Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
08.03. 15:30 Uhr
S04 - HOF
FC Schalke 04
4:0
1899 Hoffenheim
Ende
08.03. 15:30 Uhr
BMG - AUG
Mönchengladbach
1:2
FC Augsburg
Ende
08.03. 15:30 Uhr
STU - BRA
VfB Stuttgart
2:2
Eintr. Braunschweig
Ende
08.03. 15:30 Uhr
H96 - LEV
Hannover 96
1:1
Bayer Leverkusen
Ende
08.03. 15:30 Uhr
WOB - FCB
VfL Wolfsburg
1:6
Bayern München
Ende
08.03. 15:30 Uhr
HSV - SGE
Hamburger SV
1:1
Eintracht Frankfurt
Ende
08.03. 18:30 Uhr
FCN - BRE
1. FC Nürnberg
0:2
Werder Bremen
Ende
09.03. 15:30 Uhr
SCF - BVB
SC Freiburg
0:1
Borussia Dortmund
Ende
09.03. 17:30 Uhr
M05 - BER
FSV Mainz 05
1:1
Hertha BSC
Ende
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
Formel 1: GP Miami
18:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Dank Klaas-Jan Huntelaar: Schalke 04 hakt Horror-Woche ab

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
08. März 2014, 17:18 Uhr
Klaas-Jan Huntelaar, Schalke 04, Hoffenheim
Klaas-Jan Huntelaar traf für Schalke gegen Hoffenheim dreimal

Dank Torjäger Klaas-Jan Huntelaar hat Schalke 04 seine Horror-Woche schnell abgehakt. Nach dem doppelten Debakel gegen Real Madrid (1:6) und Bayern München (1:5) kehrten die Königsblauen durch drei Tore des Niederländers beim 4:0 (2:0) gegen 1899 Hoffenheim in die Erfolgsspur zurück.

Der "Hunter" traf in der sechsten, 28. und 79. Minute, verpasste aber einen Hattrick, als er einen Foulelfmeter vergab (31.). Mit seinem ersten Tor seit über zwei Jahren sorgte der Ex-Hoffenheimer Chinedu Obasi (55.) für die Entscheidung. Der Nigerianer, auf Schalke erst als Fehleinkauf abgestempelt, dann lange verletzt, hatte zuletzt am 4. Februar 2012 beim 1:1 gegen den FSV Mainz 05 getroffen.

Mit dem erst vierten Sieg im zwölften Bundesligaduell mit dem Angstgegner unterstrichen die Gelsenkirchener vor 60.604 Zuschauern ihre Ansprüche auf die sofortige Rückkehr in die Champions League. Die aktuelle Saison in der Königsklasse ist für sie am 18. März nach dem Achtelfinal-Rückspiel in Madrid beendet.

Matip legt für Hunteaar auf


Für die Gastgeber begann das Spiel optimal: Nach einer Kopfballvorlage von Joel Matip sorgte Huntelaar für die frühe Führung, die beinahe nicht lange gehalten hätte. Torwart Ralf Fährmann, trotz der elf Gegentore gegen Real und Bayern der beste Schalker, wehrte einen Schuss von Kevin Volland mit einer Glanzparade ab (8.).

Nach dem furiosen Auftakt legte Schalke eine kleine Pause ein. Hoffenheims Anthony Modeste sorgte mit einem Fallrückzieher für Gefahr (21.). Doch dann schlug erneut Huntelaar zu. Nach einem Pass von Julian Draxler erzielte der lange verletzte Niederländer sein sechstes Saisontor.

Casteels hält Elfmeter


Nummer sieben ließ er nur drei Minuten später liegen, als er nach einem Foul von Andreas Beck an Tim Hoogland den fälligen Elfmeter aufreizend lässig in die Arme von Keeper Koen Casteels schoss.

Mit zwei Glanzparaden innerhalb weniger Sekunden verhinderte der Belgier einen höheren Rückstand: Erst scheiterte Leon Goretzka, dann Draxler (39.). Der Nationalspieler verfehlte auch kurz nach dem Wiederbeginn knapp das Ziel (46.). Besser machte es Obasi nach einem Zuspiel von Kevin-Prince Boateng.

Schalke ging personell am Stock. Neben den schon länger verletzten Dennis Aogo, Marco Höger, Atsuto Uchida, Jan Kirchhoff, Christian Clemens und Felipe Santana musste Trainer Jens Keller auch Außenstürmer Jefferson Farfán (Kniereizung) sowie den gesperrten Verteidiger Kyriakos Papadopoulos ersetzen. Zudem gönnte er Jungstar Max Meyer eine Pause.

Sein Gegenüber Markus Gisdol, bis vor 15 Monaten noch Co-Trainer auf Schalke, stellte gegenüber dem berauschenden 6:2 gegen den VfL Wolfsburg nur auf einer Position um: Für Sejad Salihovic rückte Kai Herdling ins linke Mittelfeld.