Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hansa Rostock - 1. FC Magdeburg, 10. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Hainault (48., ET)
Hansa Rostock
Zur Konferenz
1 : 1
(0 : 0)
1. FC Magdeburg
Altiparmak (68.)
Ostseestadion (16.300 Zuschauer)
Ende
SR: Sven Jablonski (Bremen)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
10. Spieltag
22.09.
18:30
Mainz II
1 : 1
Erzgebirge Aue
22.09.
19:00
Chemnitzer FC
2 : 1
Stuttg. II
22.09.
19:00
Bremen II
0 : 0
Würzburg
22.09.
19:00
Hallescher FC
2 : 1
RW Erfurt
22.09.
19:00
VfR Aalen
3 : 1
SV Wehen
23.09.
18:00
VfL Osnabrück
2 : 2
Münster
23.09.
19:00
Fortuna Köln
2 : 2
Großaspach
23.09.
19:00
Cottbus
1 : 2
Holstein Kiel
23.09.
19:00
St.Kickers
1 : 2
Dynamo Dresden
23.09.
20:30
Hansa Rostock
1 : 1
Magdeburg
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
22:48:46
Ticker-Kommentator: Jan Wunder
Ich verabschiede mich an dieser Stelle und verweise auf den kommenden Freitag - ab 19:00 Uhr geht's dann schon wieder rund in der 3. Liga. Also, bis dahin!
Zurück zum Sportlichen: Der Aufsteiger hält Hansa mit dem Remis auf Distanz und bleibt auf Tuchfühlung mit den Aufstiegsrängen. Die Rostocker treten nach dem fünften Remis dagegen auf der Stelle, am Samstags geht's zum Auswärtsspiel bei Wehen Wiesbaden.
Zu reden wird noch sein über die Vorkommnisse auf den Tribünen, die für eine knapp 20-minütige Spielunterbrechung sorgten. Bekanntlich hat man beim DFB wenig Verständnis für die pyrotechnischen Ambitionen einiger sogenannter Fans. Heute war eindrucksvoll zu sehen, warum das so ist.
Gerechte Punkteteilung in einem umkämpften Traditionsduell. Nach der langen Unterbrechung zu Beginn entwickelte sich im ersten Durchgang ein zähes Spiel mit wenigen Torraumszenen und vielen Zweikämpfen. Hansa kam besser aus der Pause und ging mit der ersten Chance nach dem Seitenwechsel etwas glücklich in Führung. Die Gastgeber blieben das dominantere Team, fanden aber kaum Lücken in der kompakten Gäste-Abwehr. Magdeburg kam dank eines herrlichen Freistoßstreffers von Altiparmak zurück und brachte das Remis dank einer starken kämpferischen Leistung über die Zeit.
90
Und dann ist Feierabend! Rostock und Magdeburg trennen sich 1:1.
90
Die Gäste nehmen mit einem Wechsel nochmal Zeit von der Uhr: Reimann kommt für Löhmannsröben.
90
...der weite Ball von Dorda bringt aber keine Gefahr.
89
Zwei Minuten stehen noch auf der Uhr, Hansa scheint den Sieg mehr zu wollen. Die Gäste sind nur noch in der Defensive beschäftigt. Wieder Freistoß für die Gastgeber...
87
Klasse Spielzug der Gastgeber über die rechte Seite, Ahlschwede ist durch. Die Flanke kommt scharf in die Mitte, Glinker verlässt sein Tor - und hat den Ball im Nachfassen.
84
Hansa wechselt ein zweites Mal: Aleksandar Stevanovic darf in den letzten zehn Minuten ran, Debütant Andrist hat Feierabend.
82
Das Spiel lebt von seiner Spannung, beide Mannschaften gehen die letzten zehn Minuten mit offenem Visier an.
79
Zweiter Wechsel beim Aufsteiger: Niklas Brandt kommt für Farrona-Pulido und soll wieder für mehr Stabilität in der Defensive sorgen.
78
Gardawski hat die Führung auf dem Fuß! Hansa kontert nach einer Ecke für die Gäste, Jänicke schickt Gardawski auf die Reise, aus halblinker Position setzt der 24-Jährige den Ball aber zwei Meter neben den rechten Pfosten.
75
...Gorda hebt den Ball an den ersten Pfosten, zwei Magdeburger rutschen aus - doch kein Rostocker kann profitieren.
74
Jänicke treibt das Rostocker Spiel an, sein nächster Vorstoß über rechts bringt zumindest eine Ecke ein...
70
Torschütze Altiparmak verlässt beim Aufsteiger das Feld, Chahed ist jetzt neu dabei.
70
Beide Teams wechseln. Bei den Hausherren bringt Carsen Baumann einen neuen Angreifer: Gottschling kommt für den platten Perstaller.
69
Den fälligen Freistoß aus 25 Metern knallt Altiparmak unhaltbar oben rechts in den Winkel - Ausgleich!
68
Tooooooooor! Hansa Rostock - 1. FC MAGDEBURG 1:1 - Torschütze: Burak Altiparmak
67
Magdeburg kontert über Beck, der Erdmann in zentraler Position aussteigen lässt. Der Rostocker fährt den Arm aus - das gibt ebenfalls Gelb.
65
Die nächste Gelbe gibt's für Hebisch, der im Mittelfeld zugelangt hatte.
64
Jänicke tankt sich auf der rechten Seite durch und spielt den feinen Diagonalball in den Sechzehner für Andrist. Aber wieder schnappt die Abseitsfalle der Gäste zu.
61
Aus dem Spiel geht von den Gästen überhaupt keine Gefahr aus. Magdeburg setzt voll auf Standardsituationen, bislang sind die Hereingaben von Altiparmak allerdings allesamt unbrauchbar gewesen.
57
Wieder die Hausherren, Benyamin gewinnt auf der rechten Seite das Laufduell gegen Butzen. Die halbhohe Hereingabe landet bei Perstaller, der es direkt aufs kurze Eck probiert - Außennetz!
55
Wie reagiert Magdeburg? Der Aufsteiger strotzt nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge nicht unbedingt vor Selbstvertrauen. Hansa hat jetzt deutlich Oberwasser.
53
Hansa-Coach Baumann regt sich nach einem harten Einsatz gegen Benyamina furchtbar auf, Schiedsrichter Jablonski verzichtet aber auf die Karte gegen Löhmannsröben.
49
Die Führung für die Hausherren! Perstaller wird im Sechzehner freigespielt und zieht wuchtig ab. Glinker wehrt den Ball nach vorne ab, Hainault steht im Weg und von dessen Bein kullert die Kugel ins Netz.
48
Toooooooor! HANSA ROSTOCK - 1. FC Magdeburg 1:0 - Torschütze: Andre Hainault (Eigentor)
46
Und der Ball rollt wieder, weiter geht's!
Das erste Duell zwischen Magdeburg und Rostock nach 25 Jahren schreibt also zunächst ausschließlich negative Schlagzeilen. Hoffen wir einfach, dass es im zweiten Abschnitt ruhig bleibt - gleich geht's weiter.
Überschattet wurde die erste Halbzeit aber natürlich durch die Vorkommnisse auf den Tribünen. Schiedsrichter Sven Jablonski musste die Partie zwischenzeitlich für knapp 20 Minuten unterbrechen, weil sich die Anhänger beider Teams im Abbrennen von Pyrotechnik gegenseitig überboten und das Feld mit dunklen Rauchschwaden überzogen.
Nach der langen Unterbrechung zu Beginn nahm die Partie erst kurz vor der Halbzeit ein wenig Fahrt auf. Hansa investierte insgesamt etwas mehr, Magdeburg agierte vor dem Tor jedoch zielstrebiger. Auf die erste hundertprozentige Chance warten wir allerdings noch.
45
Schiedsrichter Jablonski nutzt die Unterbrechung für den Pausenpfiff, 0:0 steht's zur Pause zwischen Rostock und Magdeburg.
45
Löhmannsröben und Perstaller rasseln im Mittelfeld mit den Köpfen zusammen, beide brauchen eine kurze Behandlungspause.
45
Spielerisch ist das weiter äußerst mau - beide Teams verlassen sich fast komplett auf lange Bälle und Standardsituationen.
45
Erdmann nimmt im Zentrum Tempo auf. Der Ball geht raus auf die linke Seite zu Perstaller, der aber wieder einen Schritt im Abseits steht.
45
Jänicke zieht von der rechten Flanke in die Mitte und probiert es mit seinem schwächeren linken Fuß aus der Distanz - in die Arme von Glinker.
45
Altiparmak kommt an der Außenbahn direkt vor der Rostocker Bank gegen Ikeng einen Schritt zu spät. Die Ersatzspieler springen auf und reklamieren beim Referee die Karte - mit Erfolg: Gelb für den Türken.
45
Dorda wagt sich am linken Strafraumeck ins Dribbling gegen Bankert, der ehemalige Chemnitzer bleibt Sieger.
45
Riskantes Spiel vom gelb-verwarnten Jänicke, der Hebisch auf den Fuß steigt. Schiedsrichter Jablonksi drückt beide Augen zu - Glück für Hansa.
45
Wegen der etwa 15-minütigen Unterbrechung haben wir noch eine ganze Menge Zeit vor der Halbzeit.
45
Andrist fast mit dem Eigentor! Der Hansa-Neuzugang will im eigenen Sechzehner per Kopf klären, sein Querschläger streicht hauchzart am linken Pfosten vorbei.
44
Gardawski hat im Zweikampf mit Altiparmak den Arm draußen und trifft den Mittelfeldmann der Gäste im Gesicht. Dafür gibt's Gelb.
44
...die kommt von rechts auf den zweiten Pfosten, Hainault bekommt aber keinen Druck hinter seinen Kopfball.
43
Langer Einwurf von Butzen von der rechten Seite in den Strafraum, Erdmann mit dem Kopf zur Ecke...
40
Hansa kommt vor allem über die linke Seite, Ahlschwede ist viel mutiger als sein Pendant Erdmann auf der rechten Seite. Die Gäste verschieben aber geschickt und halten Rostock zumeist vom eigenen Tor weg.
38
Jänicke lässt gegen Altiparmak das Bein stehen, dafür gibt's Gelb für den Hansa-Kapitän.
36
Startelfdebütant Andrist bekommt den Ball auf halblinks in die Tiefe versiert. Der neue Schweizer bei Hansa ist frei vor Glinker, wird aber vom Schiedsrichter wegen einer Abseitsstellung zurückgepfiffen. Richtig gesehen.
33
Wieder ein rustikaler Einsatz des Kanadiers auf Seiten der Gäste. Dorda bringt den fälligen Freistoß aus dem rechten Halbfeld an die Strafraumgrenze, Puttkammer klärt per Kopf.
31
Umstrittene Aktionen auf beiden Seiten. Altiparmak wird zunächst ein klarer Freistoß in aussichtsreicher Position verweigert. Hansa kontert über Jänicke, der seinerseits von Hainault gelegt wird - aber auch hier bleibt die Pfeife des Referees stumm. Ausgleichende Gerechtigkeit in dieser Situation.
30
Freistoß für die Gastgeber, der Ball kommt aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum - Sowislo ist mit dem Kopf zur Stelle und klärt für Magdeburg.
28
Mehr Ballbesitz in den ersten Minuten beim Aufsteiger, Hansa ist noch nicht drin.
25
Die erste Chance gehört den Gästen! Beck kommt nach einem langen Ball auf halblinks im Sechzehner an den Ball, verzieht aus 14 Metern mit links aber deutlich.
23
Endlich geht's weiter! Der Ball rollt wieder in Rostock!
11
Die Spieler stehen in den Katakomben und warten bis es weitergehen kann, doch noch sind vereinzelt Böllerschläge aus beiden Blocken zu hören...
11
Die Gäste-Fans zündeln weiter - und jetzt schießen auch die Rostocker mit Böllern zurück. Schiedsrichter Jablonski hat genug gesehen und schickt beide Teams in die Kabinen.
9
Die Uhr läuft munter weiter, auf dem Rasen tut sich allerdings nichts. Die Sicht ist weiterhin zu stark eingeschränkt, um hier an ein Fußballspiel zu denken.
5
Schiedsrichter Sven Jablonski berät sich mit den beiden Kapitänen, wie es weitergehen soll. Auf dem Rasen ist aufgrund der Rauchentwicklung kaum die eigene Hand vor Augen zu sehen.
3
Das Spiel ist nach knapp drei Minuten erstmal unterbrochen, weil sich die Gäste-Fans in Sachen Pyro-Technik ausleben.
1
Und der Ball rollt, auf geht's!
Die Gäste starten in folgender Formation: Glinker - Butzen, Puttkammer, Hainault, Altiparmak - Bankert, Sowislo - Farrona-Pulido, Hebisch, Löhmannsröben - Beck.
Werfen wir noch einen Blick auf die Aufstellungen, bevor es losgeht. Hansa beginnt wie folgt: Schuhen - Ahlschwede, Henn, Dorda, Erdmann - Jänicke, Andrist, Ikeng, Gardawski - Perstaller, Benyamina.
Mit elf Punkten stehen die Hausherren derzeit im gesicherten Mittelfeld der Liga. Nach der turbulenten Vorsaison dürfte das als Zwischenerfolg gewertet werden, generell strebt man an der Ostsee allerdings nach Höherem. Mit einem Dreier könnte man zumindest mit dem heutigen Gegner gleichziehen.
Rostocks Trainer Carsten Baumann erwartet eine kampfbetonte Partie gegen konterstarke Gäste, die in Christian Beck den zweitbesten Torjäger der Liga in ihren Reihen haben. Bei der unglücklichen 1:2-Niederlage am Wochenende gegen Absteiger Aalen konnte der 27-Jährige Goalgetter allerdings auch nichts ändern.
Hansa geht mit einer Serie von vier Unentschieden in das Traditions-Duell mit Magdeburg. Der Aufsteiger legte einen furiosen Saisonstart hin, rutschte dank der anhaltenden Auswärtsschwäche in den letzten Woche in der Tabelle allerdings ab.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen Hansa Rostock und dem 1. FC Magdeburg.
Ticker-Kommentator: Jan Wunder
AUFSTELLUNG
1
Schuhen
5
Henn
7
Dorda
33
Ahlschwede
13
Erdmann
8
Ikeng
6
Gardawski
29
Jänicke
37
Andrist
(84.)
23
Benyamina
9
Perstaller
(70.)
12
Glinker
8
Puttkammer
16
Butzen
22
Hainault
27
Altiparmak
(70.)
17
Sowislo
18
Hebisch
4
Bankert
6
Löhmannsröben
(90.)
9
Farrona-Pulido
(79.)
11
Beck
Einwechselspieler
20
Gottschling
(70.)
17
Stevanovic
(84.)
24
Chahed
(70.)
14
Brandt
(79.)
21
Reimann
(90.)
Impressum & Datenschutz