Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Dynamo Dresden - Hansa Rostock, 31. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Eilers (28.)
Andrich (87.)
Dynamo Dresden
Zur Konferenz
2 : 2
(1 : 0)
Hansa Rostock
Hartmann (82., ET)
Ahlschwede (89.)
DDV-Stadion (28.622 Zuschauer)
Ende
SR: Michael Weiner (Ottenstein)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
31. Spieltag
18.03.
17:30
Erzgebirge Aue
4 : 0
Hallescher FC
18.03.
19:00
Würzburg
4 : 1
Fortuna Köln
18.03.
19:00
Stuttg. II
0 : 1
VfL Osnabrück
19.03.
14:00
Mainz II
2 : 2
Bremen II
19.03.
14:00
Dynamo Dresden
2 : 2
Hansa Rostock
19.03.
14:00
Münster
0 : 2
VfR Aalen
19.03.
14:00
Großaspach
1 : 1
St.Kickers
19.03.
14:00
SV Wehen
0 : 0
Cottbus
20.03.
14:00
Magdeburg
0 : 1
Holstein Kiel
20.03.
14:00
RW Erfurt
0 : 2
Chemnitzer FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
07:01:38
Das war's für heute aus dem DDV-Stadion in Dresden! Morgen geht es dann ab 14:00 Uhr weiter in der 3. Liga mit den restlichen zwei Partien des 31. Spieltags. Die beiden Spiele gibt es wie gewohnt live bei uns im Ticker. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Samstag.
Was für eine kuriose Partie im DDV-Stadion! Dynamo Dresden war über weite Strecken die aktivere und bessere Mannschaft, hatte aber lange Zeit Probleme mit der starken Defensive der Rostocker. In der Schlussphase des Spiels drehten die Gäste aus der Hansestadt dann aber auch offensiv noch einmal auf und konnten zweimal einen Rückstand aufholen. In der Summe geht das Remis in Ordnung, auch wenn Dresden insgesamt mehr vom Spiel hatte.
90
Schlusspfiff in Dresden! Dynamo Dresden und Hansa Rostock trennen sich 2:2 unentschieden!
90
Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen, die Nachspielzeit läuft!
90
Unfassbar!!! Hansa erzielt den erneuten Ausgleich! Ahlschwede wird am linken Sechzehnereck nicht angegriffen, legt sich den Ball auf den rechten Fuß und hält einfach mal flach drauf. Hartmann fälscht das Leder im Zentrum unhaltbar ab: 2:2!
89
Tooor! Dynamo Dresden - HANSA ROSTOCK 2:2 - Torschütze: Maximilian Ahlschwede
88
Dynamo geht wieder in Führung! Nach einem langen Ball aus dem Mittelfeld kommt Stefaniak im gegnerischen Sechzehner an die Kugel und legt diese aus zentraler Position nach links zu Andrich. Der Joker sticht und schiebt das Leder aus kurzer Distanz in die Maschen!
87
Tooor! DYNAMO DRESDEN - Hansa Rostock 2:1 - Torschütze: Robert Andrich
85
Dritter und letzter Wechsel bei Dynamo: Kutschke ersetzt Testroet.
83
Da ist der Ausgleich!!! Nach einer Hansa-Ecke von der linken Seite köpft Hartmann das Leder aus kurzer Distanz im Stile eines Angreifers ins eigene Netz! Hefele hatte diesem kurz zuvor für wenige Augenblicke die Sicht genommen...unglücklich!
82
Tooor! Dynamo Dresden - HANSA ROSTOCK 1:1 - Torschütze: Marco Hartmann (Eigentor)
81
Hartmann wird von Dorda zu Fall gebracht und bleibt zunächst am Boden liegen. Nach einer kurzen Unterbrechung kann der Dresdner aber weiter machen.
80
Rostock drückt Dynamo teilweise tief in deren eigene Hälfte. Geht da noch was?
77
Dicke Chance für Dresden! Eilers wird klasse im gegnerischen Sechzehner in Szene gesetzt, versucht dann aber den Hansa-Keeper aus halblinker Position aus knapp zehn Metern zu überlupfen. Das misslingt, Schuhen hat die Kugel.
76
Zweiter Wechsel bei Dynamo: Andrich ersetzt Aosman.
75
Rostock holt einen Eckball heraus, kann diesen aber nicht in etwas Zählbares ummünzen. Dynamo befreit sich.
73
Dynamo lässt den Ball lange in den eigenen Reihen zirkulieren und versucht auf diese Weise, Hansa vom eigenen Tor fernzuhalten.
71
Kreuzer sieht für ein Foulspiel im Mittelfeld Gelb!
71
70 Minuten sind im DDV-Stadion gespielt! Dresden ist zwar weiterhin die aktivere und bessere Mannschaft, Rostock spürt aber, dass hier noch was geht und agiert dementsprechend nun etwas offensiver. Das dürfte eine spannende Schlussphase werden!
68
...und Lukowicz kommt für Garbuschewski.
67
Hansa-Trainer Brand verstärkt noch einmal die Offensive und bringt zwei frische Stürmer ins Spiel: Youssef ersetzt Platje...
65
Erster Spielerwechsel bei Dresden: Lambertz verlässt den Platz, für ihn kommt Ja. Müller.
63
Soeben wird die offizielle Zuschauerzahl verkündet: 28.622 Fans haben heute den Weg ins DDV-Stadion gefunden.
62
Platje versucht es einmal aus knapp 20 Metern, sein Schuss geht letztlich aber recht deutlich links am Dynamo-Kasten vorbei.
60
Andrist bleibt nach einem Zweikampf im Mittelfeld am Boden liegen, kann nach einer kurzen Unterbrechung aber weitermachen.
58
Die Partie spielt sich im Moment hauptsächlich im Mittelfeld ab, zudem ist das Tempo in dieser Phase spürbar geringer als im ersten Durchgang.
55
Aosman lässt seinen Gegenspieler im Mittelfeld auflaufen und kassiert dafür die Gelbe Karte.
54
Der anschließende Standard bringt den Hausherren aber nichts ein, Hansa kann sich befreien.
53
Stefaniak bringt den Ball gefährlich von der linken Seite per Freistoß in den gegnerischen Sechzehner. Rostock kann aber zur Ecke klären.
50
Rostock startet sehr engagiert in die zweiten 45 Minuten und attackiert Dynamo nun deutlich früher.
47
Wannenwetsch versucht es direkt einmal mit einem Schuss aus der Distanz. Blaswich hat das Leder aber sicher.
46
Beide Teams sind zurück auf dem Platz. Schiedsrichter Weiner gibt die Partie wieder frei.
46
Bei Rostock gibt es in der Halbzeitpause einen Wechsel: Wannenwetsch ersetzt Jänicke.
Tolles Fußballspiel im DDV-Stadion bis hierhin! Dynamo Dresden hatte die Partie weitestgehend im Griff, sie kontrollierten das Leder, hatten aber auch lange Zeit Probleme die gut sortierte Defensive der Rostocker zu knacken. Lediglich Eilers schaffte es bisher den Abwehrverbund der Hanseaten mit einem Geistesblitz zu überwinden. Hansa stand insgesamt defensiv sehr gut, brachte nach einem sehr mutigen Beginn mit fortschreitender Spieldauer offensiv aber nicht mehr allzu viel zustande.
45
Das war's in Halbzeit eins! Schiedsrichter Weiner schickt beide Teams in die Kabine.
43
Dresden lässt den Ball jetzt geduldig durch die eigenen Reihen laufen. Es sieht nicht danach aus, als würde hier im ersten Durchgang noch etwas passieren.
40
Auf der anderen Seite bringt Garbuschewski das Leder scharf aus halbrechter Position per Freistoß in den Dynamo-Sechzehner. Dort kommt aber kein Rostocker kontrolliert zum Kopfball, sodass es letztlich Abstoß gibt.
38
Eilers dringt mit viel Tempo in den gegnerischen Sechzehner ein und kommt dann im Zweikampf mit Ahlschwede zu Fall. Schiedsrichter Weiner lässt aber wohl zurecht weiterspielen, kein Elfmeter!
35
Dynamo holt den nächsten Eckball heraus, kann diesen aber nicht in etwas Zählbares ummünzen. Schuhen kann das Leder wegfausten.
32
Auch nach der Führung macht Dresden weiter Druck. Die Hausherren wollen offenbar noch im ersten Durchgang für eine kleine Vorentscheidung sorgen.
29
Dynamo geht in Führung...und wie! Nach einer Flanke von der linken Seite kann Hansa das Leder nicht entscheidend klären, sodass Schlitzohr Eilers am kurzen Pfosten mit dem Rücken zum Tor an den Ball kommt. Der Angreifer sucht dann aber nicht etwa einen seiner Mitspieler, nein, er bringt das Leder mit der Hacke aufs Tor, tunnelt Keeper Schuhen und trifft zum 1:0!
28
Tooor! DYNAMO DRESDEN - Hansa Rostock 1:0 - Torschütze: Justin Eilers
27
Gardawski grätscht Hefele im Dynamo-Sechzehner zu Boden und sieht dafür Gelb!
25
Die Hansa-Kogge macht es Dresden weiterhin sehr, sehr schwer. Sie stehen defensiv richtig gut und lassen kaum Torchancen zu.
23
Dresden hat das Spiel mittlerweile vollkommen im Griff, von den Gästen aus Rostock kommt offensiv im Moment nicht mehr allzu viel.
20
Jänicke sieht nach einem Foulspiel an Kreuzer auf Höhe der Mittellinie die Gelbe Karte!
18
Riesenparade von Schuhen! Hefele bringt das Leder hoch per Freistoß aus halblinker Position in den gegnerischen Sechzehner. Dort kommt Modica noch ganz leicht mit dem Kopf an den Ball und bringt diesen gefährlich auf den Hansa-Kasten. Schuhen taucht aber schnell ab und hat das Leder!
17
Hansa steht in dieser Phase des Spiels sehr tief. Kein Durchkommen für Dynamo.
15
Dynamo hat das Spiel momentan weitestgehend unter Kontrolle. Die Defensive der Rostocker steht aber sehr gut und lässt Dresden nicht zur Entfaltung kommen.
13
Kreuzer bringt die Kugel von der rechten Seite hoch ins Zentrum. Dort steigt dann aber Henn am höchsten und kann das Leder per Kopf aus der Gefahrenzone klären. Der anschließende Schuss von Lambertz aus halblinker Position landet wenig gefährlich in den Händen von Schuhen.
11
Dresden lässt den Ball nun einmal lange durch die eigenen Reihen laufen, findet aber keine Lücke in der gegnerischen Abwehr.
9
Lambertz zieht bei einem Rostocker Konter Erdmann an der Schulter zu Boden und sieht dafür die erste Gelbe Karte des Spiels.
7
Beide Teams verlieren hier von Beginn an keine Zeit und spielen immer wieder schnell nach vorne.
4
Auf der anderen Seite kommt Lambertz aus gut 16 Metern zu Abschluss. Sein Schuss geht aber knapp rechts am Hansa-Tor vorbei.
3
Die Rostocker schalten anschließend schnell um und schicken Andrist über rechts auf die Reise. Der Offensivmann dribbelt in den Dynamo-Sechzehner, zieht aus spitzen Winkel ab und hämmert das Leder gegen den rechten Pfosten!
2
Stefaniak dringt in zentraler Position in den gegnerischen Sechzehner ein, verpasst dann aber den richtigen Zeitpunkt für das Abspiel und vertändelt die Kugel.
1
Schiedsrichter Weiner gibt die Partie frei. Der Ball rollt im DDV-Stadion in Dresden!
Beide Mannschaften betreten den Rasen. In wenigen Augenblicken geht's hier los!
Die Gesamtbilanz dieser Spielpaarung spricht da eine ähnliche Sprache. 25 der bisher 61 direkten Duelle konnte Dresden siegreich gestalten, Rostock ging dagegen "nur" 16 Mal als Sieger vom Platz. Die restlichen 20 Partien endeten mit einem Unentschieden.
Der Direktvergleich der heutigen Kontrahenten spricht aber dennoch für den Tabellenführer aus Dresden. In insgesamt fünf direkten Aufeinandertreffen in der 3. Liga gingen die Sachsen dreimal als Sieger vom Platz, Hansa bisher nur einmal. Auch das Hinrundenduell entschied Dynamo mit 3:1 für sich.
Dass die Hanse-Kogge überhaupt wieder über dem Strich steht, hat man den zuletzt starken Leistungen zu verdanken. Vier der letzten sechs Partien wurden gewonnen, das sind immerhin 50% aller Hanse-Siege in der gesamten Saison bisher. Am vergangenen Wochenende wurde der SV Wehen beispielsweise klar mit 4:0 bezwungen.
Während die Sachsen langsam aber sicher die Planungen für die 2. Liga vorantreiben können, musste sich Hansa Rostock zuletzt vermehrt mit der Regionalliga auseinandersetzten. Immerhin standen die Rostocker vor wenigen Wochen noch mitten im Abstiegskampf. Die Gefahr eines Absturzes in die 4. Liga ist zwar noch längst nicht gebannt, gestaltet sich im Moment mit Platz 14 und vier Zähler Vorsprung auf die Abstiegszone wieder etwas entspannter.
Die Differenz zum ersten Nicht-Aufstiegsplatz beträgt bereits kaum noch aufzuholende 15 Zähler. Da dürften auch die letzten beiden eher mittelprächtigen Resultate (1:1 gegen die Stuttgarter Kickers, 0:0 beim VfR Aalen) Coach Neuhaus wohl keine Sorgenfalten mehr auf die Stirn treiben. Mal ganz davon abgesehen, dass man die beiden Spiele vor den zwei Unentschieden klar gewonnen und in diesen vier Partien gerade mal einen Gegentreffer kassiert hat.
Acht Spiele muss Dynamo Dresden in dieser Saison noch absolvieren, dann ist das große Ziel, die Rückkehr in die 2. Liga, geschafft. Auch wenn rechnerisch noch nicht fix, zweifelt am Aufstieg der Ostdeutschen wohl niemand mehr. Warum auch? Nach 30 Spieltagen rangiert das Team von Trainer Uwe Neuhaus souverän an der Spitze der 3. Liga, acht Punkte (bei einem Spiel weniger) beträgt der komfortable Vorsprung auf den Zweitplatzierten aus Aue.
Beide Teams müssen heute vor allem verletzungsbedingt auf Spieler verzichten. Bei Dresden fehlen Fa. Müller (5. Gelbe Karte) und Teixeira (Aufbautraining), bei den Gästen aus Rostock müssen Gröger, Grupe, Stevanovic, Benyamina (alle Aufbautraining) und Ziemer (5. Gelbe Karte) passen.
Hansa Rostock spielt heute mit dieser Aufstellung: Schuhen - Ahlschwede, Henn, Hoffmann, Dorda - Erdmann - Andrist, Garbuschewski, Gardawski, Jänicke - Platje.
Dynamo Dresden geht mit folgender Startelf in die Partie: Blaswich - Kreuzer, Modica, Hefele, Holthaus - Lambertz, Hartmann, Aosman - Eilers, Testroet, Stefaniak.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Dynamo Dresden und Hansa Rostock.
AUFSTELLUNG
1
Blaswich
5
Hefele
23
Holthaus
7
Kreuzer
4
Modica
6
Hartmann
17
Lambertz
(65.)
15
Aosman
(76.)
11
Eilers
34
Stefaniak
37
Testroet
(85.)
1
Schuhen
5
Henn
3
Hoffmann
7
Dorda
33
Ahlschwede
24
Andrist
6
Gardawski
13
Erdmann
29
Jänicke
(46.)
8
Garbuschewski
(68.)
14
Platje
(67.)
Einwechselspieler
18
Müller
(65.)
31
Andrich
(76.)
30
Kutschke
(85.)
24
Wannenwetsch
(46.)
10
Youssef
(67.)
11
Lukowicz
(68.)
Impressum & Datenschutz