Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hansa Rostock - MSV Duisburg, 31. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Bischoff (10.)
Hansa Rostock
Zur Konferenz
1 : 0
(1 : 0)
MSV Duisburg
Ostseestadion (10.000 Zuschauer)
Ende
SR: Tobias Reichel (Stuttgart)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
31. Spieltag
04.04.
19:00
RW Erfurt
1 : 1
Bremen II
04.04.
19:00
VfR Aalen
3 : 0
Fortuna Köln
04.04.
19:00
Regensburg
2 : 1
Mainz II
04.04.
20:30
Chemnitzer FC
1 : 1
Magdeburg
05.04.
18:00
FSV Frankfurt
0 : 1
FSV Zwickau
05.04.
19:00
Hansa Rostock
1 : 0
MSV Duisburg
05.04.
19:00
Hallescher FC
1 : 1
SC Paderborn
05.04.
19:00
Holstein Kiel
3 : 0
SV Wehen
05.04.
19:00
Münster
1 : 0
Lotte
05.04.
19:00
Großaspach
1 : 0
VfL Osnabrück
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
23:25:23
Ticker-Kommentator: Ümit Tosun
Damit verabschiede ich mich und bedanke mich für Ihr Interesse. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend und hoffentlich lesen wir uns demnächst wieder. Tschüss!
Rostock klettert nach dem Dreier gleich zwei Plätze hoch und verschafft sich dadurch im unteren Tabellenbereich etwas Luft. Der MSV Duisburg bleibt zwar weiterhin Tabellenführer, aber der Abstand zum engsten Verfolger 1. FC Magdeburg beträgt nur drei Zähler. Am Samstag geht es für die Zebras gegen Sonnenhof-Großaspach weiter. FCH hingegen ist zu Gast bei den Amateuren des FSV Mainz 05.
Wie verrückt ist das denn! Der FC Hansa Rostock schafft es wieder einmal den MSV Duisburg zu schlagen. Wie in der Hinrunde gewinnt die Mannschaft von Trainer Christian Brand mit einem knappen 1:0. Man of the Match ist zweifelsfrei FCH-Keeper Marcel Schuhen, der kurz vor dem Abpfiff im Eins-gegen-Situation gegen Iljutcenko klären konnte und somit den Ausgleichstreffer verhinderte.
90.
+4
Das war's aus dem Ostseestadion. Der Unparteiische pfeift die Partie ab und die drei Punkte bleiben in Rostock.
90.
+1
Dorda grätscht links in der eigenen Hälfte Bröker um und bekommt dafür die Gelbe Karte.
90.
+1
Wechsel bei Rostock: Garbuschewski kommt für Andrist.
90.
Es gibt vier Minuten oben drauf.
88.
Das gibt es doch gar nicht! Rostock-Keeper Schuhen verhindert im Eins-gegen-Eins-Situation gegen Iljutcenko den Ausgleichstreffer.
85.
Zweiter Wechsel bei Rostock: Ziemer verlässt den Platz und wird durch Benyamina ersetzt.
84.
Erdmann legt sich nach einem geklärten Eckball im eigenen Strafraum mit Iljutcenko an und schubst ihn weg. Der Unparteiische zeigt ihm dafür sofort die Gelbe Karte.
83.
Eckball von links für Rostock: Andrist tritt zur Ecke an, in der Strafraummitte kommt Ziemer zum Kopfball, aber bekommt nicht genügend Druck hinter die Kugel und Flekken kann das Leder problemlos festhalten.
79.
Letzter Wechsel bei den Gästen: Engin muss gehen und nun ist Dausch im Spiel.
78.
Jänickes Flanke von links landet im Außennetz und es gibt Abstoß für Duisburg.
75.
Ahlschwede versucht sein Glück aus der Distanz. Sein flacher Schuss ins linke Eck aus 25 Metern halbrechter Position zischt am linken Pfosten vorbei. Kein schlechter Versuch.
73.
Die Steigerung bei den Gästen aus Duisburg ist zwar stark zu erkennen, aber noch steht es 1:0 für Rostock.
70.
Wechsel bei Duisburg: Bröker darf für Brandstetter weiterspielen.
69.
Engin bringt von links eine Flanke, die kann aber Henn mit dem Kopf klären und knallt gegen den rechten Pfosten. Es sieht aber nicht schlimm aus.
68.
Duisburg ist zwar derzeit sehr bemüht, aber die Rostocker machen es bislang sehr gut und lassen hinten nichts anbrennen.
65.
Freistoß von links für den MSV: Schnellhardt bringt einen perfekten Ball an den langen Pfosten. Dort steigt Onuegbu am höchsten und köpft das Leder aus acht Metern genau in die Arme von Schuhen.
63.
Gardawski steht nach einem flachen Pass von Jänicke links im Sechzehner im Abseits.
62.
Andrist kommt nach einer flachen Hereingabe von links von Holthaus zum Schuss und zieht aus 16 Metern halbrechter Position ab. Sein Hammer geht aber mittig weit am Tor vorbei.
59.
Wechsel bei Duisburg: Onuegbu kommt für Wiegel.
57.
Schnellhardt kommt im Halbfeld der gegnerischen Hälfte zu spät und trifft Holthaus von vorne am Fuß. Der Unparteiische zeigt sofort Schnellhardt die Gelbe Karte.
55.
Andrist will auf der rechten Flügelseite der gegnerischen Hälfte nach einem verlorenen Zweikampf gegen Bajic einen Freistoß, aber der Unparteiische entscheidet auf Einwurf für Duisburg.
53.
Poggenberg hält bei einer Konterchance der Rostocker Henn in der gegnerischen Hälfte fest und holt sich die nächste Gelbe Karte der Begegnung.
51.
Wiegel attackiert in der gegnerischen Hälfte Erdmann von vorne und bringt ihn zu Fall. Der Unparteiische zeigt Wiegel dafür die erste Gelbe Karte des Spiels.
48.
Holthaus fasst sich ein Herz und zieht aus 30 Metern halblinker Position ab. Sein Versuch geht aber rechts am Tor vorbei.
46.
Es geht weiter in Rostock.
Nach einer guten halben Stunde nahm der Tabellenführer MSV Duisburg die Kontrolle in die Hand und hatte auch deutlich mehr Ballbesitz als die Gastgeber. Allerdings konnten sie sich bislang keine nennenswerte Torchance erspielen. Bitter für Rostock, dass der Torschütze zum 1:0 Amaury Bischoff verletzungsbedingt runter musste. Gleich geht's weiter. Dran bleiben lohnt sich!
45.
+2
Der Unparteiische pfeift die erste Halbzeit ab.
45.
Es gibt zwei Minuten oben drauf.
43.
Wechsel bei Rostock: Holthaus ersetzt den angeschlagenen Bischoff.
41.
Bischoff wird mit einer Trage vom Platz getragen. Es sieht fest danach aus, dass er nicht mehr weitermachen kann.
40.
Bischoff liegt nach einem Zweikampf mit einem Duisburger in der eigenen Hälfte am Boden und muss kurz behandelt werden. Das sieht nicht gut aus.
38.
Zwar hat aktuell der MSV Duisburg mehr Ballbesitz, aber finden keine Lücken in der Hintermannschaft der Hausherren, die bislang eine ordentliche Partie abliefern.
35.
Jänicke wird zentral in der gegnerischen Hälfte von Albutat zu Fall gebracht und der Unparteiische entscheidet auf Freistoß für Rostock.
33.
Brandstetter kann sich an der rechten Grundlinie nicht gegen Dorda durchsetzen und es gibt Abstoß für Rostock.
30.
Beinahe das 2:0 für Hansa Rostock! Gardawski spielt von rechts wieder einen flachen Ball in den Rücken der MSV-Verteidigung. Dort steht Ziemer und nimmt das Leder direkt an. Seinen Schuss ins linke Eck kann Flekken gerade noch abwehren.
27.
Duisburg findet immer besser ins Spiel und versucht nun die Gastgeber in der eigenen Hälfte unter Druck zu setzen. Dennoch hat Rostocks Keeper Schuhen bislang einen ruhigen Abend.
24.
Das war knapp! Schnellhardt führt den Freistoß aus 18 Metern halbrechter Position aus und sein strammer Schuss zischt nur knapp am linken Pfosten vorbei.
23.
Wiegel wird rechts an der Strafraumgrenze von Jänicke zu Fall gebracht und es gibt Freistoß für die Gäste aus Duisburg.
20.
Bislang sind die Gastgeber das dominante Team. Die Gäste aus Duisburg agieren noch zu defensiv und lauern auf Fehler der Rostocker.
17.
Die Stimmung im Ostseestadion ist seit dem Führungstreffer von Bischoff fantastisch. Die heimischen Fans unterstützen ihre Mannschaft sehr lautstark.
14.
Wiegel lässt an der rechten Strafraumgrenze seinen Gegenspieler aussteigen und bringt eine Flanke, die aber im Außennetz landet.
11.
Ahlschwede bringt von rechts einen hohen Ball in den Sechzehner. Am kurzen Pfosten kann Erat mit dem Kopf auf Bischoff verlängern, der in der Strafraummitte aus zehn Metern sofort abzieht und rechts an Flekken vorbei zum 1:0 trifft.
10.
Toooor! FC HANSA ROSTOCK - MSV Duisburg 1:0 - Torschütze: Amaury Bischoff
9.
Gardawski bringt von rechts einen halbhohen Ball in den Rückraum. Dort nimmt Jänicke die Kugel direkt an, aber sein Schuss aus 16 Metern zentraler Position geht mittig am Tor vorbei.
8.
Brandstetter kommt nach einem flachen Zuspiel von Albutat aus dem Halbfeld zum Abschluss. Sein Versuch aus 14 Metern halblinker Position geht links am Tor vorbei.
6.
Wiegel führt den Freistoß aus 20 Metern halbrechter Position aus und verfehlt nur knapp das Tor. Sein Schlenzer geht rechts am Pfosten vorbei ins Aus.
4.
Erdmann bringt kurz vor dem eigenen Sechzehner Brandstetter zu Fall und es gibt Freistoß für die Gäste aus Duisburg.
3.
Den Eckball von rechts führt Bischoff aus und bringt einen hohen Ball an den ersten Pfosten. Dort steht Bomheuer und kann mit dem Kopf klären.
2.
Andrist holt rechts an der Grundlinie gegen Poggenberg den ersten Eckball für die Hausherren.
1.
Der Unparteiische pfeift die Partie an.
Sein Gegenüber Ilia Gruev vertraut ebenfalls einem 4-4-2 und lässt folgendes Personal auflaufen: Flekken - Erat, Bomheuer, Bajic, Poggenberg - Wiegel, Schnellhardt, Albutat, Engin - Brandstetter, Iljutcenko.
Hansa Rostocks Trainer Christian Brand startet mit einem klassischen 4-4-2 und schickt folgende Elf auf den Platz: Schuhen - Ahlschwede, Henn, Hoffmann, Dorda - Gardawski, Erdmann, Bischoff, Jänicke - Andrist, Ziemer.
Verletzungsbedingt fehlen bei den Zebras Innenverteidiger Thomas Blomeyer (Oberschenkelprobleme) und Baris Özbek (Magendarmgrippe). Bei Rostock hingegen stehen heute mit Tommy Grupe (muskuläre Probleme), Eric Behrens (Beckenbeschwerden) und Stefan Wannenwetsch (Zerrung) drei Akteure nicht zur Verfügung.
Trotz der negativen Serie der Rostocker warnte MSV-Coach Ilia Gruev vor der Kogge: "Rostock ist die Mannschaft, die in der Liga bislang 15 Mal unentschieden gespielt hat. Das spricht für gewisse Stabilität. Sie stehen aber unter starkem Druck, denn sie spielen um den Klassenerhalt und gegen MSV ist jedes Team sehr motiviert, aber wir haben uns daran gewöhnt."
Die Mannen von Trainer Ilia Gruev verloren in dieser Saison bislang nur vier Duelle. Eines davon war in der Hinrunde gegen den FC Hansa Rostock. Die Begegnung endete vier Minuten vor Schluss durch einen Treffer von Marcel Ziemer mit einem glücklichen 1:0 für die Gäste aus Rostock.
MSV Duisburg hingegen will heute nach dem 1:1 beim letzten Liga-Spiel gegen Jahn Regensburg mit einem Sieg den Vorsprung auf den engsten Verfolger 1. FC Magdeburg weiter ausbauen. Aktuell sind es nur drei Zähler. Allerdings haben die Zebras eine Partie weniger auf dem Konto.
Beim letzten Heimspiel gab es gegen den SC Paderborn ein schmeichelhaftes 1:1-Remis. Drei Punkte aus den letzten fünf Begegnungen sind eindeutig zu wenig für die Mannschaft von Trainer Christian Brand. Nur vier Zähler trennt den FC Hansa Rostock von einem möglichen Abstiegsplatz in die Regionalliga.
Der aktuelle 16. Hansa Rostock bekommt es heute mit dem Tabellenführer der 3. Liga MSV Duisburg zu tun und ist zum Siegen verdammt. Denn seit dem 19. Februar 2017, an dem die Rostocker durch einen Treffer von Marcus Hoffmann den Halleschen FC mit einem knappen 1:0 schlugen, ist der FCH ohne einen Dreier.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Hansa Rostock und dem MSV Duisburg.
Ticker-Kommentator: Ümit Tosun
AUFSTELLUNG
1
Schuhen
5
Henn
3
Hoffmann
7
Dorda
33
Ahlschwede
6
Gardawski
29
Jänicke
13
Erdmann
28
Bischoff
(43.)
38
Ziemer
(85.)
37
Andrist
(91.)
1
Flekken
5
Bajic
29
Erat
27
Poggenberg
4
Bomheuer
23
Schnellhardt
14
Albutat
7
Wiegel
(59.)
26
Engin
(79.)
11
Iljutcenko
9
Brandstetter
(70.)
Einwechselspieler
27
Holthaus
(43.)
23
Benyamina
(85.)
8
Garbuschewski
(91.)
10
Onuegbu
(59.)
8
Bröker
(70.)
6
Dausch
(79.)
Impressum & Datenschutz