Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
27.08. 18:30 Uhr
SCF - FCB
SC Freiburg
1:1
Bayern München
Ende
31.08. 15:30 Uhr
BMG - BRE
Mönchengladbach
4:1
Werder Bremen
Ende
31.08. 15:30 Uhr
H96 - M05
Hannover 96
4:1
FSV Mainz 05
Ende
31.08. 15:30 Uhr
WOB - BER
VfL Wolfsburg
2:0
Hertha BSC
Ende
31.08. 15:30 Uhr
FCN - AUG
1. FC Nürnberg
0:1
FC Augsburg
Ende
31.08. 15:30 Uhr
HSV - BRA
Hamburger SV
4:0
Eintr. Braunschweig
Ende
31.08. 18:30 Uhr
S04 - LEV
FC Schalke 04
2:0
Bayer Leverkusen
Ende
01.09. 15:30 Uhr
STU - HOF
VfB Stuttgart
6:2
1899 Hoffenheim
Ende
01.09. 17:30 Uhr
SGE - BVB
Eintracht Frankfurt
1:2
Borussia Dortmund
Ende
Datum: 31. August 2013, 20:28 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
Formel 1: GP Miami
18:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Der FC Schalke 04 schlägt Leverkusen mit 2:0

Jefferson Farfan,FC Schalke 04
Jefferson Farfan hatte heute großen Anteil am Schalker Sieg

Schalke hat den ersten Sieg in der Bundesliga-Saison eingefahren. Angeführt von Jefferson Farfan und Königstransfer Kevin-Prince Boateng schlugen die Schalker Bayer 04 Leverkusen nach gutem Spiel mit 2:0 (1:0) und sind damit endgültig in der Saison angekommen. 

Vier Tage nach dem Einzug in die Gruppenphase der Champions League hat Schalke 04 auch in der Fußball-Bundesliga in die Erfolgsspur zurückgefunden. Die Gelsenkirchener bezwangen beim starken Debüt des Last-Minute-Neuzugangs Kevin-Prince Boateng im Duell der Königsklassen-Teilnehmer Bayer Leverkusen mit 2:0 (1:0) und fuhren im vierten Versuch ihren ersten Sieg ein.

Marco Höger erzielte in der 30. Minute mit einem Kopfball die Führung für die Königsblauen, die am Dienstag mit einem 3:2 bei PAOK Saloniki das Millionenspiel Champions League erreicht hatten. Jefferson Farfán, der schon das 1:0 vorbereitet hatte, setzte mit einem an ihm selbst verursachten Foulelfmeter den Schlusspunkt (83.). Für Bayer war es nach drei Siegen zum Saisonstart die erste Auswärtsniederlage seit dem 9. März (0:1 beim FSV Mainz 05).

"Ich bin wahnsinnig stolz auf meine Mannschaft. Es hat immer geheißen, wir hätten ein Mentalitätsproblem, und dann zeigen wir so eine Leistung. Das macht mich stolz. Wir haben alles umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten", sagte Schalke-Trainer Jens Keller.

Boateng mit starken Comeback

Boateng gab nur einen Tag nach seiner Verpflichtung ein überzeugendes Bundesliga-Comeback. Der 26-Jährige, der am 12. Mai 2009 für den Schalker Erzrivalen Borussia Dortmund sein letztes Bundesligaspiel bestritten hatte, stand sofort in der Startelf. Für den Deutsch-Ghanaer, der für geschätzte zwölf Millionen Euro vom AC Mailand kam, musste Jungstar Julian Draxler im Mittelfeld auf die linke Seite wechseln.

Boateng wurde von der ersten Minute an von seinen neuen Teamkollegen gesucht, hatte viele Ballkontakte und trug seinen Teil dazu bei, dass das Schalker Spiel deutlich strukturierter war als in den vergangenen Partien. Auch in der Defensivarbeit setzte der Neue gleich Akzente.

Torchancen sprangen für die Gelsenkirchener allerdings zunächst kaum heraus, weil der letzte Pass zu unpräzise war. Erst ein Freistoß von Farfán brachte die Führung: Die Flanke des Peruaners verlängerte Höger mit dem Kopf zum 1:0. Wenig später verfehlte Draxler nach Boateng-Zuspiel knapp das Tor (35.), Sekunden vor der Pause hätte Adam Szalai beinahe das 2:0 erzielt.

 

Leverkusen beginnt stark, Schalke macht das Tor

Auch Nationalspieler Dennis Aogo, einen Tag vor Boateng vom Hamburger SV ausgeliehen, kam gleich zum Einsatz. Der 26-Jährige ersetzte auf der linken Abwehrseite den gesperrten Christian Fuchs. Für den ebenfalls gesperrten Kapitän Benedikt Höwedes rückte Joel Matip ins Team.

Leverkusen begann abwartend und lauerte auf Schalker Fehler. Gefährlich wurde es vor allem, wenn der Angriff über Sidney Sam lief. Die beste Chance zum Ausgleich hatte Heung-Min Son, der knapp das Tor verfehlte (32.).

Nach der Pause erhöhte Bayer den Druck. Nach einem Schuss von Son rettete Schalke-Torhüter Timo Hildebrand mit einer Glanzparade (63.). Auf der Gegenseite parierte Bernd Leno einen Kopfball von Boateng aus kurzer Distanz (65.). Die Entscheidung fiel, als Leverkusens Abwehrchef Emir Spahic Farfán im Strafraum foulte und der Peruaner den Strafstoß selbst sicher verwandelte. Boateng (84.) und Farfán (88.) wurden bei ihren Auswechslungen von den Fans stürmisch gefeiert.