Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Viktoria Köln - Würzburger Kickers, 37. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Viktoria Köln
Zur Konferenz
5 : 1
(0 : 0)
Würzburger Kickers
Sportpark Höhenberg
Ende
SR: Sören Storks (Velen)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
37. Spieltag
01.07.
19:00
Zwickau
2 : 1
Chemnitz
01.07.
19:00
Münster
0 : 3
Meppen
01.07.
19:00
Ingolstadt
0 : 2
Magdeburg
01.07.
19:00
Großaspach
2 : 4
TSV 1860
01.07.
19:00
Uhaching
2 : 2
CZ Jena
01.07.
19:00
Bayern II
2 : 2
Duisburg
01.07.
19:00
Halle
1 : 1
Klautern
01.07.
19:00
Vikt. Köln
5 : 1
Würzburg
01.07.
19:00
Rostock
1 : 0
Uerdingen
01.07.
19:00
Bschweig
3 : 2
Mannheim
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
07:46:34
Vielen Dank für Ihr Interesse und noch einen wunderschönen Abend!
Viktoria Köln spielt am letzten Spieltag in Uerdingen.
Unfassbar! Weil die Konkurrenz teils spektakulär und last minute gepatzt hat, hat Würzburg die Relegation schon sicher, ist nun aber hinter dem sicheren Aufsteiger Braunschweig. Eingeholt werden können die Kickers noch von Ingolstadt, die ebenfalls verloren haben und drei Punkte hinter Würzburg bleiben. Am letzten Spieltag im Heimspiel gegen Halle hat es das Schiele-Team in der eigenen Hand und braucht nur einen Punkt zum direkten Aufstieg.
Wie unterschiedlich zwei Hälften doch sein können. Würzburg war in der ersten Hälfte klar besser, konnte aber nicht knipsen. Nach Wiederanpfiff legte Viktoria Köln dann mehrere Schippen drauf und konnte angeführt von Wunderlich (vier Torbeteiligungen) gleich fünf Mal treffen. Im zweiten Durchgang ist Würzburg regelrecht zerlegt worden und muss nun weiter um den Aufstieg bangen.
90.
+3
Schluss! Die Viktoria gewinnt 5:1 gegen Würzburg.
90.
+1
Toooor! VIKTORIA KÖLN - Würzburger Kickers 5:1. Die Kickers fallen auseinander! De Vita sieht rechts den startenden Höck, der Müller frech tunnelt. Debüttreffer für das 18-jährige Talent!
89.
Toooor! VIKTORIA KÖLN - Würzburger Kickers 4:1. Der Deckel ist drauf! Der eingewechselte Hemmerich verliert den Ball im Spielaufbau an Handle, der vor dem herauseilenden Müller querlegt. Wunderlich versenkt ins leere Tor und krönt seinen starken Auftritt mit dem Doppelpack!
88.
Chancenwucher bei Köln. Erst scheitert Handle an Müller, kurz darauf zieht auch Koronkiewicz gegen den starken Schlussmann der Kickers den Kürzeren. Würzburg fällt auseinander.
87.
De Vita ersetzt Koronkiewicz.
87.
Köln wechselt. Saghiri raus, Höck rein.
86.
Das muss eigentlich die Vorentscheidung sein! Der überragende Wunderlich setzt Handle in Szene, der es im Eins gegen Eins mit Müller per Heber versucht. Zu arrogant, der Keeper kann parieren.
85.
Würzburg setzt sich nun in der gegnerischen Hälfte fest. Großes Aber: Die Kickers kommen nicht gefährlich zum Schuss, die Viktoria wirft sich in jeden Abschluss hinein.
83.
Letzter Trumpf von Schiele. Vrenezi soll für Überraschungsmomente sorgen, dafür muss Ronstadt runter.
82.
Kaufmann bleibt der aktivste Mann bei Würzburg. Erst wackelt der Flügelspieler Willers aus, dann versucht er es mit einer scharfen Hereingabe, die jedoch ins Toraus geklärt werden kann. Die Ecke ist harmlos.
80.
Die Viktoria macht es nun gut und versucht mit viel Ballbesitz Zeit von der Uhr zu nehmen. Die kurze Drangphase der Kickers scheint schon wieder vorbei zu sein, Würzburg bekommt nicht viel auf die Kette in dieser Phase.
78.
Wechsel bei Köln. Seaton muss Kreyer weichen.
76.
Ein kleiner Blick auf die anderen Spiele: Braunschweig führt nun mit 3:2 gegen Mannheim, Ingolstadt ist gegen Magdeburg mit 0:1 hinten. Es wäre heute immens wichtig für Würzburg, wenigstens einen Punkt aus Köln zu entführen.
74.
Wie viel ein Tor doch verändern kann! Vor dem 1:3 war Köln klar besser, nun ist Würzburg wieder tonangebend.
72.
Tooooor! Viktoria Köln - WÜRZBURGER KICKERS 3:1. Die Kickers leben noch dank einer tollen Kombination! Hoffmann spielt zu Pfeiffer, der rechts Kaufmann mitnimmt. Dieser bleibt im Strafraum ganz cool und zimmert die Pille mit viel Geschwindigkeit aus spitzem Winkel ins kurze Eck. Es bleibt spannend!
70.
Würzburg ist völlig von der Rolle. Nahezu jeder Angriff der Viktoria endet jetzt mit einem Abschluss.
68.
Fast das 4:0! Saghiri ist links durch und schließt ab, obwohl rechts Seaton mitgelaufen ist - da muss eigentlich der Querpass kommen. So kann Müller parieren.
67.
Außerdem muss Kyere positionsgetreu Lanius weichen.
67.
Doppelwechsel scheinen heute beliebt zu sein. Dotchev ersetzt Carls durch Handle.
64.
Des Weiteren muss Gnaase auf die Bank. Für ihn ist nun Hoffmann im Spiel.
64.
Nächstes Gegentor, nächster Doppelwechsel. Rhein ersetzt positionsgetreu Sontheimer.
63.
Tooooor! VIKTORIA KÖLN - Würzburger Kickers 3:0. Was ist denn jetzt los? Wunderlich findet am Ende eines Konters Seaton. Der Jamaikaner nimmt die Pille am Strafraumrand an und schließt trocken ins kurze Eck ab. Müller kann dem Knaller nur hinterherschauen. Unglaublich!
61.
Außerdem muss Baumann den frischen Beinen von Hemmerich weichen.
61.
Schiele reagiert auf den zweifachen Rückstand mit einem Doppelwechsel. Herrmann raus, Breunig rein.
60.
Jetzt ist Würzburg natürlich gefordert. Das einzig Gute für die Kickers: Bei Braunschweig und Ingolstadt steht es momentan jeweils Unentschieden und so würde das Team von Schiele vorne bleiben.
58.
Toooooor! VIKTORIA KÖLN - Würzburger Kickers 2:0. Doppelschlag ins Herz der Würzburger! Wunderlich spielt an der Mittellinie einen wunderschönen Steckpass in den Lauf von Carls. Dieser setzt sich gegen Ronstadt durch und überwindet anschließend den herausgeeilten Müller. Was für ein Zuckerpass von Wunderlich!
55.
Toooooor! VIKTORIA KÖLN - Würzburger Kickers 1:0. Slapstick pur! Nach einer flachen Flanke will Hägele die Pille wegschießen, trifft aber Mitspieler Schuppan. So landet das Spielgerät am langen Pfosten beim freien Wunderlich, der die Pille nur über die Linie drücken muss. 16. Saisontor!
53.
Pfeiffer setzt sich im Strafaum stark gegen zwei Gegenspieler durch und legt auf Baumann ab. Dieser kann die tolle Vorarbeit nicht nutzen und scheitert aus 14 Metern am heute glänzend aufgelegten Patzler.
51.
Würzburg ist mit dem Kopf noch in der Kabine. Wirklich viel bekommen die Favoriten momentan nicht auf die Kette. Insgesamt ein langsamer Start in die zweite Hälfte.
49.
Die Viktoria kommt besser aus der Pause. Müller muss abtauchen und kann einen starken Flachschuss von Wunderlich aus der zweiten Reihe ins Toraus ablenken - gute Parade! Die anschließende Ecke bleibt ohne Konsequenzen.
47.
Jetzt kommt die Sonne raus und ein Regenbogen ist zu sehen. Nach einer regnerischen Pause hat der Wettergott nun Erbarmen. Trotzdem: Der Platz bleibt nass und tief.
46.
Weiter geht es in Köln! Beide Teams sind unverändert aus der Kabine gekommen.
Starker Auftritt von Würzburg! Die Kickers sind hier in Köln klar besser. Hinten wird bis auf Distanzschüsse nichts zugelassen, vorne werden gute Chancen kreiert. Einziges Manko ist bislang die Chancenverwertung. Trotzdem: Weil es noch 0:0 steht, ist im zweiten Durchgang auch für die Viktoria noch alles drin!
45.
+1
Halbzeit! Kein Team konnte treffen und so gehen wir mit einem torlosen Remis in die Pause.
45.
Da hat nicht viel gefehlt! Baumann hat 18 Meter vor dem Kasten viel Platz und visiert das lange Eck an. Der angedrehte Abschluss geht knapp am rechten Pfosten vorbei.
44.
Drüber! Klefisch spielt zu Wunderlich, der an der Strafraumkante lauert. Aus der Drehung hat der Köln-Kapitän zu viel Rücklage und zielt so über den Kasten.
42.
Nächster Standard von Herrmann, dieses Mal aber in ungefährlich. Von fast der identischen Position wie in Minute 28 zielt Herrmann jetzt ins Torwarteck. Patzler kann den Flachschuss locker aufnehmen.
40.
Klefisch bleibt nach einem Zweikampf liegen und muss behandelt werden. Nach einer kurzen Pause kann der Mittelfeld-Abräumer zum Glück weiterspielen.
38.
Nach langer Zeit mal wieder ein Abschluss von Köln. Saghiri spaziert durchs Mittelfeld und hält aus 18 Metern drauf. Müller fängt den starken Vollspannschuss sicher! Die Kickers haben momentan einfach Selbstvertrauen.
36.
Wenn aus dem Spiel heraus für Köln nichts geht, dann vielleicht mit einem Standard? Nein, die Kickers klären eine Ecke von Wunderlich fast schon mühelos. Man merkt der Viktoria an, dass mit Bunjaku, Lewerenz (beide nicht im Kader) und Handle (Bank) wichtige Offensivkräfte nicht auf dem Platz stehen.
33.
Defensiv lässt Würzburg wirklich nichts zu! Die Viktoria findet einfach keine Lücken in der Hintermannschaft der Kickers und so wird jeder Angriff im Keim erstickt.
31.
Den muss er eigentlich machen! Pfeiffer wird links im Strafraum per Einwurf gefunden. Sein flacher Querpass an den kurzen Pfosten kommt punktgenau zu Baumann, der aus kurzer Distanz eine Hohle schlägt. Wann belohnt sich Würzburg endlich?
28.
Aluminium! Herrmann schießt einen Freistoß von halbrechts aus 22 Metern über die Mauer an die Latte. Den Nachschuss von Gnaase kann Patzler dann zur Seite abwehren. Ganz viel Glück für Köln und wunderschöner Standard von Herrmann!
25.
Holthaus und Ronstadt geraten nach einem Zweikampf kurz aneinander. Schiedsrichter Storks, heute mit seinem 60. Drittligaspiel, holt beide zu sich und beruhigt die Gemüter. Souveräner Auftritt vom Referee bislang.
23.
Die anschließende Ecke von Herrmann an den kurzen Pfosten kann geklärt werden. Sowieso: Bei hohen Bällen und Standards wirken die Kölner heute sattelfest.
21.
Pfeiffer hält die Kugel mit dem Rücken zum Tor im Strafraum und bedient Kaufmann auf rechts. Der Flügelspieler nimmt die Kugel an und hält mit dem zweiten Kontakt drauf. Patzler bleibt ohne Fehler und entschärft den Vollspannschuss zur Ecke.
19.
Die Viktoria hat zwar auch immer wieder lange Phasen mit Ballbesitz, wirklich nutzen können sie diese aber nicht. Es fehlt noch an Geschwindigkeit und Kreativität, die Kölner kommen nicht in den Strafraum.
16.
Baumann versucht es nun auch mal aus der zweiten Reihe. Aber: Auch sein Flachschuss ist zu zentral und damit harmlos.
14.
Guter Angriff über rechts. Am Ende findet Kaufmann den freien Pfeiffer im Rückraum. Der Top-Torjäger scheitert aus 18 Metern mit seinem unplatzierten Knaller dann jedoch abermals an Patzler.
12.
Erste Torannäherung der Heimmannschaft. Müller faustet eine Flanke von Gottschling an den Sechzehnerrand, wo Wunderlich sich die Kugel zurechtlegt. Sein anschließender Lupfversuch gerät etwas kurz und so kann Müller die Pille problemlos fangen.
10.
Das Spiel wird hektischer, weil beide Teams nun damit anfangen, teilweise früher anzulaufen. So sehen wir nun viele heiß geführte Zweikämpfe im Mittelfeld, ohne dass eine Mannschaft ins entscheidende letzte Drittel kommt.
7.
Die Viktoria hat jetzt auch mal länger die Kugel und holt sich so Sicherheit. Über die Mittellinie haben es die Kölner aber noch nicht so richtig geschafft.
5.
Auch der anschließende Standard bringt einen Hauch von Gefahr. Herrmann bringt die Ecke zu Schuppan, der aus sieben Metern mit seinem unplatzierten Kopfball an Patzler scheitert.
4.
Erste gute Chance der Gäste! Herrmann kann links unbedrängt flanken und so kommt Pfeiffer am linken Fünfereck frei zum Kopfball. Ersatztorwart Patzler reagiert stark und lenkt die Pille ins Toraus.
3.
Wie erwartet übernimmt Favorit Würzburg von Anfang an die Kontrolle über das Spiel und hat viel Ballbesitz. Die Hausherren schauen sich das Ballgeschiebe aus einer soliden Grundordnung heraus an.
1.
Schiedsrichter Sören Starks pfeift. Der Ball rollt im Sportpark Höhenberg!
Übrigens: Das Hinspiel am 18. Spieltag, das bislang einzige Aufeinandertreffen zwischen Würzburg und Viktoria Köln, ging mit 3:1 an die Kickers. Damals sprangen die Würzburger durch den Sieg auf den 14. Platz. Bei gleichem Endresultat heute, könnte Würzburg schon aufgestiegen sein. Packen wir es an!
Würzburg kommt heute entgegen, dass man in Köln auf die zweitschlechteste Defensive der Liga (nur das abgeschlagene Schlusslicht Jena hat mehr Treffer kassiert) ohne Torjäger Bunjaku (19 Saisontore) trifft. Viktoria musste in dieser Spielzeit ganze 69 Gegentore schlucken. Auch ein Grund, warum die Mannschaft von Dotchev zwei Spieltage vor Ende trotz starker Offensive nur im gesicherten Tabellenmittelfeld steht und nur noch um die goldene Ananas spielt.
Um in Köln zu gewinnen, muss die Offensive der Kickers einfach weitermachen wie bisher. Mit 68 Treffern stellt man den zweitbesten Angriff der Liga. Hervorzuheben sind Luca Pfeiffer mit 14 Toren und sieben Assists sowie Fabio Kaufmann mit 13 Toren und zwölf Assists.
Heißt: Es kommt heute voraussichtlich auf die Konkurrenz an, ob der Aufstieg der Kickers (63 Punkte) einen Spieltag vor Schluss klargemacht wird. Braunschweig (61 Punkte) muss in Mannheim (haben noch eine minimale Aufstiegschance) ran. Ingolstadt empfängt Magdeburg (mittendrin im Abstiegskampf).
Ein Auswärtssieg ist sehr wahrscheinlich. Das Team von Michael Schiele legt einen sagenhaften Endspurt hin und konnte seit dem Re-Start 22 von möglichen 27 Punkten mitnehmen - nur Tabellenführer Bayern II (dürfen bekanntlich nicht aufsteigen) konnte einen Punkt mehr sammeln.
Es wird ernst! Sollte Würzburg heute gewinnen, ist Ihnen mindestens der Relegationsplatz sicher. Bei einem Punktverlust von Ingolstadt oder Braunschweig, können die Kickers bei eigenem Dreier heute sogar schon den sicheren Aufstieg feiern!
Im Gegensatz zum 3:1-Heimerfolg gegen Rostock am Samstag werden drei Spieler ausgetauscht. Hansen, Hemmerich und Hoffmann werden durch Schuppan, Kwadwo und Gnaase ersetzt.
Würzburg-Coach Michael Schiele schickt folgende Startelf ins Rennen: Müller - Ronstadt, Hägele, Schuppan, Kwadwo - Kaufmann, Sontheimer, Gnaase, Herrmann - Baumann, Pfeiffer.
Es wird rotiert! Trainer Pavel Dotchev verändert sein Team auf sechs Positionen im Vergleich zur 0:3-Niederlage in Kaiserslautern. Mesenhöler, Dietz, Hajrovic, Handle, Lewerenz und Bunjaku sind raus aus der Anfangself, dafür starten Patzler, Willers, Kyere, Gottschling, Holthaus und Seaton.
Zunächst blicken wir auf die Startformationen der Teams und beginnen mit Viktoria Köln: Patzler - Koronkiewicz, Willers, Kyere, Carls - Klefisch, Saghiri - Gottschling, Holthaus, Wunderlich - Seaton.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 37. Spieltages zwischen Viktoria Köln und den Würzburger Kickers.
AUFSTELLUNG
1
Patzler
24
Willers
6
Holthaus
22
Gottschling
17
Kyere
(.)
18
Klefisch
28
Koronkiewicz
(.)
16
Carls
(.)
35
Saghiri
(.)
8
Wunderlich
9
Seaton
(.)
40
Müller
27
Schuppan
22
Hägele
5
Kwadwo
34
Ronstadt
(.)
7
Kaufmann
8
Gnaase
(.)
12
Sontheimer
(.)
38
Herrmann
(.)
16
Pfeiffer
9
Baumann
(.)
Einwechselspieler
21
De Vita
(.)
36
Lanius
(.)
2
Höck
(.)
7
Handle
(.)
20
Kreyer
(.)
3
Hoffmann
(.)
21
Hemmerich
(.)
10
Vrenezi
(.)
30
Rhein
(.)
18
Breunig
(.)
Impressum & Datenschutz