Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Zwickau - VfL Osnabrück, 37. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Koch (28.)
FSV Zwickau
Zur Konferenz
1 : 0
(1 : 0)
VfL Osnabrück
Stadion Zwickau (7.322 Zuschauer)
Ende
SR: Patrick Alt (Heusweiler)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
37. Spieltag
13.05.
13:30
SC Paderborn
1 : 0
Münster
13.05.
13:30
Fortuna Köln
0 : 3
MSV Duisburg
13.05.
13:30
Lotte
3 : 3
Mainz II
13.05.
13:30
VfR Aalen
2 : 2
Magdeburg
13.05.
13:30
FSV Frankfurt
0 : 4
Bremen II
13.05.
13:30
Hallescher FC
0 : 3
SV Wehen
13.05.
13:30
Großaspach
0 : 1
Holstein Kiel
13.05.
13:30
Hansa Rostock
1 : 2
RW Erfurt
13.05.
13:30
Regensburg
3 : 2
Chemnitzer FC
13.05.
13:30
FSV Zwickau
1 : 0
VfL Osnabrück
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
15:07:01
Ticker-Kommentator: Tim Holzwarth
So viel vom vorletzte Spieltag der 3. Liga und der Partie in Zwickau. Ich bedanke mich für das Interesse, wünsche noch einen schönen Samstag und würde mich freuen, wenn Sie in einer Woche wieder mit dabei sind. Tschüss!
Osnabrück dagegen kassiert die zweite Niederlage in Folge und wartet nun seit drei Spielen auf einen Sieg. Damit hat sich das Team von Joe Enochs in der entscheidenden Phase selbst die Saison verhagelt. Im letzten Heimspiel, gegen den Abstiegskandidaten Paderborn, gilt es nun die Fans noch etwas versöhnlicher zu stimmen.
Zwickau macht die ohnehin schon bemerkenswerte Saison noch ein bisschen besser und feiert ein versöhnliches letztes Heimspiel. Aufsteigen können die Westsachsen durch den Sieg von Regensburg zwar nicht mehr, aber Platz vier, der zur Teilnahme am DFB-Pokal berechtigt, ist noch drin.
Eine außergewöhnlich gute Leistung zeigten heute beide Torhüter, die einen großen Anteil daran haben, dass wir nicht mehr Tore zu vermelden hatten. Dennoch hätte Zwickau mit mehr Kaltschnäuzigkeit im Abschluss das Spiel schon früh entscheiden können. Auf der anderen Seite konnte der VfL selbst einen Elfmeter nicht in Torerfolg ummünzen.
Ein am Ende knapper, aber verdienter Heimsieg für die Sachsen. Zwar waren die Hausherren defensiv nicht immer sattelfest, doch weil Osnabrück zu fahrig mit seinen Torchancen umgingt, reicht eine starke erste Hälfte des FSV zum Dreier.
90.
Dann ist Schluss! Der FSV Zwickau bezwingt den VfL Osnabrück mit 1:0.
90.
+3
In der dritten Minute der Nachspielzeit fast noch der Ausgleich! Menga marschiert zur Grundlinie und gibt nach innen, wo gleich mehrere Spieler verpassen. Am zweiten Pfosten kommt Dercho zum Abschluss, doch ein Zwickauer kann auf der Linie klären.
90.
+2
Letzter Wechsel nun auch bei den Hausherren: Wolf ersetzt den starken Könnecke.
90.
+1
Es wird nochmal brenzlig! Durcheinander im Strafraum, ehe Keeper Brinkies am Boden liegt und Appiah die Kugel aus kurzer Distanz über das Tor drischt.
90.
Der kommt auch zum Kopfball und holt über Umwege noch einen Eckstoß heraus.
90.
Die letzte Minute läuft. Gibt's noch den Lucky Punch für den VfL? Nochmal Ecke für die Gäste - Keeper Gersbeck ist mit vorne.
87.
Zwickau nimmt jetzt natürlich Zeit von der Uhr - mit einem Wechsel. Miatke geht, Genausch kommt ins Spiel.
85.
Letzter Wechsel beim VfL: Kapitän Syhre muss runter und Klaas kommt zu seinem Profidebüt.
83.
Wriedt tritt an und scheitert an Brinkies! Starke Parade des FSV-Schlussmannes. Der Ball war hart und platziert getreten, doch Brinkies hat die rechte Ecke geahnt und sichert Zwickau so den knappen Vorsprung.
82.
Schröter war der Übeltäter und sieht folgerichtig Gelb.
82.
Elfmeter für Osnabrück! Dercho wird von hinten umgerannt und kommt zu Fall. Berechtigter Pfiff von Schiedsrichter Alt.
79.
Erster Tausch von FSV-Trainer Ziegner. Nietfeld verlässt den Platz, für ihn kommt Öztürk.
77.
Gefahr durch eine Zwickauer Ecke, die mit Schnitt durch den Strafraum segelt und nicht richtig geklärt werden kann. Göbel kommt letztlich im Durcheinander zum Kopfball, Gersbeck kann ihn aber noch mit einer Hand aus dem langen Eck fischen.
76.
Die letzte Viertelstunde bricht an. Rettet der FSV den Sieg im letzten Heimspiel der Saison ins Ziel? Oder kann Osnabrück nochmal gefährlich werden?
75.
Wriedt kommt für den VfL am Fünfmeterraum zum Kopfball, wird von der Zwickauer Defensive aber sehr bedrängt, sodass nur ein harmloser Abschluss zustande kommt. Brinkies nimmt den Ball sicher auf.
73.
Bewahren die FSV-Spieler auf dem Feld die Ruhe? In den letzten Minuten konnten sich die Hausherren wieder etwas mehr befreien.
72.
Die Wogen sind noch immer nicht geglättet. Weil sich das Zwickauer Trainerteam nicht beruhigt, muss Kapitän König, vom Schiedsrichter instruiert, seinem Betreuer mitteilen, dass er auf die Tribüne muss.
70.
Zweiter Wechsel bei den Gästen: Menga ersetzt Hohnstedt.
68.
Aufregung an der Seitenlinie. Nach einer strittigen Foulentscheidung wird ein Zwickauer Betreuer auf die Tribüne verbannt.
65.
Der Gäste-Keeper zeigt heute eine starke Leistung. Ohne den Schlussmann wäre das Spiel für Osnabrück längst gelaufen.
63.
Gersbeck bewahrt den VfL vor dem 0:2! Zwickau kontert und kombiniert sich bis in den Sechzehner, wo König zum Abschluss kommt. Gersbeck reagiert blitzschnell und hat den Kopfball im Nachfassen sicher.
60.
Die Gäste bestimmen nun das Geschehen in Zwickau. Der FSV hat sich etwas mehr zurückgezogen und lauert auf Konter.
58.
Enochs nimmt den ersten Wechsel der Partie vor. Beim VfL kommt Sangare für Renneke ins Spiel und übernimmt den rechten Flügel.
57.
Das hätte durchaus der Ausgleich sein können. Wir dürfen gespannt sein, ob das als Signalwirkung für die Gäste taugt.
55.
Wriedt hat die beste Osnabrücker Chance bislang! Tigges tankt sich auf links die Linie entlang und gibt flach nach innen, wo sich Sturmpartner Wriedt mit dem Ball am Fuß zum Tor drehen und abschließen kann. FSV-Keeper Brinkies kann den Schuss aus fünf Metern aber gerade noch per Reflex zur Ecke parieren.
54.
Noch keine richtige Torgelegenheit seit dem Seitenwechsel. Das Geschehen spielt sich weitestgehend zwischen den Strafräumen ab, beide Teams dringen aktuell nicht in den torgefährlichen Bereich vor.
53.
Acquistapace beschwert sich zu laut und ausgiebig beim Unparteiischen. Das bringt ihm den gelben Karton ein.
51.
Es ist etwas ruhiger geworden im Zwickauer Stadion. Das liegt eventuell auch daran, dass Regensburg gegen Chemnitz in Führung gegangen und für den FSV damit nach aktuellem Stand keine Relegation mehr möglich ist.
49.
Renneke geht zum wiederholten Male zu hart in den Zweikampf und verdient sich damit in der Summe die Gelbe Karte, die jetzt fällig ist.
49.
Beim VfL macht sich die lange Liste der Ausfälle doch deutlich bemerkbar. Engel, Groß, Reimerink, Rüzgar, Heider, Savran und Kristo fehlen - und damit auch fünf potentielle Stammspieler. So gesehen schlägt sich das von Trainer Enochs gar nicht schlecht, auch wenn offensiv noch viel Luft nach oben ist.
46.
Keine Wechsel zur Pause. Beide Trainer vertrauen weiterhin ihren Startformationen.
46.
Weiter geht's in Zwickau! Der zweite Durchgang läuft.
Das beste Rückrundenteam der Liga liegt erneut auf Kurs. Zwickau überzeugt bislang deutlich mehr als Osnabrück und könnte bei besserer Chancenverwertung auch schon höher führen. Vor allem über die Flügel sind die Sachsen brandgefährlich und halten den VfL konsequent vom eigenen Tor weg. Die Gäste suchen ihrerseits noch nach dem Schlüssel, um offensiv etwas reißen zu können. Bislang fehlt den Violets noch die Durchschlagskraft im Angriffsdrittel.
45.
+1
Dann ertönt der Halbzeitpfiff. Beim Stand von 1:0 geht es in die Kabinen.
43.
Freistoß für den VfL, 20 Meter halbrechts vor dem Tor - doch auch per Standard können die Gäste keine Gefahr erzeugen. Wriedt zimmert die Kugel in die Mauer. Ein sehr gebrauchter Tag der Osnabrücker Offensive bislang.
42.
Lange hält Tigges am Trikot und sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
39.
Die Sachsen bleiben am Drücker und kombinieren sich schön in den Sechzehner. Am Ende der Passkette steht dann Göbel, der den Abschluss sucht. Gersbeck ist diesmal aber zur Stelle und rettet.
37.
Wieder Zwickau, wieder Gefahr. König behauptet gegen zwei Verteidiger mit dem Rücken zum Tor den Ball und legt auf Könnecke ab, der sofort abzieht. Sein flacher Distanzschuss verfehlt nur knapp das Ziel und zischt unten links am Pfosten vorbei. Das 2:0 liegt in der Luft.
35.
Osnabrück tut sich bei eigenem Ballbesitz bislang enorm schwer. Gegen die dichten FSV-Reihen haben die Gäste noch kein adäquates Mittel gefunden.
34.
Fast das 2:0! Wieder kombinieren sich die Hausherren auf dem Flügel durch. Die Hereingabe kommt diesmal halbhoch herein und Nietfeld versucht es im Zentrum per Direktabnahme. Gersbeck kann nur zuschauen, wie die Kugel knapp am Lattenkreuz vorbei zischt.
33.
Erneut große Freude bei den FSV-Anhänger, denn im Stadion macht die Meldung die Runde, dass Magdeburg in Aalen den Ausgleich kassiert hat.
32.
Die nächste Flanke segelt in die VfL-Strafraum, doch diesmal ist Gersbeck zur Stelle und faustet den Ball beidhändig aus der Gefahrenzone.
32.
Aufgrund der Druckphase in den letzten rund zehn Minuten ist die Führung für die Hausherren durchaus verdient.
30.
Da hat der VfL die hohe Hereingabe nicht gut verteidigt. Schlechte Raumaufteilung und keine Zuordnung im Zentrum, verschafften Koch genug Zeit zum Abschluss,
28.
Die Hausherren halten sich nicht lange mit dem Hadern über die vergebene Großchance auf, sondern schlagen mit der nächsten Chance direkt zu. Koch kann ohne direkten Gegenspieler aus dem Rückraum in den Sechzehner ziehen und schließt eine Flanke von rechts platziert per Kopf in die rechte Ecke ab.
28.
Toooor! FSV ZWICKAU - VfL Osnabrück 1:0 - Torschütze: Robert Koch
25.
Riesenchance für Zwickau! Nach einem Ballverlust der Gäste geht es beim FSV rasant nach vorne, wo Könnecke frei vor Gersbeck auftaucht. Der VfL-Keeper stürzt aus seinem Tor und wirft sich dem Angreifer entgegen - Glanzparade! Mit dem Schienbein kann er den Ball am Kasten vorbei lenken.
22.
Die Gangart wird etwas rauer. Beide Teams versuchen mit sehr körperlichem Spiel das Zepter zu übernehmen. Noch kommt Schiedsrichter Alt aber ohne Karten aus.
19.
Jetzt mal der FSV! Eine Flanke aus dem Halbfeld köpft König in Richtung Tor, verfehlt das Gehäuse von VfL-Keeper Gersbeck aber. Weil sich der Routinier bei seinem Kopfstoß spektakulär in die Luft gelegt hat, gibt es dennoch Szenenapplaus von den Rängen.
18.
Wir warten weiterhin auf die erste echte Torchance. Beide Teams tasten sich immer näher an den gegnerischen Kasten heran, ohne jedoch wirklich für Gefahr zur sorgen.
16.
Kurze Aufregung bei den Gästen, weil Hohnstedt im Strafraum nach einer Hereingabe von Tigges zu Fall kommt. Für einen Strafstoß war der Kontakt zum Gegenspieler aber nicht ausreichend. Schiedsrichter Patrick Falk lässt zurecht weiterspielen.
14.
Da der 1. FC Magdeburg im Parallelspiel bereits in Führung gegangen ist, schwinden hier schon jetzt auch die letzten Aufstiegshoffnungen.
12.
VfL-Coach Enochs ist mit der Ordnung seiner Offensivabteilung nicht einverstanden und holt sich die beiden Sturmspitzen Tigges und Wriedt an die Seitenlinie. Da setzt es eine kleine Standpauke für die Angreifer.
10.
Jetzt mal etwas Gefahr durch eine Standardsituation. König verlängert eine hohe Hereingabe per Kopf auf den zweiten Pfosten, wo alle Mitspieler aber knapp verpassen.
9.
Fahriger Spielaufbau beim FSV, was die Gäste zu einem Konter nutzen. Eine Flanke von Falkenberg kommt allerdings weder bei Freund noch Feind an.
7.
Der FSV ist nun auch im Spiel. Die Hausherren sichern sich aktuell mehr Ballanteile und drängen den VfL weit in dessen Hälfte zurück.
4.
Erste Aktion in Richtung Tor und die geht auf das Konto der Gäste. Wriedt kommt aus spitzem Winkel im Strafraum zum Abschluss, zielt aber zu hoch - drüber.
2.
Gleich das erste Zeichen der Gäste. Syhre geht rabiat in den Zweikampf und fällt den ersten Zwickauer. Gelb gibt's dafür aber noch nicht.
1.
Los geht's im neuen Stadion in Zwickau!
Osnabrück hält mit dieser Startelf dagegen: Gersbeck - Falkenberg, Willers, Appiah, Dercho - Renneke, Arslan, Syhre, Hohnstedt - Wriedt, Tigges.
Kommen wir zu den Aufstellungen. Zwickau beginnt wie folgt: Brinkies - Schröter, Frick, Acquistapace, Lange - Göbel, Koch, Könnecke, Miatke - Nietfeld, König.
Bei den Gästen sind die Ansprüche ungleich höher, weshalb sich beim VfL in letzter Zeit Enttäuschung breit machte. Im selbst ausgerufenen wichtigsten Spiel der Saison gegen Fortuna Köln konnte das Team von Trainer Joe Enochs nicht überzeugen und unterlag nach schwacher Leistung mit 1:2. Für das große Ziel Aufstieg muss daher jetzt schon einiges zusammen kommen. Auf fremdem Platz hat Osnabrück in dieser Spielzeit allerdings erst vier Mal den Platz als Sieger verlassen.
Doch das alles trübt die sensationelle Rückrunde der Zwickauer kaum. Zur Winterpause lag der FSV noch mit lediglich 16 Punkten auf dem vorletzten Platz. Nach dem Jahreswechsel legte man aber so richtig los und ist mit 36 Zähler die erfolgreichste Rückrundenmannschaft.
Gerade in der entscheidenden Saisonphase begannen beide Seiten allerdings zu schwächeln. Die Hausherren warten seit zwei Partien auf einen Sieg. Nach dem Debakel in Münster, reichte es für Zwickau zuletzt gegen den Abstiegskandidaten Paderborn nur für einen Zähler.
Einen kleinen Funken Hoffnung in Richtung Aufstiegsrelegation haben beide Teams noch. Punktgleich liegen der FSV und der VfL vier Zähler hinter Magdeburg, das aktuell den dritten Rang belegt. Damit eines der beiden Teams tatsächlich noch etwas nach oben reißen kann, muss es heute aber schon zwingend ein Dreier sein.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 37. Spieltages zwischen dem FSV Zwickau und dem VfL Osnabrück.
Ticker-Kommentator: Tim Holzwarth
AUFSTELLUNG
1
Brinkies
20
Lange
23
Acquistapace
19
Frick
17
Schröter
25
Koch
31
Göbel
28
Miatke
(87.)
13
Könnecke
(92.)
15
König
8
Nietfeld
(79.)
21
Gersbeck
24
Willers
27
Falkenberg
6
Dercho
4
Appiah
14
Arslan
23
Hohnstedt
(70.)
3
Syhre
(85.)
7
Renneke
(58.)
11
Wriedt
19
Tigges
Einwechselspieler
5
Öztürk
(79.)
7
Genausch
(87.)
2
Wolf
(92.)
30
Sangaré
(58.)
13
Menga
(70.)
26
Klaas
(85.)
Impressum & Datenschutz