Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
04.10. 20:30 Uhr
H96 - BER
Hannover 96
1:1
Hertha BSC
Ende
05.10. 15:30 Uhr
S04 - AUG
FC Schalke 04
4:1
FC Augsburg
Ende
05.10. 15:30 Uhr
BMG - BVB
Mönchengladbach
2:0
Borussia Dortmund
Ende
05.10. 15:30 Uhr
STU - BRE
VfB Stuttgart
1:1
Werder Bremen
Ende
05.10. 15:30 Uhr
WOB - BRA
VfL Wolfsburg
0:2
Eintr. Braunschweig
Ende
05.10. 15:30 Uhr
M05 - HOF
FSV Mainz 05
2:2
1899 Hoffenheim
Ende
05.10. 18:30 Uhr
LEV - FCB
Bayer Leverkusen
1:1
Bayern München
Ende
06.10. 15:30 Uhr
FCN - HSV
1. FC Nürnberg
0:5
Hamburger SV
Ende
06.10. 17:30 Uhr
SCF - SGE
SC Freiburg
1:1
Eintracht Frankfurt
Ende
Datum: 05. Oktober 2013, 17:40 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
Formel 1: GP Miami
18:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Dortmund unterliegt Gladbach

Borussia Mönchengladbach, Borussia Dortmund
Mats Hummels flog vom Platz

Gegen die Fohlen spielte Dortmund zunächst wie gewohnt, ein Treffer wollte allerdings nicht fallen. Dann kam die 81. Minute. Eine Notbremse von Mats Hummels und der anschließend verwandelte Strafstoß entschieden das Match zugunsten der Gastgeber. 

Borussia Dortmund hat durch die erste Saisonniederlage die Tabellenführung der Bundesliga verspielt. Der Vizemeister kassierte im ausverkauften West-Schlager bei Borussia Mönchengladbach trotz langer Überlegenheit ein 0:2 (0:0) und musste die Spitze nach dem Verfolger-Duell des achten Spieltags entweder an Titelverteidiger Bayern München oder Bayer Leverkusen abgeben. Die Gladbacher Fohlen dagegen festigten durch den vierten Sieg im vierten Heimspiel dagegen ihren Platz in der Verfolgergruppe.

Gladbachs Nationalspieler Max Kruse verwandelte in der 81. Minute einen Foulelfmeter, Mats Hummels hatte zuvor nach einer Notbremse an Havard Nordtveit die Rote Karte gesehen (80.). Für die Entscheidung sorgte Raffael vier Minuten vor dem Abpfiff. Vor dem Auftritt am Niederrhein hatten die Westfalen, bei denen Trainer Jürgen Klopp nach seiner Sperre im Champions-League-Spiel gegen Olympique Marseille (3:0) wieder auf der Bank saß, in 18 Auswärtsspielen nur eine Niederlage kassiert.

Dortmund spielt überlegen

Vor 54.010 Zuschauern im ausverkauften Borussia-Park trat der BVB von Beginn an mit großem Selbstbewusstsein auf, bestimmte über weite Strecken die Begegnung und schnürte die Hausherren teilweise in der eigenen Hälfte ein. Die insgesamt harmlosen Gladbacher konnten kaum einmal ihr gefährliches Konterspiel aufziehen und sahen dem Dortmunder Treiben vor der Pause fast tatenlos zu.

Schon in der fünften Minute hatten die Westfalen die erste gute Chance. Nationalspieler Marco Reus zielte an seiner früheren Wirkungsstätte nach einer zu kurzen Abwehr der Gladbacher knapp am Tor vorbei. Wenig später scheiterte Hummels nach einem Durcheinander in der VfL-Abwehr aus sechs Metern an Gladbachs Schlussmann Marc-André ter Stegen (16.).

Der BVB blieb auch in der Folge die gefährlichere Mannschaft und hatte durch einen Distanzschuss von Kevin Großkreutz (23.), ein starkes Solo von Reus (25.) und einen Schuss aus spitzem Winkel von Pierre-Emerick Aubameyang (28.) weitere gute Chancen. Das 0:0 zur Pause war aus Sicht der Gladbacher äußerst schmeichelhaft.

Gladbach wacht auf und entscheidet die Partie für sich

Nach dem Seitenwechsel nahm der VfL endlich auch am Spiel teil: Nach einem Schuss von Juan Arango gab es in der 48. Minute die erste Ecke für die Gastgeber, wenig später tauchte auch Nordtveit (50.) gefährlich vor BVB-Torhüter Roman Weidenfeller auf. In der 60. Minute hatte Dortmund schon einmal Glück, als der aufgerückte Verteidiger Oscar Wendt nach schönem Zuspiel von Kruse aus 13 Metern knapp am rechten Pfosten vorbeischoss.

Anschließend übernahm Dortmund gegen die nun etwas aktiveren, aber im Spielaufbau fahrlässigen Fohlen wieder das Kommando. Der starke ter Stegen rettete gegen Reus (62.), auch Hummels (66.) verpasste knapp. In der Schlussphase sorgte die Elfmeterszene für die Entscheidung und die erste Saisonniederlage des BVB.