburg
01.07.
19:00
Rostock
1 : 0
Uerdingen
01.07.
19:00
Bschweig
3 : 2
Mannheim
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
07:34:11
Das war's von mir! Ich verabschiede mich und sage Ciao aus Münster.
Am Wochenende drehen die Münsteraner noch eine letzte Ehrenrunde in Magdeburg, während Meppen zuhause beim Spiel gegen den BTSV, der bereits als Aufsteiger feststeht, Christian Neidhart verabschieden darf.
Und jetzt ist auch in Zwickau Schluss! Im Preußenstadion herrscht eine Totenstille und Münster steigt nach einer ganz bitteren Niederlage gegen Meppen ab. Die Leistung hat eigentlich heute wieder gestimmt, aber Meppen war einfach zu konsequent vorm gegnerischen Tor und Münster hatte, wie schon in den letzten Spielen, zu große Ladehemmungen, um dieses Spiel zu gewinnen. Nächstes Jahr geht es dann für den SCP in der Regionalliga West weiter. Meppen kann sich die goldene Ananas in den Trophäenschrank stellen.
90.
+1
Und dann macht Jablonski es offiziell. Münster verliert mit 0:3 und wenn in Zwickau nichts mehr passiert, dann ist damit der Abstieg des SCP besiegelt.
89.
Die Luft ist raus in Münster. Das Spiel ist in den letzten Zügen und es herrscht betretenes Schweigen an der Seitenlinie. Wo man sonst noch Kommandos in der Schlussphase hört, ist jetzt bei den Preußen klar, dass die Klasse wohl nicht gehalten wird.
86.
Auch die Tordifferenz ist entscheidend für Münster, aber die Luft ist raus im Spiel nach vorne. Während sich die Westfalen sich um ein Tor bemühen, erzielt Zwickau erneut die Führung und so wären die Adlerträger in der nächsten Saison nicht mehr drittklassig.
82.
Mörschel setzt nach einem Ballverlust überhart nach und sieht seine achte Gelbe Karte der Saison.
80.
Außerdem geht Amin raus und Vrzogic kommt.
80.
Torschütze El-Helwe verabschiedet sich ebenfalls aus dem Spielgeschehen und Piossek kommt neu ins Spiel.
79.
Hiedemann darf nochmal ein paar Minuten für Rossipal ran bei den Münsteranern.
77.
Chemnitz gleicht in Zwickau aus! Theoretisch hat Münster also wieder alle Chancen die Klasse zu halten.
75.
Auch Guder hat Feierabend und wird durch Rama ersetzt.
75.
Der überragende Kleinsorge verlässt bei den Gästen das Feld und wird für die Schlussphase von Kremer ersetzt.
74.
Münster probiert sich weiter, aber bei jedem Abschluss ist ein Meppener Fuß dazwischen. Das ist natürlich auch frustrierend und so langsam, aber sicher scheint auch ein Wuder unrealistisch.
71.
Pires-Rodrigues kommt bei Münster nochmal für Erdogan ins Spiel.
71.
Die Hausherren trauen sich auch nicht so richtig aufzumachen, weil die Sache hier sonst noch ganz bitter ausgehen könnte.
68.
Münster bemüht sich weiter, aber so richtige Hoffnung ist in dem Offensivspiel auch nicht wiederzuerkennen. Die Preußen müssen einfach hoffen, dass Chemnitz irgendwie den Ausgleich erzielt.
65.
Jetzt findet Scherder Königs mal mit einer Flanke von rechts. Der Kopfball des Eingewechselten ist allerdings viel zu schlecht platziert und geht mehrere Meter neben dem Kasten des SVM ins Toraus.
62.
Königs wird mit einem langen Ball gesucht, aber das reicht einfach nicht, um die Hintermannschaft der Meppener in Gefahr zu bringen.
61.
Auch die Gäste tauschen jetzt. Düker geht, Tattermusch kommt.
59.
Jetzt braucht es hier schon ein mittelschweres Fußballwunder damit die Münsteraner nicht absteigen. Schaffen die Hausherren es irgendwie nochmal, sich für diese Leistung wenigstens mit einem Tor zu belohnen?
57.
Außerdem kommt Königs für Litka.
57.
Hildmann wechselt und bringt Grodowski für Cueto.
56.
Und es kommt noch dicker für den SCP: Zwickau führt gegen Chemnitz und damit wären die Westfalen Stand jetzt abgestiegen.
52.
Tooor! SC Preußen Münster - SV MEPPEN 0:3. Ist das der Asbtieg? El Helwe wird am zweiten Pfosten von Kleinsorge im Umschaltspiel bedient und drückt das Leder zum dritten Streich der emsländer über die Linie. Gnadenlos effektiv.
50.
Tooor! SC Preußen Münster - SV MEPPEN 0:2. Kleinsorge kehrt seinen Namen um und macht die Sorgen in Münster ganz groß! Im Umschaltspiel geht der wieselflinke Flügelzwerg ab, wird von niemandem gestört und darf ohne Probleme in den Strafraum ziehen. Halbrechts im Strafraum schließt der Meppener ab, Schulze Niehues sieht nicht gut aus und die Kugel kullert ins Tor. Die Hoffnung schwindet.
47.
Die Ecke wird nicht gefährlich und Meppen klärt ohne Probleme.
46.
Münster ist sofort wieder da und erarbeitet sich einen Eckball.
46.
Weiter geht's an der Hammerstraße.
Eigentlich gar keine schlechte Halbzeit von den Adleträgern. Was sie sich allerdings ankreiden lassen müssen - und das ist eigentlich schon eine große Sache - ist, dass sie keine Tore geschossen und eins kassiert haben. Hätten die Gastgeber ihre Chancen genutzt, sähe die Welt deutlich rosiger aus im Münsterland. Das Leben ist aber ja bekanntlich kein Konjunktiv. So müssen die Gastgeber nochmal richtig aufdrehen in Durchgang zwei, wenn sie sich Chancen auf den Klassenerhalt wahren wollen. Meppen spielt hier nach vorne richtig gut und setzt immer wieder offensive Nadelstiche. Darauf muss Münster im zweiten Spielabschnitt höllisch aufpassen, dass die Angriffsabteilung der Gäste nicht schon früh den Deckel drauf macht.
45.
+2
Und dann ist Pause im Preußenstadion!
45.
Münster kann klären, aber die Gäste bleiben nochmal im Ballbesitz. Eine Minute wird nachgespielt.
45.
Auf der anderen Seite gibt es nochmal den Eckball für Meppen.
42.
Es geht auf die Halbzeit zu und Münster drückt nochmal. Geht hier noch was vor der Pause?
39.
Wieder wird die Ecke flach ausgeführt und es wird nicht gefährlich für Harsmann im Tor der Emsländer.
38.
Münster kombiniert sich auf der linken Seite mal durch und Rossipal bringt die Kugel flach in den Strafraum. Die Hereingabe wird geblockt und es gibt den nächsten Eckball für die Gastgeber.
35.
Das ist schon fahrlässig, was die Preußen hier mit ihren Chancen anstellen. Mittlerweile müsste es zumindest 1:1 stehen.
34.
Litka beschwert sich, weil er nach einem abgefälschten Schuss keinen Eckball bekommt und sieht Gelb.
32.
Das gibt es doch nicht! Erdogan erobert mit einer überragenden Grätsche den Ball in der gegnerischen Hälfte. Litka übernimmt die Kugel, düpiert Jesgarzewski mit einem Beinschuss und legt das Ding nochmal ab. Erdogan zieht direkt ab, der Ball wird abgefälscht und geht Lattenkreuz.
30.
Eine halbe Stunde ist durch und Münster hat sich durch die Schläfrigkeit in der Anfangsphase diese Ausgangssituation selber eingebrockt. Ein Tor vor der Halbzeit wäre wichtig für die Moral der Adlerträger, aber das Pressing der Hausherren trägt bis dato noch überhaupt keine Früchte.
27.
Guder und Egerer spielen einen schnellen Doppelpass an der linken Außenlinie. Scherder kommt dem Torschützen nicht hinterher und reißt ihn deswegen um. Der Münsteraner sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
24.
Zentimeter! Wieder kommen die Meppener im Konterspiel. Kleinsorge treibt den Ball durch das Zentrum und sucht aus 25 Metern den Abschluss, weil Schulze Niehues etwas zu weit vorm Tor steht. Der Schuss des Flügelflitzers zischt Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
22.
Nach dem Tor und den zwei Chancen von Münster plätschert das Spiel so langsam ein bisschen vor sich hin. Münster muss mehr tun!
19.
Münster ist gut im Spiel, hat größere Spielanteile, aber Meppen darf immer wieder kontern. Das kann richtig gefährlich werden mit der Offensivqualität, die die Emsländer auf dem Platz stehen haben.
16.
Litka hat die nächste Ausgleichschance! Der Linksaußen taucht auf einmal frei vor Harsmann auf und schließt unter Bedrängnis aus zwölf Metern flach ab. Harsmann ist wieder zur Stelle, macht sich groß und klärt per Fußabwehr. Und der muss - Bedrängnis hin oder her - einfach rein.
13.
Die erste Viertelstunde ist gleich rum und es ist ein wirklich ansehnliches Fußballspiel. Meppen macht, obwohl es um nichts mehr geht richtig Ernst, aber auch die Münsteraner zeigen bis hierhin eine gute Leistung. Das Problem aus Preußen-Sicht: Münster hat ein Tor kassiert. Meppen nicht.
11.
Münster macht hier aber weiter und lässt sich von dem schnellen Gegentor nicht beirren! Mörschel bringt den Ball von rechts mit einer Ecke her rein. Der Ball kommt flach auf den ersten Pfosten, wo Schnellbacher den Aufsetzer mit dem Außenrist direkt auf das Tor von Harsmann bringt. Der 20-Jährige reagiert klasse und pariert zum nächsten Eckstoß.
8.
Und auf der anderen Site gibt es fast den schnellen Gegenschlag. Münster spielt Cueto links im Sechzehner frei, der den Ball unten rechts im Kasten versenkt. Der Offensivmann war jedoch im Abseits und deswegen zählt der Treffer nicht.
5.
Tooor! SC Preußen Münster - SV MEPPEN 0:1. Was bringt einem Motivation, wenn man schlecht verteidigt? Richtig, gar nichts. Eine Flanke von der rechten Seite findet ihren Weg in den Fünfmeterraum, wo Guder richtig steht und die Kugel artistisch mit einem Volley über die Linie drückt. Alptraumstart für die Preußen!
3.
Die Preußen treten in den ersten Minuten äußerst motiviert auf. Jetzt müssen sie diese Motivation in den kommenden 90 Minuten nur noch irgendwie in Tore umwandeln.
1.
Und dann geht's rein in die vorletzten 90 Minuten der Saison.
Schiedsrichter der Partie ist Sven Jablonski.
Im Hinspiel hatte der SCP noch das Nachsehen. Damals gewannen die Meppener an der Ems mit 3:1. Für die Gäste trafen damals Tankulic, Guder und Undav. Zumindest Guder spielt auch heute wieder von Anfang an. Für Münster - man glaubt es kaum - traf damals noch kein geringerer als Dadashov, ehe der sich in der Winterpause in die zweite amerikanische Liga verabschiedete. Heute braucht es einen neuen Helden im Münster-Trikot.
Für die Meppener geht es zwar um nichts mehr, aber das muss hier noch gar nichts heißen. Die Emsländer sind die drittbeste Auswärtsmannschaft der Liga und haben in dieser Spielzeit erst drei Mal in fremden Stadien verloren. Das macht es nicht unbedingt einfacher für die Hausherren.
Die Elf von Sascha Hildmann muss heute über den Kampf kommen und kann sich glücklich schätzen, dass Topscorer Undav heute bei den Gästen nicht dabei ist. Bei den Gastgebern steht heute außerdem Schnellbacher in der Startelf. Das spricht schon mal für eine etwas offensiver Ausrichtung, weil der bullige, aber auch behäbige Königs erstmal auf der Bank Platz nimmt.
Gucken wir auf die Formkurve der beiden Teams. Die Münsteraner holten aus den vergangenen fünf Spielen fünf Punkte, fuhren dabei aber auch nur einen Sieg ein. Heute müssen die Adlerträger einen heißen Tanz aufs Parkett legen. Nur eine gute Defensivleistung wird den Preußen nicht reichen, wenn sie drei Punkte einfahren wollen. Meppen hat in den letzten fünf Spielen nur einen Punkt mehr geholt als die Münsteraner.
Zumindest für eine Mannschaft geht es an diesem vorletzten Spieltag der Saison noch um etwas. Die Münsteraner haben nach wie vor alle Chancen auf den Klassenerhalt. Der Tabellenachtzehnte könnte, falls Chemnitz und Zwickau sich mit einer Punkteteilung trennen, mit Tabellenplatz 16 gleichziehen. Dafür müssen die Preußen allerdings auch selbst einen Dreier holen. Für Meppen geht es heute auf der anderen Seite nur noch um die goldene Ananas.
Beim SVM gibt es vier Wechel in der Anfangsformation nach der 0:2-Niederlage in Ingolstadt. In der Inneverteidigung laufen Evseev und Jesgarzewski für Komenda und Puttkammer auf. In der Offensive startet Düker für Starspieler Undav, während Kleinsorge auf der Außenbahn an Stelle von Kremer beginnt.
Und diese Elf läuft für die Emsländer auf: Harsmann - Osee, Jesgarzewski, Evseev, Amin - Guder, Egerer, Düker, Andermatt, Kleinsorge - El Helwe.
Nach der Nullnummer in Mannheim wechselt Hildmann auf einer Position. Für Königs kommt Schauerte zurück in die Mannschaft. Für die Grundausrichtung der Münsteraner bedeutet das wohl die Rückkehr zu einer Dreier- beziehungsweise Fünferkette.
Das ist die Aufstellung der Adlerträger: Schulze Niehues - Scherder, Löhmannsröben, Steurer - Schauerte, Erdogan, Mörschel, Rossipal - Cueto, Schnellbacher, Litka.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 37. Spieltages zwischen Preußen Münster und dem SV Meppen.
AUFSTELLUNG
35
Schulze Niehues
17
Löhmannsröben
15
Scherder
26
Steurer
3
Rossipal
(.)
5
Schauerte
21
Mörschel
37
Cueto
(.)
8
Litka
(.)
22
Erdogan
(.)
24
Schnellbacher
12
Harsman
14
Evseev
4
Osée
3
Jesgarzewski
7
Amin
(.)
25
Andermatt
16
Egerer
20
Kleinsorge
(.)
26
Düker
(.)
18
Guder
(.)
29
El-Helwe
(.)
Einwechselspieler
33
Heidemann
(.)
10
Rodrigues Pires
(.)
9
Königs
(.)
27
Grodowski
(.)
27
Vrzogic
(.)
19
Rama
(.)
11
Piossek
(.)
17
Kremer
(.)
30
Tattermusch
(.)
Impressum & Datenschutz