Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hansa Rostock - SV Wehen Wiesbaden, 35. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Andrist (9.)
Hansa Rostock
Zur Konferenz
1 : 3
(1 : 0)
SV Wehen
Funk (83.)
Schäffler (90.)
Breitkreuz (93.)
Ostseestadion (10.700 Zuschauer)
Ende
SR: Benjamin Bläser (Niederzier)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
35. Spieltag
28.04.
19:00
Fortuna Köln
0 : 1
SC Paderborn
29.04.
14:00
VfR Aalen
2 : 1
MSV Duisburg
29.04.
14:00
FSV Frankfurt
1 : 2
Mainz II
29.04.
14:00
Hallescher FC
1 : 1
Magdeburg
29.04.
14:00
Großaspach
0 : 0
Bremen II
29.04.
14:00
Hansa Rostock
1 : 3
SV Wehen
29.04.
14:00
Regensburg
0 : 3
Holstein Kiel
29.04.
14:00
Chemnitzer FC
1 : 1
RW Erfurt
29.04.
14:00
Lotte
0 : 0
VfL Osnabrück
30.04.
14:00
Münster
5 : 1
FSV Zwickau
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
22:28:29
Ticker-Kommentator: Patrick Herrmann
Das war es für heute aus der 3. Liga. Morgen steht noch die Partie zwischen Preußen Münster und dem FSV Zwicker auf dem Programm. Bis dahin wünsche ich Ihnen noch einen schönen Samstag und bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit. Bis bald.
In der kommenden Woche haben beide Teams die Möglichkeit, alles in trockene Tücher zu bringen. Hansa Rostock muss zu Holstein Kiel und Wehen Wiesbaden empfängt die Großaspacher.
Hansa vergibt mit der Niederlage die Chance, sich auch rechnerisch aus dem Abstiegskampf zu verabschieden. Mit 46 Punkten stehen die Rostocker aber weiterhin im gesicherten Mittelfeld. Wehen Wiesbaden steht nach dem Dreier ebenfalls mit 46 Punkten im Mittelfeld der Tabelle und dürfte sich damit, wie auch der FCH, aus dem Abstiegskampf verabschiedet haben.
Was für eine Schlussphase im Ostseestadion. Die Rostocker fanden besser in die Partie und gingen verdient in Führung. Die Gäste fanden allerdings deutlich besser in die zweite Halbzeit und schlagen in der Schlussphase gleich dreimal zu.
90.
+4
Schluss in Rostock. Wehen Wiesbaden gewinnt mit 3:1 gegen Hansa Rostock.
90.
+4
Was für eine Schlussphase in Rostock. Breitkreuz entscheidet das Match zu Gunsten von Wehen. Der Schiedsrichter will schon abpfeifen, doch der Wehen-Akteur setzt mit einem satten Rechtsschuss noch einen obendrauf!
90.
+3
Toooooor! FC Hansa Rostock - SV WEHEN WIESBADEN 1:3 - Torschütze: Patrick Breitkreuz
90.
+2
Wiesbaden nimmt noch einmal Zeit von der Uhr. Patrick Funk geht runter und macht Platz für Evans Nyarko.
90.
+1
Da ist es passiert! Patrick Breitkreuz bringt eine exzellente Flanke in die Zentrale wo Manuel Schäffler lauert und per Kopf zur Führung trifft. Was für eine Schlussphase der Wiesbadener.
90.
Tooooooor! FC Hansa Rostock - SV WEHEN WIESBADEN 1:2 - Torschütze: Manuel Schäffler
88.
Wiesbaden drückt jetzt auf die Führung, öffnet damit aber Räume in der Defensive. Die Partie ist knapp zwei Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit noch nicht entschieden.
86.
Die Hausherren wechseln noch einmal. Soufian Benyamina kommt für Christopher Quiring.
86.
Hansa ist durch den Ausgleich aufgewacht. Das könnten ganz spannende Schlussminuten werden.
84.
Das hatte sich abgezeichnet in der zweiten Halbzeit. Patrick Funk wird klasse in Szene gesetzt und taucht frei vor dem Tor von Schuhen auf. Der Wiesbadener bleibt eiskalt und schiebt cool zum verdienten Ausgleich ein.
83.
Toooooor! FC Hansa Rostock - SV WEHEN WIESBADEN 1:1 - Torschütze: Patrick Funk
81.
Auch Vladimir Kovac sieht nun den Gelben Karton.
79.
Nächste Gelbe Karte. Dieses Mal erwischt es Niklas Dams.
78.
Die führenden Gastgeber werden nun immer weiter in die eigene Hälfte gedrückt. Mittlerweile spielen fast ausschließlich die Gäste und ein Tor liegt in der Luft.
75.
Die Partie wird jetzt durch zahlreiche Standardaktionen geprägt. Bereits sechs Ecken stehen auf dem Konto der Gäste.
72.
Auch Wiesbaden bringt noch einmal frischen Wind. Für Patrick Mayer ist heute Schluss, für ihn kommt Patrick Breitkreuz.
68.
Nächster Wechsel bei den Hausherren. Timo Gebhart kommt für den unauffälligen Marcel Ziemer.
67.
Rostock lässt sich immer wieder zu Fehlern drängen. Noch kann Wiesbaden aber keinen Profit daraus schlagen.
64.
Wiesbaden kommt immer häufiger in die Rostocker Gefahrenzone, doch die Flanken sind mehr als dankbar für Keeper Schuhen.
61.
Auch Rostock reagiert jetzt und bringt Michael Gardawski für Dennis Erdmann.
58.
Erster Wechsel der Partie. Philipp Müller macht Platz für Jules Schwadorf.
55.
Wieder ein katastrophaler Abschluss der Wiesbadener. Müller kommt vollkommen ungestört aus elf Metern zum Schuss, befördert den Ball aber mehr als 20 Meter über den Kasten.
53.
Wiesbaden findet insbesondere im zentralen Mittelfeld kaum Zugriff auf die Partie und wird von den Rostockern sprichwörtlich überrannt. Das muss besser werden, wenn die Gäste etwas Zählbares aus Rostock mitnehmen wollen.
51.
Auch auf der Gegenseite wird es brenzlig. Jänicke lässt Kovac ganz alt aussehen, schiebt aus knapp fünf Metern aber am Kasten vorbei. Gute Möglichkeiten auf beiden Seiten.
49.
Was für eine Möglichkeit für Wiesbaden! Mayer hätte aus kurzer Distanz zum Ausgleich einschieben müssen, aber Hoffmann rettet für seinen bereits geschlagenen Keeper auf der Linie. Glück für Rostock.
46.
Weiter geht's.
Der FC Hansa nutzt die erste Möglichkeit der Partie und agierte speziell zu Beginn der ersten 45 Minuten deutlich aktiver. Nach einer guten halben Studen fanden jedoch auch die Gäste immer besser in die Partie und sorgten vereinzelt für Gefahr. Am Ende eine knappe, aber verdiente Führung für die Hausherren.
45.
+1
Halbzeit in Rostock.
43.
Das ist der Ausgleich bei den Gelben Karten. Marc Lorenz droht dem Schiedsrichter mit dem Finger und wird zu Recht verwarnt. Eine blöde Aktion.
41.
Das ist die erste Verwarnung der Partie. Amaury Bischoff sieht seine 5. Gelbe Karte und fehlt damit in der nächsten Partie gegen Holstein Kiel.
37.
Etwas weniger als zehn Minuten noch bis zur Pause und Hansa Rostock muss trotz Führung auf der Hut sein. Die Wiesbadener haben mittlerweile gut in die Partie gefunden und der FC Hansa hat den Schwung aus der Anfangsphase verloren.
34.
Jädicke setzt sich zweimal gut gegen die Verteidiger durch, verliert das Leder aber durch eine unebene Stelle im Rasen. Ein weiteres Beispiel wieso sich die Rostocker im Sommer um ein neues Grün bemühen wollen.
31.
Andrist und Quiring versuchen im Verbund nach vorne zu spielen, scheitern jedoch an der Abwehrkette der Gäste. Das Spiel hat jetzt ein wenig an Tempo eingebüßt.
28.
Wiesbaden hat weiterhin große Probleme die linke Seite der Rostocker unter Kontrolle zu bringen. Immer wieder kann sich Dorda auf dem Flügel durchsetzen und für Gefahr sorgen.
26.
Nächste Möglichkeit für Hansa. Auf der linken Seite bedient Dorda den in der Mitte mitgelaufenen Jänicke. Der Angreifer schießt jedoch am Kasten vorbei. Gute Idee.
23.
Mit dem aktuellen Ergebnis würden sich die Rostocker auch rechnerisch aus dem Abstiegskampf verabschieden.
20.
Nach 20 Minuten ist Hansa mittlerweile die bestimmende Mannschaft und kann sich vermehrt Torchancen erspielen.
17.
Der Pass auf Quiring ist allerdings ein Stück zu lang und Wehen-Keeper Kolke kann klären.
16.
Die Wiesbadener tauchen mit einer Ecke zum ersten Mal vor dem Rostocker Tor auf. Die Hereingabe landet aber direkt bei Torhüter Schuhen, der das Leder unmittelbar weiter nach vorne spielt und einen Konter einleiten kann.
13.
Andrist ist zurück in der Partie.
12.
Der Torschütze musste derweil kurz den Platz verlassen, um sich nach einem Schlag behandeln zu lassen.
10.
Aus dem Nichts ist Rostock vorne. Maximilian Ahlschwede spielt eine perfekte Flanke in den Strafraum, wo Stephan Andrist mit dem Kopf einnetzt und Hansa mit der ersten Tormöglichkeit der Partie in Führung bringt.
9.
Toooor! FC HANSA ROSTOCK - SV Wehen Wiesbaden 1:0 - Torschütze: Stephan Andrist
6.
Beide Mannschaften sind bemüht die eigene Ordnung zu halten und vereinzelt probieren es beide, einen langen Ball in die Spitze zu spielen. Bislang aber ohne das große Risiko.
3.
Noch hat das Spiel nicht wirklich begonnen. Die Teams halten den Ball in den eigenen Reihen und die Partie spielt sich zwischen den Strafräumen ab.
1.
Der Ball rollt im Ostseestadion.
Die Basis für eine spannende Partie ist also gelegt. In knapp zehn Minuten geht es los.
Auch personell ist es für den SVWW heute schwierig. Stephane Mvibudulu und David Blacha fallen vermutlich bis zum Ende der Saison aus und auch ein Einsatz von Abwehrmann Steven Ruprecht ist wegen einer Wadenverletzung fraglich.
Gegen die euphorisierten Rostocker könnte ein Dreier heute allerdings schwer werden, wie Wehen-Trainer Rüdiger Rehm vor der Partie verdeutlichte: "Wir erwarten eine tolle und hitzige Atmosphäre gegen einen starken Gegner, der einen sehr guten Lauf hat."
Etwas anders sieht die Situation für die Wiesbadener aus, die im Hinspiel im heimischen Stadion ein 1:1 sichern konnten. Die Hessen konnten in den letzten fünf Spielen lediglich einen Dreier einfahren und befinden sich mit 43 Punkten zwar nicht in unmittelbarer Gefahr, stehen aber durchaus noch in der Verantwortung, Punkte zu sammeln.
Die Vorzeichen für das vorletzte Heimspiel der Hanseaten stehen gut. Drei der letzten vier Ligaspiele konnten sie gewinnen, dazu kommen die beiden Siege im Landespokal. Ein weiterer Faktor könnte heute ebenfalls die Stimmung werden, knapp 10.000 Fans werden im Ostseestadion erwartet.
"Das Thema Klassenerhalt ist erledigt", sagte Hansa-Trainer Christian Brand nach dem 7:1-Sieg im Halbfinale des Landespokals, der für die Rostocker auch das Ticket in den DFB-Pokal lösen könnte. Das bedeutet aber nicht, dass sich die Rostocker ausruhen wollen. Zwar stehen sie mit 46 Punkten sicher auf dem 10. Tabellenrang, Christian Brand formulierte trotzdem eine klare Zielsetzung: "Wir wollen mindestens 50 Punkte holen."
Vier Spiele stehen in der 3. Liga noch auf dem Programm und die Schlussphase der Saison könnte spannender nicht sein. Während im Auf- und Abstiegskampf noch alles offen ist, treffen mit Hansa Rostock und Wehen Wiesbaden heute zwei Teams aufeinander, die sich nicht mehr in unmittelbarer Gefahr befinden.
Die Gäste aus Wiesbaden schicken folgende Elf in die Partie: Kolke - Kovac, Mockenhaupt, Dams, Mintzel - Müller, Pezzoni, Funk, Lorenz - Mayer, Schäffler.
Beginnen wir mit der Aufstellung der Gastgeber: Schuhen - Ahlschwede, Nadeau, Hoffmann, Dorda - Andrist, Erdmann, Quiring, Bischoff, Jänicke - Ziemer.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 35. Spieltages zwischen Hansa Rostock und dem SV Wehen.
Ticker-Kommentator: Patrick Herrmann
AUFSTELLUNG
1
Schuhen
3
Hoffmann
7
Dorda
33
Ahlschwede
17
Nadeau
28
Bischoff
37
Andrist
29
Jänicke
22
Quiring
(86.)
13
Erdmann
(61.)
38
Ziemer
(68.)
1
Kolke
23
Mintzel
16
Dams
4
Mockenhaupt
13
Kovac
27
Pezzoni
20
Lorenz
6
Funk
(92.)
7
Müller
(58.)
9
Schäffler
11
Mayer
(72.)
Einwechselspieler
6
Gardawski
(61.)
9
Gebhart
(68.)
23
Benyamina
(86.)
14
Schwadorf
(58.)
26
Breitkreuz
(72.)
39
Nyarko
(92.)
Impressum & Datenschutz