Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Unterhaching - Carl Zeiss Jena, 37. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
SpVgg Unterhaching
Zur Konferenz
2 : 2
(0 : 0)
Carl Zeiss Jena
Alpenbauer Sportpark
Ende
SR: Asmir Osmanagic (Stuttgart)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
37. Spieltag
01.07.
19:00
Zwickau
2 : 1
Chemnitz
01.07.
19:00
Münster
0 : 3
Meppen
01.07.
19:00
Ingolstadt
0 : 2
Magdeburg
01.07.
19:00
Großaspach
2 : 4
TSV 1860
01.07.
19:00
Uhaching
2 : 2
CZ Jena
01.07.
19:00
Bayern II
2 : 2
Duisburg
01.07.
19:00
Halle
1 : 1
Klautern
01.07.
19:00
Vikt. Köln
5 : 1
Würzburg
01.07.
19:00
Rostock
1 : 0
Uerdingen
01.07.
19:00
Bschweig
3 : 2
Mannheim
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
19:27:23
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Abend!
Zum Saisonabschluss empfängt Jena Mitabsteiger Großaspach, Unterhachung greift indes noch ins Rennen um den Aufstieg ein: Die Bayern müssen in Duisburg ran.
Damit verlängert sich natürlich auch die Sieglos-Serie der Thüringer, die als Schlusslicht nun 20 Punkte auf dem Konto haben. Unterhaching bleibt indes mit 51 Zählern Elfter.
Die Bayern können ihre Sieglos-Serie also nicht beenden, dürfen sich am Ende aber trotzdem wie Gewinner fühlen. Denn nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit kam Jena besser aus der Kabine, ging verdient in Führung und hätte anschließend auch auf 3:0 oder 4:0 erhöhen können. Die Gäste legten aber nur einen Treffer nach - und gerieten so in der Schlussphase nach dem Anschlusstreffer noch einmal unter Druck. Zwei Standards bescheren Unterhaching letztlich einen etwas schmeichelhaften Punkt.
90.
+4
Und Schluss!
90.
+3
Kübler holt sich für ein Foul im Mittelfeld noch eine Gelbe ab.
90.
+2
Toooor! SPVGG UNTERHACHING - FC Carl Zeiss Jena 2:2. Doch noch der Ausgleich! Die Hausherren bringen den Ball bei der fälligen Ecke auf den kurzen Pfosten, wo sich Schröter von seinem Gegenspieler löst und aus kurzer Distanz per Kopf vollstreckt.
90.
+1
Die Nachspielzeit läuft bereits und die Gastgeber holen auf der linken Seite eine Ecke heraus.
90.
Beim Standard probieren es die Gäste dann direkt, die Kugel segelt aber über den Kasten.
90.
Die Thüringer holen gut 26 Meter vor dem gegnerischen Tor einen Freistoß heraus. Das bringt natürlich reichlich Zeit.
88.
Die Gastgeber tauschen noch einmal: Turtschan geht, Zentrich kommt dafür zu seinem Debüt in der 3. Liga.
86.
Jena kann nun nicht mehr für Entlastung sorgen. Retten die Gäste den Vorsprung trotzdem über die Zeit?
85.
Schröter setzt 20 Meter vor dem Tor zum Schlenzer an, dreht die Kugel aber über den Kasten.
84.
Den Standard übernimmt einmal mehr Schröter, seine Hereingabe findet aber keinen Abnehmer und saust so knapp am Kasten vorbei.
83.
Krauß nimmt rechts noch einmal Tempo auf und läuft seinem Gegenspieler davon. Kurz vor der Strafraumgrenze packt Fiedler dann aber noch zu und bringt den Offensivmann so zu Fall. Dafür sieht der Verteidiger eine Gelbe.
82.
Die Partie ist derzeit unterbrochen, weil Voufack behandelt werden muss. Der Jena-Profi wird aber wohl weiterspielen können.
80.
Die Hausherren erhöhen nun die Schlagzahl, Sedlak aber begräbt eine Flanke von der linken Seite mühelos unter sich.
78.
... und Kühne ersetzt Bock.
78.
Die Thüringer ziehen ihre letzten beiden Wechseloptionen: Leibelt kommt für den guten Zejnullahu in die Partie ...
77.
Dicke Chance! Schröter flankt wieder vor das Tor und findet am zweiten Pfosten den eingewechselten Haimerl. Der köpft aus neun Metern aber knapp am linken Pfosten vorbei.
76.
Schau geht rechts neben dem eigenen Sechzehner etwas zu ungestüm in einen Zweikampf mit Krauß. Die Hausherren bekommen so einen Freistoß in aussichtsreicher Position zugesprochen.
73.
Nach über vier Spielen gelingt den Bayern also endlich mal wieder ein Tor - und dabei ist es mit Grauschopf ausgerechnet ein Innenverteidiger. Der hatte ja aber auch schon im Hinspiel getroffen.
71.
Toooor! SPVGG UNTERHACHING - FC Carl Zeiss Jena 1:2. Die Bayern verkürzen nach einer Ecke. Schröter flankt von der linken Seite vor das Tor. Grauschopf steigt am zweiten Pfosten relativ unbedrängt hoch und drückt die Pille über die Unterkante der Latte ins Tor.
66.
... und Hufnagel kommt für Jim-Patrick Müller.
66.
... Bacher ersetzt Dietz ...
65.
Nun reagiert Schromm und wechselt gleich dreifach: Haimerl kommt für Bandowski ...
65.
Im Gegenzug probiert es Schröter mit einem Schlenzer aus gut 23 Metern, scheitert dabei aber am erneut gut reagierenden Sedlak.
64.
Nächste dicke Gelegenheit für Jena: Im Anschluss an eine Ecke steigt Grösch am höchsten, scheitert mit seinem Kopfball aber an der Latte.
63.
Und fast die dritte Bude! Kübler taucht nach einem Doppelpass frei vor Kroll auf, scheitert aus elf Metern aber am Schlussmann.
61.
Toooor! SpVgg Unterhaching - FC CARL ZEISS JENA 0:2. Jena legt direkt nach - und wie! Zejnullahu treibt das Leder bei einem Gegenstoß durch die Mitte nach vorne, lässt einen Gegenspieler stehen und sieht dann, dass Kroll etwas zu weit vor seinem Kasten steht. Der Mittelfeldmann zieht daher einfach mal aus gut 29 Metern ab und trifft die Kugel optimal. Denn die senkt sich im hohen Bogen über den SpVgg-Torhüter hinweg ins linke Eck. Traumtor!
59.
Toooor! SpVgg Unterhaching - FC CARL ZEISS JENA 0:1. Die Thüringer belohnen sich für die gute Anfangsphase im zweiten Durchgang. Nach einer Flanke von der rechten Seite herrscht im bayrischen Strafraum Durcheinander. Der Nutznießer heißt Eckardt, denn der Thüringer drückt die Pille aus kurzer Distanz über die Linie.
59.
Eckardt dreht sich halblinks vor dem gegnerischen Sechzehner und steckt auf Kübler durch. Der spielt von der Grundlinie aus quer. Im Zentrum verpasst Gabriele knapp.
58.
Zejnullahu tänzelt bei einem Konter drei Gegenspieler aus, Felix Müller aber bringt ihn an der Mittellinie letztlich zu Fall. Der Unterhachinger sieht für dieses taktische Vergehen eine Gelbe.
56.
... und Gabriele kommt für Dedidis in die Partie.
56.
Die Gäste wechseln erneut, diesmal sogar doppelt: Schau ersetzt Stanese ...
55.
Voufack hebt die Pille von der rechten Seite gefühlvoll vor das Tor, wo Kübler aber knapp verpasst.
54.
Die Hereingabe wird zunächst entschärft, die Bayern aber setzen nach. Bandowski zieht aus der Distanz ab, verfehlt sein Ziel aber deutlich.
53.
Dietz weicht mal auf den rechten Flügel aus und geht dort in ein Laufduell. Am Ende holt er immerhin den ersten Eckball des zweiten Durchgangs heraus.
50.
Die Gäste starten wieder etwas schwungvoller und versuchen es in dieser Phase mit hohem Pressing.
48.
In der Halbzeit hat in Unteraching starker Regen eingesetzt, der momentan noch anhält. Distanzschüsse könnten nun also ein probates Mittel werden.
46.
Weiter geht es!
46.
Die Gäste wechseln zur Pause einmal: Kübler kommt für Rohr in die Partie.
Keine Tore zur Pause, die Leistungen beider Mannschaften sind bis hierhin dennoch ansprechend. Sowohl die Bayern als auch die Thüringer hatten gute Gelegenheiten, um in Führung zu gehen. Schröter etwa traf die Latte, auf der anderen Seite scheiterte Zejnullahu aus elf Metern. Dazu gab es weitere Gelegenheiten. Aus neutraler Sicht macht genau das Hoffnung, dass im zweiten Durchgang doch noch Tore fallen.
45.
+1
Ohne Nachspielzeit geht es in die Pause!
44.
Jena kontert über die rechte Seite, wo Bock steil geschickt wird. Stierlin geht an der Grundlinie ziemlich klar in den Mann, spielt anschließend aber auch den Ball. Osmanagic entscheidet auf Eckball.
41.
Jena setzt in der Folge nach und taucht so wieder im Strafraum auf. Voufack verzieht aus aussichtsreicher Position aber deutlich.
40.
Auf der anderen Seite spurtet Fiedler links mit Tempo in den Sechzehner. Per Querpass findet er Dedidis, der auch noch einmal ablegen will. Das Zuspiel aber fangen die Hausherren ab.
38.
Müller und Krauß kombinieren halbrechts vor dem FCC-Sechzehner, wo letzterer dann auch abschließt. Der Schuss des Offensivmannes wird aber geblockt.
37.
Die Thüringer erobern das Leder in der gegnerischen Hälfte und suchen dann sofort den Weg Richtung Tor. Letztlich ist es wieder Zejnullahu, der aus 19 Metern halbrechter Position abzieht. Sein Versuch saust aber deutlich am linken Pfosten vorbei.
36.
Turtschan traut sich auf der rechten Seite mal mit nach vorne, seine Hereingabe segelt aber ins Toraus.
33.
Auch ohne Treffer ist die Partie bis hierhin kurzweilig, beide Mannschaften spielen relativ geradlinig nach vorne. Torlos wird die Partie so eher nicht enden.
31.
Dietz scheitert aus sieben Metern per Fallrückzieher am erneut stark reagierenden Sedlak. Eine sehenswerte Aktion - ein Treffer hätte aber ohnehin nicht gezählt. Denn Dietz stand bei der Hereingabe im Abseits.
29.
Sedlak! Felix Müller dribbelt links in den Strafraum, lässt dort einen Gegenspieler stehen und hat dann das Auge für seinen zentral vor dem Kasten lauernden Namensvetter. Felix Müller aber scheitert an Sedlak, der mit einem starken Reflex den Rückstand verhindert.
28.
Eckardt umkurvt im gegnerischen Sechzehner einen Gegenspieler und kommt dabei zu Fall. Weil Stierlin zuerst den Ball gespielt hat, lässt Osmanagic zu Recht weiterspielen.
26.
Stanese hat den nächsten Abschluss, sein Versuch aus der zweiten Reihe ist aber leichte Beute für Kroll.
24.
Voufack setzt auf der rechten Seite zum Sprint an, legt sich die Kugel dabei aber minimal ins Seitenaus vor. Aus Frust donnert der Offensivmann das Leder an die Bande - ohne damit die schnelle Ausführung eines Einwurfs zu verhindern. Osmanagic bleibt aber kleinlich und zückt wieder Gelb.
23.
Trotz des Fehlschusses machen es die Gäste in dieser Phase nun wieder deutlich besser, Unterhaching kommt momentan kaum aus der eigenen Hälfte.
21.
Kroll hält! Zejnullahu führt aus und visiert mit Dampf das linke Eck an. Kroll aber riecht den Braten, ist rechtzeitig unten und wehrt die Pille zur Seite ab.
21.
Elfmeter für Jena! Rohr nimmt auf der linken Seite Tempo auf, schüttelt einen Gegenspieler ab und wird dann im Strafraum von Krauß zu Fall gebracht. Die Entscheidung ist unstrittig, Osmanagic legt sich sofort fest.
20.
Gute Chance für die Thüringer: Nach einem zu kurz abgewehrten Ball kommt Stanese 20 Meter vor dem Tor zum Abschluss, seine Direktabnahme aus halblinker Position saust aber links am Kasten vorbei. Viel hat da aber nicht gefehlt.
17.
Eckardt legt am Sechzehner für Bock ab, der einen Haken schlägt und dann klar von einem Verteidiger getroffen wird. Diesmal bleibt Osmanagics Pfeife aber stumm.
17.
Zejnullahu verschafft sich halbrechts vor dem gegnerischen Strafraum etwas Platz, seine Hereingabe wird dann aber abgewehrt.
15.
Schröter wird im halbrechts Sechzehner in Schussposition gebracht, schlägt allerdings nur ein Luftloch.
14.
Osmanagic ist heute schnell bei den Karten und zeigt Grösch für ein eher kleines Foul im Mittelfeld die nächste Gelbe.
12.
Latte! Schröter darf direkt vor dem Strafraum aufdrehen und abziehen. Sein Gewaltschuss aus 18 Metern klatscht an den Querbalken.
11.
Erste gute Chance des Spiels: Krauß verlängert einen hohen Ball per Kopf in den Lauf von Felix Müller. Der ist mit dem langen Bein vor Sedlak am Ball und umkurvt den Schlussmann mit etwas Glück. Anschließend wird der Winkel aber zu spitz und der Offensivmann trifft nur das Außennetz.
10.
Eckardt geht bei einem Zweikampf im Mittelfeld etwas zu energisch zu Werke und räumt dabei Müller ab. Dafür gibt es die erste Gelbe der Partie.
9.
Die Spielvereinigung probiert es mit einer kurzen Variante. Schröter taucht dabei rechts im Sechzehner auf und lässt einen Gegenspieler stehen. Seine Hereingabe findet dann aber keinen Abnehmer.
8.
Die Bayern übernehmen nun langsam, aber sicher das Kommando. Schröter holt im rechten Halbfeld einen Freistoß heraus.
7.
Der anschließende Eckball bringt keine Gefahr.
6.
Krauß zieht auf der rechten Seite mal das Tempo an und spurtet an die Grundlinie. Von dort gibt er die Kugel scharf vors Tor, wo die Thüringer zur Ecke klären.
4.
Nun tauchen auch die Hausherren erstmals in der gegnerischen Hälfte auf. Jim-Patrick Müller könnte aus 20 Metern abziehen, setzt stattdessen aber zu einem Steckpass ab. Den fängt die Defensive ab.
2.
Nächster Vorstoß der Thüringer, Voufack erwischt einen Steilpass auf dem rechten Flügel aber erst im Seitenaus.
1.
Jena hat nach knapp 20 Sekunden den ersten Abschluss, Zejnullahus Versuch aus 18 Metern wird aber geblockt.
1.
Der Ball rollt!
Die Gäste müssen einen kurzfristigenTausch in der Startelf vornehmen: Bock beginnt anstelle von Mickels, der sich beim Aufwärmen verletzt hat.
Schiedsrichter der heutigen Partie ist im Übrigen Asmir Osmanagic. Für den 28-jährigen Studenten aus Stuttgart ist es der 35. Einsatz in der 3. Liga. Unterstützt wird er dabei von den beiden Assistenten Gaetano Falcicchio und Lars Erbst.
Die Statistik liefert zudem einen Hoffnungsschimmer für alle neutralen Zuschauer: Von den 23 Pflichtspielduellen in der 3. Liga und in der 2. Bundesliga endete keines torlos.
Ansonsten liest sich die Statistik zwischen Unterhaching und Jena recht ausgeglichen: Von den jüngsten sechs Duellen gewannen schließlich beide je drei.
Das Hinspiel darf den Hausherren durchaus Mut machen, schließlich entschieden sie dieses mit 3:0 für sich. Felix Schröter, Niclas Stierlin und Paul Grauschopf knipsten beim Erfolg im Ernst-Abbe-Sportfeld.
Unterhaching traf am Samstag indes auf das andere Team aus München, ging gegen die Löwen aber ebenfalls als Verlierer vom Feld. Dabei blieb die Mannschaft von Trainer Schromm zum vierten Mal in Folge ohne eigenen Treffer. Mindestens das soll sich heute aus Sicht der Bayern ändern.
Gegen Tabellenführer Bayern II präsentierte sich der Absteiger am Wochenende durchaus in guter Verfassung, zur Pause stand es unentschieden. Am Ende aber setzten sich die Münchener knapp mit 2:1 durch.
"Jetzt spielen wir die Saison ordentlich zu Ende und wollen da mit einem guten Gefühl rauskommen", betont FCC-Sportdirektor Tobias Werner, der aber auch eingesteht, dass sein persönlicher Fokus schon "auf der kommenden Saison" liegt. Das muss er aber natürlich auch, schließlich muss der Sportidrektor ja den Kader für die kommende Spielzeit zusammenstellen.
Wenngleich es sportlich um nichts mehr geht, so dürften doch zumindest beide Mannschaften gewillt sein, ihre Sieglos-Serien endlich zu beenden. Die Bayern warten seit acht Partien auf ein Erfolgserlebnis, die Thüringer seit 13 Spielen.
Das kann für beide Teams ein Vorteil sein, schließlich wissen die Hausherren nicht, was sie erwartet, die Gäste hingegen sind möglicherweise nicht eingespielt genug. Aus neutraler Sicht bleibt zumindest die Hoffnung, dass beide befreit aufspielen.
Aufseiten der Gäste stehen zudem zwölf Profis, deren Verträge gestern ausgelaufen sind, nicht mehr zur Verfügung. Im Detail sind das Aytac Sulu, Kilian Pagliuca, Julian Günther-Schmidt, Dominic Volkmer, Marian Sarr, Jo Coppens, Meris Skenderovic, Ole Käuper, Tim Kircher, Raphael Obermaier, Pierre Fassnacht und Anton Donkor. Unterhaching-Coach Claus Schromm sprach gestern über ebenjene personelle Ungewissheit: "Deshalb wissen wir nicht genau, welcher Gegner uns gegenüber stehen wird."
Derart viele Umstellungen in diesem dichten Saisonfinale sind auch deshalb für beide Mannschaften möglich, weil es für beide nur noch um die Goldene Ananas geht. Jena steht seit Wochen als Absteiger fest, die Spielvereinigung kann als Elfter nicht mehr auf- oder absteigen.
Im Vergleich zum letzten Spieltag nehmen die Unterhachinger also ganze acht Veränderungen an ihrer Startelf vor: Einzig Fuchs, Jim-Patrick Müller und Schröter starteten auch am Samstag. Die Thüringer tauschen indes siebenmal: Nur Fiedler, Grösch, Rohr und Eckardt standen auch am Wochenende in der Startelf.
Und so starten die Gäste aus Jena: Sedlak - Fiedler, Grösch, Maranda, Voufack - Stanese, Rohr - Mickels, Zejnullahu, Eckardt - Dedidis.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Kroll - Grauschopf, Stierlin, Turtschan, F. Müller - Bandowski, Krauß - Fuchs, J. Müller - Dietz, Schröter.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 37. Spieltages zwischen der SpVgg Unterhaching und Carl Zeiss Jena.
AUFSTELLUNG
22
Kroll
26
Stierlin
25
Grauschopf
17
Bandowski
(.)
28
Turtschan
(.)
31
Müller
35
Fuchs
19
Krauß
13
Müller
(.)
29
Schröter
11
Dietz
(.)
12
Sedlak
15
Grösch
39
Fiedler
30
Maranda
16
Voufack
9
Eckardt
3
Rohr
(.)
26
Zejnullahu
(.)
14
Bock
(.)
32
Stanese
(.)
38
V. Dedidis
(.)
Einwechselspieler
36
Haimerl
(.)
34
Zentrich
(.)
10
Hufnagel
(.)
32
Bacher
(.)
5
Kühne
(.)
8
Kübler
(.)
25
Schau
(.)
40
Leibelt
(.)
7
Gabriele
(.)
Impressum & Datenschutz