Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hansa Rostock - SpVgg Unterhaching, 23. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Scherff (38.)
Biankadi (75.)
Hansa Rostock
Zur Konferenz
2 : 0
(1 : 0)
SpVgg Unterhaching
Ostseestadion (10.100 Zuschauer)
Ende
SR: Bastian Börner (Iserlohn)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
23. Spieltag
08.02.
19:00
VfL Osnabrück
0 : 2
Großaspach
09.02.
14:00
Kaiserslautern
0 : 0
Hallescher FC
09.02.
14:00
Fortuna Köln
1 : 0
FSV Zwickau
09.02.
14:00
Hansa Rostock
2 : 0
U'haching
09.02.
14:00
Cottbus
1 : 2
Würzburg
09.02.
14:00
Uerdingen
1 : 1
TSV 1860
09.02.
14:00
CZ Jena
1 : 1
Karlsruher SC
10.02.
13:00
VfR Aalen
1 : 2
SV Meppen
10.02.
14:00
B'schweig
2 : 3
SV Wehen
11.02.
19:00
Lotte
1 : 0
Münster
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:57:56
Damit verabschiede ich mich aus dieser Partie und wünsche noch einen schönen Sonnabend.
Rostock verschafft sich etwas Luft und springt auf den neunten Platz. Kommende Gegner sind zunächst die Würzburger Kickers und anschließend der SV Meppen.
Unterhaching verpasst es damit, Anschluss an die Spitze zu halten und verweilt weiter auf dem sechsten Tabellenplatz. In den kommenden Wochen warten jedoch mit Wiesbaden und Braunschweig auch keine leichten Gegner, bevor dann das erste Nachholspiel in Aalen ansteht.
Ein hochverdienter Sieg der Rostocker, die am Ende aber nochmal ziemlich ins Schwanken geraten sind. Aber da gibt es ja noch einen gewissen Ioannis Gelios, der seinem Team den Sieg festhält. Durch die Bank ist dieser Erfolg für die Kogge aber absolut verdient, denn bis auf die Schlussphase war von Unterhaching kaum was zu sehen. Ein wichtiger Erfolg für die Tabellensituation und auch die Moral. Haching startet dagegen ganz anders als erwartet ins neue Jahr und muss gleich die erste Auswärtspleite der Saison hinnehmen.
90.
+2
Schluss, aus, vorbei! Ende in Rostock. Finaler Spielstand 2:0.
90.
+1
Erneut ein weltklasse agierender Gelios, der den Schuss von Schimmer aus halblinker Position mit einer tollen Parade zur Ecke klären kann.
90.
Letzter Wechsel bei Haching. Hufnagel muss runter, Kiomourtzoglou kommt für ihn ins Spiel
90.
Ahlschwede hat ein gutes Spiel gemacht heute und wird nun durch Rankovic ersetzt.
88.
Gelios mit einer Glanzparade! Er sichert hier für diesen Moment die Null, aber Unterhaching drückt nun. Lange wartet er im Eins gegen Eins gegen Schimmer, pariert zunächst mit der Brust und kann dann den Nachschuss von Widemann noch mit dem Fuß klären. Wahnsinn.
86.
Hain schafft es nicht, den letzten Ball effektiv in den Strafraum zu spielen. Am rechten Sechzehnerrand wird er selber freigespielt, seine Rückgabe verhungert allerdings kläglich und wird vom Verteidiger aus der Gefahrenzone geklärt.
84.
Eine undurchsichtige Szene an der Seitenlinie. Nachdem der Tumult sich gelegt hat, sieht Dombrowka vom Schiedsrichter die Gelbe Karte. Da ging es wohl um Verbales.
82.
Die Wechsel kommen eventuell etwas zu spät, denn nicht einmal mehr zehn Minuten, bleiben den Gästen, um hier diese Partie noch auf den Kopf zu stellen.
79.
Widemann komplettiert den Doppelwechsel und ersetzt Porath für die letzten Minuten.
79.
Anspach kommt zu seinem Debüt in der dritten Liga und ersetzt Endres in der Innenverteidigung.
78.
Der Nackenschlag für die Gäste in Form von Biankadi. Das wird jetzt endgültig eine ganz schwierige Aufgabe, wenn man hier noch einen Punkt mitnehmen will.
75.
Toooooor! HANSA ROSTOCK - SpVgg Unterhaching 2:0. Ist das der Deckel auf dieser Partie? Ahlschwede leiter über rechts den Angriff ein und in der Mitte scheitert erst Soukou an Pepic, der unfreiwillig zu dem anderen neuen Biankadi auflegt. Der schiebt die Kugel ganz lässig aus zehn Metern am Keeper vorbei in die linke untere Ecke.
74.
Der ursprünglich für die Startelf erwartete Pepic kommt nun in die Partie. Breier muss für ihn weichen.
74.
Ein ganz starker Evseev darf nun in den Feierabend und wird von Biankadi ersetzt.
73.
Die Schlussphase bahnt sich langsam an und das spüren die Spieler auf dem Feld momentan an den eigenen Knochen.
70.
Rieble haut an der Seitenlinie seinen Gegenspieler ohne Ball zu plump um und sieht dafür berechtigterweise auch die Gelbe Karte.
69.
Winkler kommt in der gegnerischen Hälfte nach einem Ballverlust deutlich zu spät und rauscht seinem Gegenspieler von der Seite voll in die Beine. Das war schon beinahe mehr als gelb. Noch eine Aktion darf er sich nicht erlauben, denn aktuell ist er mit der Gelben Karte gut bedient.
68.
Wenn sich das mal nicht rächt. Scherff steht nicht im Abseits und läuft über links seinem Verteidger davon. Vor dem herausstürmenden Königshofer legt er rechts auf Soukou ab, aber Greger verteidigt exzellent und macht mit einem perfekten Lauf den Weg zu und klärt vor dem sonst freistehenden Stürmer.
66.
So richtig sträuben sich die Unterhachinger noch nicht gegen die erste Auswärtspleite der Saison. Der Trainer treibt von der Seitenlinie zwar seine Spieler nach vorne, auf dem Platz setzen diese das allerdings noch nicht um.
63.
Wieder eine gute Ecke von Evseev. Erneut kann sich ein Rostocker im Strafraum durchsetzen, der Kopfball fliegt dann allerdings doch deutlich über den Kasten.
61.
Das muss das 2:0 sein. Öztürk schickt Evseev mit einem genialen Pass in den freien Raum. Dieser steht vollkommen allein vor dem Keeper und scheitert im Eins gegen Eins kläglich am klasse reagierenden Schlussmann.
59.
Evseev schickt eine freche Ecke von rechts direkt vors Tor. Königshofer kommt gerade noch rechtzeitig vor Riedel mit den Fäusten an Ball und klärt ihn aus dem Sechzehner.
57.
Das Spiel der Rostocker wird nun etwas ruppiger. Die Unterhachinger werden hier spüren gelassen, dass man den Sieg mit aller Kraft herbeiführen will.
55.
Tolle Aktion von Breier, der nach Ballverlust der Hachinger im Spielaufbau über die rechte Seite sprintet und auf Sechzehnerhöhe die Kugel in die Mitte schickt. Evseev kann sich tatsächlich im Kopfballduell durchsetzen, aber ihm fehlen doch entscheidende Zentimeter, um Druck hinter die Kugel zu bekommen.
52.
Erste brenzlige Aktion im Rostocker Strafraum. Bigalke schickt von halblinks einen weiten Freistoß in Richtung Gelios. Der hat ganz schön Probleme, diesen immer länger werdenden Ball aufzunehmen, kann aber zumindest vor dem gegnerischen Stürmer klären und im Nachfassen die Kugel sichern.
50.
Das Hachinger Pressing macht sich aber bemerkbar. Rostock hat den Schwung wohl in der Kabine gelassen und kommt gegen die neue taktsichen Mittel der Gäste nun selber kaum in den Spielaufbau.
47.
Unterhaching setzt nun selber auch auf aggressiveres Pressing, aber das bedeutet nicht, dass Rostock damit aufhört. Königshofer wird gleich erneut zu einem Fehler im Aufbauspiel gezwungen.
46.
Keine Wechsel auf beiden Seiten. Das heben sich die Trainer wohl für einen späteren Zeitpunkt auf.
46.
Es geht weiter in Rostock. Der Ball rollt.
Eine fulminante Schlussphase der ersten Halbzeit beschert uns endlich das erste Tor der Partie. Rostock belohnt sich für seine Bemühungen und geht durch Lukas Scherff mit einem sehenswerten Distanzschuss in Führung. Zwischendurch meinte man, die Gäste aus Bayern seien im Spiel angekommen, aber gerade die letzten Minuten zeigen, dass dem noch nicht so ist. Nach zwei torlosen Spielen trifft Hansa endlich wieder und die Befreiung hat sich sowohl auf den Rängen, als auch auf dem Platz sofort gezeigt. Qualität werden die Hachinger aber sicherlich haben, um in Halbzeit zwei zurückzuschlagen.
45.
+2
Halbzeit in Rostock. Mit einem 1:0 für die Rostocker gehen die Teams nun in die Kabine.
45.
Erneute Ecke der Rostocker von rechts, doch diesmal können die Hachinger besser klären. Gefahr strotzen die Standards der Gastgeber dennoch aus.
43.
Jetzt ist Feuer in dieser Partie. Rostock drückt direkt und will nachsetzen, aber Unterhaching kann sich gerade noch aus dieser kurzen Drangphase befreien. Das Stadion kocht nichtsdestotrotz.
40.
Handspiel kurz vor dem Strafraum. Das war knapp. Hufnagel blockt den Schuss am Sechzehner mit dem Arm ab und sieht dafür die Gelbe Karte.
38.
Toooooor! HANSA ROSTOCK - SpVgg Unterhaching 1:0. Was eine Bude! Scherff packt den Hammer aus und trifft diesen Ball wie aus dem Lehrbuch. Die Ecke von rechts wird von Endres etwas zu kurz geklärt und Scherff nimmt das Leder per Dropkick aus zentraler Position und knapp 20 Metern Torentfernung. Das Leder kracht unhaltbar rechts oben in den Giebel.
37.
Bigalke zeigt sich nach einer Weile mal wieder vor dem Rostocker Strafraum, aber scheitert mit seiner Idee, Hain in den Strafraum zu schicken.
34.
Das wäre wohl ein Kandidat für das Tor des Monats gewesen. Rieble nimmt an der Mittellinie den Kopf kurz hoch und zieht auf einmal aus knapp 50 Metern ab. Der Grund ist, dass Königshofer viel zu weit vor seinem Kasten steht und der hat Glück, dass die Kugel knapp am rechten Pfosten vorbeisegelt, denn da hat er sich massig verschätzt und hätte keine Chance gehabt, an diesen Ball heranzukommen.
31.
Eine halbe Stunde ist gespielt und Rostock wird langsam aber sicher zwingender in den eigenen Aktionen. Die Offensivbemühungen werden konsequenter und auch mit weniger Fehlern gespielt. Vielleicht macht sich die lange Pause der Hachinger doch bemerkbar.
29.
Starke Aktion von Scherff und Evseev. Scherff schirmt im Strafraum seinen Gegenspieler ab, bekommt den Ball in den Fuß gespielt und legt dann zurück an den Sechzehner. Evseev kommt aus 18 Metern zentral zum Abschluss, doch sein Versuch ist viel zu zentral und wird von Greger noch vor dem Keeper geklärt.
27.
Konter für Rostock. Auf einmal geht es ganz schnell mit Scherff über den linken Flügel. Das ist dann in der Kosequenz aber einfach miserabel gespielt. Am Sechzehner angekommen spielt er die Kugel blind in den Strafraum und bleibt am ersten mitgelaufenen Verteidiger hängen.
25.
Unterhaching traut sich nun mal wieder nach vorne und der Kapitän der Mannschaft treibt sein Team an. Bigalke schickt von links eine Flanke in den Strafraum, aber findet nur Gegenspieler. Auch der beste Vorlagengeber der Liga kann bisher noch nicht den letzten Ball anbringen.
22.
Apropos Idee. Scherff hat tatsächlich mal eine. In der linken Strafraumhälfte wird ihm der Ball in den Lauf gespielt, doch sein Flachpass an den Fünfer erreicht keinen Mitspieler, denn da steht einfach niemand seiner Leute.
20.
Die Gäste stehen bei den Rostocker Offensivbemühungen sicher und lassen keine Schwächen durchblicken. Da fehlt es den Rostockern einfach an Ideen.
17.
Rostock gibt hier definitiv den Ton an. Die Abwehrreihe steht parademäßig da und vorne bereitet der hohe Druck auf Unterhaching der Defensive und sogar dem Keeper gehörig Kopfschmerzen beim Spielaufbau. Das eigene Spiel ist allerdings noch zu durchzogen von eigenen Fehlern und Fehlpässen, als dass man spielerisch bisher glänzen könnte. In der Offensive kommen die letzten Pässen ebenfalls noch nicht an.
15.
Soukou setzt sich auf der rechten Seite gegen zwei Verteidiger durch und schickt von der Grundlinie einen Flankenschuss an den Fünfer. Breier wird bei seinem Kopfballversuch dabei aber mehr abgeschossen, als dass er selber Druck hinter den Ball bekommen kann.
14.
So darf man Bigalke nicht flanken lassen. Völlig unbedrängt schickt er aus dem Halbfeld einen Ball in den Sechzehner, aber Gelios passt auf und rettet vor dem herannahenden Hain.
12.
Die Abwehr von Unterhaching kommt tatsächlich mit dem hohen Druck der Rostocker noch nicht wirklich klar. In diesem Fall hat sie aber Glück, denn Soukou ist gegen den unsicheren Endres zu ungestüm und holt diesen unfair von den Beinen.
10.
Bigalke schickt einen Freistoß von halbrechts aus 30 Metern in den Strafraum. Die Verteidigung kann gerade noch vor einem beinahe freistehenden Stefan Schimmer klären.
9.
Rostock läuft den Gegner früh an und macht hier von Beginn an klar, dass sie das spielbestimmende Team sein wollen.
7.
Da lässt sich Unterhaching nicht zweimal bitten und schießt in Form von Bigalke ebenfalls aus der Distanz ein erstes Mal aufs gegnerische Tor. Gelios muss sogar eingreifen und lenkt den Ball sicherheitshalber am linken Pfosten vorbei zur ersten Ecke der Partie.
5.
Erstes Ausrufezeichen von Hansa Rostock. Kapitän Hüsing wird nicht angegangen und da fackelt der nicht lange. Ein mutiger Distanzschuss aus gut 25 Metern, der nur knapp am linken Pfosten vorbeifliegt. Königshofer wäre aber wohl da gewesen.
3.
Ruhiger Beginn von beiden Teams. Unterhaching muss sich erst einmal daran gewöhnen, wieder ein Pflichtspiel zu haben.
1.
Anpfiff zu Durchgang Nummer eins.
Durch den aktuellen Negativtrend kann die Kogge nicht einmal auf die eigenen Fans setzen. Für diese Saison wird ein Minusrekord erwartet. Die Zuschauerzahl soll seit langer Zeit mal wieder nur vierstellig sein.
Schwer zu schlagen wird das Team von Coach Schromm so oder so. Eine einzige Niederlage setzte es erst für die Bayern in dieser Saison. Acht Siege und rekordverdächtige elf Remis stehen sonst auf der Habenseite.
Auf dem Papier überzeugt Unterhaching jedenfalls. Ein sicherer sechster Tabellenplatz, der beste Sturm der Liga und sogar der beste Stürmer der laufenden Saison, Stephan Hain, in den eigenen Reihen steht für das Team zu Buche. Durch die zwei Nachholspiele kann man sogar bis auf Platz drei vorstoßen.
Ist das also ein kleiner Vorteil für die Rostocker, die dieses Jahr bereits zwei Mal auf dem Platz standen, und ist der Motor der Gäste eventuell noch etwas gefroren?
Als Gegner kommt heute allerdings der kaum zu schlagende Verein von Claus Schromm, die SpVgg Unterhaching. Sage und Schreibe 13 Spiele ist das Team in der Liga nicht mehr bezwungen worden. Und auch im neuen Jahr hält diese Serie an, das führt aber nicht auf sportliche Leistungen zurück, sondern auf das Wetter. Beide Spiele der Unterhachinger wurden dieses Jahr wegen Schnee abgesagt.
Dementsprechend steht man tabellarisch nur auf einem gefährlich anmutenden zwölften Platz. Mit 27 Punkten ist man allerdings nur vier Punkte von einem direkten Abstiegsplatz entfernt. Auf diesen Rängen lauern die Mannschaften um Jena, Fortuna und die aufstrebenden Braunschweiger nur auf Ausrutscher der Konkurrenz.
Bei der Hansa gilt es heute, endlich den Sturzflug zu beenden und nach sieben sieglosen Spielen in der Liga mal wieder drei Punkte zu holen. Das gelang zuletzt nämlich im November letzten Jahres gegen Kaiserslautern.
Schromm setzt bis auf eine Änderung von Marseiler zu Porath auf die gleiche Elf wie im letzten Jahr.
Die Gäste aus Unterhaching werden heute mit folgender Elf beginnen: Königshofer - Schwabel, Endres, Greger, Winkler - Schimmer, Hufnagel, Dombrowka, Porath - Hain, Bigalke.
Im Gegensatz zur Vorwoche gibt es damit vier Änderungen. Biankadi, Königs, Pepic und Bischoff bleiben zunächst nur auf der Bank.
Das Heimteam von Trainer Jens Härtel versucht heute den Abwärtstrend mit folgender Aufstellung zu stoppen: Gelios - Hüsing, Rieble, Riedel, Scherff - Ahlschwede, Öztürk,Wannewetsch, Evseev - Soukou, Breier.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen Hansa Rostock und der SpVgg Unterhaching.
AUFSTELLUNG
1
Gelios
3
Riedel
5
Hüsing
34
Ahlschwede
(90.)
22
Öztürk
7
Soukou
24
Wannenwetsch
29
Rieble
20
Scherff
8
Evseev
(74.)
39
Breier
(74.)
1
Königshofer
4
Winkler
23
Schwabl
15
Greger
6
Endres
(79.)
21
Bigalke
8
Dombrowka
10
Hufnagel
(90.)
7
Porath
(79.)
9
Hain
11
Schimmer
Einwechselspieler
6
Pepic
(74.)
17
Biankadi
(74.)
27
Rankovic
(90.)
18
(79.)
17
Widemann
(79.)
31
Kiomourtzoglou
(90.)
Impressum & Datenschutz