Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hallescher FC - SV Wehen Wiesbaden, 37. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Hallescher FC
Zur Konferenz
0 : 3
(0 : 2)
SV Wehen
Lorenz (7., 11m)
Müller (42.)
Schäffler (87.)
Erdgas Sportpark (6.035 Zuschauer)
Ende
SR: Pascal Müller (Löchgau)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
37. Spieltag
13.05.
13:30
SC Paderborn
1 : 0
Münster
13.05.
13:30
Fortuna Köln
0 : 3
MSV Duisburg
13.05.
13:30
Lotte
3 : 3
Mainz II
13.05.
13:30
VfR Aalen
2 : 2
Magdeburg
13.05.
13:30
FSV Frankfurt
0 : 4
Bremen II
13.05.
13:30
Hallescher FC
0 : 3
SV Wehen
13.05.
13:30
Großaspach
0 : 1
Holstein Kiel
13.05.
13:30
Hansa Rostock
1 : 2
RW Erfurt
13.05.
13:30
Regensburg
3 : 2
Chemnitzer FC
13.05.
13:30
FSV Zwickau
1 : 0
VfL Osnabrück
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
15:01:18
Ticker-Kommentator: Bernhard Küchler
Auf anderen Plätzen fielen heute wichtige Entscheidungen - dafür gab es in Halle ein gutes Fußballspiel. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und bis bald!
In Anbetracht der sportlichen Situation beider Teams war die Partie mehr als ansehnlich. Die Hausherren starteten mit mehr Feuer in die Partie, mussten allerdings schnell den Rückstand hinnehmen. Wehen verlagerte sich dann zunehmend auf das Konterspiel und fuhr einen souveränen Sieg ein.
90.
Kurz darauf ist auch Ende - Wehen holt sich den Auswärtssieg!
88.
Lorenz zieht das Leder flach vor den Kasten und Schäffler hält die Fußspitze rein - dritter Treffer für Wehen und damit ist der Deckel drauf.
87.
Toooooooooor! Hallescher FC - SV WEHEN WIESBADEN 0:3 - Torschütze: Manuel Schäffler
86.
Noch ein Wechsel bei Wehen: Bangert kommt für Schwadorf in die Partie.
83.
El-Helwe macht einen guten Eindruck nach seiner Einwechslung: Der Joker bringt viel Wirbel ins Angriffsspiel und hat erneut die Chance zum Anschluss. Kolke rettet jedoch mit einer starken Reaktion.
80.
Nach zehn Minuten auf der Uhr - welche Mannschaft hat noch Lust auf ein Tor?
76.
Die Schlussphase ist angebrochen und so langsam ist dann doch die Luft raus. Ob Halle noch einmal zurück in die Partie findet ist doch mehr als zweifelhaft.
75.
6.035 Zuschauer besuchen die Partie zwischen Halle und Wiesbaden.
71.
Halle mal wieder mit einer Torannäherung: El-Helwe köpft aus circa acht Metern die Kugel allerdings am Tor vorbei.
69.
Der Torschütze zum 0:2 verlässt die die Partie: Philipp Müller wird durch Patrick Breitkreuz ersetzt.
66.
Die Hausherren in Rot und Weiß lassen die Zügel ein bisschen schleifen. Viel kommt zur Zeit nicht von den Hallensern.
62.
Zweiter Wechsel bei den Hausherren: Müller geht für Hilal El-Helwe.
60.
Wehen spult Konter um Konter herunter. Schäffler mit einem Pass an den Elfmeterpunkt, doch Müller bringt das Leder nicht zwingend auf den Kasten.
57.
Glück für die Hausherren: Lorenz liefert die Kugel in den Strafraum von Halle, Barnofsky ist mit dem Kopf dran und befördert das Leder fast ins eigene Tor.
55.
Der Unterhaltungsfaktor ist immer noch hoch in Halle. Beide Teams spielen emsig nach vorne - kein schlechter Kick!
53.
Halle wacht auf: Brügmann kommt aus elf Metern zentral zum Abschluss und zwingt Kolke zu einer Glanztat. Den Abpraller köpft Kovac dann aus dem Gefahrenbereich.
52.
Bei Wehen ist die Spiellaune zu Beginn von Halbzeit zwei deutlich größer. Lorenz flankt - Schwadorf und Schäffler verpassen in der Mitte.
50.
Funk schießt sich warm für den zweiten Durchgang: Aus 18 Metern probiert es der Defensivallrounder mit einem Schlenzer. Am rechten Eck vorbei gedreht.
46.
Weiter geht's in Halle - die Mannschaften nehmen das Spiel wieder auf.
46.
Wechsel bei Wehen: Kleineheismann geht vom Feld - Aydemir steht parat.
Der HFC hatte sich viel vorgenommen für den Saisonabschied vor eigenem Publikum. Wehen Wiesbaden war aber nicht als Punktelieferant angereist und nutzte die Löcher in der Hallerschen Defensive gnadenlos aus. Kann der HFC in Halbzeit zwei zurückschlagen?
45.
Nackenschlag für die Hausherren vor der Pause - mit 0:2 geht es in Halle in die Kabinen.
43.
Ein Abwehrfehler bringt Schwadorf ins Spiel und der legt vor Bredlow quer. Tobias Müller schiebt locker ein.
42.
Tooooooooooor! Hallescher FC - SV WEHEN WIESBADEN 0:2 - Torschütze: Philipp Müller
41.
Hin und her in Halle: Auf der einen Seite probiert es Diring per Fallrückzieher im Strafraum von Wehen. Dann fahren die Gäste einen ihrer Konter. Lorenz findet mit seinem Pass den gestarteten Schwadorf jedoch nicht.
38.
Pezzoni droht bei der nächsten Gelegenheit vom Platz zu fliegen und daher gibt es bereits früh den ersten Wechsel. Vladimir Kovac ersetzt den Kollegen.
35.
Einige Gelbe Karten bereits. Der nächste Übeltäter ist Ajani. Das zeigt: Beide Teams geben weiter Vollgas!
31.
Brügmann macht auf andere Art auf sich aufmerksam: Nach schicker Kombination setzt ihn Ajani am Strafraum ein. Der Schuss aus etwa 16 Metern geht allerdings deutlich vorbei.
28.
Die Verteidigung hat Probleme mit dem quirligen Jules Schwadorf: Baumgärtel kann sich nur mit einem Foul helfen und sieht ebenfalls die Gelbe Karte.
26.
Nach gut 25 Minuten ist der Schwung der Anfangsphase ein wenig verfolgen. Beide Teams starteten ordentlich und zeigten einen munteren Beginn, da ist eine kleine Atempause zu verkraften.
22.
Brügmann mit einem rüden Einsteigen gegen Pezzoni - das gibt die Gelbe Karte.
21.
Baumgärtel probiert es aus der Distanz. Die Kugel geht deutlich vorbei - das kann er besser.
20.
Von vorgezogener Sommerpause ist nichts zu spüren. Die Hausherren setzen alles daran, den Rückstand auszugleichen und Wehen Wiesbaden lauert auf Gegenstöße - munterer Kick!
17.
Gute Chance zum Kontern bei den Gästen: Schäffler und Schwadorf marschieren auf den Kasten von Bredlow zu. Dann ist Schäffler zu eigensinnig und vergibt die Gelegenheit im Alleingang.
13.
Pezzoni fällt Röser am Strafraum der Gäste und bekommt die Gelbe Karte.
10.
Nach einer Ecke für Wehen steht es fast 0:2: Am zweiten Pfosten verpasst Schäffler die Kugel um ein Haar.
9.
Ganz schön was los hier: Halle antwortet per Freistoß aus 25 Metern. Baumgärtel zieht das Leder auf den Kasten - Innenpfosten! Das hätte der Ausgleich sein können.
8.
Marc Lorenz schnappt sich das Leder und lässt Bredlow keine Chance. Die frühe Führung für die Gäste!
7.
Toooooooooooor! Hallescher FC - SV WEHEN WIESBADEN 0:1 - Torschütze: Marc Lorenz (Elfmeter)
6.
Max Barnofsky bekommt für sein Vergehen an Schwadorf die Gelbe Karte.
5.
Elfmeter für Wehen: Jules Schwadorf wird im Sechzehner umgestoßen und Schiri Pascal Müller zeigt sofort auf den Punkt!
2.
Die Teams fackeln nicht lange: Kolke muss das erste Mal aus seinem Strafraum und gegen Pintol am Sechzehner klären.
1.
Auf ins sportliche Geschehen - der Ball rollt!
Der HFC verabschiedet sich von sieben Mann, die da wären: Fabian Bredlow, André Wallenborn, Dorian Diring, Florian Brügmann, Selim Aydemir, Tobias Müller und Sascha Pfeffer.
Gehört auch dazu: Etliche Spieler, die den Verein verlassen, werden vor heimischen Publikum offiziell verabschiedet.
Beim HFC füllen zahlreiche Jugendspieler den verletzungsbedingt ausgedünnten Kader auf. Vielleicht kann sich ja auch ein Nachwuchsmann für die kommende Saison ins Spiel bringen.
Vielleicht führt die entspannte Ausgangslage ja zu einer munteren Partie. Einige Spieler wollen sich eventuell für ein neues Arbeitspapier anbieten und können ganz ohne Druck zeigen, was sie drauf haben.
Ähnlich sieht es bei Wehen aus: Der SV Wehen Wiesbaden hat den Klassenerhalt sicher und kann sich zurücklehnen - weder nach oben, noch nach unten kann etwas passieren.
Das letzte Heimspiel des HFC, da will man sich ordentlich von den eigenen Fans in die Sommerpause verabschieden. Auf Platz zehn ist man alle Sorgen los und kann dem Spiel entspannt entgegenblicken.
Wehen läuft mit dieser Mannschaft auf: Kolke - Mintzel, Pezzoni, Mockenhaupt, Müller - Lorenz, Andrich, Funk, Schwadorf - Schäffler, Wein.
Der Hallesche FC tritt mit folgender Elf an: Bredlow - Brügmann, Barnofsky, Kleineheismann, Baumgärtel - Ajani, Fenell, Müller, Diring, Röser - Pintol.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 37. Spieltages zwischen dem Halleschen FC und dem SV Wehen.
Ticker-Kommentator: Bernhard Küchler
AUFSTELLUNG
1
Bredlow
27
Baumgärtel
7
Brügmann
34
Barnofsky
13
Kleineheismann
(46.)
20
Fennell
17
Röser
22
Ajani
26
Diring
8
Müller
(62.)
9
Pintol
1
Kolke
23
Mintzel
4
Mockenhaupt
27
Pezzoni
(38.)
7
Müller
(69.)
20
Lorenz
6
Funk
10
Andrich
14
Schwadorf
(86.)
9
Schäffler
17
Wein
Einwechselspieler
29
Aydemir
(46.)
11
El-Helwe
(62.)
13
Kovac
(38.)
26
Breitkreuz
(69.)
21
Bangert
(86.)
Impressum & Datenschutz