Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Kaiserslautern - Hallescher FC, 23. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Kaiserslautern
Zur Konferenz
0 : 0
(0 : 0)
Hallescher FC
Fritz-Walter-Stadion (19.176 Zuschauer)
Ende
SR: Robert Kampka (Mainz)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
23. Spieltag
08.02.
19:00
VfL Osnabrück
0 : 2
Großaspach
09.02.
14:00
Kaiserslautern
0 : 0
Hallescher FC
09.02.
14:00
Fortuna Köln
1 : 0
FSV Zwickau
09.02.
14:00
Hansa Rostock
2 : 0
U'haching
09.02.
14:00
Cottbus
1 : 2
Würzburg
09.02.
14:00
Uerdingen
1 : 1
TSV 1860
09.02.
14:00
CZ Jena
1 : 1
Karlsruher SC
10.02.
13:00
VfR Aalen
1 : 2
SV Meppen
10.02.
14:00
B'schweig
2 : 3
SV Wehen
11.02.
19:00
Lotte
1 : 0
Münster
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:14:52
Damit verabschiede ich mich und bedanke mich für Ihr Interesse. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Samstag und hoffentlich lesen wir uns demnächst wieder. Tschüss!
Nun geht es für beide Mannschaften in einer Woche weiter. Der Hallescher FC empfängt da den aktuellen Tabellenzwölften Sporfreunde Lotte. Der 1. FC Kaiserslautern hingegen bekommt es da mit dem Tabellenzweiten zu tun und ist zu Gast beim Karlsruher SC.
Mit einem torlosen Remis trennen sich der 1. FC Kaiserslautern und der Hallescher FC, der nun seit vier Spielen ohne ein Gegentor ist. Die Gäste erwischten heute zwar den besseren Start und hatten in der ersten Hälfte mit Fetsch und Bahn zwei gute Chancen, aber ließen in den zweiten 45 Minuten deutlich nach. So fanden die roten Teufel besser ins Spiel und wurden immer dominanter. Die beste Möglichkeit hatte Thiele, als er in der 72. Spielminute eine Sternberg-Flanke knapp am Tor vorbeiköpfte. Danach passierte nicht mehr viel und so blieb es bei einem gerechten 0:0.
90.
+3
Das war's aus dem Fritz-Walter-Stadion. Der Unparteiische pfeift die Partie ab.
90.
Es gibt drei Minuten oben drauf.
89.
Wechsel bei Halle: Pagliuca kommt für Jopek.
87.
Ajani setzt jetzt mit einem flachen Ball kurz vor dem Sechzehner Bahn rechts im Strafraum in Szene. Der fackelt da nicht lange rum und zieht sofort ab. Aber den mittigen Schuss kann Grill ohne Probleme festhalten.
84.
Letzter Wechsel bei Lautern: Pick kommt für Hemlein.
82.
Nächster Wechsel bei Halle: Guttau ersetzt Fetsch.
79.
Nun wechselt der 1. FC Kaiserslautern aus. Für Thiele kommt Huth.
78.
Thiele setzt sich bei einer Konterchance auf der rechten Flügelseite im Laufduell gegen Landgraf durch und zieht aus 16 Metern halbrechter Position ab. Den flachen Schuss kann jedoch Eisele gerade noch mit dem Fuß abwehren.
76.
Schad grätscht im Zentrum der eigenen Hälfte Tuma von hinten zu Fall und holt sich dafür die Gelbe Karte, die man geben kann.
75.
Derzeit hat die Partie etwas an Tempo verloren. Beide Teams scheinen auf dem schwierigen Platz müde geworden zu sein.
72.
Riesenchance für den 1. FC Kaiserslautern. Sternberg bedient von links in der Mitte des Fünfers Thiele, der da angerannt kommt und die Kugel nur knapp am Tor vorbeiköpft. Glück für Halle. Da hat nicht viel gefehlt.
71.
Sternberg grätscht links in der eigenen Hälfte Ajani von der Seite um und sieht dafür die Gelbe Karte.
69.
Halle-Coach Torsten Ziegner ist mit der aktuellen Leistung seiner Elf überhaupt nicht zufrieden und versucht ständig an der Seitenlinie Anweisungen zu geben. Aber noch scheinen diese bei den Gäste-Akteuren nicht angekommen zu sein.
66.
Eckball von rechts für die Hausherren. Hemleins Flanke zischt an allen vorbei und landet an der anderen Sechzenergrenze bei Sternberg, der es ebenfalls mit einer Flanke versucht. Aber auch dieser Versuch bleibt erfolglos.
63.
Die Einwechslung von Jonjic macht sich so langsam bemerkbar. Der 19-Jährige sorgt für ordentlichen Wirbel in der gegnerischen Verteidigung. Lautern ist jetzt richtig im Spiel und drängt auf das 1:0.
60.
19.176 Zuschauer haben heute den Weg ins Fritz-Walter-Stadion gefunden - eine ungewöhnliche Kulisse für ein Drittligaspiel.
57.
Die Hausherren machen bisher im zweiten Durchgang einen viel besseren Eindruck. Die roten Teufel stehen jetzt hinten besser, verschieben gut und machen die Räume sehr eng. Halle kommt derzeit damit überhaupt nicht klar.
54.
Wechsel bei Lautern: Jonjic kommt für Biada.
53.
Löhmannsröben kommt nach einer Ecke von rechts am zweiten Pfosten zum Abschluss. Dessen Schuss trifft den Oberkörper von Jopek und die Hausherren fordern einen Elfer. Aber der Unparteiische lässt zu Recht weiterlaufen.
52.
Die Hausherren machen jetzt ordentlich Druck und versuchen schnell in die Spitze zu spielen. Halle andererseits tut sich derzeit enorm schwer ins Spiel zu finden.
49.
Nun kommt Thiele nach einem Stockfehler von Heyer an der rechten Sechzehnergrenze zum Abschluss, aber den flachen Schuss kann Eisele problemlos festhalten.
46.
Der Ball rollt wieder.
46.
Wechsel bei Halle: Tuma ersetzt Pronichev.
Nach einer sehr wackeligen Anfangspahse fand der 1. FC Kaiserslautern immer besser ins Spiel und hatte mit Löhmannsröben eine gute Möglichkeit, um in Führung zu gehen. Aber auch die Gäste aus Halle hatten mit Fetsch und mit Baxter Bahn zwei Riesenchancen. Gegen Ende der ersten Hälfte zog sich der Hallescher FC etwas mehr zurück und so hatte Lautern mehr Spielanteile, aber ohne jegliche Torchancen. Die Partie bleibt weiterhin sehr spannend. Gleich geht es weiter. Bleiben Sie dran!
45.
Und nun pfeift der Unparteiische die erste Halbzeit pünktlich ab.
44.
Die Hausherren drängen jetzt kurz vor dem Halbzeitpfiff auf den Führungstreffer. Halle hingegen hat sich komplett zurückgezogen.
41.
Schad bringt auf der rechten Flügelseite der gegnerischen Hälfte Sohm von hinten zu Fall und wird nur mündlich ermahnt. Eine Gelbe Karte wäre hier durchaus angebracht.
38.
Die Partie ist nun offener geworden. Beide Teams versuchen nun mit langen Bällen etwas Gefahr auszustrahlen. Die Begegnung bleibt weiterhin sehr spannend.
35.
Heyer sieht nach einem harten Einsteigen rechts kurz vor dem Sechzehner an Thiele die nächste Gelbe Karte des Spiels, die absolut in Ordnung geht.
33.
Eckball von rechts für Lautern: Hemlein bringt wieder einen gefährlichen Ball und sucht Gottwalt, der in der Mitte die Kugel nicht mehr richtig mit dem Kopf erwischt.
30.
Gute Chance für den Halleschen FC. Bahn kommt nach einem hohen Ball von Fetsch in der Strafraummitte zum Abschluss, aber dessen Schuss aus zwölf Metern kann Grill gerade noch parieren.
28.
Pronichev sieht nach einem taktischen Foul bei einer Konterchance der Hausherren an Schad völlig zu Recht die erste Gelbe Karte des Spiels.
26.
Und nun eine gute Freistoßmöglichkeit für den Halleschen FC. Bahn versucht es aus 25 Metern zentraler Position mit einem Gewaltschuss, der nur knapp am Tor vorbeigeht. Kein schlechter Versuch des 26-Jährigen.
24.
Beinahe das 1:0 nach einem Standard für den 1. FC Kaiserslautern. Sternbergs hohe Flanke von rechts landet am zweiten Pfosten bei Löhmannsröben. Dessen Kopfall ins lange Eck kann Fetsch gerade noch vor der Linie mit dem Kopf klären.
23.
Die Partie entwickelt sich immer mehr zu einem ausgeglichenen Spiel. Halle steht nun relativ tief und lauert viel mehr auf die Konterchancen. Lautern hingegen spielt jetzt etwas offensiver als in der Anfangsphase.
20.
Biada begeht nach seinem Ballverlust auf der linken Flügelseite von hinten an Lindenhahn ein Foulspiel. Deshalb gibt es jetzt einen Freistoß für die Gäste.
17.
Freistoß von rechts für die roten Teufel. Sternberg bringt mit seinem linken Fuß einen scharfen Ball an den zweiten Pfosten. Eisele macht da gut mit und kann die Kugel wegklatschen.
15.
Halle versucht relativ früh zu stören und lässt den 1. FC Kaiserslautern kaum ins Spiel kommen. Bisher sind die Gäste das auffälligere Team.
12.
Sohm will es nun aus der Distanz wissen und hält einfach mal aus 25 Metern halblinker Position drauf. Sein Versuch verfehlt jedoch weit das Ziel und es geht weiter mit einem Abstoß für die Hausherren.
10.
Wieder ein gefährlicher Ball in die Spitze, aber diesmal steht Fetsch nach Zuspiel von Jopek eindeutig im Abseits. Die Gäste suchen immer wieder den direkten Weg ins Tor.
7.
Hemlein versucht jetzt über die rechte Flügelseite mit einem flachen Ball in die Strafraummitte Thiele in Szene zu setzen, aber Heyer geht rechtzeitig dazwischen und kann die Sitatuation bereinigen.
4.
Erste große Möglichkeit für die Gäste aus Halle. Pronichev spielt kurz vor dem Sechzehner einen flachen Ball in den Lauf von Fetsch, der sofort aus 14 Metern abzieht. Dessen flacher Schuss zischt nur knapp am rechten Pfosten vorbei. Glück für Lautern.
3.
Erster Eckball des Spiels geht an die Hausherren. Hemlein führt die Ecke von rechts aus, die gefährliche Hereingabe kann aber gerade noch von der gegnerischen Verteidigung geklärt werden.
1.
Das Spiel läuft.
Die Gäste aus Halle fangen ebenfalls im 3-4-3 an und Coach Torsten Ziegner schickt folgendes Personal aufs Feld: Eisele - Lindenhahn, Heyer, Landgraf - Sohm, Washausen, Jopek, Ajani - Fetsch, Pronichev, Bahn.
Nun die Aufstellungen. Lautern-Coach Sascha Hildmann nimmt heute gleich drei Änderungen vor und lässt Kühlwetter, Pick und Bergmann draußen, die in Münster in der Startformation standen. Im 3-4-3 gehen die roten Teufel mit der folgenden Elf ins Spiel: Grill - Gottwalt, Sickinger, Hainault - Schad, Löhmannsröben, Kraus, Sternberg - Hemlein, Thiele, Biada.
Kaiserslautern-Trainer Sascha Hildmann äußerte sich auch zu der Partie und gab an: "Wir wollen gegen einen starken Gegner dagegenhalten. Wir müssen in unserem Stadion die Aggressivität zeigen, die uns gegen Großaspach stark gemacht hat. Wir müssen die Zweikämpfe annehmen, in die Bälle reingehen und mit einer Riesenportion Leidenschaft Fußball spielen."
Das weiß auch Halle-Coach Torsten Ziegner und sagte daraufhin auf der Pressekonferenz: "Darauf werden wir uns einstellen und vorbereitet sein. Wir wollen uns als Mannschaft in Kaiserslautern beweisen", sagte der 41-Jährige und fügte an: "Wir wussten in der Winterpause, dass wir uns mit unserer Art Respekt verschafft haben und sich viele nicht auf einen offenen Schlagabtausch mit uns einlassen wollen. Jetzt gilt es für uns, Lösungen zu finden gegen kompakt stehende Teams."
In der Hinrunde am 4. Spieltag konnte der Hallescher FC den 1. FC Kaiserslautern durch Treffer von Bentley Baxter Bahn und Sebastian Mai mit 2:0 gewinnen. Nun wartet auf den Dritten in Kaiserslautern mit 20.000 Zuschauern eine ungewöhnliche Kulisse für einen Drittligisten.
Der Hallescher FC hingegen ist bereits seit drei Liga-Begegnungen ungeschlagen und ohne ein Gegentor. Allerdings musste sich die Mannschaft von Trainer Torsten Ziegner zuletzt gegen den abstiegsbedrohten FC Carl Zeiss Jena mit einem torlosen Remis begnügen.
Der viermalige deutsche Meister 1. FC Kaiserslautern, der sich in der 3. Liga aktuell auf Rang 9 befindet, empfängt den Dritten Hallescher FC und möchte heute wieder nach zuletzt 0:2-Pleite bei Preußen Münster einen Dreier einfahren. Beim letzten Heimspiel schlugen die roten Teufel die SG Sonnenhof Großaspach mit einem klaren 2:0.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem Halleschen FC.
AUFSTELLUNG
22
Grill
5
Kraus
35
Hainault
28
Gottwalt
3
Sternberg
6
Löhmannsröben
20
Schad
25
Sickinger
9
Thiele
(79.)
17
Hemlein
(84.)
10
Biada
(54.)
1
Eisele
6
Lindenhahn
31
Landgraf
5
Heyer
22
Ajani
9
Sohm
21
Washausen
25
Jopek
(89.)
7
Bahn
10
Fetsch
(82.)
20
Pronichev
(46.)
Einwechselspieler
38
Jonjic
(54.)
15
Huth
(79.)
11
Pick
(84.)
11
Tuma
(46.)
24
Guttau
(82.)
28
Pagliuca
(89.)
Impressum & Datenschutz