Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Frankfurt - FSV Mainz 05 II, 35. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Graudenz (50.)
FSV Frankfurt
Zur Konferenz
1 : 2
(0 : 1)
FSV Mainz 05 II
Sliskovic (43.)
Rossmann (68.)
Frankfurter Volksbank Stadion (3.000 Zuschauer)
Ende
SR: Michael Bacher (Amerang)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
35. Spieltag
28.04.
19:00
Fortuna Köln
0 : 1
SC Paderborn
29.04.
14:00
VfR Aalen
2 : 1
MSV Duisburg
29.04.
14:00
FSV Frankfurt
1 : 2
Mainz II
29.04.
14:00
Hallescher FC
1 : 1
Magdeburg
29.04.
14:00
Großaspach
0 : 0
Bremen II
29.04.
14:00
Hansa Rostock
1 : 3
SV Wehen
29.04.
14:00
Regensburg
0 : 3
Holstein Kiel
29.04.
14:00
Chemnitzer FC
1 : 1
RW Erfurt
29.04.
14:00
Lotte
0 : 0
VfL Osnabrück
30.04.
14:00
Münster
5 : 1
FSV Zwickau
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
22:35:36
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es dann an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche noch einen angenehmen Nachmittag!
Am kommenden Samstag geht es für Frankfurt dann mit einem Auswärtsspiel in Magdeburg weiter. Mainz empfängt indes parallel Aalen.
Mainz zieht damit in der Tabelle nach Punkten mit den Hessen gleich, bleibt ob der schlechteren Tordifferenz aber Letzter. Für beide Teams beträgt der Rückstand auf das rettende Ufer drei Spieltage vor dem Ende sechs Punkte, wobei den Gastgebern ja weiterhin ein Abzug von neun Punkten droht.
Die Zweitvertretung aus Mainz gewinnt also mit 2:1 in Frankfurt und hält somit die minimale Chance auf den Klassenerhalt am Leben. In einem insgesamt chancenarmen Spiel hatten die Gäste die etwas klareren Aktionen, weshalb der knappe Erfolg unter dem Strich in Ordnung geht. Frankfurt ließ zudem nach dem zweiten Rückstand jegliches Aufbäumen vermissen.
90.
+2
Schluss!
90.
Die Nachspielzeit bricht an. Gelingt den Gastgebern zumindest noch der Ausgleich? Selbst dieser wäre am Ende eigentlich zu wenig.
87.
Die Gäste stärken weiterhin ihre Defensive: Innenverteidiger Korczowski kommt für Offensivmann Klement.
83.
So langsam aber sicher läuft den ideenlosen Gastgebern, die in der Live-Tabelle ohne Punktabzug weiterhin sechs Punkte hinter dem rettenden Ufer liegen, die Zeit davon.
77.
Die Schlussphase läuft bereits, eine echte Reaktion der Gastgeber bleibt aber trotz der Umstellung auf eine Doppelspitze noch aus.
73.
Die Hessen reagieren sofort und bringen mit Jovanovic einen zweiten Stürmer. Für ihn muss Ornatelli weichen.
69.
Die Mainzer gehen wieder in Führung! Klement bringt eine Ecke vor das Tor und findet dort Rossmann. Der Siegtorschütze des Hinspiels steigt am höchsten und drückt die Kugel zu seinem zweiten Saisontreffer über die Linie.
68.
Tooor! FSV Frankfurt - 1. FSV MAINZ 05 II 1:2 - Torschütze: Maximilian Rossmann
64.
Der Youngster bringt sich sofort gut ein und bedient den aufgerückten Linksverteidiger Corbin-Ong, dessen Schuss jedoch geblockt wird.
61.
Die Gastgeber bringen eine frische Offensivkraft: Torschütze Graudenz geht vom Feld und wird durch Youngster Morabet ersetzt, der damit zu seinem siebten Saisoneinsatz kommt.
55.
Nach dem schwungvollen Start in die zweite Halbzeit sind nun vor allem die Gäste wieder um defensive Ordnung bemüht. So ergibt sich ein ähnliches Bild wie über weiste Strecken der ersten Halbzeit.
51.
Die Frankfurter finden die schnelle Antwort! Bahn leitet sehenswert mit der Hacke auf Graudenz weiter, der die Pille am Ende nur noch über die Linie drücken muss. Für den Offensivmann ist es der zweite Saisontreffer.
50.
Tooor! FSV FRANKFURT - 1. FSV Mainz 05 II 1:1 - Torschütze: Fabian Graudenz
46.
Weiter geht's!
46.
Die Gastgeber wechseln zur Pause einmal: Burdenski bleibt draußen und wird durch Fischer ersetzt, der heute sein Debüt im Dress des FSV feiert.
45.
In einer über weite Strecken enttäuschenden ersten Halbzeit mit wenig Höhepunkten hatten die Mainzer insgesamt die zwingenderen Offensivaktionen, weshalb sie sich kurz vor dem Pausenpfiff nicht unverdient mit dem 0:1 belohnten. Frankfurt benötigt in der zweiten Hälfte eine deutliche Leistungssteigerung, um selbst die so wichtigen drei Punkte einzufahren.
45.
Pause!
44.
So kann man sich irren! Sliskovic taucht plötzlich frei vor Pirson auf, behält die Nerven und schiebt ganz cool ins rechte Eck ein. Für den Doppeltorschützen der Vorwoche ist es der vierte Saisontreffer.
43.
Tooor! FSV Frankfurt - 1. FSV MAINZ 05 II 0:1 - Torschütze: Petar Sliskovic
40.
Passiert vor der Pause noch etwas? Momentan schaut eher danach auch, als würde es mit einem 0:0 in die Pause gehen.
36.
Die Gastgeber bleiben dabei trotzdem etwas gefährlicher und haben nun in Person von Kader eine weitere Schusschance. Torhüter Watkowiak hat die Kugel aber im Nachfassen.
32.
Nachdem beide Mannschaften eben mal kurz vermehrt ins Risiko gegangen waren, gilt der Fokus nun wieder einer sicheren Defensive. So verlagert sich das Geschehen wieder ins Mittelfeld.
27.
Die Frequenz erhöht sich, weil sich nun auch die Gäste mal nach vorne wagen. Lohkemper scheitert dabei jedoch an Pirson. Bei der anschließenden Ecke wird es wieder gefährlich, Graudenz klärt einen Mainzer Versuch aber auf der Linie.
25.
Der aufgerückte Innenverteidiger Rossmann steigt nach einer Hereingabe am höchsten, drückt die Pille aber über das Tor.
20.
Nun mal wieder ein Hauch von Gefahr: Graudenz bedient Kader, der zum Solo ansetzt, sich dabei aber festläuft und den Abschluss verpasst.
15.
Die Anfangsphase ist durch und es bleibt eine zähe Partie, bei der sich der Großteil im Mittelfeld abspielt.
9.
Die Anfangsphase gestaltet sich ob der Tabellensituation beider Mannschaften erwartungsgemäß chancenarm, agieren beide doch gehemmt. Dabei hilft doch eigentlich nur ein Dreier.
5.
Nach zaghaften ersten Minuten suchen die Gastgeber nun erstmals den Weg zum Tor. Strekers Schussversuch aus der zweiten Reihe ist aber harmlos.
1.
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Michael Bacher. Für den 26-Jährigen aus Kirchensur ist es der achte Einsatz in der 3. Liga, in der er erst seit dieser Saison pfeift. Während er dabei noch keine Partie mit Frankfurter Beteiligung leitete, war er schon für drei Spiele der Mainzer eingeteilt (zwei Niederlagen, ein Remis).
Der Blick in die Statistik zeigt im Übrigen, dass es bisher erst ein einziges Pflichtspielduell beider Mannschaften gab - nämlich die Partie in der Hinrunde. Diese entschied die Zweitvertretung der Mainzer dank eines Treffers von Maximilian Rossmann mit 1:0 für sich.
Trotz dieses jüngsten Erfolges scheinen die Gäste nicht mehr wirklich an den Klassenerhalt zu glauben. Trainer Sandro Schwarz verzichtete jedenfalls auf eine klare Kampfansage: "Wir wollen uns nicht mit Dingen beschäftigen, die nach dem Spiel sind, und werden keine Rechenspiele anstellen."
Ansonsten präsentierten sich die Gastgeber zuletzt insgesamt aber auch wie ein Absteiger, gelang dem FSV doch lediglich ein Dreier in den letzten 15 Partien (zehn Niederlagen). Die Mainzer Form liest sich indes nur wenig besser, wartete die Zweitvertretung des Bundesligisten bis zum Wochenende doch sechs Partien auf einen Sieg (fünf Niederlagen). Am Samstag gelang dann aber ein 3:2-Erfolg gegen Halle.
Selbst ein möglicher Sieg heute könnte für die Hessen aber zu wenig sein, wurden diese ob ihres Insolvenzantrages doch mit einem Abzug von neun Punkten belegt. Gegen diese Entscheidung legte der FSV am Donnerstag aber Einspruch ein, weshalb die Zähler eben noch nicht abgezogen wurden. Mit einem entsprechenden Punktabzug wäre der Abstieg dann aber endgültig besiegelt, betrüge der Rückstand auf das rettende Ufer dann doch 15 Punkte.
Mehr Kellerduell geht wahrlich nicht: Die Zweitvertretung aus Mainz hat als Schlusslicht neun Punkte Rückstand auf das rettende Ufer und benötigt bei noch vier verbliebenen Spielen unbedingt einen Dreier, wenn noch irgendwie die Klasse gehalten werden soll. Selbiges gilt aber auch für den FSV, der als Vorletzter nur drei Zähler mehr gesammelt hat.
Im Vergleich zur Vorwoche nehmen die Frankfurter damit drei Veränderungen an ihrer Startelf vor: Pirson, Schäfer und Ornatelli beginnen anstelle von Pellowski, Schachten und Stark (Gelb-Rot). Die Mainzer tauschen indes zweimal: Ihrig und Zimling ersetzen Häusl und Müller.
Und so starten die Gäste aus Mainz: Watkowiak - Costly, Rossmann, Ihrig, Schorr - Zimling, Bohl - Halimi, Klement, Sliskovic - Lohkemper.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Pirson - Schäfer, Schorch, Barry, Corbin-Ong - Streker, Burdenski - Bahn, Ornatelli, Graudenz - Kader.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 35. Spieltages zwischen dem FSV Frankfurt und dem FSV Mainz 05 II.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
AUFSTELLUNG
21
Pirson
3
Schorch
14
Barry
22
Corbin-Ong
27
Schäfer
6
Streker
8
Bahn
7
Ornatelli
(73.)
20
Burdenski
(46.)
30
Graudenz
(61.)
9
Kader
25
Watkowiak
27
Schorr
21
Costly
4
Ihrig
2
Rossmann
34
Zimling
11
Sliskovic
47
Halimi
8
Bohl
10
Klement
(87.)
18
Lohkemper
Einwechselspieler
19
Fischer
(46.)
18
Morabet
(61.)
26
Jovanovic
(73.)
5
Korczowski
(87.)
Impressum & Datenschutz