Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Holstein Kiel - RW Erfurt, 14. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Holstein Kiel
0 : 0
(0 : 0)
RW Erfurt
Holstein-Stadion (4.456 Zuschauer)
Ende
SR: Bibiana Steinhaus (Langenhagen)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
14. Spieltag
05.11.
14:00
SC Paderborn
0 : 0
VfR Aalen
05.11.
14:00
MSV Duisburg
0 : 0
Hallescher FC
05.11.
14:00
Mainz II
0 : 2
Großaspach
05.11.
14:00
Magdeburg
1 : 1
Hansa Rostock
05.11.
14:00
Bremen II
3 : 1
Regensburg
05.11.
14:00
SV Wehen
0 : 3
Chemnitzer FC
05.11.
14:00
Holstein Kiel
0 : 0
RW Erfurt
05.11.
14:00
Fortuna Köln
0 : 1
Münster
05.11.
14:00
FSV Zwickau
1 : 1
Lotte
05.11.
14:00
VfL Osnabrück
1 : 1
FSV Frankfurt
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
19:56:28
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Damit verabschiede ich mich und bedanke mich für Ihr Interesse. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Samstagnachmittag und hoffentlich lesen wir uns demnächst wieder. Tschüss!
Für beide Teams geht es in zwei Wochen nach der Länderspielpause in Liga 3 wie folgt weiter: Erfurt gastiert bei Preußen Münster, Kiel muss ebenfalls auswärts ran - Gegner ist der Chemnitzer FC.
Aufgrund der Punkteteilung verharren beide Teams im Tabellenmittelfeld. Kiel ist Neunter mit 20 Punkten, Erfurt belegt Rang 12 mit 19 Zählern.
Kiel war über die gesamten 90 Minuten die bessere Mannschaft, ließ im Sechzehner dann jedoch die Abschlussgefahr vermissen. Immer wieder blieben die Gäste an der vielbeinigen Abwehr der Gäste hängen. Auch in Überzahl fiel den Störchen nicht viel ein. Die beste Möglichkeit hatte Schmidt, der in Minute 71 am starken Klewin scheiterte. Erfurt stand defensiv sehr gut und ermauerte sich einen Punkt.
90
Schluss! Aus! Vorbei! Holstein Kiel und Rot-Weiß Erfurt trennen sich 0:0.
90
...doch die Gastgeber kommen nicht zum Abschluss! Pigl schlägt den Ball raus und Steinhaus pfeift ab.
90
Letzte Aktion des Spiels: Eckball für Holstein Kiel...
90
Die Gäste drehen noch etwas an der Uhr und nehmen ihren letzten Wechsel vor. Kammlott geht runter. Baumgarten darf für die letzten Sekunden noch mitwirken.
90
Peitz sieht kurz vor Schluss noch die Gelbe Karte, da er nach einem Pfiff von Steinhaus das Leder noch ins Tor schießt.
88
Den Gastgebern fällt nichts ein. Immer wieder werden ihre Abschlüsse geblockt.
84
Dritter und letzter Wechsel bei den Störchen: Dürholtz kommt für Siedschlag!
80
Kiel drückt jetzt auf das 1:0. Erfurt verteidigt mit Mann und Maus und versucht, in Unterzahl den Punkt zu retten.
77
Erfurt ist für die letzten Minuten in Unterzahl. Menz, der kurz vor der Halbzeit Gelb gesehen hat, langt nun kurz vor dem Strafraum hin und bekommt dafür seine zweite Verwarnung - die Folge: Gelb-Rot für den Innenverteidiger.
76
Nächster Wechsel bei RWE: Bieber kommt in die Partie und ersetzt den etwas defensiveren Tyrala.
71
Wechsel auf Seiten Kiels. Hoheneder kommt für Sicker - ein positionsgetreuer Wechsel.
70
Erfurts Vocaj holt sich die Gelbe Karte ab.
70
Da war es fast - das 1:0 für die Gastgeber! Nach einer langen Flanke von Schindler befördert der aufgerückte Schmidt die Kugel am zweiten Pfosten aufs Tor, doch Keeper Klewin pariert sensationell auf der Linie!
67
Wieder rettet Menz in höchster Not! Salem tankt sich schön durch und zieht aus acht Metern trocken ab. Doch Menz bekommt seinen Fuß dazwischen! Kiel ist jetzt die deutlich bessere Mannschaft und drückt verstärkt auf das 1:0.
65
Herrmann chippt das Leder auf Drexler, doch auch dieser Pass ist zu ungenau, sodass Erfurts Klewin ihn locker aufnehmen kann. Im letzten Drittel sind beide Teams immer noch zu unpräzise.
62
Erfurt mit einem Wechsel: Uzan ersetzt den blassgebliebenen Brückner.
60
Auf der Gegenseite eröffnet sich Fetsch die Möglichkeit zur Führung, doch Kiels Sturmspitze wird im letzten Moment von Pigl am Einschuss gehindert.
58
Zur Abwechslung kommt Erfurt mal zu einer Chance! Bergmann wuchtet einen Freistoß aus 24 Metern Torentfernung direkt auf den Kasten, wo Kronholm das Leder aber zur Seite wegboxt.
55
Aufatmen bei RW Erfurt. Nach einem Zusammenprall zwischen Tyrala und Peitz bleibt der Erfurter Regisseur liegen. Doch nach einer kurzen Behandlungspause kann es für ihn weitergehen.
52
Auch im zweiten Durchgang ist Kiel die etwas aktivere Mannschaft. Vor allem Salem sorgt für ordentlich Tempo. Sein Hereingabe ist gefährlich, segelt aber ganz knapp über die Köpfe von Schmidt und Czichos hinweg!
51
Drexler bedient mit einem Steilpass den eingewechselten Schindler im Sechzehner, doch bevor dieser abschließen kann, rutscht er aus - die Chance ist vertan!
48
Und schon greift KSV-Coach Anfang durch und wechselt! Janzer kann nicht mehr weitermachen und muss runter. Für ihn kommt Schindler ins Spiel.
47
Das sieht nicht gut aus. Nach einem Kopfball landet Janzer und hält sich sofort den Oberschenkel!
46
Der Ball rollt wieder! Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang!
Nach über weite Strecken enttäuschenden und langweiligen ersten 45 Minuten steht es 0:0 zwischen Kiel und Erfurt. Den etwas besseren Eindruck machten die Hausherren, die sich jedoch auch nur selten in gute Schusspositionen brachten. Beide Teams versuchen es zunehmend hoch und weit, was auf dem tiefen und schweren Boden bislang für wenig Gefahr sorgte. Der zweite Durchgang kann eigentlich nur besser werden - lassen wir uns überraschen.
45
Steinhaus pfeift die ersten 45 Minuten ab. Holstein Kiel und Rot-Weiß Erfurt gehen torlos in die Kabinen.
45
Kurz vor dem Halbzeitpfiff holt sich Erfurts Menz nach einem Foul an Drexler die Gelbe Karte ab.
40
Es verwundert nicht, dass immer noch keine Tore gefallen sind, denn immerhin treffen mit diesen beiden Teams auch eine extrem starke Defensive (Kiel) auf eine doch sehr harmlose Offensive (Erfurt).
36
Was für eine Chance zum 1:0! Salem legt den Ball von der Grundlinie mustergültig auf Siedschlag zurück, der aus zehn Metern direkt abzieht - ein Meter drüber!
34
Nach einem Foulspiel von Brückner an Janzer erhalten die Gastgeber eine gute Freistoßmöglichkeit aus 25 Metern. Doch Sicker flankt Klewin das Leder genau in die Arme!
32
Mittlerweile hat Kiel das Spielgeschehen übernommen und dominiert nun die Gäste aus Erfurt. Bis zum Sechzehner sieht das alles gut aus, doch dann fehlt den Störchen noch die zündende Idee.
27
Kiel wird nun etwas druckvoller. Nach einer scharfen Flanke von Drexler hält Fetsch den Fuß hin und befördert das Spielgerät in Richtung Tor. Allerdings fliegt die Kugel am langen Pfosten vorbei.
22
Nach knapp der Hälfte der ersten Halbzeit kann endlich die erste Torchance der Partie verbucht werden. Diese geht auf das Konto der Störche. Drexler dribbelt sich über rechts in den Strafraum und versucht, das Leder aus spitzem Winkel im Tor unterzubringen. Doch Erfurts Innenverteidiger Menz bekommt gerade noch seine Fußspitze dazwischen und fälscht den Ball über die Latte ab. Die nachfolgende Ecke bringt nichts ein.
20
Standardsituationen auf beiden Seiten, doch bislang fehlt nach wie vor die letzte Konsequenz und Genauigkeit in diesen Aktionen. Somit bleibt es beim 0:0.
16
Nikolaou sieht nach einem taktischen Foul an Janzer den gelben Karton.
15
Ganz klare Antwort: Nein! Auch mit dem ruhenden Ball können die Akteure noch nicht wirklich etwas anfangen. Tyralas Ecke landet nämlich genau auf der Brust von Drexler, der so problemlos klären kann.
14
Nun holt Pigl die erste Ecke für die Gäste gegen Sicker heraus. Vielleicht bringt diese etwas Gefahr?
13
Mit hohen Bällen in den Strafraum soll es auf beiden Seiten mit dem Torerfolg klappen, doch bislang stehen die Verteidigungen hüben wie drüben mehr als sicher und köpfen alles weg, was kommt!
11
Sehr zerfahrene Phase! Im Mittelfeld reiben sich die Akteure immer wieder in Zweikämpfen auf, sodass der Spielfluss etwas darunter leidet.
9
Beide Teams gehen nach wie vor ruhig und abwartenden zur Sache. Keine Mannschaft möchte den ersten Fehler machen, der womöglich zum Gegentreffer führen könnte.
6
Erfurt versucht sein Glück über die Außen, doch die Gastgeber stehen defensiv bislang sehr gut und lassen überhaupt nichts zu. Somit geht es wieder hintenrum. Neuaufbau in der RWE-Viererkette.
2
Kiel macht direkt von Beginn an Druck und drängt die Gäste in deren Hälfte. So ist es Salem, der von rechts eine gefährliche Flanke schlägt, die länger und länger wird, letztendlich aber nur auf dem Tornetz landet - die erste Halbchance für den KSV.
1
Der Ball rollt! Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus pfeift die Partie an!
Die Gäste aus Thüringen starten mit diesen elf Akteuren: Klewin - Pigl, Menz, Erb, Sumusalo - Vocaj, Nikolaou - Bergmann, Tyrala, Brückner - Kammlott.
Damit kommen wir zu den Aufstellungen der beiden Teams - beginnend beim Gastgeber Holstein Kiel: Kronholm - Hermann, Schmidt, Czichos, Sicker - Peitz - Janzer, Siedschlag, Salem, Drexler - Fetsch.
Die Auswärtsfahrt nicht mit antreten können die verletzten Andre Laurito (Bandscheibenvorfall), Jens Möckel, Samir Benamar (beide Reha) und Jonas Struß (Bänderriss im Sprunggelenk). Bei Kiel stehen Patrick Kohlmann (Hüftprobleme), Alexander Bieler (Aufbautraining) sowie die beiden Suspendierten Saliou Sane und Steven Lewerenz nicht zur Verfügung.
Die Hoffnungen der Thüringer ruhen heute wieder einmal auf den Schultern des besten Torjägers: Carsten Kammlott. Der Angreifer erzielte mit fünf Treffern fast die Hälfte aller Tore Erfurts. Zuletzt beim 1:0-Sieg gegen den SV Wehen Wiesbaden ging Kammlott jedoch leer aus. Für ihn sprang Innenverteidiger Menz in die Bresche und sicherte RWE die drei Punkte, weshalb man durchaus mit Selbstvertrauen in den hohen Norden reist.
Einen Zähler weniger auf dem Konto hat der heutige Gegner Rot-Weiß Erfurt. Die Thüringer belegen mit 18 Punkten derzeit den 13. Tabellenplatz. Der ausschlaggebende Grund, dass RWE tabellarisch nicht besser dasteht, ist die mehr als bescheidene Torausbeute. Mit zwölf Treffern nach 13 Spielen stellt Erfurt zusammen mit Bremen II die schwächste Offensive der Liga. Das bei dieser ausgerechnet heute der Knoten platzt, scheint doch sehr unwahrscheinlich, da Kiel mit lediglich neun Gegentreffern extrem defensivstark ist.
Damit diese hohen Ambitionen erfüllt werden, muss bei den Störchen so schnell wie möglich wieder ein Dreier her, denn in den letzten beiden Begegnungen kam man gegen den SV Wehen Wiesbaden (0:0) und Preußen Münster (1:1) nicht über eine Punkteteilung hinaus.
Heute soll mit einem Sieg der Druck auf die vorderen Mannschaften weiter verstärkt werden, immerhin wurde unter der Woche bei der Vertragsverlängerung von Kapitän Rafael Czichos das Ziel der Holsteiner klar formuliert. "Der Verein und ich verfolgen die gleichen Ziele - ich will mit Holstein in die zweite Liga aufsteigen", wird Czichos, der seinen Kontrakt bis 2019 verlängert hat, zitiert.
Mit fünf Siegen und je vier Remis und Niederlagen hat der heutige Gastgeber Holstein Kiel ein durchwachsenes erstes Saisondrittel hinter sich. Mit 19 Punkten liegen die Störche jedoch aussichtsreich in der Tabelle, da man auf den Aufstiegsrelegationsplatz nur zwei Zähler Rückstand hat.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen Holstein Kiel und RW Erfurt.
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
AUFSTELLUNG
18
Kronholm
3
Schmidt
19
Herrmann
5
Czichos
2
Sicker
(71.)
20
Salem
14
Peitz
24
Drexler
21
Siedschlag
(84.)
11
Janzer
(48.)
9
Fetsch
1
Klewin
22
Menz
25
Erb
20
Sumusalo
23
Pigl
8
Vocaj
4
Nikolaou
7
Bergmann
13
Tyrala
(76.)
10
Brückner
(62.)
27
Kammlott
(90.)
Einwechselspieler
27
Schindler
(48.)
4
Hoheneder
(71.)
23
Dürholtz
(84.)
9
Uzan
(62.)
37
Bieber
(76.)
14
Baumgarten
(90.)
Impressum & Datenschutz