Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Preußen Münster - FSV Zwickau, 19. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Preußen Münster
Zur Konferenz
0 : 2
(0 : 2)
FSV Zwickau
Barylla (6.)
König (21.)
Preußenstadion (4.976 Zuschauer)
Ende
SR: Frank Willenborg (Osnabrück)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
19. Spieltag
14.12.
19:00
Großaspach
1 : 1
Fortuna Köln
15.12.
14:00
Hallescher FC
0 : 3
Karlsruher SC
15.12.
14:00
Hansa Rostock
1 : 1
VfR Aalen
15.12.
14:00
U'haching
1 : 1
VfL Osnabrück
15.12.
14:00
Cottbus
0 : 1
B'schweig
15.12.
14:00
SV Meppen
0 : 1
Kaiserslautern
15.12.
14:00
Münster
0 : 2
FSV Zwickau
16.12.
13:00
TSV 1860
1 : 3
CZ Jena
16.12.
14:00
Würzburg
2 : 2
Lotte
17.12.
19:00
SV Wehen
0 : 2
Uerdingen
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:39:13
An dieser Stelle war es das. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis zum nächsten Mal!
Durch den Sieg rückt Zwickau auf den neunten Rang vor, Münster bleibt Sechster und muss die Aufstiegsränge erstmal aus der Ferne beobachten. Nächste Woche ist Preußen gegen Fortuna Köln gefordert, Zwickau gegen Hallle.
Zwickau feiert den zweiten Sieg in Folge, Münster verliert zum dritten Mal in Folge. In einer aufregenden zweiten Halbzeit schlug Zwickau gegen dominante und spielbestimmende Gastgeber zwei Mal eiskalt zu, Barylla und König trafen quasi aus dem Nichts. Auf der anderen Seite vergab Preußen seine hochkarätigen Chancen reihenweise. Die zweite Halbzeit bot dann nur noch wenige Highlights. Zwickau stellte sich hinten rein und Münster verzweifelte am Gegner und sich selbst.
90.
+1
Und die sind jetzt um. Zwickau gewinnt mit 2:0 in Münster!
90.
+1
Drei Minuten oben drauf.
89.
Auch die Kräfte der Münsteraner lassen deutlich nach, wirklich druckvoll ist das Spiel nicht mehr. Scheint, als hätte Zwickau den Preußen endgültig den Zahn gezogen. Müller mit dem Stürmerfoul auf der rechten Seite, auch das gibt wieder einige Sekunden.
87.
Vier Minuten nur noch, zumindest der dreifache Punktgewinn rückt für Münster in weite Ferne. Ein Anschlusstreffer würde die Partie natürlich nochmal anheizen, darauf deutet aber aktuell nichts hin. Zwickau lässt einfach nichts mehr zu.
86.
Letzter Wechsel der Partie: Bonga soll die drei Punkte mit über die Zeit bringen, Schröter geht runter.
84.
Zwickau mal in der gegnerischen Hälfte. An der rechten Eckfahne, um genau zu sein. Dort macht Schröter den Ball fest und nimmt einige Sekunden von der Uhr. Mehr werden es aber nicht, weil der herausgeholte Einwurf falsch ausgeführt wird und abgepfiffen wird. Sieht man auch selten.
82.
Die Ecke von rechts wird geklärt, auf der anderen Seite kommt Heinrich aber an den Ball. Er zieht nach innen und zieht von der Strafraumkante ab, der flache Schuss geht einen halben Meter links vorbei.
81.
Guter Schuss von Cueto aus 16 Metern, Brinkies ist mal wieder zur Stelle und wehrt den halbhohen Ball zur Ecke ab.
80.
Lang und schmutzig lautet jetzt schon die Devise. Kobylanski schlägt als letzter Mann und Quarterback von der Mittellinie einen langen Ball nach dem anderen in den Sechzehner - und bekommt ihn meistens wenige Sekuden später direkt wieder zurück geköpft oder geklärt.
78.
Der letzte so richtig gefährlich Abschluss von Münster ist mittlerweile schon eine ganze Weile her. Insgesamt ist die zweite Halbzeit ziemlich flach. Was auch daran liegt, dass Zwickau sich komplett zurückzieht. Münster wirft dementsprechend schon alles nach vorne, beißt sich am Abwehrriegel aber die Zähne aus.
75.
Letzte Patrone von Antwerpen: P. Hoffmann ersetzt Rühle in der Sturmspitze.
74.
Cueto dribbelt sich links in den Strafraum und legt vom Strafraum klug quer zu Kobylanski, der direkt abzieht, allerdings verzieht. Der Ball geht deutlich über die Kiste.
71.
Vielleicht bringt K. Hoffmann neue Impulse, er ersetzt Bickel hinter der Sturmspitze.
70.
Von Zwickau kommt offensiv mittlerweile gar nichts mehr, die Gäste beschränken sich nun doch explizit auf die Ergebnisverwaltung. Das fällt ihnen aber leicht, weil Münster sich aktuell schwer tut, gefährlich vor das Tor zu kommen.
67.
Es wird immer ruppiger, Heinrich fährt seinem Gegenspieler in die Parade, dafür gibt es einen unbedeutenden Freistoß im Niemandsland. Kobylanski bringt das trotzdem auf die Palme, er meckert sich zu seiner ersten Gelben Karte der Saison.
65.
Und der folgende Freistoß führt zum Lattenkracher! Kobylanski chippt den Ball in die Mitte, aus sechs Metern zentraler Position verlängert der kernige Warschewski den Ball mit dem Hinterkopf an den Querbalken.
64.
Klingenburg erneut im Zentrum der Aufmerksamkeit, im Mittelfeld wird er von Barylla zum Boden gezerrt, dafür gibt es Gelb für den Torschützen.
63.
Freistoß von Kobylanski von der linken Seite, am kurzen Pfosten springt Klingenburg in den Ball, setzt ihn mit seinem Direktschuss am Gehäuse vorbei.
61.
Antwerpen kurbelt weiter am Offensivpotential: Sechser Rodrigues-Pires geht runter, Warschewksi erhöht die Sturm-Präsenz.
58.
Zwickau wechselt erstmals, Miatke macht Platz für Kartalis, der dessen Position im linken Mittelfeld übernimmt.Â
56.
Insgesamt ein ähnliches Bild wie in der ersten Halbzeit. Preußen hat die Partie vollends im Griff, spielt sich in der gegnerischen Hälfte fest, verzweifelt aber an seinen eigenen Abschlüssen. Und muss immer wieder hellwach sein, wenn Zwickau umschaltet. Auch ein drittes Tor traue ich den Gästen jederzeit zu.
54.
Gelbe Karte für Müller, der an der linken Außenbahn den Ball an Frick verliert und diesen dann mit dem taktischen Trikotzupfer aufhalten muss.
51.
Brinkies ist heute in einer Top-Verfassung, entschärft den nächsten Ball. Die Flanke kommt von der linken Seite, Kobylanski verlängert zentral im Fünfmeterraum an den zweiten Pfosten, wo Klingenbeil an die Kugel kommt, dieser aber mehr Richtung Tor stolpert als schießt. Brinkies behält die Übersicht, taucht ab und nimmt den Ball auf.
49.
4.976 Zuschauer heute im Preußenstadion. Es ist der niedrigste Wert für Münster in dieser Saison. Schade eigentlich, denn das Spiel ist absolut unterhaltsam.
48.
Müller dringt rechts in den Strafraum ein und kann seinen Gegenspieler abschütteln, von der Grundlinie legt er in den Rückraum ab. Ein Zwickauer hat den Fuß dazwischen, trotzdem kommt Cueto zum Abschluss, der allerdings kurz vor der Linie geblockt wird.
46.
Teams und Schiri sind zurück auf dem Feld, es kann weitergehen.
46.
Erster Wechsel der Partie. Antwerpen stellt auf Dreierkette um, Heinricht ersetzt Rechtsverteidiger Menig.
Ein paar überglüssige "Schieber"-Rufe, doch weitestgehend herrscht Stille im Preußenstadion. Die Gastgaber wirken geschockt aufgrund der Kaltschnäuzigkeit der Gäste. Die erzielten mit ihren ersten beiden Torschüssen nämlich zwei Tore, während Münster vorne mehrere Hochkaräter liegen ließ und jetzt vor einer Mammutaufgabe in der zweiten Halbzeit steht. Münster spielt engagiert und leidenschaftlich, schafft es aber nicht, den Ball über die Linie zu drücken. Und Zwickau zeigt sich in seinen seltenen Vorstößen brandgefährlich.
45.
+2
Trotz der letzten Aufregung gibt es nur eine Minute Nachspielzeit - und die ist jetzt um. Halbzeit!
45.
Eine hektische Schlussphase dieser aufregenden ersten Halbzeit. Seit der 40. Minute wurde eigentlich kein Fußball mehr gespielt. Münster regt sich wohl immer noch darüber auf, dass es keinen Elfmeter gab und unmittelbar danach aber die Gelbe Karte für Rodrigues Pires. Ihr Co-Trainer wurde deshalb mittlerweile sogar auf die Tribüne verbannt, weil er einen Ball wegdrosch. Viel Aufregung um nichts eigentlich, denn beide Szenen waren glasklar.
44.
König vereitelt einen Konter mit dem taktischen Foul im Mittelfeld, dafür gibt es die Verwarnung.
43.
Es dauert einige Minuten, bis der Freistoß ausgeführt werden kann, weil es noch Diskussionsbedarf gibt. Letztlich tritt König aber an und schießt vom rechten Strafraumeck in die Mauer.
41.
Und Zwickau fährt den gefährlichen Konter: Ganz knapp vor der Strafraumlinie wird Bickel von Rodrigues Pires gelegt, dafür gibt es Gelb und eine astreine Freistoßposition.
39.
Müller wird rechts im Halbfeld gefoult, den folgenden Freistoß bringt erneut Rodrigues Pires in die Mitte. Der Ball wird ganz lang, Schweers will hochsteigen und wird von Frick leicht gehalten. Münster fordert Elfmeter, doch dafür reicht es nicht. Schiri Willenborg winkt ab.
36.
Irre, was Münster hier verballert. Weite Flanke von links auf den langen Pfosten, Kobylanski macht den Ball mit einer Kopfball-Rückgabe scharf. Aus sechs Metern kommt Rühle frei zum Schuss. Wachsmuth schmeißt sich in den Ball und rettet mit dem Rücken!
33.
Zwickau mit dem nächsten gefährlichen Fernschuss: Ein Konter läuft über die rechte Seite, die flache Hereingabe von Barylla kann Münster in der Mitte noch klären, allerdings genau vor die Füße von Schröter, der Barylla zuvor in Szene gesetzt hatte. Schröter zieht vom rechten Strafraumeck ab, Schulze Niehues fliegt und lenkt die Kugel um den kurzen Pfosten herum.
29.
Und Münster verballert seine Chancen! Rodrigues Pires bringt einen Freistoß in die Mitte, der kann geklärt werden. Doch aus dem Hinterhalt kommt Müller frei zum Schuss. Den allerdings blockt Lange heldenhaft kurz vor der Linie. Jedoch genau zu Schweers - und der scheitert aus der Nahdistanz am glänzend reagierenden Brinkies!
26.
Flanke von Miatke von der rechten Seite, in der Mitte kommt Bickel gefährlich zum Kopfball, weil Schweers ihn in seinem Rücken aus den Augen verliert. Bickel bekommt aber keinen Druck hinter den Ball, Schulze Niehues taucht ab und pariert sicher.
24.
Ein absolut verrückter Spielverlauf. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass Zwickau schon mal für eine längere Zeit eine Ballstaffette oder ähnliches vorzuweisen hatte. Und trotzdem führen sie mit 2:0. Verdient? Urteilt selbst!
21.
Tooooooor! Preußen Münster - FSV ZWICKAU 0:2. Brutale Effizienz vom FSV Zwickau! König bekommt am rechten Strafraumeck den Ball und zieht nach innen, hält sich Scherder robust vom Leib und zieht trocken ab. Der Flachschuss schlägt rechts im Eck ein, Schulze Niehues bleibt konsterniert stehen - und die Gäste liegen mit zwei Toren in Front!
19.
Von Zwickau kommt nichts mehr, Münster ist die klar bessere Mannschaft. Rodridues Pires mit einem schönen Schnittstellenpass zum einstartenden Rühle, die Kugel gerät ein paar Meter zu lang und landet beim aufmerksamen Brinkies.
15.
Kurz darauf eine ähnliche Situation - nur diesmal wird es brandgefährlich! Kobylanski bringt den Ball von halblinks in die Mitte, wo der Ball zu Scherder verlängert wird. Der Innenverteidiger hat Zeit und Platz, den Ball anzunehmen, zieht ab - und scheitert an einer Glanzparade von Brinkies, der den Ball mit einer Hand über die Latte lenkt!
14.
Gefährlicher Freistoß von der rechten Seite, der Ball kommt mit viel Schnitt in den Strafraum der Gäste. Brinkies schmeißt sich in den Ball und boxt die Kugel am kurzen Pfosten aus seinem Hoheitsgebiet, die Aktion wird aber eh abgepfiffen, weil der Keeper in der Luft angegangen wurde.
12.
Preußen arbeitet sich langsam vor, kommt über die rechte Seite. Klingenburg wird im Strafraum angespielt und will zurücklegen, im Gewühl kommt aber keiner an den Ball. Die Situation endet mit einem harmlosen Schuss von Cueto, der von halblinks abgegeben wird und einen Meter neben dem kurzen Pfosten endet.
9.
Was für eine kalte Dusche für die Gastgeber. Von der ersten Sekunde an drängte Zwickau Preußen tief in deren Hälfte ein. Das Passspiel unter dieser ständigen Drucksituation war risikofreudig - und das wurde durch den Knaller von Barylla bewiesen.
6.
Toooooooor! Preußen Münster - FSV ZWICKAU 0:1. Und da ist er, der Fehler! Miatke mit der Flanke von der linken Seite, die wird am langen Pfosten nochmal in die Mitte gelegt. Dort steht aber Scherder, der den Ball eigentlich problemlos klären kann, ihn aber vor die Füße von Barylla schiebt. Der zieht direkt ab und sein Strahl aus 25 Metern schlägt unhaltbar rechts im Eck ein.
5.
Schon ein skurriles Bild, Münster kommt nicht mal ansatzweise bis zur Mittellinie. Und weigert sich partout, den langen Befreiungsschlag zu spielen. Zwickau rennt an und lauert auf den Ballverlust.
3.
Die ersten Minuten machen deutlich, wie die Partie wohl verlaufen wird. Zumindest so lange es noch 0:0 steht. Münster kontrolliert Ball und Spiel, lässt den Ball laufen. Allerdings bisher nur in der eigenen Hälfte. Zwickau stört früh und nervt den Spielaufbau der Gäste mit seiner Lauffreudigkeit.
1.
Und los, die erste Halbzeit läuft!
Zwei Wechsel bei den Ost-Deutschen: Miatke und Wachsmuth rücken in und Lauerbach und Reinhardt aus der Startelf. Letzterer fehlt heute gelbgesperrt. Antwerpen verändert nach dem 0:5 gegen den KSC seine Startelf vier Mal: Schwarz, Scherder, Müller und Cuero spielen für Hoffmann, Kittner, Warschewski und Braun.
Zwickau hält mit dieser Elf dagegen: Brinkies - Barylla, Wachsmuth, Antonitsch, Lange - Schröter, Könnecke, Frick, Miatke - Bickel, König.
Zu den Aufstellungen. Preußen Münster beginnt mit dieser Startelf: Schulze Niehues - Menig, Schweers, Scherder, Schwarz - Klingenburg, Rodrigues Pires, Kobylanski - Müller, Rühle, Cueto.
Mit Zwickau kommt heute ein Gegner nach Nordrhein-Westfalen, den man gut und gerne als gesundes Mittelfeld bezeichnen kann. Fünf Siege, sechs Niederlagen, zwei Tore mehr geschossen als kassiert, elfter Platz - alles ziemlich durchschnittlich. In der Vorwoche wurde der Heim-Fluch begraben: Nach sechs sieglosen Partien zu Hause wurde Sonnenhof-Großaspach mit 3:0 nach Hause geschickt.
"Wir haben diesmal auch etwas gebraucht, um das zu verarbeiten. Das ist auch normal", bestätigte Marco Antwerpen, der Coach weist aber auch darauf hin: "Seit Donnerstag wirkt das nicht mehr nach." Auch aufgrund dieser zwei Niederlagen fällt es schwer, die Hinrunde von Preußen einzuordnen. "Falls wir vor dem letzten Spiel 32 Punkte haben, hätten wir eine sehr gute Hinrunde gespielt", so Antwerpen. Das letzte Spiel steigt nächste Woche gegen die kriselnde Fortuna. 32 Punkte hätte Münster dann, wenn es heute gewinnt.
Und heute? Steht Münster nach zwei Niederlagen in Folge (1:2 gegen Halle und 0:5 gegen Karlsruhe) auf Platz sechs und unter Druck, die Aufstiegsplätze nicht aus den Augen zu verlieren. Vor allem die 0:5-Klatsche im Wildparkstadion letzte Woche hallte nach und hing (bzw. hängt?) dem Team in der Trainingswoche noch in den Köpfen.
Hoch geträumt - tief gefallen! Vor zwei Wochen noch war die Stimmungslage in Münster hervorragend. Dank eines bärenstarken Saisonstarts schnupperte Preußen Aufstiegsluft. Platz zwei und ein souveränes 3:0 zu Hause gegen Braunschweig! "Wir haben eine Chance, weit oben mitzuspielen", sagte Rene Klingenburg schon vor zwei Monaten. Jubel, Trubel, Heiterkeit!
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 19. Spieltages zwischen Preußen Münster und dem FSV Zwickau.
AUFSTELLUNG
35
Schulze Niehues
15
Scherder
25
Schweers
5
Menig
(46.)
23
Schwarz
17
Klingenburg
11
Rühle
(75.)
8
Rodrigues Pires
(61.)
10
Kobylanski
7
Müller
37
Cueto
1
Brinkies
14
Wachsmuth
35
Antonitsch
16
Barylla
20
Lange
19
Frick
13
Könnecke
10
Bickel
(71.)
17
Schröter
(86.)
15
König
28
Miatke
(58.)
Einwechselspieler
27
Heinrich
(46.)
16
Warschewski
(61.)
20
Hoffmann
(75.)
22
Kartalis
(58.)
8
Hoffmann
(71.)
32
Bonga
(86.)
Impressum & Datenschutz