Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Carl Zeiss Jena - SpVgg Unterhaching, 16. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Bock (36.)
Tietz (42.)
Günther-Schmidt (54.)
F. Brügmann (69.)
Carl Zeiss Jena
Zur Konferenz
4 : 5
(2 : 2)
SpVgg Unterhaching
Endres (16.)
Hain (43.)
Hain (59.)
Hain (61.)
Hufnagel (81.)
Ernst-Abbe-Sportfeld (4.023 Zuschauer)
Ende
SR: Bastian Börner (Iserlohn)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
16. Spieltag
23.11.
19:00
Lotte
1 : 0
Hansa Rostock
24.11.
14:00
Hallescher FC
2 : 0
Großaspach
24.11.
14:00
FSV Zwickau
1 : 1
SV Meppen
24.11.
14:00
Uerdingen
2 : 0
VfR Aalen
24.11.
14:00
VfL Osnabrück
3 : 1
Cottbus
24.11.
14:00
Fortuna Köln
0 : 0
Würzburg
24.11.
14:00
CZ Jena
4 : 5
U'haching
25.11.
13:00
Karlsruher SC
3 : 2
TSV 1860
25.11.
14:00
Kaiserslautern
0 : 0
SV Wehen
26.11.
19:00
Münster
3 : 0
B'schweig
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:50:07
Ende Gelände - das war es für heute aus Liga drei, morgen finden zwei interessante Partien in Karlsruhe und Kaiserslautern statt. Auf Wiederlesen!
Am kommenden Spieltag gastiert Carl Zeiss Jena in Würzburg, die Hachinger empfangen schon am Freitag den 1. FC Kaiserslautern.
Nach diesem Schlagabtausch hat sich Unterhaching den Sprung auf Tabellenplatz 3 redlich verdient, Preußen Münster und Karlsruhe könnten bei einem Sieg aber wieder vorbeiziehen. Jena rutscht durch die Niederlage auf den 17. Rang ab.
Was soll man zu diesen 90 Minuten noch sagen? Ein Blick auf die Torschützenliste reicht vermutlich, sagenhafte neunmal zappelte das Leder im Netz. Am Ende dürfen die Hachinger feiern, bei denen Torjäger Hain mit einem Dreierpack zu glänzen wusste. Kompliment aber auch an den FCC, der mutig nach vorne spielte und zwischenzeitlich auch von einem bösen Patzer von Unterhachings Keeper Königshofer profitierte. Einen Punkt hätte sich Jena sicherlich verdient - letztendlich setzte sich die (noch höhere) individuelle Qualität der Gästeoffensive durch.
90.
+5
Schlusspfiff!
90.
+3
Schon wieder Pfosten! Die Hachinger lassen die nächste Chance liegen, Porath muss nur noch einschieben, trifft aber den linken Pfosten. Den Abpraller drückt Hain über die Linie - allerdings zurückgepfiffen wegen Abseits. Und das ist eine Fehlentscheidung.
90.
+3
Jenas Torwart Coppens jagt den anschließenden Freistoß nach vorne. Die Gäste spielen frech auf Abseits - und Torwart Königshofer packt zu.
90.
+2
Auch sein Teamkollege Stefan Schimmer wird verwarnt, insgesamt die neunte Gelbe Karte in diesem verrückten Spiel.
90.
+2
Gelb für Unterhachings Justin Gerlach, der sich in der eigenen Hälfte ein weiteres Foulspiel erlaubt.
90.
Die Spielvereinigung kontert über Hain, der wunderbar auf Porath ablegt. Der Angreifer will querlegen, Jenas Hintermannschaft klärt in höchster Not. Entscheidung verpasst!
88.
Und auch Jenas Guillaume Cros holt sich den gelben Karton ab.
88.
Die Gäste aus Unterhaching schrauben ein wenig an der Zeit, Jim-Patrick Müller opfert sich für eine Gelbe Karte.
86.
Für Porath geht es weiter, während die Hausherren noch die letzten verzweifelten Angriffe starten. Fällt hier tatsächlich noch der zehnte Treffer?
84.
Unterbrechung auf dem Feld: Der eingewechselte Porath wird unten an der Wade erwischt, das sieht schmerzhaft aus. Die Physios eilen herbei.
82.
Wechsel bei der Spielvereinigung: Finn-Dominik Porath kommt für Sascha Bigalke.
81.
Tooooooooooor! Jena - UNTERHACHING 4:5. Jena vier, Haching FÜNF! Bigalke hat auf der rechten Offensivseite viel Platz und schlägt einen ganz cleveren Haken. Rückpass auf Hufnagel, der sich das Leder auf den linken Fuß legt und wuchtig in die Tormitte schießt. Coppens kann den Einschlag nicht verhindern - zweiter Saisontreffer für Mittelfeldmann Hufnagel.
78.
Auch Stephan Hain, der Hachinger Dreifachtorschütze, erlaubt sich jetzt eine härtere Attacke. Referee Börner zückt sofort Gelb.
77.
Zum dritten Mal scheitert Unterhaching am Aluminium! Eine Flanke von links erreicht Schimmer, der mit dem Rücken zum Tor perfekt auf Müller ablegt. Der Einwechselmann hält direkt drauf und zimmert den Ball aus zwölf Metern ans rechte Gestänge.
76.
Die Schlussviertelstunde läuft - und schon jetzt gehört die Partie in die Saisonhighlights. Fußballherz, was willst du mehr?
74.
Jena spielt weiter munter nach vorne, ein Diagonalball landet bei Wolfram auf dem rechten Flügel. Einen Hachinger lässt der Offensivmann noch stehen, der Linkschuss geht allerdings klar am Kasten vorbei.
72.
Erster Wechsel nun bei Unterhaching: Luca Marseiler wird durch Jim-Patrick Müller ersetzt.
69.
Tooooooooor! JENA - Unterhaching 4:4. Unfassbar - das gibt es doch nicht! Nach einer Spielunterbrechung spielt Jena den Ball fair zu Königshofer zurück, der Hachinger Schlussmann lässt sich Zeit und will das Leder nach links spielen. Dabei trifft Königshofer das Spielgerät jedoch überhaupt nicht, der Ball trudelt zum gerade erst eingewechselten Brügmann, der nur noch ins leere Tor einschieben muss. Was für ein unfassbarer Bock.
69.
Nächster Wechsel beim FCC: Dominik Bock geht, Felix Brügmann kommt.
65.
Markus Schwabl kommt in der Rückwärtsbegung mit seiner Grätsche gegen Tchenkoua zu spät, der Sohn des Hachinger Vereinspräsidenten sieht ebenfalls den gelben Karton.
62.
Zudem ersetzt Fabien Tchenkoua Julian Günther-Schmidt in der Offensivabteilung.
62.
Doppelwechsel bei Jena: Sören Eismann kommt für Kevin Pannewitz.
61.
Tooooooor! Jena - UNTERHACHING 3:4. Hain mit dem Dreierpack! Wieder ist Schwabl der Vorbereiter, die scharfe Hereingabe von rechts wehrt Coppens nach vorne ab. Hain steht dort, wo ein Torjäger stehen muss, und rutscht entschlossen in den Abpraller hinein. Siebtes Tor am heutigen Tag - und die Hachinger führen wieder.
59.
Toooooor! Jena - UNTERHACHING 3:3. Der Wahnsinn nimmt kein Ende. Unterhachings Schwabl schlägt von der rechten Seite eine tolle Flanke auf den zweiten Pfosten, Schimmer köpft gegen die Laufrichtung des Keepers. Die Kugel klatscht an den rechten Pfosten und Hain staubt aus kürzester Distanz ab. Doppelpack!
58.
Was für eine Chance für Unterhaching! Nach einer tollen Kombination kommt Bigalke am Elfmeterpunkt nicht richtig zum Abschluss, der Ball landet bei Hain. Der Torjäger schlägt noch zwei Haken und schließt flach ab - Pannewitz rettet auf der Linie.
56.
Nächste Gelbe, diesmal für Jenas Rene Eckardt. Der Mittelfeldmann wird zum dritten Mal in der laufenden Saison verwarnt.
54.
Tooooooor! JENA - Unterhaching 3:2. Ein wahres Traumtor bringt Jena mit 3:2 in Front. Günter-Schmidt scheitert zunächst mit einem versuchten Steilpass, den abgefälschten Ball drischt Günther-Schmidt aus 20 Metern einfach mal volley auf die Hachinger Kiste. Der Linksschuss schlägt unter der Latte ein - zweites Saisontor für die Leihgabe aus Augsburg.
51.
Gelb für Unterhachings Alexander Winkler, der die Kapitänsbinde von Stahl übernommen hat. Zu hartes Einsteigen an der Seitenlinie, seine vierte Verwarnung in dieser Spielzeit.
48.
Die Hausherren laufen heute übrigens mit einem Sondertrikots auf, zu Gunsten von SOS-Kinderdorf in Thüringen. Schöne Aktion - und zwar genau einen Monat vor Weihnachten.
46.
Wechsel bei Unterhaching zur Pause: Dominik Stahl bleibt in der Kabine, Max Dombrowka ersetzt den erfahrenen Kapitän.
46.
Rein in den zweiten Spielabschnitt!
Was für eine verrückte Partie hier, die Zuschauer durften sich schon an vier Toren erfreuen, zwei auf jeder Seite. Nach der Hachinger Führung durch Endres kam Jena in starker Manier zurück, Bock und Tietz drehten die Partie per Doppelschlag. Die Freude währte allerdings nur kurz, denn die Gäste aus Bayern glichen gleich im direkten Gegenzug aus. Torjäger Hain traf in Gerd-Müller-Manier. Auch im zweiten Durchgang könnte es noch öfters klingeln, beide Abwehrreihen präsentieren sich nicht ganz sattelfest.
45.
+4
Pause auf dem Ernst-Abbe-Sportfeld!
45.
Drei Minuten werden in Halbzeit eins nachgespielt.
44.
Kurz vor der Halbzeit erwischt es Stahl im Luftkampf, der Schädel scheint zu brummen. Hachings Kapitän kann jedoch weitermachen.
43.
Tooooooor! Jena - UNTERHACHING 2:2. Ganz schön was los hier - im direkten Gegenzug gleichen die Hachinger aus. Marseiler setzt sich auf dem rechten Flügel durch und legt flach an den Sechzehnerrand zurück. Hain dreht sich um die eigene Achse und visiert die lange Ecke an. Jenas Keeper Coppens muss zusehen, wie der Ball ins Netz hoppelt. Zehnter Saisontreffer für Hain!
42.
Tooooor! JENA - Unterhaching 2:1. Auf einmal führen die Hausherren! Cros mit der Flanke aus dem Halbfeld, Tietz geht dem Ball entschlossen entgegen und setzt sich im Luftduell gegen Greger durch. Der Kopfball aus fast 15 Metern fällt ins linke obere Eck, Königshofer streckt sich vergebends. Tietz trifft zum vierten Mal in dieser Spielzeit.
40.
Wieder Pfosten! Gutes Zusammenspiel zwischen Bigalke und Marseiler, der in den Sechzehner vordringt aus linker Position abzieht. Der Versuch hüpft an den Innenpfosten, auch Schwabl verpasst den möglichen Rebound.
38.
Auf der anderen Seite gleich die nächste Möglichkeit für Unterhaching, Hain wurstelt sich im Sechzehner durch. Der Schussversuch auf das lange Eck geht allerdings schief.
36.
Tooooor! JENA - Unterhaching 1:1. Jetzt klappt es mit dem Ausgleichstor! Eine Flanke von rechts verlängert Günther-Schmidt auf den zweiten Pfosten. Bock darf aus ganz spitzem Winkel abziehen, Königshofer ist aus kurzer Distanz noch dran. Trotzdem schlägt der Ball im rechten Eck ein, für Bock ist es das dritte Saisontor in der laufenden Saison.
34.
Vielleicht hilft ja eine Ecke? Wieder wird die Hereingabe lang gezogen, der aufgerückte Slamar versucht es aus der Luft. Nur ein paar Meter rechts am Tor vorbei.
32.
Die Gäste aus Bayern verteidigen mitunter ganz tief und verbarrikadieren sich im eigenen Strafraum. So kommt Jena zu viel Ballbesitz, aber noch zu wenig Chancen.
30.
Jetzt wird Marseiler aus der eigenen Hälfte geschickt, Jenas Verteidigung ist überspielt. Unterhachings Flügelmann zielt auf die rechte Ecke, trifft aber nur den Pfosten. Auch der Kopfball-Nachschuss landet neben dem Tor - dabei wird Marseiler noch elfmeterwürdig am Körper getroffen. Glück für die Hausherren.
28.
Die Hachinger Offensive um Hain, Schimmer, Marseiler und Bigalke kommt bislang noch nicht so richtig zur Geltung. Mit nun 28 Toren stellt die Spielvereinigung ja eine der besten Sturmreihen der Liga.
26.
Wolfram will die Murmel nach rechts durchstecken, doch erneut abgefälscht. Die FCC-Akteure fordern Eckball, als letztes war allerdings ein Jenaer am Ball. Gut gesehen vom Schiedsrichterteam.
24.
Die Zuschauer sehen hier ein kurzweiliges Match, auch Jena zeigt sich vom frühen Gegentor nicht geschockt. Immer wieder versuchen es die Hausherren aus der Distanz, bislang noch ohne Ertrag.
21.
Klasse Parade von Königshofer! Der anschließende Freistoß aus 20 Metern, wieder getreten von Wolfram, fliegt Richtung kurze Ecke. Hachings Torwart lenkt das stramme Geschoss um den Pfosten.
20.
Der Torschütze sieht Gelb: Unterhachings Marc Endres stoppt einen Konter vor dem eigenen Strafraum und wird folgerichtig verwarnt.
19.
Unterhaching bleibt am Drücker. Diesmal flankt Schwabl auf Bigalke, der eben noch als Vorbereiter glänzte. Der Mittelfeldmann schließt aus 13 Metern volley ab - rechts am Kasten vorbei.
16.
Tooooor! Jena - UNTERHACHING 0:1. Haching führt! Bigalke serviert einen Freistoß von der Torauslinie in den Rückraum, Abwehrmann Endres läuft ein und platziert die Direktabnahme wunderbar in der linken unteren Ecke. Ganz schlecht verteidigt von den Jenaern - für Endres ist es bereits der dritte Saisontreffer.
13.
Kurios: FCC-Spielmacher Wolfram tritt zum Freistoß an, die Hachinger Zwei-Mann-Mauer löst sich auf. Der Schuss geht zwar mittendurch, aber ohne Zug und Präzision.
11.
Unterhaching mit dem nächsten Fehlpass in der eigenen Hälfte, Günther-Schmidt wird in den Sechzehner geschickt. In der Mitte wartet Sturmpartner Tietz, der Querpass ist jedoch viel zu ungenau und flutscht vorbei. Das hätte gefährlich werden können!
9.
Jenas Pressing sorgt für ein paar Unsicherheiten in der sonst so stabilen Defensive der Gäste. Tietz kommt gleich zweimal zum Abschluss - den ersten entschärft Königshofer problemlos, der zweite trudelt ins Toraus.
6.
Deutlich besser! Haching kombiniert sich klasse nach vorne, Hain wird im Zentrum angespielt und drückt ebenfalls vom Sechzehner ab. Den Linksschuss wehrt Keeper Coppens zum ersten Eckball ab.
4.
Es folgt der erste Schussversuch von Jenas Bock, der vom rechten Flügel nach innen zieht und mit dem schwächeren linken Fuß aus 20 Metern abzieht. Das Schüsschen wird noch abgefälscht und sorgt für keinerlei Gefahr.
2.
Jena setzt die Gäste aus Unterhaching, die heute ganz in Blau gekleidet sind, früh unter Druck. Hoher Steilpass auf Günther-Schmidt, das Zuspiel ist allerdings zu lang. Abstoß somit.
1.
Ab die Post! Unterhaching stößt an.
Die 22 Akteure betreten nun das Ernst-Abbe-Sportfeld, gleich geht es los bei kühlem Herbstwetter. Schiedsrichter der heutigen Partie ist Bastian Börner aus Iserlohn.
Die Hachinger sind also gewarnt. "Letztes Jahr sind wir in Jena als Verlierer vom Platz gegangen. Zurzeit haben sie einen guten Lauf, sind im Pokal weitergekommen", meint Claus Schromm. Tatsächlich setzte sich Carl Zeiss am 37. Spieltag der vergangenen Saison knapp mit 2:1 durch.
Doch auch in Jena peilt man den nächsten Sieg ein. Trainer Mark Zimmermann erklärt: "Wir wollen den Schwung aus Wiesbaden mitnehmen und gegen einen spielstarken Gegner versuchen, den lang ersehnten Heimdreier einzufahren". Unter der Woche musste der FCC im Landespokal ran - mit 1:0 setzte man sich beim ZFC Meuselwitz durch.
Schließlich feierte die Elf von Claus Schromm zuletzt einen Sechs-Tore-Gala gegen Fortuna Köln, mit Greger, Marseiler, Endres, Schimmer und Hain (Doppelpack) trafen gleich fünf unterschiedliche Akteure ins Netz. Der Rückstand auf die Aufstiegsränge beträgt nur noch zwei Zähler.
Nach der Länderspielpause treten beide Mannschaften mit ganz unterschiedlichen Vorzeichen an: Jena rangiert aktuell mit 17 Punkten auf Tabellenplatz 16, konnte am vergangenen Spieltag jedoch einen wichtigen Dreier bei Wehen Wiesbaden feiern. Die Gäste aus Unterhaching sind Sechster und reisen mit einer großen Portion Selbstvertrauen an.
Exakt ein Wechsel bei den Hachingern nach dem 6:0-Kantersieg gegen Fortuna Köln - Hufnagel ersetzt Dombrowka in der Mittelfeldzentrale.
Bei der SpVgg Unterhaching setzt Claus Schromm auf folgende elf Akteure: Königshofer - Schwabl, Endres, Greger, Winkler - Marseiler, Hufnagel, Stahl, Bigalke - Hain, Schimmer.
Im Vergleich zum 3:2-Sieg bei Wehen Wiesbaden werden gleich vier Wechsel vollzogen - Slamar, Eckardt, Günther-Schmidt und Bock rücken für Grösch, Erlbeck, Tchenkoua und Starke in die erste Elf.
Wir starten mit den Aufstellungen - Mark Zimmermann schickt bei Carl Zeiss Jena diese Startelf ins Rennen: Coppens - Kühne, Slamar, Gerlach, Cros - Eckardt, Pannewitz - Bock, Wolfram, Günther-Schmidt - Tietz.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen Carl Zeiss Jena und der SpVgg Unterhaching.
AUFSTELLUNG
22
Coppens
5
Kühne
4
Gerlach
21
Slamar
3
Cros
9
Eckardt
8
Wolfram
26
Pannewitz
(62.)
14
Bock
(69.)
29
Tietz
27
Günther-Schmidt
(62.)
1
Königshofer
4
Winkler
23
Schwabl
6
Endres
15
Greger
10
Hufnagel
21
Bigalke
(82.)
20
Stahl
(46.)
30
Marseiler
(72.)
9
Hain
11
Schimmer
Einwechselspieler
23
Eismann
(62.)
7
Tchenkoua
(62.)
18
Brügmann
(69.)
8
Dombrowka
(46.)
13
Müller
(72.)
7
Porath
(82.)
Impressum & Datenschutz