Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hallescher FC - 1. FC Kaiserslautern, 37. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Hallescher FC
Zur Konferenz
1 : 1
(1 : 0)
1. FC Kaiserslautern
ERDGAS Sportpark
Ende
SR: Patrick Schwengers (Travemünde)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
37. Spieltag
01.07.
19:00
Zwickau
2 : 1
Chemnitz
01.07.
19:00
Münster
0 : 3
Meppen
01.07.
19:00
Ingolstadt
0 : 2
Magdeburg
01.07.
19:00
Großaspach
2 : 4
TSV 1860
01.07.
19:00
Uhaching
2 : 2
CZ Jena
01.07.
19:00
Bayern II
2 : 2
Duisburg
01.07.
19:00
Halle
1 : 1
Klautern
01.07.
19:00
Vikt. Köln
5 : 1
Würzburg
01.07.
19:00
Rostock
1 : 0
Uerdingen
01.07.
19:00
Bschweig
3 : 2
Mannheim
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
07:30:46
Das war es für heute aus der 3. Liga. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald!
Kaiserslauern kann zum Saisonabschluss am Samstag den Bayern noch die Meisterschaft versauen. Und auch der Hallesche FC kann in Würzburg noch zum entscheidenden Faktor im Aufstiegskampf werden.
Das 1:1 reicht Halle zum Minimalziel Klassenerhalt. Münster steht nach dem 0:3 gegen Meppen als dritter Absteiger fest, Zwickau siegt und übergibt den Abstiegsplatz an Gegner Chemnitz.
Kaiserslautern war im zweiten Durchgang das klar dominierende Team, hatte aber letztlich nur wenig zwingende Aktionen vor dem gegnerischen Tor. Erst der eingewechselte Timmy Thiele sorgte für das hochverdiente 1:1. Am Ende mauerte sich Halle durch die Schlussphase und hielt das Unentschieden.
90.
+3
Aus! Halle zittert sich zum Klassenerhalt!
90.
+1
Anthony Syhre holt sich die nächste Verwarnung des Abends ab.
90.
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
90.
Letzter Wechsel des Abends: Mathias Fetsch ersetzt Pascal Sohm.
90.
Marcel Hilßner kommt für Julian Guttau.
88.
Halle kommt zu ein wenig Entlastung und kann den Ball weit vor dem eigenen Strafraum in den eigenen Reihen halten. Es fehlt den Gästen vielleicht auch der letzte Wille, sie können am Ende mit dem Punkt natürlich auch leben.
85.
Björn Jopek gibt nach langer Verletzungspause sein Comeback und kommt für Bentley Baxter Bahn.
85.
Halles Torschütze Jonas Nietfeld geht vom Platz, Jan Washausen kommt für die Schlussphase.
85.
Nach dem Tor sieht der eingewechselte Timmy Thiele nun für ein Foul auch noch Gelb. Auch für ihn ist es die fünfte Karte der Spielzeit.
83.
Fünfter und letzter Wechsel bei den Gästen. Starke kommt für Pick.
81.
Hansch kommt bei Halle für Boyd. Die Aufstellung der Hausherren wird damit nicht offensiver.
79.
Vollert will für seinen Keeper durchlassen, ist sich dann aber doch unsicher und drischt die Kugel ins Seitenaus. Halle zittert sich durch die Schlussphase.
77.
Chemnitz hat gegen Zwickau den Ausgleich erzielt. Für Halle ist dies nur interessant, wenn Lautern hier noch nachlegt.
76.
Und Mohamed Morabet kommt für Christian Kühlwetter.
75.
Für Jonas Scholz geht es nicht mehr weiter, vermutlich soll da auch kein unnötiges Risiko eingegangen werden. Philipp Hercher übernimmt.
74.
Scholz muss mit leicht blutender Nase kurz behandelt werden. Terrence Boyd sieht im Nachhinein für diese Aktion noch Gelb.
72.
Boyd im Duell mit Scholz und Ciftci - das hat einen Hauch von Ringkampf.
69.
Nun muss der HFC doch wieder ein wenig mehr zittern. Die Hausherren waren in den vergangenen Minuten ein wenig zu passiv.
67.
Tor! Hallescher FC - 1. FC KAISERSLAUTERN 1:1. Da ist dann doch der verdiente Ausgleich für die Gäste. Timmy Thiele nimmt die Hereingabe von Kühlwetter mit links direkt. Der Schuss aus zehn Metern zappelt unhaltbar in den Maschen.
66.
Guttau findet halblinks im Strafraum die Lücke zum Abschluss. Wieder packt Spahic sicher zu.
64.
Kaiserslautern müht sich, ist aber bislang nach der Pause ohne wirkliche Torchance. Halle mischt mit sehr viel Beton weiter den Klassenerhalt an.
62.
Für Zuck beginnt noch am Abend der Sommerurlaub. Er sieht Gelb, es ist die fünfte Verwarnung der Spielzeit.
61.
Da kommen die Hausherren mal zu ein wenig Entlastung. Sie lassen den Ball über einige Stationen laufen. Dann zieht Kastenhofer über rechts das Tempo an. Die Flanke findet aber keinen Abnehmer.
59.
Bei den Gästen kommt Thiele für Röser.
59.
Und dann ersetzt Carlo Sickinger noch Janik Bachmann.
56.
Kaiserslautern fällt nicht sonderlich viel ein. Jetzt kommen schon die hohen Bälle immer wieder als Mittel ins Spiel. Die Gäste werden gleich wohl für die Offensive wechseln.
54.
Zwickau führt nun gegen Chemnitz mit 1:0. So lange Halle nicht verliert, spielt dies aber keine Rolle.
52.
Halle verbleibt - wenig überraschend - wie im ersten Durchgang in der sehr defensiven Grundordnung. Mal sehen, ob Kaiserslautern noch die Kraft und die Mittel hat, diesen Riegel zu knacken.
50.
Mai rutscht über eine Hereingabe hinweg. Doch Zuck ist zu überrascht und verpasst am zweiten Pfosten die große Chance.
48.
Meppen hat in Münster auf 2:0 erhöht. Damit rückt der Klassenerhalt für den HFC immer näher.
46.
Kastenhofer kommt gegen Röser zu spät und sieht Gelb. Der anschließende Freistoß bringt nichts ein.
46.
Das Spiel läuft wieder. Teams sind unverändert aus der Kabine gekommen.
Halle geht in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs mit einem Standard in einer ausgeglichenen Partie mit 1:0 in Führung. Mit einem Sieg würde sich Halle aus eigener Kraft in der Klasse halten.
45.
+2
Pause in Halle.
45.
+1
Tor! HALLESCHER FC - 1. FC Kaiserslautern 1:0. Wieder gibt es nach einem Foul an Boyd eine ausgezeichnete Freistoßchance. Dieses Mal schnappt sich Jonas Nietfeld die Kugel und drischt sie aus 17 Metern über die Mauer hinweg ins Tor.
44.
Baxter Bahn jagt die Kugel beim anschließenden Freistoß an die Eckfahne.
43.
Kühlwetter lässt gegen Nietfeld an der Strafraumlinie das Bein stehen. Patrick Schwengers sieht das Foul außerhalb des Strafraum und entscheidet auf Freistoß.
40.
Jonas Scholz sieht für seinen robusten Zweikampf gegen Sohm die erste Gelbe Karte der Saison.
38.
Sternberg findet besser ins Spiel. Nicht zum ersten Mal macht er nun gegen Kühlwetter und Schad die Tür rechtzeitig zu.
36.
Ansonsten scheint Halle hier aber erst einmal kompakt stehen zu wollen. Das letzte Risiko wird gescheut. Am Ende könnte ja auch das Unentschieden schon Gold wert sein.
33.
Nun hat auch Halle eine echte Großchance zu vermelden. Nietfeld lässt sich den Ball auf dem Weg von links in die Mitte nicht abnehmen. Er passt in den Lauf von Sohm, der nicht lange fackelt, sondern aus 18 Metern direkt abzieht. Der flache Strahl geht nur um Zentimeter am Tor vorbei.
30.
Bei Halle geht bislang zumeist nut etwas bei hohen Bällen, die Lautern aber bislang souverän verteidigt. Die Gäste wirken etwas reifer in ihrer Spielanlage, doch bis auf die Zuck-Chance war da auch noch nicht viel Gefahr vor dem HFC-Tor.
28.
Pick hat es auf der linken Seite nicht so leicht wie die Kollegen auf rechts. Er bleibt nicht zum ersten Mal gegen Kastenhofer hängen.
26.
Halle hat mal eine Kontersituation. Baxter Bahn kommt zunächst mit Tempo, ist dann aber doch zu umständlich für den eigenen Abschluss. Nietfeld und dann Guttau sollen es jeweils aus der Distanz richten. Schad blockt jeweils mit vollem Einsatz.
24.
Die Seite des Ex-Lauterers Sternberg ist anfällig und Lautern nutzt dies. Nun kommt Kühlwetter vorbei. Die Idee des diagonalen Balls in den Rückraum ist gut, aber Halle bekommt das Bein dazwischen.
22.
Guttau behauptet sich gegen Pick und holt einen Freistoß im Halbfeld heraus. Kurz ausgeführt kommt das Leder schließlich doch hoch in den Strafraum, Nietfeld köpft über das Tor.
20.
Aus dem Spiel heraus agieren die Hausherren weiterhin sehr nervös, im Passspiel unterlaufen weiterhin viele leichte Fehler.
17.
Schad überläuft auf der rechten Seite den Ex-Kollegen Sternberg und flankt scharf durch den Strafraum. Am zweiten Pfosten nimmt Zuck den Ball direkt, eine Eisele-Glanztat verhindert den Rückstand des HFC.
15.
Auch auf der anderen Seite wird es nach einem Standard mal im Ansatz gefährlich. Röser nimmt die Hereingabe von der rechten Seite mit dem Hinterkopf, der Abschluss geht deutlich vorbei.
13.
Die zweite Halbchance folgt kurz darauf. Guttau bringt die Ecke vor das Tor. Mai schraubt sich hoch und köpft ebenfalls einen guten Meter über das Tor.
11.
Sohm hat auf der rechten Seite mal etwas Platz und findet mit seiner Flanke den Kopf von Boyd. Der Abschluss geht einen guten Meter über das Tor, das war aber die erste echte Torannäherung des Abends.
8.
Meppen ist in Münster in Führung gegangen. Damit würde Halle schon ein 0:0 reichen, um die Klasse zu halten.
6.
Sehr zerfahrener Auftakt - beide Seiten haben noch keine richtige Linie gefunden. Immer wieder landet der Ball schnell wieder beim Gegner.
4.
Schad bringt den Ball im Tor unter, doch aufgrund einer Abseitsstellung zählt der Treffer nicht.
2.
Guttau dringt über die linke Seite in den Strafraum ein und bringt den Ball vor das Tor. Doch Spahic ist aufmerksam und holt das Leder aus der Luft.
1.
Das Netz ist gefixt. Nun läuft das Spiel. Schiedsrichter ist Patrick Schwengers.
Der Anpfiff verzögert sich ein wenig, weil noch ein Tornetz repariert werden muss.
Auf Lauterer Seite spielen Hainault, Scholz, Röser und Zuck für Sickinger, Hercher, Starke (alle Bank) und Bakhat (nicht im Kader).
Beide Trainer wechseln im Vergleich zum Spiel am Wochenende auf vier Positionen. Florian Schnorrenberg bringt bei Halle Mai, Kastenhofer, Guttau und Sternberg anstelle von Landgraf (gesperrt), Lindenhahn (verletzt), Hansch und Hilßner (beide Bank).
Kaiserslautern hat seit dem Re-Start 17 Punkte geholt und sich mit dieser guten Ausbeute früh aus dem Abstiegskampf verabschiedet. Mit Meppen und Unterhaching geht es in den verbleibenden 180 Saisonminuten um den besten Platz im Drittliga-Niemandsland zwischen den Rängen 9 und 13.
Unter dem aktuellen Trainer Florian Schnorrenberg holte Halle elf Punkte aus sechs Partien. Mit einem Sieg ist der Klassenerhalt sicher. Verliert Zwickau und kommt Münster nicht über ein Unentschieden hinaus, dann ist das Ergebnis dieser Partie für den Klassenerhalt egal.
Eigentlich hätte am Samstag schon alles klar sein können, doch Halle verspielte bei den derzeit formschwachen Duisburgern eine 2:0-Führung und musste sich am Ende mit einem Unentschieden begnügen. Und so bleiben die Rot-Weißen bei vier Punkten Vorsprung auf einen Nichtabstiegsplatz.
Vor dem Hinspiel beider Klubs Anfang Dezember zum Ende der Hinrunde waren die Hallenser noch Zweiter mit berechtigten Hoffnungen zum Aufstieg in die 2. Bundesliga. Zu wenige Punkte und zwei Trainerwechsel später findet sich der HFC als zweitschlechteste Rückrundenmannschaften im Tabellenkeller wieder und muss weiter ein wenig um den Klassenerhalt zittern.
Kaiserslautern will in dieser Formation bestehen: Spahic - Schad, Kraus, Hainault, Bachmann - Scholz, Ciftci, Zuck - Röser, Pick, Kühlwetter.
Halle beginnt wie folgt: Eisele - Syhre, Mai, Vollert, Kastenhofer - Nietfeld, Sternberg - Sohm, Bahn, Guttau - Boyd.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 37. Spieltages zwischen dem Halleschen FC und dem 1. FC Kaiserslautern.
AUFSTELLUNG
1
Eisele
22
Sternberg
26
Mai
5
Vollert
3
Kastenhofer
4
Syhre
33
Nietfeld
(.)
7
Bahn
(.)
9
Sohm
(.)
24
Guttau
(.)
13
Boyd
(.)
30
Spahic
5
Kraus
35
Hainault
20
Schad
37
Scholz
(.)
21
Zuck
6
Ciftci
26
Bachmann
(.)
24
Kühlwetter
(.)
11
Pick
(.)
18
Röser
(.)
Einwechselspieler
25
Jopek
(.)
23
Hilßner
(.)
21
Washausen
(.)
10
Fetsch
(.)
20
Hansch
(.)
23
Hercher
(.)
7
Starke
(.)
27
Morabet
(.)
25
Sickinger
(.)
9
Thiele
(.)
Impressum & Datenschutz