(Seite 4 von 4)
Doch die Zeit dort war wenig erfolgreich. Außer der Erinnerung an den gemeinsamen Sportstudioauftritt mit Christoph Daum, Jupp Heynckes und Uli Hoeneß, den legendären blauen Glückspullover, der angeblich für eine Kölner Siegesserie verantwortlich gewesen sein soll, und einen angeblich von Lattek initiierten Kleinkrieg mit Trainer Erich Rutemöller ist davon kaum etwas übrig geblieben. Zweimal zog es Lattek noch auf die Trainerbank, zweimal noch drängte es ihn, sich noch einmal im Stahlbad Bundesliga zu behaupten. Doch seine Zeit war um.
Ein Comeback bei Schalke in der Saison 1992/93 begann mit dem Spott von ran-Moderator Reinhold Beckmann über Latteks bunten mit Sponsorenlogos zugekleisterten Trainingsanzug und endete mit dem Rausschmiss nach nur sechs Monaten. In der Saison 1999/2000 stieg der mittlerweile 65-Jährige fünf Spieltage vor Ende der Saison noch einmal als Motivationsguru in Dortmund ein, rettete den Club immerhin vor dem drohenden Abstieg und wurde endlich noch einmal als Held verehrt.
Einer der letzten Typen
Seinem streitlustigen Charakter blieb er auch nach seiner aktiven Trainerzeit immer treu. Lattek brauchte auch als Kolumnist und vor allem als Experte im Doppelpass über 16 Jahren und weit über 750 Sendungen permanente Reibung. Als Hüter des Phrasenschweins und harter Kritiker lieferte er sich mit Freund und Feind legendäre Wortgefechte, zum Beispiel mit Uli Hoeneß, und setzte sogar die Freundschaft mit Erich Ribbeck aufs Spiel.
"Ich teile immer noch gerne aus", erklärte er der FAZ im Interview. Doch etwas scheint er im Alter dazugelernt zu haben. "Ich kann aber auch ebenso gut einstecken." Vielleicht ist das - neben der Tatsache, dass er in seinen Sendungen gerne die manchmal derbe Sprache des Fußballfans sprach - auch der Grund, dass Lattek irgendwann in der Öffentlichkeit nicht mehr nur als nörgelnder Rentner, sondern als Kultfigur wahrgenommen wurde.
Schließlich war er einer der letzten echten Typen, sowohl auf der Trainerbank als auch im TV-Studio. Bevor es langweilig wurde, packte Udo noch einen Spruch wie: "Die Jungs brauchen Eier. Und einen, der ihnen da mal kräftig reintritt" aus. Es ist davon auszugehen, dasser diese Rolle auch nach seinem Rücktritt in anderer Form noch weiter ausführen wird. Denn ohne permante Reibung kann er nicht existieren. So schweigsam wie als Schüler, wird man Lattek daher lebendig sicher nie wieder erleben.
Malte Asmus