Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Preußen Münster - Holstein Kiel, 15. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Pischorn (27.)
Reichwein (37.)
Preußen Münster
Zur Konferenz
2 : 0
(2 : 0)
Holstein Kiel
Preußenstadion (7.189 Zuschauer)
Ende
SR: Steffen Mix (Abtswind)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
15. Spieltag
30.10.
19:00
Erzgebirge Aue
1 : 1
SV Wehen
30.10.
19:00
Stuttg. II
3 : 1
Hansa Rostock
31.10.
14:00
Großaspach
1 : 1
Cottbus
31.10.
14:00
Würzburg
2 : 2
VfR Aalen
31.10.
14:00
RW Erfurt
1 : 0
St.Kickers
31.10.
14:00
Mainz II
0 : 0
VfL Osnabrück
31.10.
14:00
Hallescher FC
1 : 1
Fortuna Köln
31.10.
14:00
Dynamo Dresden
3 : 2
Magdeburg
31.10.
14:15
Münster
2 : 0
Holstein Kiel
01.11.
14:00
Bremen II
3 : 2
Chemnitzer FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
10:17:50
Das war's für heute aus Münster! Morgen geht es weiter in der 3. Liga mit der Partie Werder Bremen II gegen den Chemnitzer FC (14 Uhr). Das Spiel gibt es wie gewohnt live bei uns im Ticker. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Samstag.
Bittere Niederlage für Holstein! Die Kieler waren insgesamt die deutlich aktivere und optisch bessere Mannschaft, kamen aber kaum einmal gefährlich in den gegnerischen Sechzehner. Die Münsteraner taten dagegen lange Zeit nur das Nötigste, agierten aus einer sicheren Defensive heraus und zeigten sich an anderen Ende des Spielfeldes extrem effektiv. Auch wenn der Dreier für die Preußen in der Summe durchaus etwas schmeichelhaft ist, so ist ein 2:0-Sieg mit dieser Spielweise auch ein Qualitätsmerkmal!
90
Aus, Schluss, vorbei! Schiedsrichter Mix pfeift das Spiel ab. Preußen Münster besiegt Holstein Kiel mit 2:0!
90
Kohlmann sieht kurz vor dem Ende noch die Gelbe Karte.
90
Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen, die Nachspielzeit läuft!
89
Die Preußen halten den Ball lange in den eigenen Reihen und werden den Sieg wohl über die Ziellinie retten.
86
Und auch die Preußen wechseln ein drittes und letztes Mal: Hoffmann verlässt den Platz, für ihn kommt Özkara.
85
Für Heitmeier geht es nicht weiter! Der Verteidiger muss ausgewechselt werden, für ihn kommt jetzt Philipps ins Spiel.
83
Heitmeier stößt bei einem Zweikampf mit Sane zusammen und muss behandelt werden.
81
Die Preußen starten jetzt noch einmal eine Schlussoffensive und kommen immer wieder gefährlich vor das Tor der Gäste. Im Moment zeigen sich die Hausherren aber nicht so effektiv wie im ersten Durchgang. Den Kielern fehlt dagegen weiterhin die Durchschlagskraft in der Offensive.
79
Nächster Wechsel bei den Gästen: Wirlmann kommt, Weidlich geht.
77
Nach einem Freistoß von der linken Seite kommen die Störche im gegnerischen Sechzehner immerhin einmal zum Abschluss. Sanes Kopfball ist aber nicht platziert genug und landet in den Armen von Keeper Lomb.
74
Die Kieler lassen den Ball geduldig durch die eigenen Reihen laufen. Langsam aber sicher läuft den Norddeutschen aber die Zeit davon.
71
Und auch Kiel wechselt erneut: Heider geht, Janzer kommt.
70
Kaum ist Krohne im Spiel, sieht er auch schon die Gelbe Karte für eine Grätsche von hinten.
69
Erster Wechsel bei Münster: Torschütze Reichwein verlässt den Platz, für ihn kommt Krohne ins Spiel.
66
Für ein Foulspiel an Schwarz in der gegnerischen Hälfte kassiert Weidlich die insgesamt zweite Gelbe Karte der Partie.
65
Die Kieler kombinieren sich immer wieder gut bis zum gegnerischen Sechzehner durch, dann kommen sie aber einfach nicht zum Abschluss.
63
Das Spiel ähnelt im Moment stark dem ersten Durchgang: Kiel hat mehr von der Partie, ist die bessere Mannschaft. Doch die Münsteraner stehen hinten stabil und lassen nichts zu.
61
Die Kieler zeigen sich weiterhin sehr bemüht, wirklich entscheidend können sie die Defensive der Hausherren im Moment aber nicht in Bedrängnis bringen.
58
Kopplin kommt im gegnerischen Sechzehner zu Fall. Die Fans fordern Elfmeter, doch Schiedsrichter Mix lässt zurecht weiterspielen. Heider hat den Ball gespielt!
55
Bischoff bringt den Ball hoch per Ecke von der linken Seite in den gegnerischen Sechzehner. Dort ist Zentner aber auf seinem Posten und pflückt die Kugel sicher herunter.
53
Die Störche haben im Moment wieder etwas mehr vom Spiel, kommen aber nicht gefährlich vors gegnerische Tor.
50
Kiel kann nun immerhin den nächsten Eckball herausholen. Die Standardsituation bringt den Gästen letztlich aber nichts ein.
48
Die Münsteraner kommen deutlich engagierter aus der Kabine und können sich gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs zwei gute Torgelegenheiten erspielen.
46
Beide Teams sind zurück auf dem Platz. Schiedsrichter Mix gibt die Partie wieder frei.
46
Bei den Kielern gibt es in der Halbzeitpause einen Wechsel: Sane kommt, Schäffler geht.
Nicht gut, aber effektiv! So lässt sich die Leistung der Münsteraner in der ersten Halbzeit treffend beschreiben. Während die Kieler in der ersten halben Stunde die aktivere und optisch bessere Mannschaft waren, sich aber auch keine guten Tormöglichkeiten erspielen konnten, ging Preußen mit ihrer ersten Torchance in Führung. In der Folge bekamen die Hausherren Oberwasser, erzielten mit der zweiten Chance das zweite Tor und gingen somit mit einem Zwei-Tore-Vorsprung in die Kabine. In der Summe eine eher schmeichelhafte Führung für die Gastgeber.
45
Das war's in Halbzeit eins! Schiedsrichter Mix schickt beide Teams in die Kabine.
43
Kegel sieht für ein taktisches Foul im Mittelfeld die erste Gelbe Karte des Spiels.
42
Die Kieler lassen den Ball nun lange in den eigenen Reihen laufen und versuchen wieder mehr Kontrolle über das Spiel zu erlangen.
40
Nachdem die Münsteraner sehr passiv und harmlos in die Partie starteten, haben ihnen die beiden Tore wohl reichlich Auftrieb gegeben. Die Hausherren haben das Spiel jetzt im Griff und drücken auf das 3:0. Von den Gästen aus Kiel ist im Moment nicht mehr viel zu sehen.
38
Reichwein wird schön mit dem Rücken zum Tor am gegnerischen Sechzehner freigespielt. Der Angreifer stellt seinen Körper geschickt gegen Czichos, zieht dann flach aus der Drehung ab und versenkt die Kugel im linken unteren Eck!
37
Tooor! PREUßEN MÜNSTER - Holstein Kiel 2:0 - Torschütze: Marcel Reichwein
35
Die Störche können sich nun einmal am gegnerischen Sechzehner festspielen, warten dann allerdings zu lange mit dem Abschluss. Münster erobert den Ball und kann klären.
33
Es gibt neue Informationen zum verzögerten Spielbeginn: Nach den Ausschreitungen mit BVB-Fans in Osnabrück ließ die Polizei einige Kieler Fans in Münster zunächst nicht ins Stadion. Daher wohl die Verzögerung.
31
Eine halbe Stunde ist gespielt! Die Kieler hatten zwar bisher mehr vom Spiel, kamen aber nicht gefährlich vor das gegnerische Tor. Die Preußen fanden bis hierhin offensiv eigentlich überhaupt nicht statt, führen aber mit 1:0. Kurios!
29
Mit der ersten Torchance des Spiels gehen die Münsteraner in Führung! Bischoff bringt den Ball per Ecke von rechts hoch ins Zentrum zu Pischorn. Der Verteidiger kommt am Fünfer völlig freistehend zum Kopfball und nickt zur 1:0-Führung ein! Ganz schwaches Abwehrverhalten der Störche!
27
Tooor! PREUßEN MÜNSTER - Holstein Kiel 1:0 - Torschütze: Marco Pischorn
25
Der anschließende Eckball bringt den Kielern nichts ein. Preußen kann letztlich recht problemlos klären.
24
Schäffler hält aus knapp 20 Metern drauf. Sein Schuss geht zwar weit neben das Tor, wurde aber auch abgefälscht. Ecke für Kiel!
23
Kiel kann sich nun immerhin einmal sehenswert bis an den gegnerischen Sechzehner durchkombinieren. Dann ist allerdings Endstation. Münster kann klären.
22
Die Münsteraner kommen langsam, ganz langsam etwas besser in die Partie. Viele Fehlpässe und Unkonzentriertheiten lassen im Moment aber keinen Spielfluss aufkommen.
21
Das Spiel ist weiterhin sehr zerfahren. Keines der beiden Teams bekommt richtig Zugriff auf die Partie. Torchancen gab es bisher noch keine.
19
Erste Erklärungsversuche für die Verzögerung des Spielbeginns: Anscheinend sind die Fans der Kieler zu spät in Münster angekommen, weil es in Osnabrück zu einer eher unschönen Begegnung mit Fans des BVB gekommen sein soll.
17
Die Münsteraner finden bisher offensiv noch überhaupt nicht statt. Da verwundert es wenig, dass die Preußen in den vergangenen drei Spielen nur einen Treffer erzielen konnten.
15
Auch die Zuschauer scheinen sich der Qualität der Partie anzupassen. Es ist verdächtig ruhig im Preußenstadion.
13
Die Gäste aus Kiel haben in den Anfangsminuten mehr vom Spiel, wirklich gefährlich wurden sie bisher aber noch nicht.
11
Kegel bringt den Ball dann per Freistoß aus dem linken Halbfeld hoch in den gegnerischen Sechzehner. Die Kugel landet dann aber im Toraus. Abstoß!
10
Kohlmann wird im Mittelfeld von Kopplin abgeräumt. Freistoß für Kiel.
8
Die Verzögerung des Spielbeginns hat beiden Teams offenbar gar nicht gut getan. Die Partie plätschert in den Anfangsminuten ereignislos vor sich hin.
6
Bischoff bleibt nach einem Zweikampf im Mittelfeld am Boden liegen und muss behandelt werden.
5
Die Kieler halten den Ball im Moment lange in den eigenen Reihen. Die Partie spielt sich dementsprechend zunächst ausschließlich im Mittelfeld ab.
3
Beide Teams starten sehr verhalten ins Spiel. Das Tempo ist zu Beginn nicht sonderlich hoch.
1
Schiedsrichter Mix gibt die Partie frei. Der Ball rollt im Preußenstadion in Münster!
Nun betreten auch hier beide Mannschaften endlich den Rasen. In wenigen Augenblicken geht?s los!
Der Anpfiff in Münster verzögert sich um 15 Minuten. Die Gründe dafür sind bisher nicht bekannt.
Der Direktvergleich mit Preußen dürfte aber allen Holstein-Fans Mut machen. Immerhin gingen die Norddeutschen in insgesamt vier direkten Aufeinandertreffen in der 3. Liga dreimal als Sieger vom Platz, einmal endete diese Spielpaarung mit einem Unentschieden. Münster wartet also nach wie vor auf den ersten Dreier gegen Kiel.
Die Kieler warten mittlerweile seit vier Spielen auf einen Sieg. Nach zwei torlosen Unentschieden gegen Aue und Magdeburg ging man zuletzt zweimal in Folge als Verlierer vom Platz. Zunächst unterlag Holstein in Wiesbaden mit 1:3, dann folgte vergangenes Wochenende eine knappe 1:2-Niederlage gegen Dresden.
Während sich Münster unter den Topteams der Liga tummelt, findet sich Holstein Kiel am anderen Ende der Tabelle wieder. Mit nur 14 Zählern in 14 Spielen stehen die Norddeutschen nur auf Platz 17. Nur noch zwei Punkte trennen die Störche vom Tabellenletzten Werder Bremen II.
Die Münsteraner rangieren mit 25 Zählern in 14 Spielen zwar weiterhin auf einem guten 3. Platz, mussten zuletzt aber die SG Sonnenhof Großaspach vorbeiziehen lassen. Der Vorsprung auf den viertplatzierten 1. FC Magdeburg beträgt aber noch immer vier Punkte.
Auch wenn Preußen Münster nach wie vor zu den stärksten Teams der 3. Liga zählt, wollte es in den vergangenen Partien nicht mehr wirklich mit einem Sieg klappen. Dreimal in Folge spielten die Westfalen nur unentschieden (0:0 in Aalen, 1:1 gegen Rostock und 0:0 in Cottbus), nur eines der letzten fünf Spiele konnte gewonnen werden.
Bei beiden Teams müssen heute einige arrivierte Kräfte passen. Preußen muss auf Scherder (im Aufbau), Laprevotte (Rotsperre), Stoll (im Aufbau) und Weißenfels (Sehnenverletzung) verzichten, bei den Kielern fehlen Krohnholm (Reha), Krause (Reha), Nyarko (Wadenprobleme) und Salem (Reha).
Holstein Kiel spielt heute mit dieser Aufstellung: Zentner - Herrmann, Weidlich, Czichos, Kohlmann - Lewerenz, Siedschlag, Kegel, Heider - Schnellhardt, Schäffler.
Preußen Münster geht mit folgender Startelf in die Partie: Lomb - Kopplin, Pischorn, Heitmeier, Müller - Wiebe, Bischoff, Schwarz - Hoffmann, Reichwein, Kara.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen Preußen Münster und Holstein Kiel.
AUFSTELLUNG
1
Lomb
24
Pischorn
13
Kopplin
3
Müller
8
Heitmeier
(85.)
10
Bischoff
23
Schwarz
21
Wiebe
27
Kara
9
Reichwein
(69.)
20
Hoffmann
(86.)
1
Zentner
7
Kohlmann
19
Herrmann
33
Czichos
5
Weidlich
(79.)
21
Siedschlag
14
Kegel
17
Lewerenz
20
Heider
(71.)
15
Schnellhardt
9
Schäffler
(46.)
Einwechselspieler
19
Krohne
(69.)
5
Philipps
(85.)
17
Özkara
(86.)
10
Sané
(46.)
11
Janzer
(71.)
31
Wirlmann
(79.)
Impressum & Datenschutz