Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hallescher FC - Fortuna Köln, 15. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Osawe (81.)
Hallescher FC
Zur Konferenz
1 : 1
(0 : 1)
Fortuna Köln
Königs (31.)
Erdgas-Sportpark (6.133 Zuschauer)
Ende
SR: Florian Badstübner (Windsbach)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
15. Spieltag
30.10.
19:00
Erzgebirge Aue
1 : 1
SV Wehen
30.10.
19:00
Stuttg. II
3 : 1
Hansa Rostock
31.10.
14:00
Großaspach
1 : 1
Cottbus
31.10.
14:00
Würzburg
2 : 2
VfR Aalen
31.10.
14:00
RW Erfurt
1 : 0
St.Kickers
31.10.
14:00
Mainz II
0 : 0
VfL Osnabrück
31.10.
14:00
Hallescher FC
1 : 1
Fortuna Köln
31.10.
14:00
Dynamo Dresden
3 : 2
Magdeburg
31.10.
14:15
Münster
2 : 0
Holstein Kiel
01.11.
14:00
Bremen II
3 : 2
Chemnitzer FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:36:29
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Damit verabschiede ich mich und wünsche Ihnen noch einen schönen Fußball-Samstag. Vielen Dank für Ihr Interesse, bis bald. Tschüss!
Für beide Teams geht es am kommenden Wochenende wie folgt weiter: Der Hallesche FC gastiert bereits am Freitag beim VfL Osnabrück, Fortuna Köln empfängt einen Tag später die Zweitvertretung des SV Werder Bremen.
Durch den Punktgewinn macht Halle einen kleinen Sprung auf Rang 9, Köln bleibt auch im vierten Pflichtspiel nacheinander ungeschlagen und bleibt dadurch über dem Strich.
Nach einem aufopferungsvollen Kampf im zweiten Durchgang erkämpfte sich Halle den späten Ausgleich durch Torgarant Osawe. Im Anschluss daran hatte der Gastgeber noch durchaus Möglichkeiten, das Spiel zu drehen. Doch auch Köln igelte sich dann nicht hinten ein, sondern wollte die erneute Führung. Letztendlich waren alle Bemühungen umsonst. Es blieb bei einem letztendlich gerechtem 1:1.
90
Und dann ist Schluss! Schiedsrichter Badstübner beendet die Partie. Halle und Fortuna Köln trennen sich mit einem 1:1.
90
Das Spiel läuft noch immer - eine Nachspielzeit war jedoch nicht ersichtlich. Halle greift nochmal an. Eine Flanke segelt in den Sechzehner, doch Engelmann packt den Befreiungsschlag aus.
89
Knifflige Entscheidung! Osawe kommt im Zweikampf gegen Flottmann zu Fall und will den Elfmeter. Doch Schiedsrichter Badstübner lässt weiterspielen. Die Gäste reklamieren Schwalbe, die Gastgeber wollen natürlich ein Foulspiel gesehen haben. Doch das bringt alles nichts. Badstübners Entscheidung steht - kein Elfmeter!
89
Halle wechselt zum dritten und letzten Mal. Jansen hat Feierabend. Für ihn kommt Barnofsky.
88
Es geht jetzt hin und her. Erst scheitert Köln mit einem Konter. Im Anschluss fährt der HFC selbst einen, doch Osawe zieht das Leder knapp über das Tor.
84
Flottmann holt sich auf Seite von Fortuna Köln gut fünf Minuten vor Schluss auch noch die Gelbe Karte ab.
83
Fast hätte Halle das Spiel gedreht. Aydemir kann aus fünf Metern abschließen, doch Poggenborg reagiert mit einem blendenden Reflex.
82
Der Kampfgeist und der Wille, den Ausgleich noch erzielen zu können, ist bei Halle nie abgerissen und jetzt wird der Gastgeber belohnt. Stürmer Osawe wird mit einem langen Ball auf die Reise geschickt. Am Strafraum bringt er das Leder gut unter Kontrolle, dreht sich um Flottmann und lässt Poggenborg im Tor der Gäste mit einem trockenen Schuss keine Chance.
81
Tooooooooor! HALLESCHER FC - Fortuna Köln 1:1 - Torschütze: Osayamen Osawe
80
Köln-Trainer Koschinat zieht seine letzte Wechseloption. Für Dahmani kommt Serdar ins Spiel.
79
Andersen geht an mehreren Gegenspieler vorbei und zieht dann in den Strafraum, kann aber vor dem Abschluss mit vereinten Kräften gestoppt werden.
78
...allerdings bringt dieser keinerlei Gefahr. Es bleibt auch knapp zehn Minuten vor Schluss beim 0:1 aus Sicht der Gastgeber.
77
Köln fährt einen Konter über den eingewechselten Rahn, der Dahmani mit einem Steilpass schickt. Der Mittelfeldspieler kann sich aber nicht entscheidend durchsetzen, holt aber immerhin einen Eckball heraus...
75
Banovic zeigt sich nun häufiger in der Offensiv. Diesmal versucht er es aus der Distanz, sein Schuss flattert aber am Tor vorbei.
74
Soeben wurde die offizielle Zuschauerzahl bekanntgegeben. Über 6000 Zuschauer haben den Weg in den Erdgas-Sportpark gefunden. Schade nur, dass sie nicht gerade verwöhnt werden.
73
Und auch die Fortuna reagiert noch einmal. Rahn ersetzt Biada.
71
Nächster Wechsel bei Halle. Mit Lindenhahn soll neuer Schwung kommen. Dafür geht Ziegenbein runter.
70
Osawe überspielt Uaferro und nimmt Ziegenbein mit einem feinen Zuspiel mit. Ziegenbein will umgehend den Doppelpass spielen, doch Poggenborg kommt aus den Kasten und begräbt das Leder unter sich.
69
Halle zeigt sich nach wie vor bemüht, den Ausgleich zu erzielen. Die Gäste aus Köln verlagern sich stattdessen auf die Verwaltung des Ergebnisses und setzten dabei auf Konter, die bislang aber sehr ungefährlich waren.
66
Schmerzhafte Aktion. Andersen und Kleineheismann rasseln in der Luft zusammen. Der Kölner Andersen muss behandelt werden.
63
Das Kartenfestival geht weiter. Pazurek ist der nächste, der nach einem Foul an Baude verwarnt wird.
62
Nun wechselt auch die Fortuna zum ersten Mal aus. Für den unauffälligen Kessel kommt Bender in die Partie.
61
Unfassbare Szene! Fortuna ist anscheinend wirklich auf Fortunas Seite, denn erst trifft Bertram mit einem strammen Schuss nur den Pfosten, den Abpraller setzt Ziegenbein dann an die Latte!
59
Biada sieht auch Gelb, da er sich zu laut beschwert hatte.
59
Die Partie wird hitziger! Engelhardt gräscht Biada um, der sich dafür fürchterlich aufregt. Engelhardt sieht für diese Aktion seine fünfte Gelbe Karte und fehlt nächste Woche gegen Bremen II.
57
Banovic - der spielt auch mit? Bislang hat man vom ehemaligen Bremer und Nürnberger nichts gesehen. Doch jetzt taucht er im Strafraum der Gäste auf. Der defensive Mittelfeldspieler steigt nach einem Freistoß von Bertram hoch und köpft das Leder aber genau in die Arme von Poggenborg.
54
Der HFC erhöht den Druck. Bertram hat innerhalb kurzer Zeit zwei Schusschancen, scheitert aber zunächst an Pazurek und dann blockt Uaferro seinen Schuss.
53
Das dauert einfach zu lange bei den Gastgebern. Poggenborgs Abwurf landet in Halles Reihen, doch das Umschaltspiel ist zu langsam, sodass sich die Fortuna wieder sortieren kann.
51
Aydemir, der erst sechs Minuten auf dem Platz steht, sieht die erste Gelbe Karte der Partie, nachdem er ein unnötiges Foul im Mittelfeld an Engelman begeht.
50
In den ersten Minuten des zweiten Durchgangs ist bereits erkennbar, dass Halle eine ganz andere Körpersprache an den Tag legt. Mal sehen, ob sie diese auch über die gesamten Spielverlauf hinweg zeigen.
48
Aydemir führt sich gut ein. Der neue Mann spielt einen Pass auf Bertram, dessen Schuss vom Strafraumeck aber geblockt wird.
46
Und weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten.
46
Zur Pause wechselt HFC-Coach Stefan Böger einmal aus. Für Diring kommt Aydemir in die Partie.
Für die zweiten 45 Minuten muss besonders beim Halleschen FC eine Leistungssteigerung her, ansonsten wird es schwer, heute etwas Zählbares mitzunehmen.
Etwas anders sieht dies bei der Mannschaft von Uwe Koschinat aus. Die Kölner verteidigen gut und spielen - vor allem nach dem Führungstreffer - gut nach vorne. Die ganz große Gefahr können aber auch sie noch nicht ausstrahlen. Lediglich Torschütze Königs hatte kurz nach dem Führungstreffer das zweite Tor auf dem Fuß, verzog aber knapp.
Man konnte der Truppe von HFC-Trainer Böger sicherlich nicht das Bemühen absprechen, doch spielerisch ist das heute bislang äußerst magere Kost. Wenn etwas geht, dann über lange Bälle oder über Standards. Doch das letzte Quäntchen hat auch in diesen Aktionen bislang gefehlt.
45
Halbzeit! Schiedsrichter Badstübner bittet beide Teams pünktlich zum Pausentee.
43
Die Fortuna kommt kurz vor der Pause nochmal über Andersen, der Dahmani mit einem langen Ball schicken will. Doch dieses Zuspiel verunglückt und das Leder ist unerreichbar.
40
Zur Abwechslung mal wieder Halle. Wallenborn kommt nach einer Ecke zum Kopfball doch Flottmann steht genau richtig und klärt.
39
Nach den erfolgreichen vergangenen Wochen kann HFC-Coach Stefan Böger heute nicht zufrieden sein. Die Zweikampfbilanz der Rot-Weißen ist alles andere als gut. Die Fortuna hat aktuell nicht viel Mühe, die Abwehrreihe des HFC in Bedrängnis zu bringen.
37
Auf der Gegenseite versucht es Ziegenbein mit einem Distanzschuss aus 30 Metern. Doch das war nichts. Keine Gefahr für Poggenborg, da das Leder weit über den Kasten geht.
36
Halle zeigt sich leicht beeindruckt und Köln macht weiter Druck. Wieder ist es Königs, der halbrechts frei durch ist. Doch diesmal verzieht er - drüber!
32
Da ist die Führung der Gäste - und wer anderes als Top-Torjäger Marco Königs kann dafür verantwortlich sein! Nach einem Abschlag von Poggenborg auf Biada leitet dieser den Ball hoch auf Königs weiter. Der Goalgetter bekommt das Leder genau in den Lauf und lupft den Ball dann über den herauseilenden Keeper Bredlow. Dies ist bereits Königs siebter Saisontreffer.
31
Tooooooor! Hallescher FC - FORTUNA KÖLN 0:1 - Torschütze: Marco Königs
30
Schiedsrichter Badstübner lässt bislang viel durchgehen, um den Spielfluss nicht zu sehr zu stören. Noch nutzen dies die Spieler nicht in Form von harten Fouls aus. Hoffentlich ändert sich das nicht...
28
...doch der Ball ist nach wie vor heiß, da Poggenborg nicht fest zupacken kann. Bertram versucht das Leder nochmal in die Mitte zu bringen, scheitert aber mit seiner erste Hereingabe. Allerdings erhält er umgehend noch einmal die Chance - und diesmal kommt der Ball, jedoch findet dieser im Zentrum keinen Abnehmer.
28
Mit einem langen Ball setzt Engelhardt Diring in Szene. Doch der offensive Mittelfeldspieler scheitert mit seinem nicht allzu platzierten Schuss an Keeper Poggenborg...
27
Aktuell plätschert das Spiel vor sich hin. Beide Teams tun sich momentan unheimlich schwer, mal gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen.
25
Ansätze sind auf beiden Seite da, doch bislang fehlt noch die letzte Konsequenz bzw. die letzte Genauigkeit, um zum Torerfolg zu kommen. Mal sehen, ob sich das im Laufe der ersten Halbzeit noch ändert.
23
Fortuna macht wieder mal Druck. Dahmani kommt mit viel Tempo über rechts und bringt eine flache Hereingabe auf Königs. Doch der Hallenser Kapitän Engelhardt geht dazwischen und beseitigt die Gefahr.
22
Schmerzhafte Angelegenheit. Bertram bekommt das Leder aus einem Meter Entfernung voll ins Gesicht. Der Spieler schüttelt sich kurz und kann nach gut einer Minute wieder mitwirken.
21
Aus dem Spiel heraus gelingt beiden Seiten noch relativ wenig. Wenn es mal zu einer Chance kommt, dann meist zufällig. Aktuell ist das noch nichts für Fußball-Ästheten.
20
Die Standardsituationen scheinen heute - obwohl sie noch keinen zählbaren Erfolg gebracht haben - ein probates Mittel zu sein, konnten beide Teams doch bereits schon per ruhendem Ball für Gefahr sorgen.
16
...Bertram schlägt diese punktgenau auf den Kopf von Osawe, doch das Leder streicht um ein paar Zentimeter am linken Winkel vorbei. Das war eng!
16
Ein langer Ball von Poggenborg kommt umgehend zurück. Doch Engelman antizipiert schnell und unterbindet den Angriff der Gastgeber auf Kosten einer Ecke...
15
Biada sorgt in der Abwehrreihe der Gastgeber für ordentlich Unruhe. Wieder kann sich der Stürmer durchsetzen, allerdings behält erneut Keeper Bredlow das bessere Ende für sich.
13
Die Anfangsphase im Erdgas-Sportpark hat durchaus einiges zu bieten. Beide Teams spielen munter nach vorne. Bislang konnte sich aber keine Mannschaft einen Vorteil erspielen.
11
...dieser kommt gefährlich in die Mitte, wo Pazurek am höchsten springt, das Leder aber weit über den Kasten köpft.
10
Auf Seiten von Halle klärt Jansen nach einer Flanke in allerhöchster Not - allerdings auf Kosten eines Eckballs...
9
Nach einem längeren Solo ist Betram in aussichtsreicher Schussposition, bekommt aber dann keinen Druck hinter den Ball. Poggenborg packt locker zu.
8
Doch auch die Fortuna kommt zu einer guten Chance. Biada vernascht im gegnerischen Strafraum gleich mehrere Gegenspieler, scheitert dann aber am guten parierenden Bredlow. Den Abpraller kann Kessel nicht verwehrten.
6
Riesenchance für Halle! Nach einem langen Ball enteilt Osawe Flottmann und steht dann frei vor Keeper Poggenborg. Doch dieser bleibt ganz cool und pariert im Eins gegen Eins.
4
Auf der Gegenseite kommt Halle zu seiner ersten Offensivaktion. Doch der Kölner Innenverteidiger Uaferro zeigt ein gutes Stellungsspiel und klärt den Ball.
2
...Pazurek führt diesen aus zentraler Position mit einem strammen Schuss aus. Doch das Leder rauscht knapp über das Gehäuse.
2
Beide Teams beginnen durchaus munter. Die Gäste aus Köln erspielen sich den ersten gefährlichen Freistoß aus 25 Metern Entfernung...
1
Anpfiff! Schiedsrichter Florian Badstübner gibt die Partie frei.
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Florian Badstübner. Der 24-jährige Student aus dem mittelfränkischen Windsbach leitete in dieser Spielzeit bislang drei Drittliga-Spiele, in denen er 20 Gelbe, eine Gelb-Rote sowie eine Rote Karte verteilte.
Die Gäste aus Köln beginnen in dieser Formation: Poggenborg - Engelman, Flottmann, Uaferro, Kwame - Pazurek, Andersen - Dhamani, Kessel - Biada, Königs.
HFC-Coach Stefan Böger schickt folgende Elf in die Partie: Bredlow - Baude, Kleineheismann, Engelhardt, Wallenborn - Jansen, Banovic - Ziegenbein, Betram, Diring - Osawe.
Personell sieht es bei beiden Teams wie folgt aus: Patrick Mouaya (Aufbautraining), Timo Furuholm und Florian Brügmann müssen auf Seiten der Gastgeber verletzungsbedingt passen. Bei der Fortuna fehlen Oliver Schröder und Tobias Fink (beide Muskelfaserriss).
Erst zweimal überhaupt gab es das Duell zwischen dem Halleschen FC und Fortuna Köln - und zwar in der vergangenen Spielzeit. Damals setzte sich Köln in Halle mit 2:0 durch, das Rückspiel in Köln endete mit einem 2:2.
Eines der Gesichter des Aufschwungs ist Hamdi Dahmani. Der 27-Jährige überzeugte bei seinen letzten Auftritten und besorgte gegen Mainz 05 II sogar das zwischenzeitliche 2:0. "Wir wollen uns nicht mehr verstecken", sagt Hamdi Dahmani mit neu gewonnenem Selbstvertrauen. Ebenfalls besser läuft es auch bei Torjäger Marco Königs, der gegen Mainz das wichtige 1:0 erzielte und auch eine Woche zuvor gegen Erfurt einnetzte.
Für die heutigen Gäste aus Köln sah es nach zwölf Spieltagen richtig schlecht aus. Die Fortuna stand mit lediglich neun Punkten und der Roten Laterne da. Doch ein 2:0-Pokalerfolg gegen Alemannia Aachen leitete die Wende ein. Im Ligabetrieb folgten darauf die durchaus überzeugenden Auftritte gegen Rot-Weiß Erfurt (2:0) und den FSV Mainz 05 II (3:1). Dadurch konnten die Rheinländer die Abstiegsplätze verlassen - aktuell belegt man mit 15 Punkten den 14. Rang.
Dennoch sieht Böger den Höhenflug seiner Mannschaft nicht als beendet an. Dabei stützt er sich vor allem auf die zuletzt so starke Heimbilanz des HFC. Die letzten vier Auftritte im Erdgas-Sportpark wurden allesamt gewonnen - und das mit einem beeindruckenden Torverhältnis von 12:3.
Trainer Stefan Böger hat den Halleschen FC seit seiner Amtsübernahme Anfang September wieder in die Spur geführt. Seine bisherige Bilanz liest sich durchaus ordentlich: 5 Siege - 1 Remis - 2 Niederlagen. Eine der beiden Niederlagen setzte es am vergangenen Wochenende, als man aufgrund individueller Fehler gegen Chemnitz mit 1:3 unterlag.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen dem Halleschen FC und Fortuna Köln.
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
AUFSTELLUNG
1
Bredlow
27
Engelhardt
13
Kleineheismann
25
Baude
21
Wallenborn
4
Banovic
20
Bertram
9
Ziegenbein
(71.)
26
Diring
(46.)
22
Jansen
(89.)
35
Osawe
1
Poggenborg
3
Flottmann
4
Uaferro
16
Kwame
6
Engelman
34
Andersen
5
Pazurek
7
Kessel
(62.)
30
Dahmani
(80.)
33
Königs
10
Biada
(73.)
Einwechselspieler
10
Aydemir
(46.)
6
Lindenhahn
(71.)
34
Barnofsky
(89.)
28
Bender
(62.)
13
Rahn
(73.)
8
Serdar
(80.)
Impressum & Datenschutz