Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Wehen Wiesbaden - Energie Cottbus, 31. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
SV Wehen
Zur Konferenz
0 : 0
(0 : 0)
Energie Cottbus
Brita-Arena Wiesbaden (2.198 Zuschauer)
Ende
SR: Riem Hussein (Bad Harzburg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
31. Spieltag
18.03.
17:30
Erzgebirge Aue
4 : 0
Hallescher FC
18.03.
19:00
Würzburg
4 : 1
Fortuna Köln
18.03.
19:00
Stuttg. II
0 : 1
VfL Osnabrück
19.03.
14:00
Mainz II
2 : 2
Bremen II
19.03.
14:00
Dynamo Dresden
2 : 2
Hansa Rostock
19.03.
14:00
Münster
0 : 2
VfR Aalen
19.03.
14:00
Großaspach
1 : 1
St.Kickers
19.03.
14:00
SV Wehen
0 : 0
Cottbus
20.03.
14:00
Magdeburg
0 : 1
Holstein Kiel
20.03.
14:00
RW Erfurt
0 : 2
Chemnitzer FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:57:32
Ticker-Kommentator: Daniel Schreiner
Vielen Dank für Euer Interesse an der 3. Liga. Morgen wird der Spieltag mit den Begegnungen zwischen Erfurt - Chemnitz und Magdeburg - Kiel komplettiert. Bis demnächst.
Der SV Wehen ist am 32. Spieltag in Kiel gefordert (2. April, 14:00 Uhr), Energie ist im Nachholspiel am 24. März um 19:00 Uhr in Chemnitz zu Gast.
In der Tabelle rücken die Wiesbadener einen Rang nach vorne und sieht nun Achtzehnter. Der Neunzehnte aus Chemnitz hat allerdings noch zwei Spiele mehr zu absolvieren. Der Rückstand auf Bremen II und die Stuttgarter Kickers beträgt zwei Zähler. Cottbus bleibt drei Punkte vor den Hessen auf dem Vierzehnten Platz.
In einem insgesamt tempoarmen Spiel bleibt es am Ende beim torlosen 0:0. Das hätte aber nicht sein dürfen, da die Gastgeber den Ball einmal regulär im Tor untergebracht haben. Auch bei dem Handspiel von Szarka im eigenen Strafraum hätte es Elfmeter gegen müssen. Viel Pech also für den SV Wehen, der sicherlich mehr als einen Zähler verdient gehabt hätte. Die Hessen investierten einfach mehr in dieses Spiel, waren aber in der Schlussphase aber nicht mehr in der Lage nochmal einen Gang hochzuschalten.
90
Das wars. Riem Hussein pfeift die Begegnung ab!
90
Und jetzt sieht Daniel Lück die Gelbe Karte, da er sich beim Abstoß zu viel Zeit lässt.
90
Manuel Zeitz foult Timm Golley zentral, 25 Meter vor dem eigenen Tor. Die Position ist perfekt für einen direkten Versuch.
90
Wir sind bereits in der Nachspielzeit, die drei Minuten betragen wird.
89
Auch Cottbus wechselt zum dritten Mal: Torsten Mattuschka kommt für Richard Sukuta-Pasu.
86
Die Gäste, die in dieses Spiel nicht viel investiert haben, sind mit diesem Punkt zufrieden. Auch der SV Wehen macht nicht den Eindruck, die drei Punkte mit aller Gewalt einzufahren.
84
Das Spiel plätschert vor sich hin und neigt sich dem Ende entgegen. Es sieht nicht danach aus, als könnte ein Spieler noch für die Entscheidung sorgen.
82
Letzter Wechsel beim SVW: Timm Golley ersetzt Jaroslaw Lindner.
80
Und jetzt die Riesenchance für Energie Cottbus: Marco Holz kommt nach Sukuta-Pasu-Zuspiel überraschend im Strafraum an den Ball und hebt ihn über Markus Kolke. Niklas Dams eilt in Richtung Torlinie, muss aber nicht eingreifen, da der Ball auf der Latte aufsetzt und dann ins Aus geht.
78
Wir sind bereits mitten in der Schlussphase. Dieser eine Punkt hilft den Cottbussern natürlich mehr als den Wiesbadenern, doch eigentlich brauchen beide Mannschaften den Dreier.
76
Erneut hat Daniel Lück im seinem Strafraum alles unter Kontrolle. Eine SVW-Ecke von der rechten Seite fängt der Gäste-Keeper sicher ab.
74
Im Moment ist auf beiden Seiten der Wurm drin. Keiner Mannschaft gelingt es das Spiel vernünftig aufzubauen. Viele Fehlpässe und Missverständnisse zeichnen diese Phase des Spiels.
72
Richard Sukuta-Pasu zwingt Markus Kolke mit einem ansatzlosen Schuss aus 19 Metern zu einer Glanzparade.
72
Das Spiel läuft nun wieder!
71
Zweiter Wechsel beim SVW: Michael Vitzthum ersetzt Alf Mintzel. Gute Besserung!
68
Alf Mintzel hat sich nach einem Zusammenprall mit seinem eigenen Keeper verletzt und wird nicht weiterspielen können.
66
Auch die Gastgeber wechseln: Thomas Geyer ersetzt Patrick Funk.
66
Zweiter Wechsel bei Energie: Für Sven Michel ist nun Joni Kauko im Spiel.
64
Joni Kauko, der im Hinspiel getroffen hat, wird gleich ins Spiel kommen.
62
Robin Szarka blockt eine Lindner-Flanke im Strafraum mit der Hand. Die Zuschauer fordern einen Elfmeter, doch wieder geht die Entscheidung zu Gunsten der Gäste aus. Die Hessen sind nun zum zweiten Mal in diesem Spiel klar benachteiligt wurden. Nach einem nicht gegebenen Treffer, wird den Gastgebern nun auch ein Elfmeter nicht gegeben.
60
Die Gäste-Stürmer Richard Sukuta-Pasu und Patrick Breitkreuz hängen in der Luft. Kaum vernünftige Zuspiele erreichen das Sturmduo. Beide holen sich die Bälle mittlerweile schon im Mittelfeld. Kein schöner Job als Energie-Stürmer an diesem Tag.
59
... doch die Hereingabe des 25-Jährigen ist etwas zu lang. Markus Kolke fischt den Ball aus der Luft.
58
Jetzt darf Cottbus es mal per Freistoß versuchen: Sven Michel wird den Freistoß ausführen,...
56
Der Druck der Hausherren nimmt zu. Cottbus wackelt in dieser Phase, doch irgendwie will der Ball nicht ins Tor. Jetzt muss die Fröhling-Elf dranbleiben.
54
Der SV Wehen hat sich den Führungstreffer mittlerweile mehr als verdient. Sie investieren deutlich mehr in dieses Spiel und hatten Pech, dass der Treffer von Marc Lorenz nicht anerkannt wurde.
52
Von Cottbus ist auch seit dem Seitenwechsel nicht viel zu sehen. Die Gäste brauchen die drei Punkte, aber so richtig viel tun, will die Elf von Miriuta dafür nicht.
50
Sven Mende kommt im Zweikampf mit Patrick Breitkreuz zu spät und foult den Cottbusser. Folgerichtig zückt die Unparteiische die Gelbe Karte.
48
Der Ball ist zum ersten Mal im Tor: Marc Lorenz ist nach nach gutem Zuspiel durch und schiebt den Ball am herauslaufenden Daniel Lück vorbei ins Tor. Die Fahne geht hoch, doch das ist ein Fehler. Lorenz befand sich im Moment der Ballabgabe auf gleicher Höhe. Pech für die Gastgeber!
46
Und jetzt rollt der Ball wieder!
46
Energie Cottbus wechselt: Marco Holz ersetzt Andrei Lungu.
Wir sind rechtzeitig zum Wiederanpfiff wieder für Sie da!
Nach gutem Beginn mit Chancen auf beiden Seiten, verflachte die Parte mit zunehmender Dauer. Nach einer Viertelstunde zog sich Energie Cottbus weit zurück und investierte sehr wenig in die Offensive. Der SVW war bemüht seine optische Überlegenheit mit einem Tor zu belohnen, doch es fehlten die nötigen Mittel gegen kompakt stehende Gäste.
45
Riem Hussein pfeift nun zur Pause! SV Wehen - Energie Cottbus 0:0.
43
Die letzten Minuten laufen bereits in Durchgang eins! Es wird wohl torlos in die Pause gehen.
42
Patrick Funk hat sich im Zweikampf mit Kaufmann weh getan und bleibt erstmal am Boden liegen. Funk wird aber sicherlich weiterspielen können.
40
David Blacha, eben noch Opfer, jetzt Täter, sieht für ein Foul an Cretu die nächste Gelbe Karte des Spiels.
37
Christopher Schorch grätscht David Blacha um und sieht dafür die Gelbe Karte. Das Spiel wird ruppiger.
35
Luca Schnellbacher wird nun über die rechte Seite auf die Reise geschickt, auf der linken Seite läuft Lorenz mit, doch das Zuspiel ist zu ungenau. Lorenz schafft es dennoch den Ball zurück in den Strafraum zu flanken und findet Schnellbacher am zweiten Pfosten. Der 21-Jährige setzt sich in der Luft durch, kann den Ball aus spitzem Winkel aber nicht aufs Tor köpfen.
32
Die Gastgeber haben die Oberhand im Mittelfeld und somit auch etwas mehr vom Spiel. Es fehlen aber die kreativen Momente. Es sieht danach aus, als könnte der Ball nur durch Standards im Tor landen.
30
Die Schlussphase der ersten Hälfte bricht an. Wer kann jetzt nochmal eine Schippe drauflegen?
28
Und jetzt gibt es die erste Gelbe Karte des Spiels. Robin Szarka geht überhart in den Zweikampf und wird von Riem Hussein verwarnt.
27
Nach guter Anfangsphase verflacht das Spiel nun von Minute zu Minute. Die Gastgeber wollen, aber finden nicht das richtige Mittel. Cottbus tut nur das Nötigste.
25
David Blacha versucht es mal aus der Distanz, schafft es aber tatsächlich den Ball über das Tribünendach zu treten. Das kann der Deutsch-Pole besser.
23
Die Gäste stehen sehr gut und machen es dem SVW schwer ins vorderste Drittel zu gelangen. Im Spiel nach vorne darf es dann aber doch ein bisschen mehr sein.
21
Neu-Coach Torsten Fröhling hat seine Mannschaft anscheinend gut auf das Spiel vorbereitet und die richtigen Worte gefunden.
19
Mittlerweile scheinen die Wiesbadener die Cottbusser im Griff zu haben. Die Roten in dieser Phase mit einer klaren optischen Überlegenheit.
16
Robin Szarka trennt Patrick Funk auf der linken Defensiv-Seite durch ein perfektes Tackling vom Ball. Wäre Funk vorbeigezogen, hätte er freie Bahn gehabt.
14
Und die nächste Chance für die Hausherren: Patrick Funk setzt Kevin Schindler durch einen Querpass von der rechten Seite zentral an der Strafraumgrenze in Szene. Der Ex-Bundesligist zieht mit der Innenseite direkt ab, kann den Ball aber nicht präzise genug aufs lange Eck zirkeln. Daniel Lück hat keine Probleme mit diesem Schuss.
12
Im Moment übernimmt der SV Wehen die Kontrolle über das Spielgerät und sorgt mit ruhigen Passspiel für Sicherheit.
10
Das Spiel ist nach wie vor auf vernünftigen Niveau. Beide Mannschaften scheinen begriffen zu haben, wo sie in der Tabelle stehen.
8
Auch Wehen sorgt nun für Gefahr: Kevin Schindler wird durch einen Steilpass aus dem Mittelfeld in Szene gesetzt, taucht auf einmal frei vor Daniel Lück auf, scheitert mit seinem unplatzierten Abschluss aber am Gäste-Keeper. Das Tor hätte sowieso nicht gezählt, da Schindler im Moment der Ballabgabe knapp im Abseits stand.
6
Ein ordentlicher Beginn in der Brita-Arena. Vor allem Energie Cottbus geht es sehr offensiv an und strahlt großes Selbstvertrauen aus.
4
... die anschließende Ecke können die Gastgeber dann ohne Mühe aus der Gefahrenzone befördern.
3
Die in weiß gekleideten Gäste kommen durch Patrick Breitkreuz gleich zu einer ersten guten Aktion. Artistisch bringt der 24-Jährige den Ball aus 15 Metern per Fallrückzieher aufs Tor. SVW-Keeper Markus Kolke lenkt den Ball in höchster Not über die Latte,..
1
Und los geht's!
Sein Gegenüber Vasile Miriuta für ein 4-4-2 entschieden: Lück - Szarka, Möhrle, Schorch, Cretu - Michel, Lungu, Zeitz, Kaufmann - Sukuta-Pasu, Breitkreuz.
SVW-Coach Torsten Fröhling schickt in seinem ersten Spiel als Trainer der Hessen folgende Elf in einem 4-1-3-2-System auf den Platz: Kolke - Funk, Ruprecht, Dams, Mitzel - Mende - Lindner, Blacha, Lorenz - Schindler, Schnellbacher.
Schiedsrichterin der Partie ist Riem Hussein, die an den Seitenlinien von den Kollegen Eric Müller und Malte Göttsch unterstützt wird.
Im Hinspiel gab es keinen Sieger. Nach einem Doppelpack von Torsten Oehrl (5., 16. Minute) zur zwischenzeitlichen 2:0-Führung aus Sicht der Hessen, gelang Cottbus noch der Ausgleich. Nachdem Joni Kauko (54.) wieder für Hoffnung sorgte, war es dann Mounir Bouziane, der in der Schlussminute zum 2:2 traf.
Die aktuelle Form spricht klar die Brandenburger. Dreimal in Folge ist Cottbus ungeschlagen. Der SVW kassierte fünf Niederlagen am Stück.
Sollte der SV Wehen einen klaren Sieg mit drei Toren Differenz erzielen, würden die Hessen an Energie vorbeiziehen. Die Gäste könnten sich mit einem Dreier etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen.
Die Gastgeber sind mit 31 Punkten Vorletzter, punktgleich mit dem 18. aus Chemnitz und zwei Zähler hinter den Stuttgarter Kickers, die als Siebzehnter die Klasse halten würden.
In der hessischen Landeshauptstadt kommt es heute zum einem Duell zweier Abstiegskandidaten.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen dem SV Wehen und Energie Cottbus.
Ticker-Kommentator: Daniel Schreiner
AUFSTELLUNG
1
Kolke
18
Ruprecht
16
Dams
23
Mintzel
(71.)
6
Funk
(66.)
20
Lorenz
15
Blacha
4
Mende
29
Lindner
(82.)
32
Schindler
24
Schnellbacher
33
Lück
5
Möhrle
3
Schorch
23
Szarka
24
Cretu
20
Zeitz
17
Kaufmann
11
Michel
(66.)
30
Lungu
(46.)
8
Breitkreuz
19
Sukuta-Pasu
(89.)
Einwechselspieler
14
Geyer
(66.)
3
Vitzthum
(71.)
7
Golley
(82.)
22
Holz
(46.)
6
Kauko
(66.)
34
Mattuschka
(89.)
Impressum & Datenschutz