Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hansa Rostock - KFC Uerdingen 05, 37. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Hansa Rostock
Zur Konferenz
1 : 0
(1 : 0)
KFC Uerdingen 05
Ostseestadion
Ende
SR: Bibiana Steinhaus (Langenhagen)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
37. Spieltag
01.07.
19:00
Zwickau
2 : 1
Chemnitz
01.07.
19:00
Münster
0 : 3
Meppen
01.07.
19:00
Ingolstadt
0 : 2
Magdeburg
01.07.
19:00
Großaspach
2 : 4
TSV 1860
01.07.
19:00
Uhaching
2 : 2
CZ Jena
01.07.
19:00
Bayern II
2 : 2
Duisburg
01.07.
19:00
Halle
1 : 1
Klautern
01.07.
19:00
Vikt. Köln
5 : 1
Würzburg
01.07.
19:00
Rostock
1 : 0
Uerdingen
01.07.
19:00
Bschweig
3 : 2
Mannheim
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
07:39:14
Damit verabschiede ich mich für heute aus Rostock. Herzlichen Dank für Ihr Interesse, ich hoffe Sie hatten Freude beim Mitlesen und klicken auch am Samstag wieder rein. Schönen Abend, kommen Sie gut durch die Woche und bis bald!
Zum Saisonfinale kommenden Samstag (14 Uhr) geht die Reise der Rostocker zum Chemnitzer FC, der dringend punkten muss, um nicht abzusteigen. Der KFC Uerdingen empfängt zu Hause Viktoria Köln.
In der Tabelle steht Hansa zwar vorerst weiter auf Rang 6, weil von den Aufstiegskonkurrenten allerdings einzig Braunschweig dreifach punktete, kommt es am letzten Spieltag zur finalen Entscheidung in Sachen Relegation. Der Rückstand auf Platz 4 beträgt nur noch einen Zähler, durchaus also machbar für die Kogge! Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass Uerdingen auch nach diesem Spieltag auf Platz 13 bleibt.
Glanzlos, aber verdient besiegt Hansa Rostock enttäuschende Uerdinger und wahrt damit die Chance auf den Aufstieg. Beflügelt vom Führungstreffer durch Daniel Hanslik (19.) waren die Gastgeber über die gesamte Spielzeit die spielbestimmende Mannschaft, ohne dabei allerdings ein Offensivfeuerwerk abzubrennen. Vielmehr war es eine kontrollierte Leistung, gepaart mit einer stabilen Defensive, die Uerdingen nahezu keine gefährliche Strafraumaktionen zugestand. Unter dem Strich geht das Ergebnis absolut in Ordnung, zumal Hansa gerade in der Schlussphase noch den ein oder anderen Treffer hätte nachlegen können.
90.
+4
Jetzt ist Feierabend im Ostseestadion! Hansa Rostock bringt das 1:0 ins Ziel!
90.
+3
Konrad langt etwas zu hart gegen Riedel hin und holt sich noch den Gelben Karton ab.
90.
+2
Hansa macht den Sack nicht zu! Riedel taucht im gegnerischen Sechzehner auf und behält die Übersicht für den besser postierten Engelhardt, der links in der Box eigentlich alle Zeit der Welt hat. Stattdessen zieht der 22-Jährige etwas überhastet ab und jagt die Kugel doch klar am linken Pfosten vorbei.
90.
+1
Zwei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
90.
Auf eine Uerdinger Schlussoffensive warten wir anscheinend doch vergeblich. Rostock macht das in den letzten Minuten wieder deutlich cleverer, hält den Gegner weit weg vom eigenen Kasten und lässt damit absolut nichts anbrennen.
88.
Starke Aktion von Scherff, der sich von der Grundlinie auf den Weg in den Strafraum macht, unterwegs Maroh mit einem einfachen Wackler stehen lässt und aus knapp zehn Meter abzieht - knapp drüber!
87.
Entlastung für Hansa. Engelhardt zieht über links in den Sechzehner, kommt dann mit seinem Abschluss aber an Girdvainis nicht vorbei.
85.
Offensichtlich haben sich die Krefelder doch noch dazu entschlossen, in den letzten Minuten etwas aktiver an diesem Spiel teilzunehmen. Auf eine wirklich gefährliche Strafraumaktion warten wir zwar weiterhin vergeblich, dennoch sieht das zumindest im Ansatz mal etwas flüssiger im Kombinationsspiel aus. Wird das hier doch noch einmal zu einer Zitterpartie für Hansa?
82.
Dazu erstzt Adam Matuszczyk den unauffälligen Dennis Daube für die Schlussphase.
81.
Auch auf Seiten der Uerdinger wird noch einmal doppelt gewechselt. Osayamen Osawe feiert sein Comeback, Ali Ibrahimaj geht dafür runter.
81.
Außerdem kommt mit Julian Riedel ein weiterer Defensivmann, Mirnes Pepic geht dafür runter.
81.
Jens Härtel stabilisiert die Defensive und bringt Maximilian Ahlschwede. Mit Daniel Hanslik geht der bislang einzige Torschütze vom Feld.
81.
Nach einem langen Ball in die Spitze schnappt sich Vollath vor Engelhardt den Ball. Der Rostocker Angreifer bleibt kurz liegen, kann aber wohl weitermachen.
80.
Das 1:0 ist aus Rostocker Sicht trotzdem ein gefährliches Ergebnis, denn mit nur einer einzigen Aktion könnte der KFC in dieses Spiel doch noch hineinkommen.
77.
Das Spiel plätschert in den letzten Minuten ein wenig vor sich hin. Hansa macht nicht mehr als nötig, bei Uerdingen springt weiterhin in der Offensive kaum Zählbares heraus.
74.
Bevor wir in die Schlussviertelstunde gehen, schauen wir noch einmal auf die virtuelle Tabelle. Während Duisburg führt, liegt der FC Ingolstadt aktuell zurück. Damit beträgt der Rückstand auf Rang 4 momentan zwei Punkte und die Kogge bliebe im Aufstiegsrennen mit dabei.
72.
Bei Daedlow geht es nicht weiter, Butzen übernimmt dafür.
70.
Daedlow rutscht unglücklich ohne Gegnereinwirkung weg und bleibt anschließend liegen. Das sieht nicht gut aus beim 20-Jährigen ...
68.
Was für eine Chance für Hansa zum 2:0! Girdvainis verliert als letzter Mann das Leder gegen Engelhardt, der da allerdings mit grenzwertigem Einsatz zur Sache geht. Breier schnappt sich die Kugel, taucht frei vor Vollath auf und verliert das Eins gegen Eins gegen den KFC-Schlussmann, der mit einer starken Fußabwehr zur Stelle ist.
66.
Neidhart kommt gegen Pflücke zu spät und holt sich seine elfte Gelbe Karte in dieser Saison ab.
64.
Pflücke schlägt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld mit viel Schnitt in Richtung Tor. Girdvainis kommt mit dem Kopf dran und setzt die Kugel an die Latte. Im gleichen Moment geht allerdings die Fahne nach oben, der Litauer stand wohl einen Schritt im Abseits.
61.
Und auch John Verhoek hat Feierabend, Pascal Breier übernimmt die Position im Sturm neben Engelhardt.
61.
Die nächsten Wechsel stehen an: Auf Seiten der Rostocker verlässt Vollmann den Platz, für ihn kommt Engelhardt neu in die Partie.
60.
Auch Stefan Krämer wechselt ein weiteres Mal aus. Jean-Manuel Mbom macht Platz für Patrick Pflücke.
60.
Mit letztem Einsatz klärt Girdvainis mit der Grätsche vor dem eigenen Sechzehner. Wichtige Aktion, denn Hanslik hätte ansonsten frei Bahn in Richtung Vollath gehabt.
57.
Fast eine Stunde hat es gedauert und endlich hat auch der KFC Uerdingen seinen ersten erwähnenswerten Abschluss in Richtung Markus Kolke. Ibrahimaj wird nicht wirklich angegriffen und probiert es aus knapp 20 Metern einfach mal. Der Schuss ist allerdings harmlos und segelt über die Querlatte.
56.
Vollmann probiert es aus der Distanz, jagt die Kugel aber doch deutlich am Kasten vorbei.
53.
Im Anschluss an einen Eckball landet die Kugel bei Neidhart, dessen Flanke den Kopf von Reinthaler findet. Der Kopfball bleibt aber an Lukimya hängen und auch die Rufe nach Handspiel sind da doch etwas zu viel des Guten. Weil das Leder Straith dann im Rückraum vor die Füße fällt, darf der Kanadier auch noch mal sein Glück versuchen, stellt Vollath aber vor keine größere Herausforderung.
50.
Auch nach dem Seitenwechsel ist das Bild ähnlich wie in Durchgang eins. Die Kogge macht das Spiel, Uerdingen schaut nur zu.
48.
Dicke Möglichkeit für Hansa direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit! Verhoek bringt in eine Flanke die Fußspitze rein und zwingt Vollath aus kurzer Distanz zu einer starken Parade. Der KFC-Schlussmann reagiert aber glänzend und lenkt das Leder gerade noch über den Querbalken.
46.
Die Mannschaften sind zurück. Weiter geht's im Ostseestadion!
46.
... außerdem bleibt Guenouche in der Kabine, Kinsombi übernimmt.
46.
Stefan Krämer war offensichtlich unzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft in Durchgang eins, zumindest wechselt er zur Pause gleich doppelt aus: Maroh kommt für Barry ...
Das 1:0 zur Pause geht in dieser Form absolut in Ordnung! Rostock war von Beginn an die bessere Mannschaft, erarbeitete sich schnell ein spielerisches Übergewicht und nutzte die eigentlich einzige richtige Torchance im ersten Durchgang durch Daniel Hanslik zum verdienten Führungstreffer (19.). In der Folge kontrollierten die Hausherren das Spiel nach Belieben, allerdings ohne die großen Glanzpunkte in der Offensive zu setzen - zumindest dahingehend haben die Hanseaten in Durchgang zwei noch Luft nach oben. Von Uerdingen war dagegen in den ersten 45 Minuten wenig bis gar nichts zu sehen, unter dem Strich ist das bisher doch ein sehr maues Schaulaufen der Krefelder.
45.
+1
Dann ist Pause! Mit einem 1:0 geht es in die Kabinen.
45.
Vollmann holt gegen Guenouche und Dorda den Eckball heraus, mehr war in dieser Situation auch nicht zu holen. Den folgenden Standard bringt Vollmann in die Mitte, wo Straith aber nicht herankommt.
42.
Der KFC steht mittlerweile wieder tief in der eigenen Hälfte, nachdem man sich zwischenzeitlich mal etwas freigeschwommen hatte. So dürfen sich die Rostocker relativ unbedrängt die Kugel zuschieben und den Gegner laufen lassen.
40.
Daube gibt Daedlow im Zweikampf an der Mittellinie ordentlich einen auf die Socken. Auch wenn da keine Absicht im Spiel war, dennoch ein hartes Einsteigen des Uerdingers.
38.
Macht sich bei Uerdingen etwa schon der erste Frust breit? Völlig unnötige Aktion von Mbom, der nach einer Abseitsstellung den Ball wegschlägt. Bibiana Steinhaus bleibt keine andere Option, als den gelben Karton zu zeigen.
35.
Pepic kombiniert sich über die linke Außenbahn mit Scherff bis an die Grundlinie, bekommt die Flanke dann aber nicht mehr vernünftig in die Mitte gezogen. Vollath bedankt sich und schnappt sich die Kugel.
33.
Neidhart zieht im Laufduell das Foul gegen Guenouche, der das nicht wahrhaben will und sich lautstark beschwert. Als Quittung gibt es ein paar sehr deutliche Worte von Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus.
30.
Wieder hat Neidhart viel Platz auf der rechten Seite. Diesmal zieht der Außenverteidiger aber in die Mitte und schließt dann aus 20 Metern mit dem linken Fuß ab. Die Hereingabe wäre wohl die bessere Wahl gewesen, denn der Schuss nimmt eher Kurs in Richtung Eckfahne.
28.
Stand jetzt beträgt der Rückstand der Rostocker auf Rang 4 nur noch zwei Zähler und deren drei in Richtung Platz 3. Noch ist allerdings über eine Stunde zu spielen ...
25.
Der Führungstreffer ist der verdiente Lohn für eine sehr engagierte Anfangsphase der Rostocker. Von den Gästen ist das doch dagegen bislang sehr enttäuschend, warten wir doch noch immer auf ein offensives Lebenszeichen der Krefelder.
22.
Nächste gute Möglichkeit für Hansa! Scherff macht Dampf über die linke Außenbahn und schlägt die Kugel dann scharf in die Mitte, wo Verhoek angesprungen kommt. Der Niederländer bekommt allerdings nur die Fußspitze dran und damit die Kugel nicht in Richtung Tor.
19.
Toooor! HANSA ROSTOCK - KFC Uerdingen 1:0. Hansa wird zielstrebiger und prompt fällt der Treffer! Neidhart hat auf der rechten Seite alle Zeit der Welt und serviert perfekt auf den zweiten Pfosten, wo Hanslik mutterseelenallein steht. Der 23-Jährige macht alles richtig, nimmt die Hereingabe direkt mit der Innenseite und vollstreckt eiskalt unter die Latte! Da hat die Zuordnung in der Uerdinger Defensive aber mal überhaupt nicht gestimmt!
18.
Da war doch mal so etwas wie ein Abschluss! Vollmann bekommt im Sechzehner den Ball, dreht sich schnell um die eigene Achse und zieht dann aus zwölf Metern ab. Girdvainis steht aber im Weg und blockt den Schuss zur Ecke. Der Standard bringt anschließend keine Gefahr.
15.
Was die Spielanteile anbelangt, geht die Anfangsviertelstunde deutlich an Hansa. Dennoch warten wir auf Abschlüsse bislang noch vergeblich auf beiden Seiten.
12.
Lukimya kommt durch die Luft angeflogen und schlägt einen langen Ball in Richtung Vollmann resolut aus der eigenen Hälfte. Riskanter Einsatz des 34-Jährigen, der noch einmal gut geht.
9.
Jetzt hat Guenouche mal etwas Platz im Zentrum, legt sich das Leder aber zu weit vor und verliert die Kugel direkt wieder. Weil Neidhart beim Konter aber einen Mitspieler dort gesehen haben will, wo keiner war, verpufft die Umschaltgelegenheit der Rostocker im Nichts.
7.
Den Hanseaten merkt man an, dass nichts anderes als ein Sieg heute zählt. Schon in den ersten Minuten gehen die Hausherren aggresiv drauf, attackieren früh in der gegnerischen Hälfte und sorgen damit immer wieder für Ballgewinne durch Fehlpässe der Uerdinger.
4.
Rostock hat in den Anfangsminuten deutlich mehr Ballbesitz, bislang fehlen allerdings noch die Ideen, wie man sich damit in die Nähe des gegnerischen Sechzehners bringt. Die Gäste warten dagegen erst einmal ab und lassen den Gegner machen.
1.
Der Ball rollt! Ab geht die Post in Rostock.
Geleitet wird die Partie übrigens von Bibiana Steinhaus, als Assistenten sind Fynn Kohn und Konrad Oldhafer an der Seitenlinie dabei. Die Spieler kommen so langsam auf den Platz, gleich geht es los!
Im Hinspiel klappte dies zumindest recht ordentlich. Damals feierte Uerdingen zu Hause mit 4:1 den höchsten Saisonsieg, für Rostock war dies gleichzeitig die deutlichste Niederlage in dieser Saison. Nik Omladic brachte Hansa damals in Führung, Uerdingens Tom Boere mit einem Doppelpack, Dominic Maroh sowie ein Eigentor von Lukas Scherff sorgten allerdings für das deutliche Endergebnis.
Großes Manko beim KFC in dieser Saison ist der schwache Angriff. Gerade einmal 39 Treffer gelangen bislang in dieser Saison, lediglich die beiden bereits feststehenden Absteiger Jena (37) und Großaspach (31) trafen noch seltener. Ob das Toreschießen heute gegen Rostock und damit gegen die zweitbeste Abwehr der Liga (39 Gegentore) gelingt, darauf dürfen wir gespannt sein.
Beim KFC Uerdingen lagen dagegen in dieser Saison Ambitionen und Wirklichkeit einmal mehr meilenweit auseinander. Auf Tabellenplatz 13 befinden sich die Krefelder im Niemandsland der Tabelle, nach oben ist der Zug schon lange abgefahren und auch in Richtung Abstiegszone droht bei sieben Zählern Vorsprung keine Gefahr. Auch Stefan Krämer gelang es seit seiner Rückkehr auf die Uerdinger Trainerbank nicht, den Bock umzustoßen. Zum Re-Start gelang dem KFC unter seiner Leitung zwar ein Sieg, seit nunmehr acht Spielen wartet man allerdings auf einen Dreier (5 Remis, 3 Niederlagen).
In den vergangenen Spielen ging der Mannschaft von Jens Härtel die Form allerdings ein wenig flöten. Vier Siege zwischen dem 30. und dem 33. Spieltag sorgten überhaupt erst dafür, dass sich Rostock zu einem Aufstiegsaspiranten mauserte. Seitdem gab es allerdings nur noch zwei Unentschieden, darunter ein 0:0 gegen Mitkonkurrent Duisburg, und zuletzt ein enttäuschendes 1:3 im Verfolgerduell gegen die Würzburger Kickers, womit die aufkeimende Aufstiegshoffnung einen herben Dämpfer erlitt.
Auch hinsichtlich eines direkten Startplatzes im DFB-Pokal wäre ein Sieg für die Hanseaten essenziell wichtig. Stand jetzt fehlen zwei Punkte auf den MSV Duisburg, der aktuell Rang 5 und damit in der kommenden Saison einen Direktplatz für den DFB-Pokal innehat. Bei einer Niederlage könnte der MSV mit einem Dreier uneinholbar davonziehen.
Für Hansa geht es heute darum, die Minimalchance auf den Aufstieg zu wahren. Vier Punkte trennen den Tabellensechsten von Platz 4, der in dieser Saison wohl zur Relegation reicht, da der aktuelle Tabellenführer Bayern II die Runde mit großer Wahrscheinlichkeit unter den Top 3 beendet, jedoch nicht aufsteigen darf. Um sich die Chancen zu erhalten, braucht es heute also unbedingt einen Sieg, gleichzeitig darf der FC Ingolstadt im Parallelspiel gegen Magdeburg nicht dreifach punkten.
Gegenüber dem 1:1 gegen Chemnitz verändert Sven Krämer seine Startelf drei Mal. Vollath rückt für Königshofer zwischen die Pfosten, außerdem beginnen Barry und Mbom anstelle von Matuschyk und Kinsombi (beide Bank). Kevin Großkreuz muss zudem eine Gelbsperre absitzen. Gestern wurde außerdem bekannt, dass der Vertrag mit Roberto Rodriguez vorzeitig aufgelöst wird, dementsprechend steht der 29-Jährige in den letzten beiden Saisonspielen nicht mehr zur Verfügung.
Die Gäste aus Uerdingen beginnen mit folgender Formation: Vollath - Bittroff, Girdvainis, Lukimya, Dorda - Konrad, Mbom - Barry, Daube, Guenouche - Ibrahimaj.
Hansa-Coach Jens Härtel muss sowohl Kai Bülow (5. Gelbe) als auch Sven Sonnenberg (10. Gelbe) ersetzen, dazu rotieren Riedel, Ahlschwede, Butzen und Breier auf die Bank, Oliver Daedlow, der sein Profi-Debüt feiert, Straith, Reinthaler, Vollmann und Verhoek beginnen dafür. Zudem müssen die Rostocker in den verbleibenden zwei Saisonspielen ohne Rasmus Pedersen auskommen, der mit seinem auslaufenden Vertrag zum 30. Juni den Verein verließ und bis Jahresende bei Aalborg BK anheuert.
Wie immer wollen wir zunächst einen Blick auf die Aufstellungen beider Teams werfen. Mit dieser Elf startet der Gastgeber Hansa Rostock: Kolke - Neidhart, Straith, Reinthaler, Rieble - Pepic, Vollmann, Daedlow, Scherff - Verhoek, Hanslik.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 37. Spieltages zwischen Hansa Rostock und dem KFC Uerdingen 05.
AUFSTELLUNG
1
Kolke
15
Straith
14
Reinthaler
27
Rieble
7
Neidhart
20
Scherff
6
Pepic
(.)
25
Daedlow
(.)
10
Vollmann
(.)
18
Verhoek
(.)
37
Hanslik
(.)
17
Vollath
5
Lukimya
15
Bittroff
7
Dorda
2
Girdvainis
28
Konrad
30
Daube
(.)
22
Barry
(.)
21
Mbom
(.)
12
Guenouche
(.)
20
Ibrahimaj
(.)
Einwechselspieler
3
Riedel
(.)
33
Ahlschwede
(.)
16
Butzen
(.)
39
Breier
(.)
9
Engelhardt
(.)
32
Maroh
(.)
31
Matuschyk
(.)
10
Pflücke
(.)
35
Osawe
(.)
8
Kinsombi
(.)
Impressum & Datenschutz