Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Erzgebirge Aue - Fortuna Köln, 18. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Skarlatidis (23.)
Adler (31.)
Erzgebirge Aue
2 : 0
(2 : 0)
Fortuna Köln
Sparkassen-Erzgebirgsstadion (6.500 Zuschauer)
Ende
SR: Lasse Koslowski (Berlin)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
18. Spieltag
28.11.
14:00
VfL Osnabrück
2 : 0
Chemnitzer FC
28.11.
14:00
St.Kickers
0 : 2
Bremen II
28.11.
14:00
VfR Aalen
0 : 0
Hallescher FC
28.11.
14:00
Hansa Rostock
1 : 0
Mainz II
28.11.
14:00
Cottbus
2 : 1
RW Erfurt
28.11.
14:00
Holstein Kiel
1 : 2
Würzburg
28.11.
14:00
Magdeburg
2 : 2
Stuttg. II
28.11.
14:00
SV Wehen
2 : 2
Großaspach
28.11.
14:00
Dynamo Dresden
0 : 0
Münster
29.11.
14:00
Erzgebirge Aue
2 : 0
Fortuna Köln
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
14:53:03
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Sofern Sie weiterhin Lust auf Fußball haben, sei Ihnen der Liveticker zur Partie Dortmund gegen Augsburg empfohlen. Ich bedanke mich in jedem Fall schon einmal für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen 1. Advent.
Für Aue geht es nächsten Sonntag mit einem Auswärtsspiel beim aktuellen Dritten Preußen Münster weiter. Köln empfängt bereits am Freitag den VfL Osnabrück.
Die Fortuna aus Köln hingegen bleibt ob der Pleite im Tabellenkeller. Als 16. haben die Domstädter nur zwei Punkte Vorsprung auf den letzten Platz.
Aue kletter damit auf den 6. Platz und hat nur noch zwei Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. Zum 2. Rang fehlen drei Zähler.
Erzgebirge Aue setzt sich also mit 2:0 gegen Fortuna Köln durch. Die Kölner hatten nach zwei Minuten die dicke Gelegenheit zur frühen Führung. Männel aber parierte und im Anschluss spielten nur noch die Gastgeber. Zur Pause führte Aue bereits verdient mit 2:0. Im zweiten Durchgang agierten die Gäste engagierter, wurden aber nie wirklich gefährlich. Die Sachsen hingegen waren auch mit weniger Tempo immer wieder gefährlich und hätten am Ende eigentlich höher gewinnen müssen.
90
Schluss!
90
Zwei Minuten gibt es obendrauf.
90
Allzu viel Nachspielzeit dürfte es gleich nicht geben. Es gab ja unter anderem keine Verletzungspausen.
89
Letzter Wechsel der Partie: Der ganz starke Skarlatidis wird durch Riedel ersetzt.
86
Königs will links am Sechzehner auf Dahmani durchstecken, der Pass ist aber zu steil und landet im Toraus. So wird das nichts meh mit einem Punktgewinn für die Gäste.
83
PFOSTEN! Skarlatidis nimmt auf der rechten Seite erneut Tempo auf und wird nicht richtig angegriffen. Der Offensivmann geht bis zur Strafraumgrenze und zieht diesmal selbst ab. Die Kugel rauscht an den linken Außenpfosten.
82
Beinahe die Entscheidung! Tiffert verlagert das Spiel auf Höhe der Mittellinie auf den rechten Flügel, wo Skarlatidis Tempo aufnimmt und bis zum Sechzehner geht. Dort legt er nach rechts, wo Rizzuto mitgelaufen ist. Die Hereingabe des Außenverteidigers landet im Zentrum bei Könnecke, dessen Kopfball aus knapp acht Metern aber auf dem Tor landet.
81
Nächster Freistoß für die Kölner, die Hereingabe aus dem linken Halbfeld bringt aber erneut keine Gefahr.
78
Letzter Wechsel der Kölner: Bender kommt für Kessel.
77
Die Gäste erarbeiten sich erst einen Freistoß rechts neben dem Sechzehner und anschließend einen Eckball auf der linken Seite. Beide Standards sind harmlos.
76
Nächster Wechsel: Offensivmann Adler geht und wird durch den defensiven Mittelfeldspieler Samson ersetzt.
74
Die Kölner wirken weiterhin durchaus bemüht, nach vorne gelingt aber einfach nichts.
71
Adler wird knapp 30 Meter vor dem Tor in halbrechter Position freigespielt. Der Offensivmann hätte links und rechts je eine Anspielstation. Er entscheidet sich nach zwei Schritten aber für den Distanzschuss, der deutlich am Tor vorbei rauscht.
69
Könnecke taucht nach einem hohen Ball über die Abwehr direkt vor dem Tor auf. Der Offensivmann stand beim Zuspiel aber im Abseits.
68
Erster Wechsel der Gastgeber: Kvesic geht, Könnecke kommt.
67
Chance zum 3:0! Adler behauptet sich auf rechts und legt ins Zentrum zu Kvesic. Der haut die Kugel aus knapp 14 Metern aber über das Tor.
66
Die Ecke der Gäste ermöglicht Aue einen Konter, bei dem Kwame aber ein taktisches Foul zieht. Dafür gibt es zu Recht Gelb.
66
Königs wird mit einem langen Ball auf der linken Seite geschickt. Der Stürmer erläuft sich die Kugel und legt dann für Glockner ab. Der Offensivmann zieht aus knapp 15 Metern direkt ab, sein Schuss wird aber zur Ecke abgefälscht.
63
Zweiter Wechsel der Gäste: Der heute schwache Andersen wird durch Glockner ersetzt.
61
Fast das 3:0! Nach einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld fliegt Poggenborg am Ball vorbei, Engelmann unerläuft anschließend beinahe ein Eigentor. Die Kugel aber springt Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
60
Aue wird im zweiten Durchgang lange nicht so gefährlich wie im ersten. Die Gastgeber machen dennoch weiterhin den gefährlicheren Eindruck.
57
Da hat wohl jemand nicht richtig zugehört: Andersen, eben erst ermahnt, grätscht an der linken Außenlinie in Hertner hinein und sieht dafür Gelb.
56
Riese und Andersen geraten nach einem Zweikampf aneinander. Koslowski spricht kurz mit beiden, verzichtet dann aber auf das Zücken der Gelben Karte.
53
Die Kölner holen knapp 32 Meter vor dem Auer Tor einen Freistoß heraus.Pazureks Hereingabe wird zur Ecke geklärt.
51
Adler verlagert das Spiel mit einem hohen Ball auf den rechten Flügel. Die Kugel landet nach einer Kopfballablage bei Skarlatidis, der anschließend aus knapp 24 Metern abzieht. Poggenborg aber hat bei diesem Distanzschuss keine Probleme.
48
An der Richtung hat sich noch nichts geändert: Aue macht weiterhin Druck, der erste Eckball der zweiten Halbzeit bringt aber keine Gefahr.
46
Weiter geht's!
46
Die Gäste wechseln zur Pause einmal: Der Ex-Auer Schröder ersetzt Rahn.
Aue führt gegen die Fortuna aus Köln zur Pause mit 2:0 - und das absolut verdient. Die Gäste legten zwar mutig los und hatten direkt eine Top-Chance. Männel aber parierte und im Anschluss spielten nur noch die Sachsen. Diese nutzten zwei ihrer zahlreichen Vorstöße und konnten daher anschließend auch ein bisschen Tempo aus dem Spiel nehmen. Wollen die Kölner noch etwas mitnehmen, müssen sie deutlich mehr zeigen. Aue scheint aktuell schon der sichere Sieger zu sein.
45
Pause!
45
Die Kölner führen kurz aus, verlieren die Kugel und ziehen dann das Offensivfoul.
45
Die Gäste holen kurz vor der Pause noch einmal einen Freistoß im linken Halbfeld heraus. Das dürfte die letzte Aktion der ersten Halbzeit werden.
42
Skarlatidis wird im rechten Halbfeld nicht richtig angegriffen und flankt daher ins Zentrum. Dort läuft Wegner ein, verpasst die Kugel knapp elf Meter vor dem Tor aber nur um Zentimeter.
40
Tiffert zeigt es an: Ruhig spielen. Die Gastgeber lassen den Ball durch die eigenen Reihen laufen, die Kölner kommen nicht heran.
38
Nächste gute Gelegenheit! Adler wird auf links geschickt und geht in den Sechzehner. Der Offensivmann ist schon an der Grundlinie, sieht im Zentrum aber keine Anspielstation. Adler probiert es daher mit einem Schuss ins kurze Eck. Ein Kölner fälscht noch ab, sodass die Kugel an Außennetz springt.
37
Adler und Riese kombinieren sich auf der linken Seite toll in den Sechzehner. Am Ende misslingt nur der Pass auf Kvesic, der dann nur noch hätte einschieben müssen.
34
Auch das 2:0 ist absolut verdient. Die Gastgeber kontrollieren das Spiel nach Belieben und könnten so wohl noch vor der Pause für die endgültige Entscheidung sorgen.
32
Adler hat bei seinem Jubel angedeutet, sein Trikot ausziehen zu wollen. Schiedsrichter Koslowski muss der Regelauslegung wegen die Gelbe Karte zücken.
31
Toller Angriff der Gastgeber! Rizzuto wird mit einem hohen Diagonalball auf der rechten Seite in Szene gesetzt und leitet die Kugel per Direktabnahme ins Zentrum weiter. Dort lauert ernaut Skarlatidis, dessen Schuss aus knapp 12 Metern Poggenborg noch ganz stark abwehrt. Adler setzt dann aber als einziger nach und hat daher keine Probleme, per Abstauber auf 2:0 zu stellen. Es ist sein drittes Saisontor.
31
Toooor! ERZGEBIRGE AUE - Fortuna Köln 2:0 - Torschütze: Nicky Adler
30
Hertner chippt die Kugel auf der linken Seite in den Lauf von Adler, der die Kugel gerade noch so vor der Grundlinie erläuft. In der Mitte lauert Wegner, Adler aber spielt den Ball zu spät ins Zentrum - und dann auch in den Rücken der Mitspieler.
28
Aue ist bemüht, schnell nachzulegen und pressen entsprechend. Die Kölner wirken nach wie vor verunsichert.
25
Die Führung ist ohne jeden Zweifel verdient. Von den Kölnern kam seit der Großchance in der 2. Minute praktisch nichts mehr.
23
Da ist die verdiente Führung! Die Gäste können nach einem Auer Freistoß aus dem rechten Halbfeld nicht entscheidend klären. Die Kugel landet letztlich bei Riese, der in halblinker Position perfekt auf Skarlatidis durchsteckt. Der Offensivmann taucht frei vor Poggenborg auf und überwindet den Schlussmann aus knapp 12 Metern. Es ist sein erstes Saisontor.
23
Toooor! ERZGEBIRGE AUE - Fortuna Köln 1:0 - Torschütze: Simon Skarlatidis
20
Fortuna zeigt sich einmal wieder in der Offensive und holt auf der rechten Seite einen Eckball heraus. Dieser bringt aber keine Gefahr.
18
Die Gäste lassen auffällig viele Flanken zu. Diesmal darf Adler von der linken Seite aus ungestört servieren, Skarlatidis kann die Kugel im Zentrum dann aber nicht kontrollieren.
17
Die Kölner stehen mittlerweile deutlich tiefer und attackieren erst auf Höhe der Mittellinie.
15
Wieder leitet Hertner einen Angriff über die linke Seite ein. Der Linksverteidiger geht bis zur Grundlinie, seine Flanke an den zweiten Pfosten kann dann aber nicht verwertet werden.
13
Nächste Chance für Aue: Hertner schaltet sich auf der linken Seite erneut in die Offensive ein und flankt aus dem Halbfeld. Die Hereingabe scheint deutlich zu lang zu sein, Wegner aber geht im Sechzehner weit nach rechts und kommt noch mit dem Kopf an den Ball. Der Stürmer legt vor dem Tor quer und findet links im Fünfer Adler, der das Leder aber über das Tor köpft.
11
Skarlatidis schiebt nach einem feinen Vorstoß der Gastgeber über die linke Seite aus kurzer Distanz ein. Schiedsrichter Koslowski hatte zuvor aber bereits auf Abseits entschieden.
9
Jetzt einmal wieder die Gäste: Rahn ist auf der linken Seite schneller als Susac und bringt den Ball von der Grundlinie aus scharf vor das Tor. Dort aber verpasst Sturm-Kollege Königs.
6
Die Zuschauer sehen alles andere als eine ruhige Anfangsphase. Beide Mannschaften suchen in den ersten Minuten den schnellen Weg in die Spitze.
4
Auf der Gegenseite hat Skarlatidis die erste Chance für Aue. Riese setzt sich auf der linken Seite durch und flankt dann auf den zweiten Pfosten. Dort hat Offensivmann Skarlatidis reichlich Platz und versucht es mit einer Direktabnahme. Er trifft die Kugel aber nicht richtig, weshalb das Leder zur Seite weg fliegt.
2
MÄNNEL! Die Aue-Defensive verschätzt sich bei einer Hereingabe von der linken Seite, sodass Dahmani plötzlich völlig frei vor dem Tor auftaucht. Der Offensivmann nimmt die Kugel an und schließt dann aus knapp acht Metern ab. Männel aber reagiert ganz stark und lenkt den Ball zur Seite weg.
2
Kessel wird die Kugel frech unter der Mauer hindurch schieben, bleibt mit seinem Versuch aber an eben jener hängen.
1
Den Gästen gehört der erste Vorstoß: Königs wird knapp 30 Meter vor dem Tor gelegt und holt somit den ersten Freistoß heraus.
1
Jetzt geht's los!
Der Anstoß verzögert sich ein wenig, weil aus dem Aue-Block lila Rauchschwaden aufsteigen.
Für Aue ist es übrigens das letzte Heimspiel vor dem Umbau des Stadions. Der offizielle Baubeginn ist am 11. Dezember und erfolgt dann parallel zum Spielbetrieb. Das heißt, dass die Sachsen auch während der Bauarbeiten im Sparkassen-Erzgebirgsstadion spielen werden.
In Pflichtspielen trafen die beiden Vereine bisher übrigens lediglich viermal aufeinander. In der ehemaligen Regionalliga Nord verbrachten Aue und Köln die Spielzeiten 2000/01 und 2001/02 gemeinsam. Die Sachsen gewannen drei der vier Duelle und fuhren zuhause den deutlichsten Sieg ein: Am 6. Oktober 2001 feierte der FCE einen 4:0-Erfolg.
Die Fortuna aus Köln war bis zum letzten Spieltag sogar sechs Partien in Serie ungeschlagen. In Chemnitz setzte es dann aber eine 1:3-Pleite. Generell sind die Domstädter sehr auswärtsschwach. In den bisher neun Partien auf fremdem Geläuf wurden bei einem Sieg gerade einmal fünf Punkte gesammelt. Nur Erfurt und Wiesbaden sind in dieser Hinsicht schlechter.
Für die Gastgeber spricht heute auch ganz klar die jüngste Form. Der FCE bestritt zuletzt zwei Sachsen-Derbys: Beim Chemnitzer FC gewann man mit 2:1, gegen den souveränen Tabellenführer Dynamo Dresden gab es ein 1:1. Zwischendurch gab es im Landespokal einen 8:0-Erfolg, sodass Aue wettbewerbsübergreifend seit fünf Partien ungeschlagen ist.
Mit einem Sieg könnten beide Mannschaften einen guten Sprung machen. Aue könnte bis auf den 5. Rang vorrücken und hätte dann nur noch zwei Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. Die Kölner würden mit einem Dreier bis auf den 11. Rang klettern.
Der Blick auf die Tabelle weist Aue als klaren Favoriten aus. Die Sachsen haben nach 17 Spieltagen 25 Punkte auf dem Konto und gehen daher als Siebter in diese Partie. Die Gäste hingegen stehen erst bei 19 Zählern und belegen damit den 16. Rang.
Und so starten die Gäste aus Köln: Poggenborg - Engelman, Uaferro, Hörnig, Kwame - Pazurek, Andersen - Kessel, Dahmani - Königs, Rahn.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Männel - Rizzuto, S. Breitkreuz, Susac, Hertner - Tiffert, Riese - Skarlatidis, Adler - Kvesic, Wegner.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen Erzgebirge Aue und Fortuna Köln.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
AUFSTELLUNG
1
Männel
3
Hertner
21
Susac
20
Rizzuto
24
Breitkreuz
33
Tiffert
17
Riese
8
Adler
(76.)
10
Skarlatidis
(89.)
9
Wegner
16
Kvesic
(68.)
1
Poggenborg
22
Hörnig
4
Uaferro
16
Kwame
6
Engelman
30
Dahmani
5
Pazurek
7
Kessel
(78.)
34
Andersen
(63.)
33
Königs
13
Rahn
(46.)
Einwechselspieler
23
Könnecke
(68.)
27
Samson
(76.)
2
Riedel
(89.)
20
Schröder
(46.)
29
Glockner
(63.)
28
Bender
(78.)
Impressum & Datenschutz