Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Magdeburg - Hansa Rostock, 14. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Beck (41.)
1. FC Magdeburg
1 : 1
(1 : 0)
Hansa Rostock
Gebhart (90.)
MDCC-Arena (21.001 Zuschauer)
Ende
SR: Benjamin Brand (Bamberg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
14. Spieltag
05.11.
14:00
SC Paderborn
0 : 0
VfR Aalen
05.11.
14:00
MSV Duisburg
0 : 0
Hallescher FC
05.11.
14:00
Mainz II
0 : 2
Großaspach
05.11.
14:00
Magdeburg
1 : 1
Hansa Rostock
05.11.
14:00
Bremen II
3 : 1
Regensburg
05.11.
14:00
SV Wehen
0 : 3
Chemnitzer FC
05.11.
14:00
Holstein Kiel
0 : 0
RW Erfurt
05.11.
14:00
Fortuna Köln
0 : 1
Münster
05.11.
14:00
FSV Zwickau
1 : 1
Lotte
05.11.
14:00
VfL Osnabrück
1 : 1
FSV Frankfurt
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
19:59:59
Das war es nun vom Liveticker der Partie zischen dem 1. FC Magdeburg und Hansa Rostock. Wir bedanken uns für ihr Interesse und wünschen Ihnen noch ein schönes Wochenende!
Denn Magdeburger spielte in Folge den besten Fußball des Abends. Die Elbstädter kontrollierten die Partie in Unterzahl und strahlten bis in die Nachspielzeit stets Gefahr aus. Die Rostocker beriefen sich mehr auf Ecken und Freistöße - mit Erfolg. Gebharts Tor leitete die völlig verrückte Schlussphase ein, die beide Teams in Unterzahl absolvieren mussten. Am Ende blieb es trotz einiger Chancen aber beim 1:1. Ein leistungsgerechtes Ergebnis in einem unterhaltsamen Derby.
Die zweite Halbzeit wurde mit dem Abbrennen der Pyrotechnik der Rostocker Anhänger eingeläutet - ein passender Indikator für die kommenden 45 Minuten, wie sich herausstellen sollte. Die Mannschaften kämpften nun mehr und hielten sich weniger im Mittelfeld auf. Nach Handkes Gelb-Roter Karte schien es zuerst, als ob Rostock einen Sturmlauf starten würden. Doch weit gefehlt!
Das Derby hielt was es versprach! In der ersten Halbzeit tasteten sich die Teams eher ab, bis auf zwei wirkliche Chancen gab es kaum nennenswerte Szenen. Auch die Zweikampfführung war überaus fair. Kurz vor dem Pausentee brachte Christian Beck Magdeburg jedoch zum Jubeln und zeigte schonmal die Tendenz für die zweite Hälfte auf.
90
Und es ist aus! Brand pfeift das Spiel ab.
90
Dazu sieht auch noch Butzen die Rote Karte, da er Gebhart mit der Hand gewalttätig an den Hals griff!
90
Völlig verrückt, was hier gerade passiert. Es geht hin und her! Gerade eben erzielte auch Magdeburg noch ein Tor, Chahed stand jedoch im Abseits. Rostock hatte danach zwei gute Konterchancen, konnte diese aber nicht verwerten.
90
Wahnsinnsszenen hier! Gebhart erzielt nach einem besagten gefährlichen Freistoß per Kopf den Ausgleich - und kennt danach kein Halten mehr! Er zieht sich das Trikot aus und sieht deshalb zum Einen Gelb. Nach den Feierlichkeiten kommt Butzen, stößt Gebhart um und der zieht ihn mit den Beinen vom Boden. Gelb-Rot!
90
Toooooooooor! 1. FC Magdeburg - HANSA ROSTOCK 1:1 - Torschütze: Timo Gebhart
90
Die Gäste schaffen es in den letzten Minuten immerhin vermehrt, Fouls zu ziehen. Garbuschewski und Gebhart können die resultierenden Freistöße dann auch immer verwertbar in den Strafraum befördern.
90
Der vierte Offizielle hält seine Anzeigentafel hoch: Es gibt sieben Minuten Nachspielzeit! Nach den zwei Unterbrechungen aufgrund der Rauchwolke ist das aber verständlich. Die Rostocker wird es jedenfalls freuen.
87
Aufregung bei den Rostockern! Nach einem Freistoß kommt Gardawski im Strafraum zum Abschluss und zimmert ihn Volleyaufs Tor. Ein Magdeburger schmeißt sich in den Ball, die Gäste wollen ein Handspiel gesehen haben, Brand nicht. Eine schwere Entscheidung, auf den Fernsehbildern lässt es sich nicht wirklich ermitteln.
86
Wieder ist es Magdeburg, das gefährlich nach vorne kommt. Ein eigentlich gefährlich Freistoß der Rostocker mündet direkt in einen Konter für die Gastgeber. Brandt wird letztendlich in die Lücke geschickt, ihm fehlt aber die Power und die Geschwindigkeit und wird so kurz vor spät noch abgeräumt.
83
Auch Härtel wechselt aus. Für den gefeierten Torschützen Beck kommt Düker ins Spiel.
82
Letzter Wechsel der Gäste: Benyamina kommt für Bülbül, natürlich ein offensiver Wechsel.
80
Wieder ein schöner Spielzug der Hausherren. Chahed treibt das Spiel über rechts nach vorne und passt den Ball dann flach auf Beck in die Mitte. Der zieht alle Verteidiger auf sich und legt per Hacke auf Brandt zurück. Sein Distanzschuss ist zwar ein Laser, wird aber von Kofler abgeblockt.
78
Wahnsinn, Magdeburg macht hier das Spiel in Unterzahl! Die Elbstädter setzen sich in der gegnerischen Hälfte fest und halten den Ball souverän in den Reihen. Verlieren sie ihn, setzen sie sofort zum Gegenpressing an. Die Belohnung: Eine Ecke.
75
Zurückziehen? Wohl nicht mit Magdeburg! Die Rollen scheinen nun vertauscht, die Hausherren sind jetzt das gefährlichere Team und setzen immer wieder Nadelstiche. Die Kogge kommt mit ihrer Rolle hingegen nicht zurecht, mehr als Ecken können sich die Rostocker nicht herausspielen.
73
Das werden jetzt natürlich hochspannende letzte zwanzig Minuten! Magdeburg wird sich jetzt weiter zurückziehen müssen, Rostock steht unter Zugzwang. Auch die Zweikampfführung hat sich merklich verändert, deutlich ruppiger treten die Teams nun auf. Die Auswechslungen werden ihr übriges tun.
71
Die nächste Auswechslung der Rostocker. Ülker kommt für Andrist ins Spiel, der nur in den ersten zwanzig Minuten in Erscheinung getreten ist.
68
Die Partie nimmt weiter an Fahrt auf! Kofler kommt gegen Beck zu spät und holt ihn von den Beinen. Kurzer Handschlag, dann geht es weiter.
67
Nach dem ersten Wechsel der Rostocker wechselt nun auch Magdeburg. Für den aktiven, aber glücklosen Kath kommt Chahed. Zuvor kam Garbuschewski für Erdmann ins Spiel.
65
Plötzlich ist Magdeburg nur noch in Unterzahl! Handke stellt sich überaus dämlich an und senst einen Rostocker von hinten um. Kein böswilliges Foul, allerdings gelbwürdig. Harte, aber vertretbare Entscheidung von Brand, auch wenn es erst das zweite Foul von Handke war.
63
Chaos im Strafraum der Hausherren! Eine gefährliche Ecke von Bülbül wird von einem Magdeburger an den zweiten Pfsten zu Gebhart geklärt, der einen Gegner umkurvt und dann den Abschluss versucht. Glinker pariert den Ball, ein weiterer Nachschuss per Kopf wird zur zweiten Ecke abgewehrt, die ebenfalls gefährlich ist! Wieder ist es Gebhart, der nach Kopfvorlage von Kofler am zweiten Pfosten zum Abschluss kommt. Wieder ist aber Glinker zur Stelle!
60
Kath hat circa 20 Meter rechts vor dem Tor der Gäste viel Platz und kann abziehen. Sein Distanzschuss ist aber äußerst ungefährlich, Schuhen kann den Ball vom Boden auflesen.
58
Bülbül bringt einen weiten Freistoß von links scharf an den zweiten Pfosten, als Belohnung gibt es eine Ecke, die auch nicht ungefährlich ist. Grupe bekommt den Ball zehn Meter friestehend vor dem Tor an den Oberschenkel. Der Rostocker ist davon aber überrascht und kann die Chance nicht verwerten.
56
Brand gibt die Partie wieder frei, auf dem Feld haben die Spieler offenbar wieder den Durchblick. Das Gleiche kann ich von mir nicht behaupten, die Fernsehbilder werden vom Nebel dominiert, man kann gerade noch das Geschehen erkennen.
55
Die Rauchwolke zieht einfach nicht ab. Dies scheint wohl auch dem Wind geschuldet, der den Nebel immer wieder von außen zurück ins Stadion befördert.
52
Die Partie wird erneut kurz unterbrochen, die Rauchwolke ist extrem dicht, viele Fans und auch ich können das Spielgeschehen so nicht verfolgen. Die Fans machen aber weiter Stimmung.
51
Und plötzlich hat Sowislo die Chance! Nach einem weiten Einwurf wird derBall auf den Magdeburger verlängert, der am Fünfmeterraum blank steht und irgendwie versucht, den Ball aufs Tor zu bringen. Sein unplatzierter Volley ist aber kein Problem für Schuhen.
49
Und schon ist es vorbei, es geht weiter. Noch überzieht aber eine große Rauchwolke das Stadion.
49
Derbytime is Pyrotime. Im Block der Gäste wird nun ein regelrechtes Feuerwerk abgebrannt. Schiedsrichter Brand unterbricht die Partie.
47
Wenig überraschend stehen die Magdeburger nun ein gutes Stück weiter hinten als noch in der ersten Hälfte. Die Rostocker müssen nun den Spielvortrag übernehmen und machen dies vor allem mit flachen Pässen auf die Offensivspieler - bislang ohne Erfolg.
45
Die zweite Hälfte beginnt!
Alles schaute hier nach einer torlosen ersten Hälfte aus - doch dann kam Beck! In der ersten Halbzeit konnte sich keine Mannschaft wirklich auszeichnen, beide Teams versuchten ihr Spiel aufzuziehen, was nur phasenweise gelang. So kam es vor dem Tor nur zu zwei wirklichen Großchancen, die jedoch von Andrist beziehungsweise Kath versemmelt wurden. Die Partie spielte sich somit, auch aufgrund zahlreicher Fehlpässe, vor allem im Mittelfeld ab. Doch mit dem schönsten Spielzug der Partie ging Magdeburg plötzlich in Führung - und besitzt so ordentlich Rückenwind für Halbzeit zwei.
45
Und fast direkt nach dem Treffer schickt Brand die Teams in die Kabine. Halbzeit!
43
Klasse Tor der Magdeburger! Schwede sucht mit Sowislo den Doppelpass und kann so von links den Strafraum der Rostocker infiltrieren. In der Mitte steht natürlich Beck, der die flache Hereingabe von Schwede im Tor unterbringen kann. Magdeburg bebt!
41
Tooooooooor! 1. FC MAGDEBURG - Hansa Rostock 1:0 - Torschütze: Christian Beck
39
Die Rostocker erhalten einen Greistoß in aussichtsreicher Position, ca. 25 Meter rechts vorm gegnerischen Kasten. Wannenwetsch verzieht jedoch völlig und haut den Ball in die Kurve der Magdeburger Fans, die das natürlich freut.
37
Kath grätscht auf der rechten Außenbahn Jänicke recht unsanft von den Socken, erwischt aber in erster Linie den Ball. Schiri Brand gibt Foul, lässt die Gelbe Karte aber noch stecken.
32
Dafür erhält aber Handke eine Gelbe Karte, da er zuvor seinen Gegenspieler gehalten hatte. Dies wertete der Schiedsrichter als Taktisches Foul, eine äußerst fragwürdige Entscheidung.
31
Magdeburg sollte jetzt im Aufwind sein, hatten sie doch einige gute Situationen. Stattdessen kommt Rostock in eine gute Kontersituation, die Hamann per Foul abbricht. Dafür gibt es jedoch kein Gelb.
28
Kann man mal so machen! Der Gastgeber erhält rechts vom Strafraum einen Freistoß zugesprochen, alles rechnet mit einer Hereingabe. Hamann zieht den Ball jedoch direkt aufs Tor. Knapp über die Latte!
26
Riesenchance für Magdeburg! Nach einem Doppelpass bekommt Kath den Ball wunderbar am Elfmeterpunkt serviert. Das Spielgerät verspringt ihm jedoch und wird nach links abgewehrt. Dort steht jedoch Beck, sein Versuch kann Schuhen aber zur Ecke klären.
25
Jetzt hat Magdeburg mal Platz! Kath stürmt nach vorne, die Gastgeber haben eine 4:3-Situation vor sich. Der Angreifer vertändelt aber gegen Henn den Ball. Da gab es deutlich bessere Optionen.
22
Die Partie flacht nun zunehmend ab und spielt sich vor allem im Mittelfeld ab. Schön ist jedoch zu sehen, wie die Gäste zwar weiter hinten mit dem Pressing beginnen, dann Magdeburg aber immer weiter nach hinten drücken, um dort Ballverluste zu provozieren.
17
Magdeburg kommt nun immer besser in die Partie und kann seine Spielanteile auch ausnutzen. Rostock bleibt aber nach wie vor gefährlich. Vor allem der umtriebige Gebhart sorgt stets für Alarm.
14
Und die Chance auf der anderen Seite! Beck profitiert von einem Bock von Henn und bekommt den Ball links vom Strafraum. Der Stürmer prescht nach vorne, kann jedoch eingeholt werden. Sein Schuss wird per heldenhafter Grätsche von Kofler abgeblockt.
12
Das wäre es fast gewesen! Jänicke spielt einen Sahnepass zu Andrist, der der Dreierkette der Gastgeber entwischt und plötzlich frei vor Glinker steht. Der Rechtsaußen schiebt den Ball jedoch knapp am linken Pfosten vorbei. Da war mehr drin!
10
In den ersten Minuten lässt sich schonmal eine klare Tendenz erkennen. Magdeburg sucht in erster Linie Beck als Anspielstation, um über ihn nach vorne zu rücken. Die Rostocker wollen hingegen flach über die Außen zum Abschluss kommen.
8
Gebhart setzt über links zum Turbo an und schafft es, so eine Ecke herauszuholen. Diese wird von links geschlagen und kommt bis zum zweiten Pfosten, ein Rostocker setzt den Kopfball aber weit über den gegnerischen Kasten.
7
Unfassbare Stimmung hier in Magdeburg, beide Fangruppen machen hier ordentlich Dampf. Zur Zeit sind es die Gastgeber, die Druck ausüben, doch auch die Rostocker können Nadelstiche setzen, wie sie eben bewiesen. Ein Konter über Andrist wird aber nicht gut genug ausgespielt.
3
Gute Freistoßposition für die Rostocker vom rechten Strafraumeck! Bülbül bringt die Flanke halbhoch hinter die Abwehr, Gebhart steht hinten am zweiten Pfosten, bringt den Ball aber nur ans Außennetz. Erstes Ausrufezeichen der Gäste!
2
Die Rostocker kommen in den ersten zwei Minuten über Andrist nach vorne und holen sich eine Ecke heraus. Die bringt jedoch nichts ein.
1
Es geht los!
Verzichten müssen die Rostocker allerdings auf ihren etatmäßigen Stürmer Marcel Ziemer, der mit einem Infekt ausfällt. Für ihn wird wohl Bülbül oder Gebhart vorne wirbeln, mit Kofler bringt Brand auf jeden Fall einen defensiven Ersatzmann in die erste Elf.
Bei Kiel sorgt vor allem die Auswärtsbilanz für Mut. Von den sechs Auswärtsspielen gewann man ganze drei, zwei mal gab es zudem ein Remis. Das kann sich definitiv sehen lassen! Außerdem kassierte die Truppe von Christian Brand bei beiden bisherigen Ostderbys keinen Gegentreffer. Kann diese Serie heute weitergeführt werden?
Apropos Konstanz. Die gibt es in Magdeburg nämlich schon, wenn auch nur personifiziert und mit dem Namen Christian Beck. Der Stürmer vom Dienst erzielte in dieser Saison bereits acht Tore und befindet sich somit auf dem zweiten Platz der Torschützenliste. Hoffnung macht zudem, dass die Magdeburger sich heute wohl auf einen Zuschauerrekord freuen können. Wie der Verein mitteilte, erwartet man mehr als 21.000 Zuschauer - Bestwert in der laufenden Saison.
Ein Sieg heute wäre auch für die Psyche der Magdeburger enorm wichtig. In Sachen-Anhalt konnte man nämlich die starke Form der letzten Spielzeit nicht mit sich bringen. So missglückte der Saisonstart mit vier Niederlagen aus sechs Partien. Anschließend konnte man zwar vier Siege in Folge einfahren - nur um dann wieder in ein Loch zu fallen. Die Konstanz fehlt also noch in der MDCC-Arena.
So wie heute: Hansa Rostock befindet sich auf dem siebten Platz, der 1. FC Magdeburg verweilt auf Position 14. Trotzdem trennen beide Klubs nur magere drei Punkte, mit einem Sieg können die Gastgeber heute also einen weiten Sprung nach vorne machen.
Spannung pur in der dritten Liga! In der Tabelle geht es überaus gemütlich zu, wenige Punkte trennen die Mannschaften vom oberen Ende der Tabelle von den Teams aus dem Mittelfeld.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen dem 1. FC Magdeburg und Hansa Rostock.
Jens Härtel schickt seine Magdeburger in einem 3-5-2 aufs Feld: Glinker - Handke, Schiller, Hamann - Butzen, Brandt, Sowislo, Löhmannsröben, Schwede - Kath, Beck
Hansa Rostock tritt heute mit folgender Elf an: Schuhen - Jänicke, Henn, Kofler, Gardwaski - Grupe, Erdmann - Andrist, Wannenwetsch, Bülbül - Gebhart
AUFSTELLUNG
12
Glinker
3
Handke
5
Schiller
10
Hammann
17
Sowislo
14
Löhmannsröben
16
Butzen
15
Schwede
6
Brandt
(90.)
18
Beck
(83.)
11
Kath
(67.)
1
Schuhen
5
Henn
6
Gardawski
29
Jänicke
4
Kofler
24
Grupe
9
Wannenwetsch
37
Andrist
(71.)
13
Erdmann
(66.)
25
Bülbül
(82.)
38
Gebhart
Einwechselspieler
24
Chahed
(67.)
21
Düker
(83.)
8
Puttkammer
(90.)
8
Garbuschewski
(66.)
19
Ülker
(71.)
23
Benyamina
(82.)
Impressum & Datenschutz