Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Kaiserslautern - Würzburger Kickers, 14. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Hercher (28.)
Skarlatidis (87.)
Kaiserslautern
Zur Konferenz
2 : 3
(1 : 1)
Würzburger Kickers
Hemlein (47., ET)
Pfeiffer (69.)
Fritz-Walter-Stadion (16.125 Zuschauer)
Ende
SR: Jonas Weickenmeier (Frankfurt/M.)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
14. Spieltag
01.11.
19:00
FSV Zwickau
0 : 1
Großaspach
02.11.
14:00
Magdeburg
1 : 0
Hallescher FC
02.11.
14:00
TSV 1860
4 : 2
Viktoria Köln
02.11.
14:00
Mannheim
0 : 3
U'haching
02.11.
14:00
Kaiserslautern
2 : 3
Würzburg
02.11.
14:00
Münster
3 : 3
Chemnitzer FC
02.11.
14:00
B'schweig
0 : 3
FC Ingolstadt
03.11.
13:00
SV Meppen
5 : 3
Bayern II
03.11.
14:00
CZ Jena
3 : 1
Hansa Rostock
04.11.
19:00
MSV Duisburg
2 : 0
Uerdingen
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
09:38:19
Das war's aus Kaiserslautern! Vielen Dank fürs Interesse und noch einen schönen Nachmittag!
Würzburg gewinnt gegen dezimierte Rote Teufel, die es in Unterzahl kurz vor Schluss nochmal spannend gemacht haben, letztendlich aber nicht mehr zum Ausgleich kamen. In der Tabelle kann Kaiserslautern die Abstiegszone nicht verlassen, während die Kickers einen wichtigen Auswärtsdreier landen und sich etwas Luft nach unten verschaffen.
90.
+4
Und das war's! Würzburg gewinnt in Kaiserslautern!
90.
+2
Pfeiffer prüft nochmal Grill, der zur Ecke abwehrt. Diese bringt nichts ein, weil Würzburg auf Zeit spielt und den Ball dann verliert.
90.
+1
Vier Minuten gibt's obendrauf!
90.
Und jetzt werfen die Roten Teufel nochmal alles nach vorne. Bjarnason versucht es nochmal mit einem Abschluss im Sechzehner. Gehalten!
87.
Tooor! 1. FC KAISERSLAUTERN - Würzburger Kickers 2:3. Und plötzlich trifft Lautern! Skarlatidis tankt sich nach Doppelpass mit Pick im Sechzehner durch und legt die Kugel dann durch die Beine von Keeper Müller aus kürzester Entfernung in die Maschen. Geht da noch was für die Hausherren?
86.
Es bleibt dabei. Kaiserslautern kommt nicht mehr nach vorne. Das Spiel plätschert seinem Ende entgegen.
84.
Der gerade eingewechselte Skarlatidis holt sich auch noch den gelben Karton ab.
84.
Kaufmann mit einem Schussversuch aus der zweiten Reihe. Der Ball fliegt weit über das Tor.
82.
Hemmerich holt nochmal eine Freistoß links vom Strafraum heraus. Er bringt den Ball selber rein, Fechner klärt zur Ecke.
81.
Fechner versucht den Ball auf das Tor zu lupfen, sein Versuch geht aber links am Tor vorbei.
80.
Pfeiffer taucht plötzlich frei vor dem Tor auf, wird aber zurückgepfiffen wegen einer Abseitsposition.
78.
Letzter Wechsel bei Kaiserslautern. Skarlatidis kommt für Kühlwetter.
76.
Noch knapp 15 Minuten bleiben den Hausherren, um die Niederlage abzuwenden. Es wird allerdings ganz schwer, zumal die Schommers-Elf in Unterzahl spielt und seit geraumer Zeit Schwierigkeiten hat, überhaupt mal vor das gegnerische Tor zu kommen.
74.
Der nächste Wechsel auf Seiten der Kickers: Hansen ist fortan dabei für den gelbverwarnten Gnaase.
72.
... und Bjarnason ersetzt bei den Gastgebern Thiele.
71.
Auf beiden Seiten wird munter gewechselt. Bei Würzburg kommt Widemann für Sontheimer ...
69.
Tooor! 1. FC Kaiserslautern - WÜRZBURGER KICKERS 1:3. Die Gäste feiern! Kaufmann mit einer starken Vorarbeit von der rechten Strafraumgrenze aus. In der Mitte kommt Mittelstürmer Pfeiffer relativ unbedrängt an das Spielgerät und drückt es cool über die Linie.
67.
Bereits die sechste Gelbe Karte in diesem Spiel für die Kickers. Diesmal hat's Gnaase erwischt.
65.
Kaiserslautern verliert den Ball im Aufbauspiel, weil Würzburg jetzt in Überzahl stark presst und so immer wieder an den Ball kommt in der gegnerischen Hälfte. Es springt ein Eckball für die Kickers raus, in der Folge setzt sich Würzburg am Sechzehner fest, ohne durchzukommen.
61.
Thiele mit der Riesenchance zum Ausgleich! Nach einem guten Pass aus dem Mittelfeld kommt Thiele völlig frei vor dem Tor zum Abschluss, doch Keeper Müller macht sich groß und kann den Ball abwehren. Solche Chancen muss man in Unterzahl und in Rückstand natürlich nutzen!
59.
Rhein ersetzt bei den Kickers den gelbvorbelasteten Herrmann, der Feierabend hat.
58.
Vrenezi steigt nahe der Mittellinie Fechner auf den Fuß und sieht die nächste Gelbe Karte. Es wird ruppiger!
56.
Lautern wechselt zum ersten Mal: Sternberg ist jetzt für Starke mit von der Partie.
56.
Der fällige Freistoß bringt nichts ein. Die Hausherren müssen fortan in Unterzahl einem Rückstand hinterherlaufen. Das Publikum begleitet das Geschehen jetzt mit Pfiffen.
54.
Hemlein unterbindet einen gefährlichen Konter und foult Vrenezi von hinten. Gelb-Rote Karte für den bereits verwarnten Akteur, der es nicht fassen kann, dass er vom Platz gestellt wird, da er den Ball gespielt haben will, was man durchaus so sehen kann.
52.
Sontheimer holt sich den nächsten gelben Karton der Partie ab.
51.
Pfeiffer bekommt den Ball von Hemmerich auf den Kopf serviert und befördert die Kugel dann knapp rechts am Tor vorbei.
47.
Tooor! 1. FC Kaiserslautern - WÜRZBURGER KICKERS 1:2. Die erneute Führung für die Gäste! Ronstadt setzt sich über die rechte Seite stark durch, flankt dann hoch in Richtung des zweiten Pfostens, wo Hemmerich den Ball irgendwie über die Linie bugsiert bekommt.
47.
Hemmerich überrennt auf dem linken Flügel einen Gegenspieler und flankt in die Mitte auf Vrenezi, der das Zuspiel nicht weiterverarbeiten kann.
46.
Der zweite Durchgang läuft.
Intensive Partie am Betzenberg! Die Kickers gingen durch einen umstrittenen verwandelten Handelfmeter in Führung, in der Folge erhöhte Kaiserslautern den Druck und kam verdientermaßen zum Ausgleich. Für die zweiten 45 Minuten bleibt somit alles offen.
45.
+1
Und das war's fürs Erste! Die erste Halbzeit ist beendet!
45.
Kühlwetter probiert's mal mit einem Fernschuss. Sein Versuch geht aber links am Kasten vorbei.
44.
Jetzt gibt's die erste Gelbe für die Hausherren. Hemlein foult nahe der Seitenlinie einen Würzburger und wird zu Recht verwarnt.
43.
Die Kickers setzen sich gerade am Strafraum des Gegners fest und versuchen die Flanken an den Mann zu bringen, doch die Defensive steht stabil.
41.
Herrmann fällt im Mittelfeld seinen Gegenspieler Hemlein und sieht die zweite Gelbe Karte für die Würzburger.
41.
Schöne Kombination der Gäste, doch letztendlich steht dann Hemmerich knapp im Abseits und wird folgerichtig zurückgepfiffen vom Schiedsrichtergespann.
39.
Hemlein versucht die Flanke vom rechten Flügel, Hemmerich schmeißt sich in den Weg und klärt kompromisslos.
37.
Pick steht bereits am gegnerischen Sechzehner, bleibt dann aber an Kwadwo hängen. Da wäre definitiv mehr drin gewesen.
34.
Thiele mit dem nächsten Abschluss! Nach einer Hereingabe von der rechten Seite fackelt der Stürmer nicht lange und zieht von der Strafraumgrenze aus ab aufs Tor. Sein Schuss streicht knapp links am Pfosten vorbei. Erste Chance aus dem Spiel heraus für die Roten Teufel!
32.
Hemmerich sieht den ersten gelben Karton der Partie von Referee Weickenmeier nach einem Foul an der Seitenlinie.
31.
Lautern ist seit geraumer Zeit etwas besser und hat sich den Ausgleich mittlerweile verdient. Es hat etwas gedauert, bis die Gastgeber ins Spiel gefunden haben.
28.
Tooor! 1. FC KAISERSLAUTERN - Würzburger Kickers 1:1. Pick zirkelt einen Standard aus halblinker Position an die Fünfmeterlinie, wo Hercher einläuft und aus kurzer Distanz per Kopf den Ausgleichstreffer erzielen kann. Der Betzenberg jubelt!
26.
Freistoßgelegenheit für Lautern rechts vom Strafraum, nachdem Hemlein von Herrmann gelegt wurde. Starke bringt die Kugel rein, über Umwege kommt Gottwalt zur ersten Torchance der Partie für den FCK. Per Kopf kommt er zum Abschluss, doch Müller ist zur Stelle und hält.
23.
Kaiserslautern kommt nicht richtig in die Partie. Offensiv geht hier kaum etwas für die Hausherren. Würzburg hat keine Schwierigkeiten, die Angriffsbemühungen des Gegners zu unterbinden.
20.
Der Handelfmeter für die Kickers war eine ganz knappe Angelegenheit. Hainault stand bei seinem Handspiel direkt an der Strafraumgrenze, tendenziell eher außerhalb. Unglücklich gelaufen für die Hausherren!
18.
Die Roten Teufel versuchen jetzt natürlich, offensiv auf den Rückstand zu reagieren. Die Hausherren sind jetzt bemüht, das Spielgeschehen in die gegnerische Hälfte zu verlagern.
16.
Hemlein flankt von der rechten Seite an den Fünfmeterraum, doch Kwadwo klärt in höchster Not gerade noch so per Kopf zur Ecke, die nichts einbringt.
13.
Tooor! 1. FC Kaiserslautern - WÜRZBURGER KICKERS 0:1. Vrenezi verwandelt den Strafstoß souverän ins rechte Eck, Grill war in die andere Richtung unterwegs. Der frühe Führungstreffer für die Kickers!
12.
Nach einer Flanke von Ronstadt geht Hainault mit dem Arm an den Ball. Es gibt den Elfmeter für Würzburg!
11.
Herrmann tritt einen Freistoß aus circa 25 Metern halblinker Position in den Sechzehner, doch die Abwehrreihe klärt den Standard umgehend.
8.
Würzburg hat in dieser Phase etwas mehr vom Spiel und lässt den Ball durch die eigenen Reihen laufen. Kaiserslautern lauert erstmal auf schnelle Umschaltgelegenheiten.
6.
Die Gäste mit der ersten Ecke der Partie. Kurz ausgeführt, letztendlich kann die Lauterer Defensive die Situation klären.
4.
Ausgeglichene Anfangsphase am Betzenberg. Beide Teams kommen bislang noch nicht über gute Ansätze in der Offensive hinaus. Das Spiel findet zwischen den beiden Strafräumen statt.
1.
Der Ball in Kaiserslautern rollt!
Schiedsrichter der Partie ist Jonas Weickenmeier, seine Assistenten sind Timo Wlodarczak sowie Dennis Meinhardt.
Das heutige Duell ist das Duell der beiden defensivschwächsten Teams der Liga. Kaiserslautern kassierte bereits 29 Gegentore, Würzburg sogar noch zwei mehr, nämlich 31 Gegentreffer. Offensiv hingegen sind die beiden Teams durchaus ordentlich unterwegs und erzielten jeweils 20 Treffer.
Die Kickers sehen zudem einen eigenen Vorteil darin, dass Kaiserslautern unter der Woche im Pokal über 120 Minuten gehen musste und daher vielleicht etwas müde ist. Man wolle die gegnerische Mannschaft daher "viel in Bewegung bringen, sodass sie auch wieder viel laufen müsse".
Kickers-Stürmer Luca Pfeiffer sagte im Vorfeld der Partie diesbezüglich: "Im Endeffekt geht es darum, dass die Mannschaft ihre Tore macht und ein Tor mehr schießt als der Gegner. Das werden wir am Samstag machen." Sollte es nicht für einen vollen Erfolg reichen, wäre es zumindest wichtig die Lauterer auf Distanz zu halten. Dafür wäre zumindest ein Remis auf dem Betzenberg erforderlich.
Gegen die Gäste aus Würzburg soll nun der zweite Heimsieg der Saison für die Schommers-Elf her. Doch auch die in der Tabelle nur drei Punkte vor den Gastgebern liegenden Unterfranken wollen das Spiel auf keinen Fall verlieren, weil das bedeuten würde, dass sie vom Kontrahenten überholt werden.
Auf Ligaebene haben die Schommers-Schützlinge hingegen in den letzten sieben Partien nur einen Sieg geholt (gegen Schlusslicht Carl Zeiss Jena) und befinden sich in akuter Abstiegsgefahr. Die letzten beiden Spiele gegen Duisburg und Chemnitz wurden jeweils mit 1:3 verloren und so findet sich der Traditionsklub auf einem Abstiegsplatz wieder.
In der 2. Runde des DFB-Pokals besiegte der Drittligist durchaus etwas überraschend den Zweitligisten 1. FC Nürnberg. Letztendlich setzten sich die Roten Teufel durch ein 6:5 im Elfmeterschießen durch und qualifizierten sich für das Achtelfinale.
"Das Pokalspiel war die Kür, jetzt kommt das Pflichtprogramm. Das Wichtigste wird sein, dass die Mannschaft dieses Erfolgserlebnis mitnimmt." Das sagte Kaiserslauterns Coach Boris Schommers nach dem Pokalerfolg am Mittwoch und vor der Begegnung am heutigen Nachmittag gegen die Würzburger Kickers in der 3. Liga.
Auch die Würzburger tauschen das Personal auf zwei Positionen im Vergleich zum letzten Ligaspiel. Kwadwo und Hemmerich spielen anstelle von Schuppan und Rhein vom Start weg.
Die Würzburger Kickers starten hingegen folgendermaßen: Müller - Ronstadt, Hägele, Kwadwo, Herrmann - Gnaase, Sontheimer - Hemmerich, Vrenezi, Kaufmann - Pfeiffer.
Kaiserslautern spielt auf zwei Positionen verändert im Vergleich zum Pokalspiel unter der Woche. Anstelle von Schad und Kraus spielen Hemlein und Starke von Beginn an.
Zu Beginn ein Blick auf die Aufstellungen beider Teams. Der 1. FC Kaiserslautern beginnt mit folgendem Personal: Grill - Hercher, Gottwalt, Hainault, Fechner - Sickinger - Thiele, Kühlwetter, Starke, Pick - Hemlein.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem Würzburger Kickers.
AUFSTELLUNG
1
Grill
17
Hemlein
35
Hainault
23
Hercher
25
Sickinger
28
Gottwalt
8
Fechner
7
Starke
(56.)
24
Kühlwetter
(78.)
11
Pick
9
Thiele
(72.)
40
Müller
22
Hägele
34
Ronstadt
5
Kwadwo
38
Herrmann
(59.)
7
Kaufmann
21
Hemmerich
10
Vrenezi
8
Gnaase
(74.)
12
Sontheimer
(71.)
16
Pfeiffer
Einwechselspieler
3
Sternberg
(56.)
19
Bjarnason
(72.)
10
Skarlatidis
(78.)
30
Rhein
(59.)
31
Widemann
(71.)
14
Hansen
(74.)
Impressum & Datenschutz