Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Holstein Kiel - SV Wehen Wiesbaden, 31. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Lewerenz (12.)
Lewerenz (47.)
Lewerenz (54.)
Holstein Kiel
Zur Konferenz
3 : 0
(1 : 0)
SV Wehen
Holstein-Stadion (5.767 Zuschauer)
Ende
SR: Tim Julian Skorczyk (Braunschweig)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
31. Spieltag
04.04.
19:00
RW Erfurt
1 : 1
Bremen II
04.04.
19:00
VfR Aalen
3 : 0
Fortuna Köln
04.04.
19:00
Regensburg
2 : 1
Mainz II
04.04.
20:30
Chemnitzer FC
1 : 1
Magdeburg
05.04.
18:00
FSV Frankfurt
0 : 1
FSV Zwickau
05.04.
19:00
Hansa Rostock
1 : 0
MSV Duisburg
05.04.
19:00
Hallescher FC
1 : 1
SC Paderborn
05.04.
19:00
Holstein Kiel
3 : 0
SV Wehen
05.04.
19:00
Münster
1 : 0
Lotte
05.04.
19:00
Großaspach
1 : 0
VfL Osnabrück
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
22:16:13
Ticker-Kommentator: Andreas Köhler
Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend und eine sportliche Restwoche. Bis zum nächsten Mal!
Die Störche erwarten am kommenden Sonntag Preußen Münster im Holstein-Stadion, während der SVWW es zuhause mit Rot-Weiß Erfurt zu tun bekommt.
Da neben Osnabück auch Duisburg heute Punkte liegen ließ, sind die Kieler nicht nur mit 50 Punkten auf Platz 3 vorgerückt, sondern haben auch nur noch vier Zähler Rückstand auf die Tabellenspitze. Wehen ist nach dem 31. Spieltag mit 38 Punkten Vierzehnter der 3. Liga.
Holstein Kiel gewinnt auch in der Höhe vollkommen verdient mit 3:0 gegen den SV Wehen Wiesbaden und erobert durch Osnabrücks gleichzeitige Niederlage Platz 3. Nachdem Wehen im ersten Durchgang immerhin noch einige Entlastungsangriffe zeigen konnte, spielte in der zweiten Hälfte nur noch Holstein. Von Lewerenz' beiden Treffer erholten sie die Gäste nicht mehr und Kiel spielte das Ergebnis in der Folge locker über die Zeit.
90.
+2
Es ist Schluss in Kiel.
90.
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.
87.
Fetsch zieht in den Strafraum und will abschließen, wird aber daran gehindert. Letzten Endes gibt es Abstoß für Wehen.
84.
Letzter Wechsel bei den Gästen: Philipp Müller kommt für Luca Schnellbacher.
83.
Es gibt die nächste Gelbe Karte nach einem Frustfoul von Steven Ruprcht, der Siedschlag mit einem Tritt nahe der Mittellinie von den Beinen holt.
80.
Aber auch von Kiel kommt nun deutlich weniger. Der kleine, aber feine Unterschied ist jedoch, dass die Kieler sich das mit der 3:0-Führung im Rücken auch erlauben können.
77.
Im zweiten Durchgang gab es von Wehen noch keine nennenswerte Offensivaktion. Mit einem Mann weniger gegen extrem ballsichere Störche war und ist das aber auch nicht einfach.
75.
Mathias Fetsch kommt für Marvin Ducksch.
73.
Patrick Breitkreuz ersetzt Robert Andrich.
71.
Die Partie spielt sich weiterhin zum Großteil in der Gästehälfte ab, Kiel lässt nun aber die nötige Konsequenz vermissen. In Angesicht des Spielstandes ist das aber auch nicht unbedingt verwunderlich.
68.
Die Partie hat jetzt deutlich an Fahrt verloren. Kiel tut nicht mehr als nötig, um das Ergebnis zu verwalten. Wehen scheint mit den Kräften am Ende.
65.
Tim Siedschlag trifft Robert Andrich bei einem Zweikampf an der rechten Seitenlinie mit dem Ellenbogen im Gesicht . Dafür wird er folgerichtig verwarnt.
64.
Und auch Kiel wechselt noch einmal: Matchwinner Steven Lewerenz holt sich seinen verdienten Applaus ab. Arne Sicker nimmt seinen Platz ein.
63.
Manuel Schäffler, der vorhin seine fünfte Gelbe sah und somit im nächsten Spiel fehlen wird, geht vom Platz, für ihn kommt Jules Schwadorf.
61.
Kiel geht es jetzt etwas ruhiger an und lässt den Ball in den eigenen Reihen laufen.
59.
Erster Wechsel beim KSV: Tim Siedschlag kommt für Kingsley Schindler.
58.
Die Stimmung auf den Rängen ist bei den Heimfans jetzt natürlich dem Ergebnis entsprechend gut. Die Zuschauer feiern ihre Mannschaft.
57.
Der Ex-Kieler Manuel Schäffler holt sich die nächste Gelbe Karte für Wehen ab. Da kommt auch ein bisschen der Frust zum Vorschein.
55.
Lewerenz schürt den Dreierpack! Drexler erkämpft die Kugel im Mitteldfeld und spielt auf links zu Lewerenz. Der Linksaußen zieht mit Tempo in den Strafraum und haut den Ball von links flach ins lange Eck. Es ist sein zehnter Saisontreffer.
54.
Toooor! HOLSTEIN KIEL - SV Wehen Wiesbaden 3:0 - Torschütze: Steven Lewerenz
54.
Bieler flankt von links auf Schindler, der den Ball aber knapp neben den linken Pfosten setzt.
52.
Seit Wiederanpfiff spielen nur noch die Störche. Wehen kommt kaum noch aus der eigenen Hälfte.
50.
Dieses Mal leitet Lewerenz eine Chance mit einem Pass auf Drexler ein. Drexler legt mit der Hacke auf Peitz, der aus 20 Metern abzieht. Kolke macht sich lang und lenkt die Kugel mit den Fingerspitzen zur Ecke!
49.
Schindler flankt von rechts auf den zweiten Pfosten, wo Lewerenz hochsteigt und zum Seitfallzieher ansetzt. Der Doppeltorschütze trifft den Ball aber nicht richtig und die Kugel geht ins Seitenaus.
48.
Nach einem Einwurf auf der rechten Seite spielt sich der KSV ins Zentrum. Dort legt Ducksch im Strafraum nach links ab auf Lewerenz, der aus 15 Metern ins rechte Eck vollstreckt!
47.
Toooor! HOLSTEIN KIEL - SV Wehen Wiesbaden 2:0 - Torschütze: Steven Lewerenz
46.
Die Gäste stoßen zur zweiten Halbzeit an.
Holstein Kiel führt nach dem ersten Durchgang mit 1:0 gegen den SV Wehen Wiesbaden. Die Führung ist auch vollkommen verdient, da die Störche die aktivere Mannschaft sind und flott nach vorne spielen. Wehen lauert auf Konter und hatte ebenfalls ein, zwei Möglichkeiten, doch nach dem Platzverweis für Lorenz wird es nicht einfacher für die Gäste.
45.
+1
Die erste Halbzeit ist zu Ende.
45.
+1
Schindler unterbindet einen Gästekonter mit einem taktischen Foul und sieht dafür ebenfalls Gelb.
45.
Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
45.
Kolke zeigt eine kleine Unsicherheit beim Abfangen einer Bieler-Flanke und lässt den Ball aus den Händen ins Aus rutschen. Die anschließende Ecke bleibt aber ungefährlich und wird abgeblockt.
44.
Mrowca holt Lewerenz auf dem linken Flügel direkt an der Seitenlinie von den Beinen und sieht dafür Gelb.
42.
Peitz versucht Lewerenz mit einem Steilpass durch die Schnittstelle der Abwehr zu schicken, doch der Pass ist zu ungenau. Kolke ist da und holt sich das Leder im Strafraum locker.
41.
Kiel bleibt jetzt am Drücker. Eine Ecke von Bieler kann aber zunächst von einem Wehener Verteidiger weggeköpft und dann von Kolke abgefangen werden.
38.
Lenz tritt den fälligen Freistoß in die Mitte, wo Duksch noch mit den Haarspitzen dran ist. Der Ball fliegt aber am linken Pfosten vorbei.
37.
Die Entscheidung ist vielleicht etwas zu hart, auf der anderen Seite darf man auch nicht so reingehen, wenn man schon verwarnt wurde. Wie dem auch sei, Wehen muss jetzt über eine Halbzeit in Unterzahl agieren.
36.
Lorenz grätscht Drexler auf dem rechten Flügel an der Strafraumkante um und sieht dafür seine zweite Gelbe, sprich die Gelb-Rote Karte.
35.
Schäffler erobert den Ball im linken Mittelfeld, zieht ins Zentrum und versucht Schnellbacher mit einem Pass in die Spitze zu bedienen. Czichos hat aber aufgepasst und fängt das Leder ab.
33.
Lenz schlägt den Ball mit links von rechts, doch findet keinen Abnehmer. Seine Hereingabe landet im Toraus.
32.
Lorenz senst Drexler an der rechten Strafraumkante um und wird dafür verwarnt.
30.
Nach einem abgewehrten Eckstoß bekommt Bieler den zweiten Ball. Er versucht es mit einer Volleyabnahme, zielt aber zu hoch. Die Kugel fliegt über den Kasten.
28.
Es geht hin und her im Holstein-Stadion. Die Zuschauer sehen eine muntere Drittligapartie.
25.
Pezzoni langt da im Mittelfeld ordentlich zu gegen Dominic Peitz und sieht die erste Gelbe Karte des Spiels.
25.
Kiel kontert über die rechte Seite. Schindler versucht Mintzel davonzulaufen, doch der Linksverteidiger lässt sich nicht abschütteln. Letzten Endes landet der Ball nach einer Mischung aus Flanke und Schuss von Schindler in den Armen von Kolke.
24.
Es gibt Freistoß für Wehen von der linken Seite. Lorenz flankt das Leder hoch hinein, doch Peitz klärt mit dem Kopf.
21.
Ducksch verpasst das 2:0! Der Angreifer lässt einen Pass in die Spitze zurückprallen auf Drexler, der ihm den Ball sofort wieder in den Lauf spielt. Ducksch ist auf und davon, schließt aber mit einem harmlosen Schieber aus 15 Metern ab. Kolke ist unten und hat die Kugel sicher.
19.
Erneute Möglichkeit für die Gäste! Schäffler dribbelt sich von links in die Mitte und von der Strafraumgrenze nach rechts in den Sechzehner auf Schnellbacher. Der legt wieder zurück auf den entgegenkommenden Schäffler, der die Kugel kurz mitnimmt und dann von rechts aus spitzem Winkel abzieht. Die Kugel rauscht knapp am linken Pfosten vorbei!
18.
Wehen zeigt sich keineswegs geschockt von dem Rückstand und bleibt seiner Linie treu. Schnelle Gegenangriffe wie bei Schnellbachers Halbchance sollen zum Erfolg führen.
16.
Schnellbacher sieht das Kiels Keeper etwas zu weit vor dem Tor steht und versucht es mit einem Heber aus gut 25 Metern. Der gefühlvolle Schuss geht aber über den Kasten.
14.
Andrich zieht nach einer abgewehrten Ecke von der linken Strafraumkante ab. Kronholm muss sich da ganz lang machen und lenkt das Leder noch an den rechten Pfosten. Das wäre beinahe der Ausgleich gewesen!
13.
Nach einer abgeblockten Ecke kommt Lewerenz an der Strafraumkante an den Ball, setzt sich links im Strafraum gegen zwei Gegenspieler durch und will scharf in die Mitte spielen. Seine Hereingabe wird abgefälscht und landet im hohen Bogen im langen Eck.
12.
Toooor! HOLSTEIN KIEL - SV Wehen Wiesbaden 1:0 - Torschütze: Steven Lewerenz
10.
Kiel kommt über die rechte Seite mit Herrmann, der die Kugel in die Mitte flankt. Lewerenz steigt am zweiten Pfosten hoch, aber unterspringt die Hereingabe ganz knapp.
8.
Schäffler wird auf dem rechten Flügel von Czichos gelegt. Es gibt Freistoß für Wehen, doch Kiels Abwehr zeigt sich sattelfest und der Ball wird aus der Gefahrenzone geköpft.
6.
Nach einem Einwurf landet der Ball auf Höhe des zweiten Pfostens bei Schindler, der aber keinen Druck hinter seinen Kopfball bekommt. Das ist kein Problem für Kolke.
5.
Was Markus Anfang vor der Partie bereits angedeutet hatte, bewahrheitet sich in den ersten Minuten: Wehen ist zunächst darauf bedacht, hinten kompakt zu stehen und lauert auf Kontermöglichkeiten.
3.
Erste Chance für die Hausherren. Drexler fasst sich aus gut 23 Metern ein Herz und zieht aus halbrechter Position einfach mal ab. Kolke hat mit dem wuchtigen Schuss Probleme, aber packt im Nachfassen sicher zu.
1.
Anpfiff! Kiel stößt an.
Schiedsrichter der Partie ist Tim Skorczyk. Der Braunschweiger leitete bislang 15 Partien in der 3. Liga. An der Seitenlinie unterstützen ihn Fabian Porsch und Stefan Zielsdorf.
Duelle zwischen Kiel und Wehen versprechen meist sehr ausgeglichen zu sein. In neun Duellen gab es bislang fünf Unentschieden. Zudem konnte jede Mannschaft jeweils zwei Siege für sich verbuchen. Das Hinspiel im Oktober 2016 endete 0:0.
Auch Rehm sprach resptektvoll über den heutigen Gegner. "Kiel ist ein absoluter Aufstiegskandidat. Die Störche waren schon ein paar Mal nah dran, sie werden den Sprung über kurz oder lang auch schaffen", so der SVWW-Trainer. Er betont aber auch: "Heute wollen wir versuchen, sie ins Stolpern zu bringen."
Markus Anfang hatte im Vorfeld der Partie lobende Worte für den heutigen Gegner. "Rüdiger Rehm stand schon zu seiner Zeit in Großaspach dafür, dass seine Mannschaften sehr kompakt stehen und schnell umschalten. Es wird wichtig sein, ihre gefährlichen Konter zu unterbinden", erklärte Anfang. "Und wir müssen uns gut überlegen, welches Risiko wir gegen eine solche Mannschaft eingehen wollen. Da müssen wir eine gute Balance finden. Es wird auf jeden Fall schwer, sich gegen Wiesbaden viele Torchancen herauszuspielen. Wenn sich uns eine bietet, wünsche ich mir die Effektivität, die wir zuletzt beim 2:0-Sieg in Bremen gehabt haben."
Sowohl Holstein Kiel als auch der SV Wehen sind aktuell in sehr guter Form. Im Jahr 2017 verloren beide Teams erst zwei Spiele, Kiel holte in elf Partien 18 Punkte, Wehen derer 17, hat allerdings ein Spiel weniger absolviert. Durch die jeweiligen Erfolgsserien haben die Störche als Tabellenvierter ein gewaltiges Wörtchen im Aufstiegsrennen mitzureden, während Wehen sich im Abstiegskampf ein kleines Punktepolster zulegen konnte (6 Punkte Vorsprung auf Platz 18).
Rüdiger Rehm tauscht ebenfalls drei Mal. Für Patrick Funk, der beim 1:0 gegen Preußen Münster angeschlagen ausgewechselt werden musste, bleibt zunächst nur ein Platz auf der Bank, für ihn startet Luca Mockenhaupt. Zudem spielen Sebastian Mrowca und Luca Schnellbacher statt Jules Schwadorf und David Blacha, der verletzt ausfällt.
Markus Anfang verändert die Startelf der Störche im Vergleich zur letzten Partie auf drei Positionen. Dominik Schmidt, der sich beim 2:0-Sieg bei Werder Bremen II die fünfte Gelbe abholte, wird von Niklas Hoheneder ersetzt und für Luca Dürholtz und Ilir Azemi rücken Steven Lewerenz und Dominik Drexler in die Mannschaft.
DIe Gäste beginnen mit dieser Startaufstellung: Kolke - Mintzel, Ruprecht, Dams, Mockenhaupt - Lorenz, Pezzoni, Andrich, Mrowca, Schäffler - Schnellbacher.
Holstein Kiel startet mit folgender Elf: Kronholm - Herrmann, Hoheneder, Czichos, Lenz - Schindler, Drexler, Peitz, Bieler, Lewerenz - Duksch.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Holstein Kiel und dem SV Wehen.
Ticker-Kommentator: Andreas Köhler
AUFSTELLUNG
18
Kronholm
4
Hoheneder
19
Herrmann
5
Czichos
16
Lenz
13
Peitz
24
Drexler
8
Bieler
17
Lewerenz
(64.)
27
Schindler
(59.)
34
Ducksch
(75.)
1
Kolke
23
Mintzel
18
Ruprecht
16
Dams
4
Mockenhaupt
27
Pezzoni
20
Lorenz
33
Mrowca
9
Schäffler
(63.)
10
Andrich
(73.)
24
Schnellbacher
(84.)
Einwechselspieler
21
Siedschlag
(59.)
2
Sicker
(64.)
9
Fetsch
(75.)
14
Schwadorf
(63.)
26
Breitkreuz
(73.)
7
Müller
(84.)
Impressum & Datenschutz